• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VRII . woran erkennt man das?

Man kann auch nicht generell sagen, dass der VRII vier und der VRI drei Blendenstufen ermöglichen soll. Das 16-85 mit VRII ist laut Nikonhomepage auch mit drei Blendenstufen angegeben.
 
Soll heißen es gibt Modelle (oder nur das eine?) die VRI haben und diesen Modus

Das 300F2,8 hat anscheinend auch nur VR1 aber den Active-Schalter.

Ich geh mal davon aus, dass der Schalter eher was mit "Typisches Objektiv für den Einsatz von Fahrzeugen aus - sprich Profisport oder Paparazzi" zu tun hat und nicht mit der VR-Version

Grüsse
Holger
 
Ich geh mal davon aus, dass der Schalter eher was mit "Typisches Objektiv für den Einsatz von Fahrzeugen aus - sprich Profisport oder Paparazzi" zu tun hat und nicht mit der VR-Version

Nö. Das 16-85VR hat ihn, das 70-300VR und das 18-200 VR. Also von Profi- oder Paparazzi-Objektiven würde ich da nicht sprechen wollen.

Ist aber auch egal, wichtig ist das was in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Modells steht. Und ob man jetzt 3 oder 4 Lichtwertstufen länger belichten kann ist nicht entscheident. Entscheident ist auch hier wie ruhig die Hand des Fotografen ist :D

YEP! Wenn du Parkison hast, nutzt dir selbst VRIII nix und wenn du ein Stativ hast bist du auch ohne VR gut dabei. VR[X] bringt ja auch nix bei bewegten Motiven (da hilft nur Lichtstärke respektive kurze Belichtungszeiten) sondern wenn sich die Kamera bewegt. "Profis" werden da sicher zu 2.8er Festbrennweite greifen und VR nicht so die Bedeutung zumessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
VR II schafft noch 1-3 Blendenstufen mehr aus Hand heraus wackelfrei zu fotografieren.


Sorry meinte es so wie ich schon kregiert wurde das VRII eine Stufe mehr schafft als VR I laut Nikon.

In NikonSupportseite steht folgendes:

Worin besteht der Unterschied zwischen VR und VR II?
Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe wird üblicherweise die Faustregel angewendet, dass der Nenner der Belichtungszeit nicht kleiner als die Brennweite des verwendeten Objektivs sein sollte. Wird beispielsweise ein 300-mm-Objektiv verwendet, beträgt die empfohlene Belichtungszeit ca. 1/300 Sekunde (die nächste bei Nikon-Kameras verfügbare Belichtungszeit beträgt 1/320 Sekunde).

Die Wirkung der VR I-Technologie von Nikon lässt sich mit dem Fotografieren bei einer um die Entsprechung von drei Blendenstufen kürzeren Belichtungszeit vergleichen. Dies ermöglicht bei einem 300-mm-Objektiv eine Belichtungszeit von 1/40 Sekunde.

Die neueste VR II-Technologie von Nikon reduziert Verwacklungsunschärfe so weit, dass sogar mit einer um eine Entsprechung von vier Blendenstufen kürzeren Belichtungszeit fotografiert werden kann. Dadurch wird für ein 300-mm-Objektiv eine erstaunlich lange Belichtungszeit von 1/20 Sekunde möglich.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Zahlen um Durchschnittswerte handelt und die tatsächliche Belichtungszeit, die zur Verringerung von Verwacklungsunschärfe erforderlich ist, je nach der Erfahrung des Fotografen und den Aufnahmebedingungen variiert. Beide Faktoren wirken sich erheblich auf die Wirksamkeit des VR-Systems aus.

Die Leistungssteigerung bei VR II wurde durch verbesserte Bewegungssensoren ermöglicht, die Kamera- und Objektivbewegungen genauer wahrnehmen können. Mit dem neuen Sensor und der neuen Kameraelektronik können die bei längeren Belichtungszeiten unvermeidlichen Kamerabewegungen präziser ausgeglichen werden, sodass schärfere Bilder entstehen.
 
Nö. Das 16-85VR hat ihn, das 70-300VR und das 18-200 VR. Also von Profi- oder Paparazzi-Objektiven würde ich da nicht sprechen wollen.

Na, nen (Erklärungs)versuch wars aber wert ;)

irgendwas wird sich Nikon jedenfalls wohl dabei gedacht haben. Mit VR1/2 und Entwicklungsdatum scheints jedenfalls auch nichts zu tun zu haben...

Grüsse
Holger
 
Vielleicht könnte man sagen nicht-absolute-Einsteigerobjektive? Die drei genannten bewegen sich ja alle im 500 € Bereich, womit ich sie einer Mittelklasse zuordnen würde.

Dabei sind sicherlich schleichende Unterschiede in den Bedienelemente vorhanden. Das 80-400 hat soweit ich weiß noch einen anderen Regler.
 
Na ja, ich persönlich vermisse den 'active'-Schalter am 105er nicht, schliesslich werde ich wohl kaum Makro-Aufnahmen aus einem fahrenden Untersatz machen:D

Dann hätte man aber gleich ganz auf VR verzichten können, bei Macroeinstellungen funkt er eh nur eingeschränkt.

Das interessante an exakt diesem Macro ist ja gerade der universellere Einsatzbereich.

Ich würde ihn auch nicht an den anderen Objektiven vermissen. Ich bin nichtmal sicher, ob ein VR überhaupt nötig ist.

Aber es ging drum, woran man den VRII erkennt, nicht um Persönliche Präferenzen. Wobei ich mich frage, ob es überhaupt wichtig ist, ob 1 oder 2 eingebaut ist. Alternativobjektive mit dem jeweils anderen VR gibts ja nicht bisher.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten