Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....... Gleicher Bildausschnitt, beide mit 100 ASA. Das wäre mal interessant, wie signifikant da der Unterschied ausfällt. Sollte jemand sowas am Rechner haben, oder einen Link dazu, wäre ich sehr dankbar. .....
FB vs. Zoom?????
Eine FB auf eine Haselblad gegen eine Sony mit Zoom.........
mfg. Robert
Also lohnt sich MF nur für Riesenabzüge oder was gibt es für Möglichkeiten als Endprodukt? Das sollte man sich natürlich klarmachen. MfG
Was du sagts, Zauberhannes, stimmt sicher, das ist ein ganz anderes Gefühl. Aber natürlich muss ich mich auch fragen, warum ich Bilder mache. Wegen des Spaßes, den ich beim Machen der Bilder habe, oder ziele ich auf ein Endprodukt ab und möchte am Ende ein möglichst gutes Bild in Händen halten?
aber irgendwie nur lumpige Abzüge 13x18 ist doch auch witzlos... MfG
Ja das stimmt ja auch, streite ich ja nicht ab. Aber dennoch, ich muss mir darüber vorher im Klarem sein. Weil eben mal 500€ oder vielleicht gar 1000€ ausgeben, nur um mal ein bisschen Spaß zu haben... das sollte mab sich gut überlegen. Und wie gesagt, ich habe ja keine Ahnung von Mittelformat und werde mich erstmal gründlich informieren, dann kann man ja mal über einen Kauf nachdenken![]()
..........Großformat mit 4x5inch (ca. 9*12cm), schon allein beim Anblick der Kontaktabzüge (also 1zu1) fällt mir jedesmal die Kinnlade runter........
..............
Was kostet ein Back von Sinar???
.........
Boris
etwa zwischen 13'000 Euro und 29'000 Euro
ein "Großscanback" kann wesentlich mehr kosten.....die genauen preise kenne ich allerdings nicht.
vor 3 wochen habe ich ein gebrauchtes Rückteil für eine Hasselbald gesehen um 6'000.-
gruss, caspar
Ich persönlich frage mich nur, weil ich bisher noch nie Mittelformat hatte, was ich am Ende damit anstelle. Ich hab dann also ein paar entwickelte Filme mit Bildern und dann? Ich werde wohl kaum alle auf Postergröße wollen, aber irgendwie nur lumpige Abzüge 13x18 ist doch auch witzlos... Was machen denn die Profis damit?^^
MfG
Ich denke mir halt immer: Da muss doch noch mehr sein, da muss man doch irgendwas "sehen" können was man bei Kleinbild nicht sehen kann. Bitte klärt mich dahingehend auf.
Das könnte ich machen, aber ich möchte dass mir jemand sagt worauf ich da besonders achten muss. Ich fürchte nämlich dass ich das Wesentliche in meiner Unwissenheit einfach nicht erkennen werde. Ich habe mir nämlich durchaus schon einige Mittelformat-Fotos angesehen, mir wurde aber dabei nie so recht klar wieso das nicht auch mit einer Kleinbild-Kamera möglich sein sollte.Nutze doch einfach die gängigen Suchmaschinen und suche nach "Pentax 645z image sample download" oder "Hasselblad sample picture download" oder "phase one image sample download" und ähnlichen stichwörtern, das hilft dir mehr als jede noch so (sinn)freie Forendiskussion.
Ich bin da eher neugierig auf das was die richtig teuren Modelle wie die neue H6D-100c für immerhin 35.000 € leisten. Was ist es, weshalb Profis diesen extremen Aufpreis zahlen? Was haben die davon was sie mit einer "normalen" Kleinbildkamera nicht haben? Und damit meine ich nicht Pixelzählen sondern einfach mal das Endprodukt: Ein Foto das sich der Betrachter z.B. im Web ansieht.Übrigens sind die 50MP Mittelformatboliden von Hasselblad und Pentax mittlerweile für unter 10.000 € neu zu erwerben, die Pentax 645Z dürfte demnächst von einer 100/120 MP-Variante abgelöst werden, was die 645Z im Abverkauf für etwa 5000€ möglich machen wird (ähnlich 645 D -> 645Z).