• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

VR 18/200 Entäuscht

Volltotal

Themenersteller
Habe das VR gehabt und bin enttäuscht über das Teil da es nur bedingt zu gebrauchen ist.Starke Vignetierung im Weitwinkel und Schatten im Tele.VR geht zwar gut,aber brauch man nicht unbedingt.Habe das Teil wieder verkauft und ein Sigma HSM 70/200 2,8 gebraucht und sogar günstiger gekauft.Und bin beeindruckt was das Teil kann.Wer auf Bildqualität Wert legt sollte sich ein 2,8er
kaufen.So ist meine Meinung.Deswegen versteh ich die grosse Nachfrage nach dem VR nicht.Ausserdem rutschte mein VR von allein auseinander wenn man die Cam nach unten getragen hat.Es soll nicht heissen das das VR generell schlecht ist,aber was habe ich davon wenn ich nur den Bereich von sagen wir 50 bis 150 an einem VR 18/200 nutzen kann.Ausserdem ist es etwas Lichtschwach gewesen.Einzig ist das Handling und die Grösse,man muss nicht so viel schleppen.
 
Was rutschte denn auseinander beim VR, wenn Du das Objektiv nach unten getragen hast?

Bei der Qualität des Objektivs muss man doch sehen, dass hier ein 11fach-Zoom vorliegt. Das kann doch für einen normalen Preis (und die Super-Zooms sind meist auch im Billig-Sektor angesiedelt) keine besondere Qualität bietet. Da hilft der Stabilisator nur bedingt, weil Du uU mit längerer Belichtung eine kleinere Blende mit weniger Abbildungsfehlern wählen kannst, mehr nicht.

Für meinen Geschmack sind Zooms, die deutlich mehr als den 4fachen Brennweitenbereich abdecken, nicht für höhere Ansprüche geeignet. Ausnahmen mögen allenfalls die Regel bestätigen.

M-A
 
Jetzt weiss ich das auch,wieder was dazu gelernt.Das Objektiv rutschte auseinander da es zu viel Spiel hatte.Also so wie wenn man von Hand zoomt.Nikon repariert das zwar kostenlos,aber der Aufwand war mir zu gross.
 
Man nennt solche Dinger ja auch nicht umsonst "Suppenzooms"...

Schon ein moderaterer Zoom-Bereich von etwa 4-fach muss schon in irgendeinem Brennweitenbereich unweigerlich Kompromisse machen. Wirklich gute Zooms gibt es zwar auch, aber die sind dann auch alles andere als billig! Eine entsprechende Festbrennweite wird aber fast immer besser sein.

Aber was soll man da nun von einem preiswerten 11-12-fach Zoom erwarten?


Gruss:
Thomas
 
"preiswerten" :lol:

Da scheint's jemand aber Dicke zu haben.

Also gegen andere Zoom´s mit Lichtstärke 2,8 ist das schon noch preiswert. Und was nützt es, ein billigeres 18-200 eines anderen Herstellers zu kaufen, wenn man dann keinen VR mehr hat, bei der Brennweite und Lichtstärke. Das Nikon soll ja, was ich so gehört habe, schon das Beste unter den 18-200ern sein.

Viele Grüße
Markus
 
Ich kann es einfach nicht verstehen das ständig das Nikon 18-200VRII überall so schlecht gemacht wird. Beobachte dieses schon länger.
Wenn dieses so schlecht ist,warum ist es dann so schwer zu bekommen?

Auserdem wird in Foren sehr gerne über negatives berichtet und selten etwas positives,egal welcher Hersteller und welches Objekt.

Desweiteren stelle ich fest das einige Foren-Mitglieder ihre Erfahrung ziemlich abgekupfert haben,woraus sich stark vermuten läst,das diese überhaupt keine Erfahrungen mit diesem oder jenem gemacht haben.

Gerade für Neueinsteiger bricht plötzlich eine Welt zusammen wenn man in den Foren herumstöbert weil man ja so etwas schlechtes gekauft hat.

Was mich aber am meisten stört ist dieser Begriff "Suppenzoom"
und welches dieses noch topt ist die Aussage: Wer sich eine DSLR mit einem Suppenzoom anschaft sollte sich doch besser eine Kompakt-Knipse anschaffen.

Solche Komentare sollten sich ambitionierte Semi-Profi-Fotografen besser verkneifen.

Denn ein Foto ist nur so gut wie im Auge des Betrachters.
 
und welches dieses noch topt ist die Aussage: Wer sich eine DSLR mit einem Suppenzoom anschaft sollte sich doch besser eine Kompakt-Knipse anschaffen.

Du hast diese Aussage etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

Wer sich NUR ein 18-200 VR kaufen will, weil er eben 99% damit Fotos machen möchte, für den kann eine Bridge-Cam für 1/3 des Preises durchaus die bessere Lösung sein.

Wer allerdings neben seinen fotografischen Ambitionen ZUSÄTZLICH ein gutes Reiseobjektiv haben möchte, für den ist das 18-200 VR quasi geschaffen.

Ich denke, dass 18-200 VR darf nicht der (einzige) Grund für den Kauf einer DSLR sein, aber ansonsten ist das Ding durchaus sinnvoll.
 
Also ich möchte für dieses Objektiv auch mal eine Lanze brechen. Es ist ein hervorragendes Allround-Obkektiv. Wenn man damit umzugehen weiß - http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm - dann ist es weit mehr als ein Suppenzoom. Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal intensiver mit seiner kamera und/oder seinem Objektiv beschäftigen, als nach zwei Bildern gleich einen Verriß zu schreiben.:grumble:
Ich will damit keinem zu Nahe treten, aber IMHO wird sehr schnell über etwas geurteilt, dass bei näherem Hinsehen auch nachweisbare Stärken hat. Ausserdem schließe ich mich unneingeschränkt der Aussage von chefkoch und tobi gt an!
Gruß
LennyDy ;)
 
öhm... das 18-200 is ein mittelklasse-teil durch und durch, klar daß ein "reinrassiges" 70-200er besser ist

ich habs auch auf meiner D200 und sag nur das:
1) es ist ein ideales urlaubs-immerdrauf (sonne lacht -> blende 8, alles knackscharf)
2) der VR nützt durchaus was (also ich merk definitiv einen unterschied)
3) das einzige 18-200er mit ultraschallmotor... auch was wert!
4) die bildqualität ist für den kompromiss den das teil darstellt durchaus ansprechend

ich war beim letzten wiener usertreffen fast nur damit unterwegs und habs nicht bereut. einzig mein fischauge und mein makro hab ich noch gebraucht - für so eine kleine städtetour echt super!

dafür isses ja auch gebaut... für "heavy duty" einsätze hab ich mein AF-S 80-200/2.8 ;)
 
dafür isses ja auch gebaut... für "heavy duty" einsätze hab ich mein AF-S 80-200/2.8 ;)

wobei 'heavy' hier durchaus wörtlich zu nehmen ist;) . Also ich schließe mich an: einen besseren all-rounder gibt's für Nikon nicht. Das Teil ist irre flexibel und macht einfach Spaß. In der Stadt möchte ich jedenfalls nicht mit einem 70-200er rumlaufen: viel zu schwer und auffällig. Außerdem fehlt der Weitwinkel.
Verglichen mit anderen Zoom der Konsumenten-Klasse braucht es sich auch nicht zu verstecken. Die Fehler, die der TE beklagt, haben viele dieser Zooms mehr oder wenig ausgeprägt und sie lassen sich per EBV mit einem Mausklick beheben, wo es denn stört.
Grüße
Arndt
 
Starke Vignetierung im Weitwinkel und Schatten im Tele.

Was sind denn "Schatten" im Tele?

Daß ein Zoom beim Tragen mit der Frontlinse nach unten "durchrutscht" gibt es auch bei anderen Objektiven. Gerade ältere Nikkor-Schiebezooms sind teilweise bekannt dafür und denen wirft trotzdem keiner mangelhafte mechanische Qualität vor....

Gruß
Thomas
 
Ich hab's auch und möcht's nicht mehr missen ! - Ist jedenfalls schon 'n Unterschied zum Tamron und meiner Meinung nach sein Geld wert...
 
Dann kaufts euch und werdet glücklich damit.Für mich ist es nix.Jeder hat halt einen anderen Geschmack was Qualität anbelangt.
 
Ich verstehe nicht, wie man eine 200er Festbrennweite (oder ein 70-200) mit einem 18-200 vergleichen kann. Das klingt wie "mein Bagger ist besser als mein U-Boot".

Ich bin hochzufrieden mit dem Teil, ich merke keine "Schatten" (?) und ich wechsle (außer für den Ultraweitwinkel) keine Objektive. Praktisch auf Reisen. Und ich benutze die 200er Brennweite ganz entspannt bei 1/90 Sekunde.
 
Ich kann es einfach nicht verstehen das ständig das Nikon 18-200VRII überall so schlecht gemacht wird. Beobachte dieses schon länger.
Wenn dieses so schlecht ist,warum ist es dann so schwer zu bekommen?

Auserdem wird in Foren sehr gerne über negatives berichtet und selten etwas positives,egal welcher Hersteller und welches Objekt.

Desweiteren stelle ich fest das einige Foren-Mitglieder ihre Erfahrung ziemlich abgekupfert haben,woraus sich stark vermuten läst,das diese überhaupt keine Erfahrungen mit diesem oder jenem gemacht haben.

Gerade für Neueinsteiger bricht plötzlich eine Welt zusammen wenn man in den Foren herumstöbert weil man ja so etwas schlechtes gekauft hat.

Was mich aber am meisten stört ist dieser Begriff "Suppenzoom"
und welches dieses noch topt ist die Aussage: Wer sich eine DSLR mit einem Suppenzoom anschaft sollte sich doch besser eine Kompakt-Knipse anschaffen.

Solche Komentare sollten sich ambitionierte Semi-Profi-Fotografen besser verkneifen.

Denn ein Foto ist nur so gut wie im Auge des Betrachters.

ja kompakt-knipse oder bridge-kamera... ich glaub, wer sowas schreibt kennt sich nicht aus... der größere sensor und die bessere technik ist ja völlig egal :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten