• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile von STM-Objektiven bei schwachem Umgebungslicht

Pommfritz69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bei den hiesigen St. Martinszügen mit einer EOS 600D iVm dem Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II Canon fotografiert: Kinder mit bunten Laternen ;->

Im Ergebnis sind die meisten Fotos unscharf, weil das Umgebungslicht nicht ausreichte, rechtzeitig und richtig zu fokussieren.

Meine Frage: Hätte ich in dieser Aufnahmesituation spürbare Vorteile
bei er Nutzung einer EOS 700D iVm einem STM-Objektiv (bspw. dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM) ... losgelöst von den unterscheidlichen Brennweiten ;)

Vielen Dank für Eure Hilfestellung

=:->>
pommfritz69
 
Ich hab ganz gute Erfahrungen gemacht mit einem aufgesetzten ST-E2 als AF-Hilfslicht.
Und ich befürchte um eine lichstarke FB kommt man in solchen Situationen eh nicht drum herum.

vlG
Uli
 
Mit Blende f/4 im Dunklen ohne Blitz fotografieren geht fast nichts. Du brauchst Lichtquellen um Fokuspunkt zu treffen und ein lichtstarkes Objektiv (mind. Blende 1.4) und viel ISO mind. 1250 - 1600.

Ich war vor kurzem auch beim Umzug und hatte mein 5DII mit 85er 1.2 dabei und hat wunderbar geklappt. Die Lichtstimmungen sind so wunderschön.

Es hat nichts mit STM Objektive oder 700D zu tun. 600D würde das auch prima hinkriegen, aber halt mit richtigem Objektiv und richtiger Technik (Blitzen, Lichtquellen finden)...
 
Meine Frage: Hätte ich in dieser Aufnahmesituation spürbare Vorteile [...]
Kurz und knapp: Nein.

Da spielen doch schon einige Faktoren mit rein, wo die Kamera und das Objektiv nicht so eine große Rolle spielen. Gerade die von dir genannten liegen da doch "relativ" nah beieinander.

Wenn keine größere Lichtquelle (Straßenlaterne) in Reichweite ist, hilft nur noch den Blitz auspacken und/oder ein lichstarkes Objektiv vor die Kamera schnallen.
Auf die Laternen zielen - Stichwort hoher Kontrast - und hoffen, dass der AF greift. Auch der manuelle Fokus ist vllt mal einen Versuch wert.

Wenn alles nichts hilft, einfach mal die Stimmung genießen und auf Fotos verzichten :angel:
 
Vielen Dank ... damit habt Ihr mir schon sehr weitergeholfen, insb. um das vorhandene zu nutzen und das Budget zu schonen;

hatte parallel übrigens auch mit einem Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv fotografiert und akzeptable Ergebnisse, wobei das Grundthema nicht vom Tisch war - für mich wird die "Lösung" der Einsatz einer Taschenlampe sein.

... und wir reden ja auch von Fotografie und Physik zum einen und zum anderen um das tatsächliche eigene Erleben - auch ohne Blick durch den Sucher :D
 
STM bezeichnet die Art des Autofokusmotors.

In welche Richtung und wie weit der Fokus fahren soll, muss die Kamera sagen. Dabei spielt es keine Rolle, wie der Fokus angetrieben ist (mal davon abgesehn, dass eine Antriebsart leiser, die andere lauter, die eine schneller, die andere langsamer ist).

Damit die Kamera präzise sagen kann, wohin fokusiert werden muss braucht sie a) ein lichtstarkes Objektiv um möglichst viele AF-Punkte anzusprechen und b) Licht.

a) kannst hast du ja schon mit deinem 50/1.8 gut abgedeckt.
b) wenns zu dunkel it, dass die Kamera noch den Fokus findet, kannst du auch nen Blitz draufpacken, und diesen nur als AF-Hilfslicht nutzen. Das AF-Hilfslicht blendet in der Regel wenig (im Gegensatz zu dem Strobe des eingebauten Bitzes)
 
a) kannst hast du ja schon mit deinem 50/1.8 gut abgedeckt.
b) wenns zu dunkel it, dass die Kamera noch den Fokus findet, kannst du auch nen Blitz draufpacken, und diesen nur als AF-Hilfslicht nutzen. Das AF-Hilfslicht blendet in der Regel wenig (im Gegensatz zu dem Strobe des eingebauten Bitzes)

... aber der Einsatz des AF-Hilfslichs (beim Speedlite 430 ex II) bewirkt doch auch, dass das Foto beim Auslösen mit Blitzlicht belichtet wird ... was ich bei Anlässen wie St. Martinsumzügen aus atmosphärischen Gründen ja vermeiden möchte - oder denke ich da gerade quer? :o
 
Vielleicht macht es dann ja doch noch was aus ob man die Fokusfelder komplett als Kreuzsensoren hat (EOS700D) oder nur den einzelnen mittigen (EOS600D). Je nachdem ob du im Automatikmodus fotografierst, oder selektiv andere Fokusfelder hast. Zudem....die STM Objektive sind meiner Meinung nach prinzipiell schon einfach schneller im fokussieren. Habe selber das 18-135 und da habe ich bei den ersten Schüssen vermutet das die Kamera noch nicht scharfgestellt hatte, da es sehr schnell und nahezu lautlos ging/geht....;)

Die STM-Objektive sind NICHT nur für Video echt klasse, finde ich. Nur spielen sie gerade da ganz besonders ihre Vorteile aus...
 
... aber der Einsatz des AF-Hilfslichs (beim Speedlite 430 ex II) bewirkt doch auch, dass das Foto beim Auslösen mit Blitzlicht belichtet wird

Die "Blitzzündung" kannst du ausschalten, dann wird nur das Hilfslicht des externen Speedlight (das rote Fadenkreuz) ausgesendet.

Zu finden im Blitzsteuerungsmenü der Kamera. Handbuch Seite 180.

Gruß
Chris
 
Die "Blitzzündung" kannst du ausschalten, dann wird nur das Hilfslicht des externen Speedlight (das rote Fadenkreuz) ausgesendet.

Zu finden im Blitzsteuerungsmenü der Kamera. Handbuch Seite 180.

Gruß
Chris
Allerdings nur in One Shot und wenn man Glück hat in AI Focus, in AI Servo geht das nicht! :ugly:

Jedenfalls bei meinen Kameras (7D, 100D) ist das so...

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Richtig, in AI-Servo gibt es aber sowieso nie ein Hilfslicht, daher ist das an der Stelle egal. Wenn man ein Hilfslicht haben will, bleibt nur One-Shot, dafür kann man die Blitzzündung aber unterbrechen und nur mit dem Hilfslicht sich einen Fokuspunkt suchen. Bei starker Dunkelheit mit Lichtschwächeren Objektiven auf jedenfall eine Option.

Gruß
Chris
 
Hallo,

probierenswert wäre vielleicht in diesen Situationen auch manuell zu fokusieren bzw. vorzufokusieren.
Bei 5mtr Objektivabstand, Blende4 und 50mm sollte der Bereich in dem scharf abgebildet, irgenwo bei ca. 1,5mtr liegen.
Selbst wenn dann nicht jedes Foto sitzt - die Ausschussrate sollte weitaus geringer sein.

Gruss
Tiny
 
Mit Blende f/4 im Dunklen ohne Blitz fotografieren geht fast nichts. Du brauchst Lichtquellen um Fokuspunkt zu treffen und ein lichtstarkes Objektiv (mind. Blende 1.4) und viel ISO mind. 1250 - 1600.

.

Es hat nichts mit STM Objektive oder 700D zu tun. 600D würde das auch prima hinkriegen, aber halt mit richtigem Objektiv und richtiger Technik (Blitzen, Lichtquellen finden)...

1). Min 1.4? Das 50 f1 vorweggenommen, fällt mir gerade nur 1 Linse ein die über die Mindestanforderungen hinausgeht :confused: Halt ich gelinde gesagt für leichten unfug oder übertrieben. Eine f2 Linse wäre schon mal ein grosser Schritt und würde je nach Cam sogar den Doppelkreuzsensor aktivieren..

2). Soweit mir ist besitzt die 700D 9 Kreuzsensoren, die 600D nur einen. Ob die 700D nun auch ein Doppelkreuz bekommen hat, weiss ich nicht. Wen ja: siehe Punkt 1.

Grüsse
 
ich habe bei den hiesigen St. Martinszügen mit einer EOS 600D iVm dem Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II Canon fotografiert: Kinder mit bunten Laternen ;->

Im Ergebnis sind die meisten Fotos unscharf, weil das Umgebungslicht nicht ausreichte, rechtzeitig und richtig zu fokussieren.
Lichtstarke Optik ist natürlich oft ein Vorteil, aber im Weitwinkelbereich kriegst du mit einer 600D selbstverständlich auch bei f/4 noch akzeptable AL-Bilder.

Was dir dabei sehr helfen könnte ist wie schon geschrieben irgendein Speedlite mit Hilfslicht, Blitz deaktiviert oder eben das Fokussieren auf eine der Laternen oder einen anderen hellen Punkt. Bei 12-24mm hast du eh eine riesige Schärfentiefe, da muss der Fokus nicht 100%ig sitzen.
 
Lichtstarke Optik ist natürlich oft ein Vorteil, aber im Weitwinkelbereich kriegst du mit einer 600D selbstverständlich auch bei f/4 noch akzeptable AL-Bilder.
.

Verstehe ich jetzt nicht ganz.. Wenn sich Kinder bei einem Umzug bewegen, dürfte die Verschlusszeit der limitierende Faktor sein, nicht das Verwackeln..
Da braucht es dan Iso oder Lichtstärke.
Und 12-24 finde ich für Personen jetzt auch nicht ganz optimal.. Ausser es sollen Gruppen aus etwas Distanz sein...
P.S. Sigma hat doch jetzt ein f1.8 er Zoom auf den Markt gebracht :)

Grüsse
 
Verstehe ich jetzt nicht ganz.. Wenn sich Kinder bei einem Umzug bewegen, dürfte die Verschlusszeit der limitierende Faktor sein, nicht das Verwackeln..
Da braucht es dan Iso oder Lichtstärke.
Die 600D hat doch jede Menge ISO :)

Und wenn man nicht gerade mitten in der Menschenmenge steht, sondern Fotos ohne starke perspektivische Verzerrung wünscht hat man bei den kleinen Brennweiten auch automatisch weniger Winkelgeschwindigkeit der bewegten Personen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten