@Acrylium
wenn du bei Hasselblad und Phase-One schaust wirst du merken das sie ziemlich identisch sind, wegen dem gleichen Besitzer, nur das Phase-one die "Plastic-Fantastic" Variante ist. Was diese Mittelformatkameras auszeichnet ist, das das Rückenteil, das den Sensor und die Elektronik zum Bildermachen beinhaltet ein separates ist. Dieses Rückenteil kann man durch Adaptierungen an alte Mamiya etc.. Mittelformatkameras verwenden. Viele Profis haben da noch aus Analogzeiten Kamerasysteme die in ihrer optischen Leistung bis heute ungeschlagen sind, teils Mechaniken und Optiken die heutzutage praktisch unbezahlbar sind und schon vor 20 jahren ein Vermögen gekostet haben. So lassen sich diese weiter nutzen.
wenn du bei Hasselblad und Phase-One schaust wirst du merken das sie ziemlich identisch sind, wegen dem gleichen Besitzer, nur das Phase-one die "Plastic-Fantastic" Variante ist. Was diese Mittelformatkameras auszeichnet ist, das das Rückenteil, das den Sensor und die Elektronik zum Bildermachen beinhaltet ein separates ist. Dieses Rückenteil kann man durch Adaptierungen an alte Mamiya etc.. Mittelformatkameras verwenden. Viele Profis haben da noch aus Analogzeiten Kamerasysteme die in ihrer optischen Leistung bis heute ungeschlagen sind, teils Mechaniken und Optiken die heutzutage praktisch unbezahlbar sind und schon vor 20 jahren ein Vermögen gekostet haben. So lassen sich diese weiter nutzen.