WERBUNG

Wacom Grafiktablett A6 oder A5?

Larzon schrieb:
normalerweise reicht a5 locker aus...

das intous 2 ist aber besser als das intous3


Warum ist das besser? In welcher Hinsicht?
Ich werde wohl heute das Intous3 in A5 bekommen, nachdem ein anderer Lieferant zu lange für das Graphire gebraucht hat, hab ich mir aus Frust das Intous bestellt.
 
Ich hab das Intuos3 A6 momentan an 1400x1050 und durch geschickte Belegung der Pad-Tasten kann man da sehr gut mit arbeiten. Einziges Problem. Ich zeichne mit der linken Hand und die Pad-Tasten liegen beim A6-Typ auch links oben. Evtl. konfiguriere ich mir das noch um und drehe das Pad um 180° :-)

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie kommt die Aussage "das Intuos 2 sei besser als das Intuos 3" zustande ?
Ich kann das überhaupt nicht bestätigen !

Das Intuos 3 hat viele Features, die dem Zweier schichtweg völlig fehlen:

- Das Tablett ist insgesamt größer und bietet somit eine wesentlich bessere Auflagefläche
für die Hand. Das erleichtert die Arbeit und sorgt für größere Präzision beim Zeichnen.

- Die frei belegbaren Funktionstasten und die Touch-Strips erweitern die Funktionalität
des Tabletts erheblich. Der Griff zu Tastatur oder Maus wird beinahe völlig überflüssig.

- Der Stift ist um Längen besser, als der Vorgänger. Er liegt besser in der Hand, hat
eine gummierte Griffläche, kann sogar umgebaut werden auf schalterlosen Betrieb
und wird gleich mit Ersatzspitzen, und zwei Spezialspitzen geliefert.

Ich empfehle auf jeden Fall die Größe A5, wenn es um Foto-Retouche geht. Größter Vorteil
ist das zweite Tasten-Set auf dem Tablett, das die Zahl der möglichen Funtionen
verdoppelt. Die doppelte Zeichenfläche ermöglicht besonders bei großen Bildschirmen
präziseres arbeiten. Und der Platzbedarf auf dem Schreibtisch ist nicht so exorbitant,
wie bei der A4-Version.
Das einzige Tablett, das ich noch lieber hätte, wäre das neue Cintiq 21" - aber das ist
mir dann doch zu teuer. :D

Grüße

Gandalf
 
Also ich kann mich da Hisn nur anschliessen. Erstmal vorab sei ja eh gesagt, dass son Grafiktablett nicht zum Bedienen des PC's da ist, dafür gibts die Maus. Sonst hiesse das Teil auch nicht Grafiktablett. ;) Zum zweiten kann man eigentlich nur sagen, um so größer um so besser ist es. Auch aus Erfahrung sag ich das. Hab schon mehrere ausprobiert bei Freunden oder in Firmen und ich kann nur sagen, dass ich mit größeren viel besser klar komme. Man kann einfach präziser mit arbeiten. N' Wackler macht nicht so viel aus wie auf nem kleinen Tablett und gerade Striche kann man auf nem langen besser ziehen als auf nem kurzen. Eigentlich wiederhole ich nur Hisn, aber mehr gibts dazu ja auch nicht zu sagen :D
 
Ich bin Webdesigner/Infografiker und arbeite täglich mit Grafiktabletts.

Ich rate dir zur Intuos3.
Ich habe jene in der A4 verison und, selbst die sehr teuere Cintiq 17" (3000? - Touchscreen - habe ich auch) kann mit der Präzison der Intuos nicht mithalten.
Die Intuos2 liegt in etwa auf dem gleichen niveau wie die Graphire.
Dass die Intuos2 besser sei als die 3 ist einfach nur schwachsinn!! Solche Leute benutzen Grafiktabletts einmal im Monat.

Die Graphire ist gut aber die Intuos 3 ist das non plus ultra, nie mehr eine andere!!! Ausser die 4ten version sollte noch besser werden :P


Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG,

Ritch
 
Die Preise für Wacoms sind allerdings exorbitant. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis zumindest für Amateure nicht.

Kriegen die anderen Hersteller denn überhaupt nichts gebacken oder warum wird von denen eher kategorisch abgeraten? Die Diskussion hatten wir schon mal in einem Thread. Aber sind die wirklich so unbrauchbar? Ein A4 Wacom dürfte doch für den privaten Bereich, wo man das Teil hin und wieder nutzt doch absolute Geldvernichtung sein.
 
Ritch schrieb:
Die Intuos2 liegt in etwa auf dem gleichen niveau wie die Graphire.
Dass die Intuos2 besser sei als die 3 ist einfach nur schwachsinn!! Solche Leute benutzen Grafiktabletts einmal im Monat.
MfG,

Ritch

A ja...
na gut dann sollte ich wohl lieber meine Arbeitsangewohnheiten deiner unsinnigen Aussage anpassen...
---
Ich arbeite seit mehr als 2 Jahren täglich mit dem Intous 2 A5-A4 und kann nur gutes behaupten.
Ab und an etwas Grafik, aber meist Foto/Bildbearbeitung.
Find das Ding super, sehr robust und vollkommen ausreichend.
Die extra Knöpfe habe ich nicht belegt, dafür nehme ich die andere Hand.

Das Intous 3 habe ich mal einen Tag benutzt und finde die Haptik nicht gut und denke nicht das es nach 2 Jahren täglicher arbeit noch halbwegs zu gebrauchen ist.
Die Oberfläche ist mir zu glatt und ich denke eh das Wacom da etwas zu viel aufs Design geachtet hat.
Desweiteren finde ich diese Tasten am rand störend und denke auch das die übermäßig vielen Belegungen teils überflüssig sind.
Der Stift ist ok, aber ich komm auch mit dem alten klar...

Ist halt ein Arbeitsgerät.

Ich werd mir irgendwann mal ein gebrauchtes A5 Intous 2 für zuhause kaufen...
 
Ich daddel jetzt seit 6 Stunden auf dem Intuos 3 A5 rum und bin begeistert. Die Retusche an Bildern geht vielleicht nicht unbedingt schneller (kann aber auch daran liegen das ich nun viel genauer arbeite und nicht einfach nur auf Auto-Tonwertkorrektur, Schärfen, Speichern klicke), aber es macht viel mehr Spaß. Und die Hand tut auch nicht ganz so weh als wenn man so lang mit der Maus die Millimeterarbeit durchführt.
Ich weiß nicht wo das Problem mit der Haptik sein soll... wenn es nicht so glatt wäre, dann würde ich nach einiger Zeit sicher wunde Handgelenke haben. Ich finde es so ok.
Achja, ich finde man kann auch ganz gut mit surfen :))
 
Hallo McClane,

Glückwunsch zum Intuos 3 ! :)

Klar lässt sich damit gut surfen, besonders wenn man die 5-Tasten Maus einsetzt.

Grüße

Gandalf
 
Vielleicht kann mir jemand was zur maus am Wacom Intuos3 sagen. Bin am überlegen mir das A5 Tablett zu bestellen. Der Stift kommt ja Stromlos aus und funzt (logischerweise) nur auf dem Tablett. Wie sieht es mit der Maus aus? Die ist doch meines Wissens auch Kabel- und Stromlos. Ist die somit auch nur auf dem Tablett zu verwenden? Und kommt man mit dem Platz auf dem A5 Tablett mit der Maus aus??

Vielen Dank
Dirk
 
ich möchte mich mal nochmal der frage annehmen ob es keine anderen hersteller gibt die brauchbar für nen amateur sind ..... vielleicht ne empfehlung zu gebrauchten
 
Also ich hatte bis vor kurzem in der Firma das A4 (von Wacom) und zu Hause 3 Tabletts von verschiedenen anderen Herstellern ausprobiert. Fazit:
Wenn Du Qualität willst (die macht sich halt auch beim Zeichnen und bei der Genauigkeit der Übertragung bemerkbar), kommst Du um WACOM nicht herum - fahr mit einem Lada eine Strecke von ca. 500 km OHNE PAUSE oder fahr die gleiche Strecke mit einem Mercedes . . . - nur so als Vergleich:cool: .

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal um ein Tablett von Wacom wird man nicht drum herum kommen. Momentan hab ich ein älteres A6 von einem Bekannten zum testen ... ich bin schon begeistert. Vielleicht kann mir ja einer die Mausfrage noch beatworten ;)

Eine Frage zum Wacom Intuos3 ist mir doch noch eingefallen ... kann man mit ner Taste auch den Bereich zwischen zwei Monitore umschalten?

Gruß
Dirk
 
Hab nun das Wacom Intuos3 A5 bestellt. Schde, daß mir keiner die Mausfrage beantworten konnte ... aber wird schon passen :p

Hoffentlich kommts noch diese Woche :D

Gruß
Dirk
 
arbeite mal damit und denk daran, dass man nicht nur Retuschiert, sondern auch andere Funktionen per Stift bedienen muss.

Stellt Euch mal ein DinA5 Blatt Papier vor was man da alles draufschreiben kann, der Stift ist wie ein Kugelschreiber, man kann unglaublich fein damit arbeiten, das geht aber nicht, wenn man immer wieder grosse Schwünge machen muss.
Allerdings muss man anführen, dass man beim A5 einen A6 grossen Teil als Bedienfläche definieren kann....was die meisten im normalen Betrieb auch machen.

Hallo zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen und hänge mich hier mal ran.
Mich beschäftigt auch die Frage nach dem richtigen Format. A5 oder A6.

Mein Monitor ist ein 21er TFT mit 1600x1200 Auflösung.

Insgesamt höre ich hier immer wieder heraus das ein A6 ausreichend sein soll.
Es nimmt auch auf dem Schreibtisch weniger Platz weg.

Aber ich könnte mir vorstellen das ein A5 genauer Arbeitet, eben weil mal mehr Weg zurück legen muss ,ein kleiner Strich muss ja viel mehr am Monitor ausmachen als beim A5, das macht mich doch unsicher ob ich doch besser ein A5 nehme??
Ich habe auch hier gelesen das man im zweifelsfall ja am A5 die Größe ändern kann so das ich letztendlich auch A6 einstellen kann.
Wenn man das macht, hat das dann nicht den Nachteil, das die gesamt Auflösung der Grafiktabletts ebenfalls herunter gesetzt wird??

kann mir da vielleicht mal einer weiter helfen, vielen Dank,

LG Toni
 
Aber ich könnte mir vorstellen das ein A5 genauer Arbeitet, eben weil mal mehr Weg zurück legen muss ,ein kleiner Strich muss ja viel mehr am Monitor ausmachen als beim A5, das macht mich doch unsicher ob ich doch besser ein A5 nehme??

Hallo Toni,

ich bin Grafikerin und Illustratorin. Seit 10 Jahren arbeite ich am A3-Tablett.
Grundsätzlich würde ich aufgrund meiner Erfahrung jedem dazu raten, ein A3-Tablett zu nehmen. Nur darauf kann man wirklich ganz genau und damit professionell arbeiten. Bei einem 21 Zoll Monitor würde ich mich evt. auch schon mit dem A4 zufrieden geben. Die weiten Wege sind in der Tat ein Problem. Das merke ich gerade bei meinem 30-Zoll Bildschirm selbst mit A3-Tablett. Mit einem A6-Tablettchen wäre ich da hoffnungslos verloren und würde das Ding nach einer Stunde aus dem Fenster werfen! ABER: Für weite Wege in der Menüführung etc. zurück zu legen, nehme ich dann oftmals die Maus.
Fazit: Nimm das größte das Du dir leisten kannst. Weil: Je intuitiver du arbeitest, umso besser die Ergenisse :top:

Viele Grüße
Engelchen:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten