• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile von STM-Objektiven bei schwachem Umgebungslicht

... aber der Einsatz des AF-Hilfslichs (beim Speedlite 430 ex II) bewirkt doch auch, dass das Foto beim Auslösen mit Blitzlicht belichtet wird ... was ich bei Anlässen wie St. Martinsumzügen aus atmosphärischen Gründen ja vermeiden möchte - oder denke ich da gerade quer? :o
Ich vermute einen Denkfehler. Also STM gilt bis jetzt als schnell und auch treffsicher. Ich denke das hat dich verwirrt ;)

Oder mich :D Jedenfalls sehe ich das so und es wäre nett wenn mich jemand ggbf. korrigieren könnte. sonst lösch ich das anschliessend wieder :) :
Die Blende wird bei Objektiven beim Fokussieren immer aufgelassen und erst beim Abdrücken auf den genauen Wert gestellt. Sollte heissen, mit f/4 am f/2,8 wird mit f/2,8 fokussiert. Die Kamera bekommt mehr Licht auf den Sensor, die Kontraste sind höher, der Fokus hats einfacher und der Wert für den Fokus steht immernoch, auch wenn man dann anschliessend mit f/4 schiesst.

Deswegen kann man mit einer 7D/70D und einem 1,8 mit paar Teelichtern in einem Raum scharfstellen. Ob was mit f/4 dann noch zu sehen ist entscheidet dann nur die Belichtungszeit (samt ISO).

Lichtstarke Objektive lohnen sich also auch, wenn man nicht durchgehend mit der Anfagsblende knipsen möchte. Beim Fokussieren eben.

Demgegenüber muß der Sensor aber auch empfindlich genug sein. An der 7D mit einem 1,8 haben wir auf einer Wiese mal beim Vollmond Grashalme scharf gestellt bekommen. Mit dem gleichen Objektiv und einer 40D ging das leider nicht. Ich denke mit einer 700D hat man da aber noch genug Reserven.

Die Idee mit der Taschenlampe für den Fokus, wenn man mit dem ganzen Ablauf schnell genug ist, ist reizvoll :) Nur wird es dann mit der Auslösezeit bei höheren Blenden zwicken. Es sei denn die Quali bei der notwendigen ISO-Zahl lässt es zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten