• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile und Nachteile der einzelnen Systeme?

Und wenn man diese Vor und Nachteile alle gegenüberstellen würde, ergibt sich dann kein Sinn daraus?

Ich bin halt Einsteiger und interessiere mich dafür, und würde eine Übersicht hilfreich finden. Ihr als Profis vielleicht nicht. :ugly:

Nein, da es sich für jeden anders darstellt.
IS ist für den einen ein Vorteil für den anderen ein Nachteil. *
etc.
Wie willst du da was "Gegenüberstellen"?
Was steht auf der einen Seite, was auf der anderen?
Was fällt unter Vorteil was unter Nachteil?

EDIT
*Nachteil deshalb weil er z.B. bei Canon und Nikon noch relativ "teuer" dazu gekauft werden muss in Forum von Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man diese Vor und Nachteile alle gegenüberstellen würde, ergibt sich dann kein Sinn daraus?

Naja, schon in gewissem Sinn, aber da gibts doch eigentlich, wie schon gesagt wurde, bereits genug möglichkeiten, sowas nachzulesen... Datenblätter und so. Die Eigenschaften in Vor- und Nachteile einzuteilen ist aber ja offensichtlich dabei nicht sinnvoll


PS: bin kein profi
 
Wir können diesen Thread aber auch etwas anders (;)) weiterführen.

Wie wäre es denn, wenn jeder (sofern er möchte :)) die
Vor- und Nachteile seiner eigenen Kamera
hier postet?

Lasst und dann aber erstmal die "Erkenntnisse" sammeln, bevor wir sie dann 'auseinandernehmen' :rolleyes: - damit kein Chaos ausbricht :evil:

so mein Vorschlag in die Runde :)
 
Wie wäre es denn, wenn jeder (sofern er möchte :)) die
Vor- und Nachteile seiner eigenen Kamera
hier postet?

Wobei wir wieder bei der Frage wären, welche Eigenschaften Vor- und welche Nachteile sind.
Ich wäre in so einem Thread jetzt zB ohne die entsprechende Vorgeschichte überhaupt nicht auf die Idee gekommen, auf die Adaptierbarkeit von M42-Objektiven einzugehen, da die für mich in der Praxis quasi keine Relevanz hat (und gerade in dem Bereich steht Nikon ja nicht so toll da, könnte also für andere durchaus ausschlaggebend sein)...
 
Beispiel Stabilisierung.
Der eine braucht es nicht, der andere kann nicht ohne ;)
Vor- oder Nachteil?

Oder da eingehakt: Den Olympusnutzern ist der Bodystabi ein großer Vorteil; ich sehe ihn als Nachteil, weil er ein nichtstabilisiertes Sucherbild bedeutet.*

Anders gesagt: Der eine will 'ne Blondine - der andere stehen auf brünett. Keine Kamera ist absolut besser, es gibt nur relative Vorteile. Darum eben nicht:

Ergo, stellt die Stabilisierung für mich einen generellen Vorteil dar,l den man bei Bedarf nutzen kann. :)

Auch die von Dir erwähnte Sensorgröße: Mir ist der kleinere Sensor bei Olympus ein Nachteil (gleiche Pixelanzahl auf gleicher Fläche führt zu kleineren Pixeln und begünstigt Rauschen) - einem begeisterten Makrofotografen verschafft der zusätzliche Schärfentiefe, um die er ja ohnehin hart kämpfen muss.

Wie gesagt: Blondine vs. Brünette. ;)


* Nur im Immerdraufbereich beneide ich manchmal die Pentaxuser: Ich würde auch gerne das Tamron 17-50 oder das Tamron 28-75 stabilisiert verwenden können. :( Oder Nikon soll ein 2.8er Zoom in dem Brennweitenbereich mit VR bauen! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich allerdings - gerade für Einsteiger - in der Tat sinnvoll fände, wäre eine Auflistung von objektiven Systemeigenschaften sowie deren Auswirkungen, welche dann natürlich vom einen positiv, vom anderen negativ bewertet werden. So ein bisschen wie in Nekekamis Art: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3905314&postcount=14. Das könnte ich mir tatsächlich als hilfreich vorstellen für jemanden, der wie der Ochs vorm Berg der Systeme steht und sich eine DSLR zulegen möchte.

Canon 40D

Vorteil: schnell

Nachteil:zur Zeit kein

Das in der Art hingegen scheint mir doch ein bisschen unsubstantiiert und überflüssig ... :rolleyes:
 
Oder da eingehakt: Den Olympusnutzern ist der Bodystabi ein großer Vorteil; ich sehe ihn als Nachteil, weil er ein nichtstabilisiertes Sucherbild bedeutet.*

Anders gesagt: Der eine will 'ne Blondine - der andere stehen auf brünett. Keine Kamera ist absolut besser, es gibt nur relative Vorteile. Darum eben nicht:



Auch die von Dir erwähnte Sensorgröße: Mir ist der kleinere Sensor bei Olympus ein Nachteil (gleiche Pixelanzahl auf gleicher Fläche führt zu kleineren Pixeln und begünstigt Rauschen) - einem begeisterten Makrofotografen verschafft der zusätzliche Schärfentiefe, um die er ja ohnehin hart kämpfen muss.

Wie gesagt: Blondine vs. Brünette. ;)


* Nur im Immerdraufbereich beneide ich manchmal die Pentaxuser: Ich würde auch gerne das Tamron 17-50 oder das Tamron 28-75 stabilisiert verwenden können. :( Oder Nikon soll ein 2.8er Zoom in dem Brennweitenbereich mit VR bauen! :grumble:

Das was du beschreibst ist so ziemlich der Sinn meines Threads.

DIe Vor und Nachteile der einzelnen IS-Lösungen hast du doch Prima aufgeführt. Wenn man nun noch die Vor und Nachteile des IS generell gegenüberstellt, hat man doch schon eine schöne Veranschulichung und kann das beim Kamerakauf berücksichtigen. Wie gesagt, ich richte mich hier an Neulinge bzw. ambitionierte Einsteiger. :)
 
Was ich allerdings - gerade für Einsteiger - in der Tat sinnvoll fände, wäre eine Auflistung von objektiven Systemeigenschaften sowie deren Auswirkungen, welche dann natürlich vom einen positiv, vom anderen negativ bewertet werden. So ein bisschen wie in Nekekamis Art: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3905314&postcount=14. Das könnte ich mir tatsächlich als hilfreich vorstellen für jemanden, der wie der Ochs vorm Berg der Systeme steht und sich eine DSLR zulegen möchte.



Das in der Art hingegen scheint mir doch ein bisschen unsubstantiiert und überflüssig ... :rolleyes:

Danke! Jemand der mich versteht! :ugly:


:D
 
Mit solchen Sachen, gemeinhin als technische Daten bekannt, befassen sich (nicht ohne Grund) - teilweise Datenbank gestützt - ganze Websites. ;)
Das hier sinnvoll als Thread darzustellen halte ich für utopisch und undurchführbar.
 
Das was du beschreibst ist so ziemlich der Sinn meines Threads.

DIe Vor und Nachteile der einzelnen IS-Lösungen hast du doch Prima aufgeführt. Wenn man nun noch die Vor und Nachteile des IS generell gegenüberstellt, hat man doch schon eine schöne Veranschulichung und kann das beim Kamerakauf berücksichtigen. Wie gesagt, ich richte mich hier an Neulinge bzw. ambitionierte Einsteiger. :)

Es wurde schonmal versucht, einen solchen Systemberatungsthread aufzubauen, wo ich mich dann auch gleich anfangs versucht habe, einzubringen. das war hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=363137&highlight=stabilisierung. Das ist aber innerhalb kürzester Zeit dermaßen eingeschlafen und der Vorschlag wurde (auch in anderen Threads) dermaßen niedergemacht ... :(

Du darfst gern damit anfangen, Deine Vor- und oder Nachteile hier zu posten.

Ich weiß aber nicht, was meine Vor- und Nachteile damit zu tun haben ... :confused: Ist das nicht ein bisschen OT hier? Aber gut, DU bist der Moderator - Du musst es wissen. *Schulterzuck*

Also meine Vorteile: Ich bin sehr zuverlässig und gewissenhaft; man sagt mir viel Humor nach und manche meinen, ich würde ziemlich gut aussehen. Ich bin in Stresssituationen belastbar und fleißig. Außerdem halte ich mich für ziemlich intelligent und darf mich ein breiter Allgemeinbildung rühmen.

Und nun zu meinen Nachteilen: Ich muss zugeben, nicht sehr sportlich zu sein - ich gehe zwar regelmäßig joggen, komme aber bei weitem nicht zu solchem Tempo wie andere, die so viel trainieren, die überholen mich. Außerdem bin ich ein bisschen ordnungs-, sicherheits- und sauberkeitsneurotisch, was (wie mir mein Umfeld manchmal mitteilt) wohl für Andere manchmal etwas anstrengend ist. Ach ja, was in so einer Liste natürlich nicht fehlen darf: Ich bin zu perfektionistisch und neige dazu, an mich selbst zu hohe Ansprüche zu stellen.

Hilft das jetzt weiter in der Sache? :lol:

Im Ernst: Ich halte die Art, wie ich sie skizziert habe, und wie sie in dem verlinkten thread auch schon mal versucht wurde, für eine tolle Sache! :top: Sollte so etwas hier gewünscht sein, werde ich mich selbstverständlich gerne sachdienlich einbringen! :)
 
Oder da eingehakt: Den Olympusnutzern ist der Bodystabi ein großer Vorteil; ich sehe ihn als Nachteil, weil er ein nichtstabilisiertes Sucherbild bedeutet.

Ich sehe es als Vorteil, mich wackeln zu sehen, weil es mir hilft, durch die Rückmeldung die Kamera ruhiger zu halten. So bewertet halt jeder individuell unterschiedlich...

Seinerzeit habe ich mir vor meiner Systementscheidung eine Tabelle gemacht (so richtig mit einem Tabellenkalkulationsprogramm) um Vor- und Nachteile sowie aktuelle Marktpreise des halben Dutzend Kameras von drei Herstellern zu vergleichen, die es in die engere Wahl geschafft hatten.
Da waren dann beispielsweise auch so Sachen wie Verfügbarkeit preiswerter Ersatzakkus von Drittherstellern Mitkriterium.

Das ist aber natürlich sehr individuell. Am ehesten ist vielleicht sowas wie der Vergleich bei digitalkamera.de etwas in die Richtung, zum Beispiel:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K20D.aspx?Cam2=Pentax/K200D

Wie man sowas hier im Forum sinnvoll umsetzen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.
 
Sowas ist einfach viel zu subjektiv resp. individuell.

Einer mit Oly und Tele-Schwerpunkt ist es völlig egal, ob er im Weitwinkel in Ermangelung entsprechender Optiken ordentlich freistellen kann.

Einer der nur im moderaten Brennweitenbereich unterwegs ist, ist es Wurscht, dass er im Telebereich größere und schwerere Optiken mitschleppen müsste - einfach, weil er sie nie braucht - dafür aber ein echtes 1.4/24L haben kann.

Einer der vornehmlich Produkt vom Stativ aus macht, ist es auch völlig Latte, ob er Body-IS hat, solange er seine Tilt/Shift Optiken bekommt.

Und so weiter.

Für mich ist dieser Thread daher irgendwie nicht wirklich durchführbar, da ob der oben genannten Individualität JEDER Punkt von JEDEM in der Luft zerrissen werden könnte.


Simon
 
Wie man sowas hier im Forum sinnvoll umsetzen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.

Kann man meiner Meinung nach nicht.
Gäbe es eine klare Systemempfehlung mit für alle Leser überwiegenden Vorteilen ...
man hätte sie schon gefunden, wir hätten sie schon gelesen und es gäbe nur noch dieses eine System.

Vor- und Nachteile, die sich aufgrund von Tatsachen und reinen Daten
belegen lassen gibt es immer, aber die Gewichtung dieser Punkte ist immer
rein subjektiv.

Ich habe mich ja vor Kurzem erst richtig intensiv damit befasst und bin dann
bei Olympus gelandet.

Preis /Leistung wirklich gut
Zubehörliste übersichtlich (was für die meisten sicher ein Nachteil ist)
anerkannt gute Kit-Objektive

Damit hatte es sich für mich als Einsteiger auch schon.
Restliche Daten waren für mich erstmal irrelevant.
4:3, Geschwindigkeit, Body-Stabi, Objektiv-Stabi, kein Stabi ...
Alles wurscht, konnte ich als Anfänger sowieso nicht beurteilen und
wird, wie so oft, mal so, mal so gesehen. Erfahrungen anderer helfen da nicht wirklich.

In ein paar Jahren, wenn ich mir die nächste hole, dann sieht das alles schon
wieder ganz anders aus.
Wenn jemand sein Geld damit verdienen muss, ist es nochmal komplett anders,
usw.

Ausserdem ist jede Kaufentscheidung auch immer eine Mischung aus Bauch und Kopf, und damit eh kaum in festen Werten zu erfassen.

Gruß,
Andreas
 
Wie man sowas hier im Forum sinnvoll umsetzen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.

Falls sowas ge- und erwünscht sein sollte, würde ich es in der Form machen:

  • Kurzer Vorspann, in dem erläutert wird, dass es keine absolut besseren Kameras resp. Systeme gibt, sondern dass die Kameras resp. Systeme objektiv unterscheidbar nur z. T. unterschiedliche Eigenschaften besitzen, die sich unterschiedlich auswirken und für den einen Vor-, für den anderen Nachteile haben - je nach fotografischen und/oder technischen Präferenzen.
  • Anschließend können thematisch geclustert zu einzelnen Stichwörtern (die Kamera- resp. Systemeigenschaften beschreiben) die Eigenschaften der einzelnen Kameras resp. Systeme erläutert werden - und es kann gezeigt werden, was das (je nach Betrachtungsweise) für Vor- bzw. Nachteile hat. Stichwörter könnten dann z. B. "Sensorgröße" und "Stabilisierung" sein; es könnte aber z. B. unter "Objektivauswahl" auch thematisiert werden, dass wer ein lichtstarkes und stabilisiertes Zoom im Bereich 17-55 oder 24-70 sucht, bei Nikon nicht fündig werden wird.
Das auch dieses System die Pluralität und Komlexität der großen weiten und facettenreichen DSLR-Welt nur unterkomplex zu erfassen vermag, ist mir dabei klar. Es geht hier - so habe ich es zumindest aufgefasst - aber auch nicht um ein letztgültiges Ausdikutieren der Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest, sondern um eine Orientierungshilfe für DSLR-Einsteiger.

Einer mit Oly und Tele-Schwerpunkt ist es völlig egal, ob er im Weitwinkel in Ermangelung entsprechender Optiken ordentlich freistellen kann.

Kann man meiner Meinung nach nicht.
Gäbe es eine klare Systemempfehlung mit für alle Leser überwiegenden Vorteilen ...
man hätte sie schon gefunden, wir hätten sie schon gelesen und es gäbe nur noch dieses eine System.

Vor- und Nachteile, die sich aufgrund von Tatsachen und reinen Daten
belegen lassen gibt es immer, aber die Gewichtung dieser Punkte ist immer
rein subjektiv.

Eben! Die Faktenlage ist klar, Olympus hat den kleineren Sensor, Canon keinen Bodystabi, Nikon kein AF-S 17-55/2.8VR - und daraus zieht jeder User, entsprechend der eigenen Präferenzordnung, divergierende Schlussfolgerungen und Bewertungen. Solche Schlussfolgerungen zu ziehen, ist für einen Einsteiger in vielen Fällen aber nicht oder nur sehr schwer möglich; daher der Gedanke einer solchen Handreichung.

Das damit keine "XY ist prinzipiell viel besser als YX"-Empfehlung gemeint ist, wurde doch schon mehrfach gepostet und hierüber besteht doch auch allgemeiner Konsens.
 
(mögliche) Nachteile:
...
-alte Objektive nur mit Adapter adaptierbar
-alte M42 oder OM-Objektive nur manuell steuerbar (kein AF, kein Motor-Zoom)

Das ist doch z.B. schonmal völliger Humbug!

- systemfremde Objektive lassen sich grundsätzlich nur mit Adapter adaptieren. Wie auch sonst? Mit Tesafilm? :lol:
- An keiner Kamera gehen mit M42- und OM-Objektiven AF und Motorzoom. Ganz einfach deshalb weil diese Objekltive das gar nicht unterstützen, egal an welcher Kamera sie montiert sind!

Wenn Du auf die Art eine Pro und Contra Liste erstellen willst, dann ist das ja wirklich eine gaaaaaaanz tolle Entscheidungshilfe. Kann man dann in der nächsten Ausgabe der "Mickey Mouse" abdrucken. :lol: :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten