• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Vulkane/ Vulkanismus

@WienniePuuh
@fma
@Fotomanu

Vielen Dank an euch "Strombolianer"!!
Mit Stativ auf Nachtwanderung, auf 900 Meter + schöne Bilder, Respekt!

Weil ich keine Alternativen zu Sizilien habe, hier ein Foto vom Ätna aus 2004; hat meine Freundin damals mit der Olympus 5050 abgelichtet.

Blick von Süd nach Nord, "links" in der Ferne die Bocca Nuova, hinten "mitte-rechts" der Südostkrater, ..vorne und hinter dem Kamm (wo die Leute stehen) die zwei Nebenkrater von 2002.


P9120124.12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kunstmaler
Mein Bild stammt nicht vom Gipfel, sondern von dem Aussichtspunkt an der Sciara del Fuoco (ich glaube 400m Höhe). Vorteil hier ist, man kann alleine aufsteigen und solange bleiben kann wie man möchte. Auf dem Gipfel ist die Zeit begrenzt.
September geht es wieder auf Stromboli und natürlich auch Sizilien.
 
Vielen Dank an euch "Strombolianer"!!
Mit Stativ auf Nachtwanderung, auf 900 Meter + schöne Bilder, Respekt!

Ist aber gar nicht so schlimm - hatte nur ein kleines Reisestativ mit und man kann sich oben gemütlich auf den warmen Berg setzen ;)
Die Guides empfehlen mindestens ein - zwei Liter Wasser - ich hatte nur einen halben dabei, gebraucht hatte ich ein viertel - und ich bin alles andere als sportlich ;) (wobei ich aber generell eher einen Kamel-artigen Wasserverbrauch hab :cool:)

@Kunstmaler
Mein Bild stammt nicht vom Gipfel, sondern von dem Aussichtspunkt an der Sciara del Fuoco (ich glaube 400m Höhe). Vorteil hier ist, man kann alleine aufsteigen und solange bleiben kann wie man möchte.

Das dürfte die Hubschrauber-Plattform oberhalb der Pizzeria im Norden sein, richtig?
Mit der Aussichtsplattform hätte ich mich auch gern beschäftigt - hatte dazu aber leider keine Zeit mehr.
IMG_4224r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Aufnahmen vom Stromboli.

@ Krotomode
Mt. Rinjani/Lombok/Indonesien
Starke Aufnahme!

Ein faszinierendes Thema zu dem ich auch das ein oder andere beitragen kann.


Gruß!
der Joe
 
Ist aber gar nicht so schlimm - hatte nur ein kleines Reisestativ mit und man kann sich oben gemütlich auf den warmen Berg setzen ;)

Ein bisschen schade finde ich es schon, dass die Lavafontäne oben nicht
ganz drauf ist. Aber trotzdem ist das es eine tolle Aufnahme :top:
 
Ein bisschen schade finde ich es schon, dass die Lavafontäne oben nicht
ganz drauf ist. Aber trotzdem ist das es eine tolle Aufnahme :top:

Ich finds auch schade, aber leider hatte ich nur das 10-20 und das 55-250 dabei und ich hatte nicht gedacht daß man so nah am geschehen dran ist.

Also irgendwas zwischen 20 und 50mm an Crop ist da auf alle Fälle empfehlenswert.

Das Problem ist auch daß man nie genau weiß auf welcher Seite die Fontäne (welche nur ein paar Sekunden dauert) rauskommt. Auf dem Bild sind ja die drei kleinen Löcher zu sehen - die Fontänen kommen entweder links oder rechts davon raus.

Beim nächsten Besuch bin ich besser vorbereitet ;)
 
So, wie versprochen:
Yellowstone NP

P5036799-1.JPG


P5026680-1.JPG


P5026697-1.JPG


Gruß!
der Joe
 
Tolle Bilder.

Ich überlege im Herbst Neapel zu besuchen und es würde mich sehr reizen einen Abstecher zum Stromboli zu machen. Es ist aber gar nicht so einfach, Informationen dazu zu finden. Wer kann mir Tipps geben, wie man am Besten hinkommt (Im Herbst scheint das ja nicht mehr täglich möglich zu sein?) und wie viel Zeit man einplanen sollte? Und was man so alles braucht?
 

Anhänge

  • 5S3J7409_Tanna-Yasur-Volcano_999x.jpg
    Exif-Daten
    5S3J7409_Tanna-Yasur-Volcano_999x.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 53
  • 5S3J7027_Tanna-Yasur-Volcano_999x.jpg
    Exif-Daten
    5S3J7027_Tanna-Yasur-Volcano_999x.jpg
    411,3 KB · Aufrufe: 73
  • 5S3J8267_999x.jpg
    Exif-Daten
    5S3J8267_999x.jpg
    342 KB · Aufrufe: 81
  • 5S3J7054_Tavurvur_666x.jpg
    Exif-Daten
    5S3J7054_Tavurvur_666x.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 87
Super Bilder und Videos inkl. der Storys dahinter :top:

Ich frage mich allerdings, wie oft du dich bei den Aufnahmen in Kawah Ijen
übergeben musstest :D Der Gestank dort muss enorm sein. Wenn ich das mit
Yellowstone und Island vergleiche, erscheint die Menge Schwefel doch erheblich
grösser zu sein, mit der man es unmittelbar zu tun hat.
 
Super Bilder und Videos inkl. der Storys dahinter :top:

Ich frage mich allerdings, wie oft du dich bei den Aufnahmen in Kawah Ijen
übergeben musstest :D Der Gestank dort muss enorm sein. Wenn ich das mit
Yellowstone und Island vergleiche, erscheint die Menge Schwefel doch erheblich
grösser zu sein, mit der man es unmittelbar zu tun hat.
Danke :) Hab immer ne Atemmaske mit dabei. Bei Aufenthalten an solchen Orten gilt immer: Du weißt nicht was aus dem Boden kommt und in welcher Konzentration. Eine Gasblase mit Kohlenmonoxid z.B. sieht und riecht man nicht, aber sie ist tödlich und liegt im Bereich des Möglichen.
 
Schade, für das Craters of the Moon National Monument hatte ich leider keine Zeit mehr :(

Ein paar Calderas aus dem Snæfellsjökull-Nationalpark auf Island. Auf der Insel gibt
es so viele davon, dass die wahrscheinlich nicht mal alle einen Namen tragen:

#1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2640537[/ATTACH_ERROR]

#2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2640538[/ATTACH_ERROR]

#3

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2640540[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten