• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile eines runden Okulars ?


Dann passen sie ja doch ins Muster;).
 
In der Tat:eek::o. Ich hatte sie immer mit rundem Okular in meiner Gedankenwelt:). Tatsache ist, sie haben eckige Okulare. Jetzt verstehe ich Nikon aber nicht. Welche Motivation steckt hinter der Entscheidung, welche Kamera welches Okular bekommt:confused:?

Es scheint wohl so zu sein, dass "Profimodelle" bei Nikon immer ein rundes Okular haben. Schon meine F90X als "Digitalkamera" mit der Kodak DCS460-Technik hatte das, auch die D1 und alle nachfolgenden "Grossen" von Nikon. Und alle haben auch den kleinen Hebel, der das Okular verschliesst damit bei Langzeitbelichtungen kein Licht über das Okular auf den Sensor kommt.
 
Rundes Okular

Moderations-Info: Themen zusammengeführt



Hallo werte Forumianer!
Worin liegt der Vorteil eins runden Okulars?
LG Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rundes Okular

Eingebauter Okularverschluss und verschraubter und teilweise gesicherter Aufsatz, dadurch geht der nicht verloren.

Ob das Vor - oder Nachteil ist, entscheidet die Situation.
 
AW: Rundes Okular

Worin liegt der Vorteil eins runden Okulars?

Prinzipiell gibt es nur einen: man kann etwas dran schrauben. Alle anderen "Vorteile" sind bei Nikon in der Marketing-Abteilung zu finden, da wird halt das runde Okular für die "Oberklasse" reserviert.
 
Bei mir sind es mehrere Gründe:

  • Okularverschluss brauche ich häufig bei längeren Belichtungszeiten und ich liebe diesen Hebel.
  • Ja man kann was dranschrauben, ist mir nicht sooo wichtig in Zeiten wo Winkelsucher durch klappbare Displays und die Option das Bild auf ein Tablet zu übertragen ersetzt wird.
  • Aus der Nikon Analog Zeit kenne ich nur die runden Sucher und hänge einfach dran. Hat was nostalgisches und meine Augen sind auch rund also da muss kein rundes in ein eckiges...
Irgendwie habe ich den Eindruck - und das kommt bestimmt aus Analog Zeiten - dass ich mehr sehe, zumindest hatte ich da mit den DX Nikons mit eckigem Okular mehr Probleme als mit dem runden einer FX aber das liegt am Format und nixht am Okular meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okularverschluss brauche ich häufig bei längeren Belichtungszeiten und ich liebe diesen Hebel.
Der Hebel ist aber keine Funktion eines runden Lochs -- das ist wie schon ausgeführt eine Marketing-Entscheidung :)

… meine Augen sind auch rund also da muss kein rundes in ein eckiges...
Dir ist aber schon klar, dass der Spiegel und der Sensor und sogar manche Objektive und/oder deren Streulichtblenden alle nicht rund sind oder auf rund abstellen? :angel:

Und das mit dem Schrauben: ich habe (manchmal) gern eine große Augenmuschel verwendet, das Display liest sich nicht wirklich gut in hellen Umgebungen. Im Prinzip ist es wahrscheinlich wurscht, ich habe sogar ein paar geschraubte, runde Okulargläser in der Welt verstreut, ebenso wie eckige Gummis.
 
So einen marketingtechnischen Fehler wie die D700 wird Nikon sicher nicht nochmal machen, ...
Design, Ausstattung und die vielen PRO-Details der D700 waren beileibe KEIN Outbound-Fehler :o sondern damals ZWINGENDE NOTWENDIGKEIT ! um im Wettbewerb noch Ernst genommen zu werden.

Nutze mal die SuFu.. es gibt (auch von mir) dazu fundierte Artikel die belegt sind: die D100 war damals schlicht gegen das Aufgebot "der anderen" ein Schuss in den Ofen... der D200-Body hatte dann zwar richtig tolle Ausstattung, Sexappeal und Reife.. doch fehlten nicht nur mir High-ISO-Tauglichkeit auf Augenhöhe damaliger Zeit !, und erst Recht ein FX-Body um nennenswert Interesse in der Zielgruppe zu wecken

Es sah damals verdammt nach einem Ruin aus.. für die gelben... das ist Fakt.
Doch dann wurde ein entscheidender Schritt unternommen: Kompromisslos UND OHNE JEDE künstliche Beschneidung wurden die !!! Bodys D3 und D300 gereift !!! Also die bereit sfertigen Designs nicht in Produktion gegeben sondern an Details weitergefeilt .. weiterprobiert und getestet & verbessert ... um am Ende mit erheblicher Verspätung und beinahe sogar zu spät ... in den Markt gebracht zu werden.
Mit krachenden Erfolg.

D300 und D3 rollten das Marktverhältnis sowas von gründlich um ... und deswegen ! hat man das Marketingtechnisch beste gemacht was damals denkbar war: Einen D3-Body OHNE Batteriegriff ! nachgeliefert.
Um den Erfolg und die Ausstrahlung an die Zielgruppe .. das HABEN WOLLEN !! sogar noch anzufeuern !!!

Wegen möglicher Eigenkannibalisierung der D3 wurde die D700 beschnitten.
Aber nur MINNIMAL ! (Sucher), und der Body war per Anschraub-Batteriegriff dennoch zu 98% Funktionalitötät einer D3 aufrüstbar.. HEY KNEIF MICH MAL... Snd die bekloppt ??? .... in GENAU DIESER ErWart/Hoff-nung eines Ansturms.

Und der kam auch .. und rettete die Konzernsparte Digikamera bei den gelben. Sollte also wer behaupten ... die D700 wäre Marketingtechnisch ein Fehler gewesen... :angel: aua!


Das vermutlich nie wieder ... :grumble: solche ...Starfighter im SegelfliegerTarnanzug bezahlbar angeboten werden.. das ist jedoch annehmbar. Leider!

Und das runde ! Okkular der D700 ... mit dem Verschlusshebel .. ist eben EINE der vielen "Stellschrauben" um Unterschiede zwischen den Kameraklassen zu erzeugen ... UND OHNE .. geht heute eine Klassentrennung zwischen 3xxx / 5xxx / 7xxx und mittlerweile selbst zu den FXén nicht mehr.

Diese Klassentrennung IST zudem Notwendig..
um Bodys für "kleines bezahlbares" Geld anbieten zu können.. ohne den PRO-Bodys für Berufsknippsern ans Bein zu pinkeln. Das geht HEUTE nicht mehr über die Bildqualität .. sondern über die bessere Ausstattung.

Wenn jedoch.. so wie von Nikon dargestellt.. die D750 der "offizielle" Nachfolger der D700 sein soll ..... dann ist es NICHT ! nachvollziehbar, wenn solche "Stellschrauben" wie das Okkular zum Nachteil gegenüber der D700 verändert worden sind.
Würde jemand den "künstlichen Beschnitt der D750 um das Okkular" .. einen Marketingtechnischen Fehler und unnötig nennen.. .. da wär ich dabei...

Ich war aktuell einige Zeit auf Abenteuertour.. mit der D7100.. und eben OHNE ! den Okkularverschluss :grumble: Manno .... hab ich das vermisst !!! das "mal eben KLICK und der Okkularverschluss rastet.. statt im dunkeln am Sucher rumzukaspern ... :grumble:.

juutes Licht
Gerd
 
Das vermutlich nie wieder ... :grumble: solche ...Starfighter im SegelfliegerTarnanzug bezahlbar angeboten werden.. das ist jedoch annehmbar. Leider!

Das war die wesentliche Aussage meines Posts. Es geht genau um die Differenzierung zwischen Pro und Semipro und hier ist Nikon strenger geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten