• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile im Mittelformat?

@Acrylium

wenn du bei Hasselblad und Phase-One schaust wirst du merken das sie ziemlich identisch sind, wegen dem gleichen Besitzer, nur das Phase-one die "Plastic-Fantastic" Variante ist. Was diese Mittelformatkameras auszeichnet ist, das das Rückenteil, das den Sensor und die Elektronik zum Bildermachen beinhaltet ein separates ist. Dieses Rückenteil kann man durch Adaptierungen an alte Mamiya etc.. Mittelformatkameras verwenden. Viele Profis haben da noch aus Analogzeiten Kamerasysteme die in ihrer optischen Leistung bis heute ungeschlagen sind, teils Mechaniken und Optiken die heutzutage praktisch unbezahlbar sind und schon vor 20 jahren ein Vermögen gekostet haben. So lassen sich diese weiter nutzen.
 
[…] Ich bin da eher neugierig auf das was die richtig teuren Modelle wie die neue H6D-100c für immerhin 35.000 € leisten. Was ist es, weshalb Profis diesen extremen Aufpreis zahlen? Was haben die davon was sie mit einer "normalen" Kleinbildkamera nicht haben? Und damit meine ich nicht Pixelzählen sondern einfach mal das Endprodukt: Ein Foto das sich der Betrachter z.B. im Web ansieht.
Im Web wirst Du keinen Unterscheid sehen, ansonsten hast mehr und vor allem sauberere Details.
Was hast sonst ? Zentralverschluss und damit 1/1600 Blitzsynchronzeit. Nicht für die Armada an Steckies, sondern auch für richtig Dampf. Die geileren Kunden, nämlich die mit den richtigen Budgets. Doof nur, dass die gerne in den Auftrag reinschreiben - sinngemäss - « Auflösung mindestens 60 Megapikkel ». Die geileren Optiken, denn blaue Ringe sind hip ; gelb und rotes Gezappel ist mainstream. Die geileren Rechner in der Hinterhand, denn ein Bild aus dem IQ100 macht in Photoshop einfach mal bam ! und 500MB und da ist dann noch keine Ebene auf.
Fotografieren musst immer noch selber können, denn bessere Bilder machen die Dinger nicht.

dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Wer drauf anspringt ist selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du bei Hasselblad und Phase-One schaust wirst du merken das sie ziemlich identisch sind, wegen dem gleichen Besitzer, nur das Phase-one die "Plastic-Fantastic" Variante ist...
Naja, das eine sind Dänen die zu Silverfleet Captial gehören, das andere Schweden die zu Ventizz gehören - beides Private Equity, aber mitnichten der gleiche Besitzer.

Phase One hat mit der XF einen neuen (vielversprechenden und modernen) Body herausgebracht, Hasselblad setzt seit der H1D eher auf evolutionäre Entwicklung eines (guten) Grundkonzepts, Hassi hat True Focus, Phase One mit der XF "Focus trim" (also Microadjustments)... Bei Phase One sind die Objektive von Schneider-Kreuznach, bei Hasselblad von Fuji ("...in Zusammenarbeit mit..." wie das so schön heißt).

Ich hab den Vergleich zwischen 18MP von Canon (1DX) und 50MP von Hasselblad (H4D-50). Was mir beim Bearbeiten auffällt ist die höhere Grundschärfe bei der Hassi (weil kein AA-Filter) und die "anderen" Farben bzw. die sanfteren Farbverläufe - das kann auch am CCD-Sensor liegen. All das wirst Du aber im Web bzw. im normalen Ausdruck nicht sehen, bzw. wird man das eine so hintrimmen können dass es wie das andere aussieht.
 
Ich habe vor kurzem mal eine Phase XF mit 50MP Back gegen meine A7r II antreten lassen.

Das mit den Farbverläufen kann ich auch nachvollziehen - der Rest ist vernachlässigter - wenigstens mit dem 50MP Back - das 100MP Back wird wohl doch noch eine Hausnummer besser sein.
Es ist aber weit schwieriger mit der Phase ein Motiv genau da scharf zu bekommen wo man das auch will. Gibt halt nur einen mittigen Kreuzsensor und der ist eine Diva. Bewegen darf sich das Motiv auch nicht. Da muss man wieder fotografieren wie ich damals zu seligen "Olympus" Zeiten wo ich 3 AF Messfelder hatte.
Bei den Vergleichsbildern hab ich versucht gleiche Bilder zu machen - nur 100%ig gleich, ohne Stativ, ist das nicht so einfach :-) Aber das war mir Wurscht weil zwar das Fotografieren an sich mit so einem Kloppen irgendwie cool ist, auch der Spiegelschlag ;-) - aber insgesamt ich doch meine A7r II bevorzuge. Dachte die Phase würde mir viel viel mehr im Studio bringen (bin schon ein wenig Technik affin).

Die A7r II ist aber auch schon eine tolle Kamera.

Gruß
Bernhard
 
Ich hab den Vergleich zwischen 18MP von Canon (1DX) und 50MP von Hasselblad (H4D-50). Was mir beim Bearbeiten auffällt ist die höhere Grundschärfe bei der Hassi (weil kein AA-Filter) und die "anderen" Farben bzw. die sanfteren Farbverläufe - das kann auch am CCD-Sensor liegen. All das wirst Du aber im Web bzw. im normalen Ausdruck nicht sehen, bzw. wird man das eine so hintrimmen können dass es wie das andere aussieht.
Das sehe ich genau so. Die Feinheit der Tonwerte kann bei basis-ISO auf einem großen Sensor einfach eine Nuance besser werden. Da für gleiche Schärfentiefen-Wirkung an MF-Sensoren die Blende des Objektivs nicht so spektakulär weit offen sein muss, geraten zudem freistellende WW-Aufnahmen an MF immer noch mit einem etwas höheren Detailkontrast und in höherer Randschärfe, als beim KB-Format. Da aber moderne KB-Festbrenner in dieser Hinsicht auch aufholen (Sigma Art, Canon 35/1.4 II, Zeiss Distagon-Konstruktionen in Otus/Batis/Milvus, ...), wird auch dieser Unterschied in der Bildwirkung immer schmaler.

Ergebnis: das digitale MF "flieht" in noch höhere Auflösungen, um seine Alleinstellung dort weiter behaupten zu können. Eine aktuelle Phase One (übrigens mit CMOS-Sensor auch recht gut für höhere ISO-Werte geeignet) zieht halt nochmals etwas mehr Details aus der Szene, als eine A7RII, eine D810 oder eine 5Ds(R).
 
Und - zumindest was ich bisher so gesehen habe - liefern die Objektive durch die moderateren Blenden einfach ein harmonischeres Bild, tendenziell weniger Bildfeldwölbung, weniger "Bokeheffekte" etc., sie "drängen" sich in ihrer Bildwirkung weniger auf.

Neben der reinen Auflösung dürfte aber der Zentralverschluss mit das wichtigste Feature sein
 
Für mich haben die Mittelformat folgende technische Vorteile:
  • Farbtiefe der RAWs bei ner Hassleblad ist 16 bit statt 14 bit, sprich:
    65353 Abstufungen Pro Kanal anstatt 16383 bei den Typischen DSLR.
  • Zentralverschluss mit der viel höheren Blitzsynchronzeit
  • Meist weniger Rauschen
  • Die Objektive sind Generell hochwertiger

Folgende Punkte sind je nach Situation Gut oder schlecht
  • Kleinere Schärfentiefe
  • Höhere MP
  • nidrigere ISO mögichkeit

Folgende Nachteile
  • PREIS
  • AF der DSLR unterlegen.
  • Grösse/gewicht
  • Kleinere schnellste Verschlusszeit
  • Weniger Bilder Pro sekunde

Das ist rein Technisch gesehen.
Hassleblad hat aber mit der H6D doch recht aufgeholt. Was Iso, Video Verbindung angeht.

In der Praxis ist der DICKE Vorteil der Zentralverschluss, wenn man Blitze einsetzt, Draussen bei hellem licht.

Objektive sind hochwertiger. Aber auch nur weil kein Markt für ein 200€ tokina 10-700 f2.8-3.5 ( ich weiss ist sehr übertrieben) besteht.

Wie Beschrieben sind die Farbverläufe etwas weicher. Das kommt vom der Farbtiefe her. Aber dafür gleich soviel ausgeben?

Dann ist halt: je grösser die Files(eben auch durch die 16 bit und mehr MP), desto lahmer wird die Bearbeitung

Nun würde ich eine Hassleblad nehmen?
Natürlich! Wen ich das geld zum wegschmeissen hätte SOFORT!
Nur hab ich das leider nicht und muss halt mit meiner D810 vorlieb nehmen.

Was für mich aber schlussendlich ist als hätt ich die Auswahl zwischen nem Porsche Turbo und nem Bugatti. Der Turbo macht eigentlich alles was ich will, ist bequem, schnell, handlich.
Ein Bugatti wäre schon geil, er ist schneller, aber teurer, benötigt mehr ressourcen( sprit-> lahmere bearbeitung-> mehr zeit an der tanke warten)
Wenn man den Turbo doch meist auf der Strasse stehen lassen kann, dann muss man den Bugatti shcon eher irgendwo in ner Garage verstecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten