• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Vulkane/ Vulkanismus

am Ätna

IMG_7168_L.jpg
 
Yellowstone / Steamboat Geyser

Der Geysir sieht unscheinbar aus, hat es aber faustdick hinter den Ohren :D
De facto ist es der größte aktive Geyir der Welt. Normalerweise blubbern und
dampfen die zwei Austrittslöcher des Geysirs recht gemächlich vor sich hin.
Er kann aber unvermittelt auch einen paar Gänge hochschalten und man sollte
dann besser nicht direkt am Aufnahmeort stehen. Die Wasserfontäne erreicht
dann eine Höhe von bis zu 130 Metern.

Die Hauptausbrüche finden aber recht selten statt. Der letzte beobachtete
Ausbruch war im Oktober 2005. 2007 fand wahrscheinlich auch einer
statt, den jedoch niemand direkt beobachtet hat.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628321[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Yellowstone / Blue Mud Steam Vent

Der Name sagt eigentlich schon alles. Ein Mud Pot, in dem bläulicher Schlamm
vor sich hinköchelt. Die Hand würde ich nicht unbedingt hineinhalten. Ob die
Äste im Vordergrund auf natürliche Art und Weise dort hingekommen sind, kann
ich nicht sagen. Es gibt aber immer wieder Vollpfosten, die allen möglichen Müll
in die Pools und Löcher werfen müssen. Ich selbst habe beispielsweise
PET-Flaschen am Rand einer heissen Quelle gesehen. Unglaublich ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628365[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
ElCuruba,
danke für Deine Bilder und Erläuterungen!!

Wie vielfältig sich Vulkanismus doch darstellt.

Kannst Du erläutern, warum/ wodurch sich sich der Schlamm blauviolett färbt?
 
Ich hab's leider nicht rausbekommen und auch im Netz nichts bzgl. der Farbe
gefunden. Es gibt noch weitere Mud Pots dort, die eher creme bis beige farben
sind. Das sieht dann quasi wie blubbernder dickflüssiger Quark aus. Ist vielleicht
auch gut für die Haut :lol: Ich nehme an, es hängt mit den im jeweiligen Gebiet
vorhandenen Mineralien zu tun.
 
Der Vulkanismus treibt im Yellowstone auch die unzähligen heissen Quellen
an, wofür die Grand Prismatic Spring ein wirklich prächtiges Beispiel darstellt.
Das aus dem Erdinnern nach oben steigende warme Wasser befördert neben
dem lecker riechenden Schwefel auch viele weitere mineralische Verbindungen
nach oben, die zum einen die Lebensgrundlage für Bakterien im Wasser der
Pools bilden und zum anderen zu kiristallinen Ablagerungen an den Rändern
der Quellen führen. Das sieht dann im Detail schon ziemlich krass aus. Hier
mal ein paar Beispiele dazu:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628408[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628409[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628411[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628410[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fotos aus dem Yellowstone-Park sind wirklich faszinierend. Ich hoffe, dieses Jahr dort auch hinfahren zu können.

Ebenso wie einer meiner Vorredner habe ich leider keine Spiegelreflex besessen, als ich den Kilimanjaro fotografiert habe; deshalb ist die Qualität leider nicht so toll. Dafür hat es aber in der Nacht zuvor frisch draufgeschneit gehabt, und oft sieht man die Spitze ohnehin nicht ohne Wolken aussenrum. Von oben gibt es leider keine Fotos, da wir aus Zeitgründen keinen Aufstieg in Angriff nehmen konnten.

20060225-DSC02176.jpg
 
(...) die zum einen die Lebensgrundlage für Bakterien im Wasser der
Pools bilden und zum anderen zu kiristallinen Ablagerungen an den Rändern
der Quellen führen. (...)





[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2628408[/ATTACH_ERROR]



@ElCuruba

Wow, ...was für ein plastisches/ phantastisches Farbspiel zwischen Mineralien, Mikroorganismen und Erdwärme!!!
So stelle ich mir die "Ursuppe" vor.., toll!:top:
 
Yep, der Yellowstone ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend. Im Großen, als auch im Kleinen.
Das Gebiet wurde nicht umsonst zum allerersten Nationalpark der Welt deklariert.
Die Kombination aus den sichtbaren Auswirkungen des Vulkanismus, der Landschaft und Wildlife ist
schlichtweg der Hammer. Aber hoffen wir mal, dass der eigentliche Vulkan nicht erwacht.
Dann ist's schnell vorbei mit der Faszination und ein Ausbruch des Ätna nur ein kleines Feuerchen dagegen :lol:
 
(...)
Dann ist's schnell vorbei mit der Faszination und ein Ausbruch des Ätna nur ein kleines Feuerchen dagegen.

In diversen Fernsehdokus wird ja immer wieder darauf hingewiesen dass Yellowstone zu den "überfälligen" Supervulkanen zählt. Seine Caldera misst ca. 60 km x 80 Km.
Ich will`s mir gar nicht ausmalen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten