• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile eines runden Okulars ?

Ich bin vom runden (D700) zum eckigen (D750) "zurück" gewechselt und habe bislang nichts vermisst. Was ich am ehesten vermissen würde, ist der Okularverschluss. Damit kann ich aber sehr gut leben.
 
So einen marketingtechnischen Fehler wie die D700 wird Nikon sicher nicht nochmal machen, daher feine Feature Differenzierung und der Auftritt im "Semipro" Gehäuse für die D750.
Ja, schade. Ich kann mir die D750 nicht kaufen weil ich mich ansonsten verarscht fühlen würde. :)

Die D700 habe ich seinerzeit NEU zu dem aktuellen Preis der D750 gekauft.
 
Ja, schade. Ich kann mir die D750 nicht kaufen weil ich mich ansonsten verarscht fühlen würde. :)

Die D700 habe ich seinerzeit NEU zu dem aktuellen Preis der D750 gekauft.


Deine "Logik" ist nicht ganz nachvollziehbar. Alle Kameras sind teurer geworden. Eine jetzt neu auf den Markt kommende D700s würdest Du auch nicht mehr zum Preis der D 700 erhalten.
 
Kling interessant, hast Du mal ein Bild davon ?

Hi
leider habe ich gerade kein Bild zur Hand, müßte ich erst machen

aber hier mal ein Link zu einem Baugleichen Modell:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800-nikon-d800e-nikon-d810-nikon-d810a/258281-nikon-d810-der-ultimativ-beste-winkelsucher-jedenfalls-fuer-mich.html

wenn dann noch Bedarf besteht, mach ich aber auch noch ein Bild wenn es sein muß
Nur beim Basteln darauf achten, das der Winkel nicht die Kontakte im Blitzschuh verbinded. Also eine Nut einfeilen/fräsen

vg
thomas
 
Ja, schade. Ich kann mir die D750 nicht kaufen weil ich mich ansonsten verarscht fühlen würde. :)

Die D700 habe ich seinerzeit NEU zu dem aktuellen Preis der D750 gekauft.

??? Hoffe mal das ist ironisch gemeint gewesen.. :)
Die d750 kann auch ein bissl mehr als die d700... Demzufolge ist die ja dann sogar noch viel billiger geworden...

Aber mal im Ernst.. Der runde Sucher bringt den vorteil Einschraubokulare nutzen zu können.. und ja..man verliert (z.b. beim tragen am sunsniper) nur das Gummi von der muschel.. und nicht den Plastikadapter..
Aber weg ist weg. Ein Klebestreifen hilft übrigens sowohl hier wie da.

Der Vorteil des Okularverschlusses ist auch relativ zu sehen. Bei den runden (Hier Tenpa an meiner 610) ist eine Plastikkappe dabei..
Draufstecken und fertig.. und bei den eckigen ebenfalls (das ist das kleine Teil das noch irgendwo im Karton der kamera liegt und das man
an den Gurt klemmen könnte.. ja.. das ist die Okularabdeckung !!! ) ;)

Bei meiner f5 und der Kodak funktioniert die eingebaute Klappe übrigens nicht mehr.. Zu schwergängig und ich habe keine Lust
das auseinanderzubauen. Bei meiner d800 wird das Teil übrigens schon schwergängiger.. Scheint der gleiche komische Mechanismus zu sein.

Unter der runde Kappe sind alle Sucher übrigens eckig! (das nur mal am Rande)

Also bei Verlustangst. einfach ein bisschen Powertape oder Klebstoff.. tut gar nicht weh und sieht man auch nicht..

VG Marcus

PS: Anbei das altbekannte Bild zum Vergleich...
 

Anhänge

  • bodyvergleich-kodak-f5-600-800-s5.jpg
    Exif-Daten
    bodyvergleich-kodak-f5-600-800-s5.jpg
    155 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bislang auch noch nie eine Augenmuschel verloren, obwohl ich viel und oft unterwegs bin. Der Verschluss ist für mich der einzigste Vorteil, weil schnell und easy... Mehr aber auch nicht !
Mag vielleicht auch daran liegen das ich von Anfang an eine Hoodeye Augenmuschel verwende auch an der D750 und die Bricht eher ab, als das die locker wird und abfällt.

das nervt mich bei der D750 wirklich.
Da gibt es aber bei der D750 einen kleinen Trick der das ganze "Fast" abschattet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3479851[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Hoffe mal das ist ironisch gemeint gewesen.. :)
Die d750 kann auch ein bissl mehr als die d700... Demzufolge ist die ja dann sogar noch viel billiger geworden...
Wieso Ironie? Selbstverständlich nicht nur wegen dem Okular. :D

Für mich wird immer klarer das die D810 eigentlich meine Alternative zur D700 ist. Nur die 36MP schrecken mich nach wie vor etwas ab.... ähh, und der Preis. :ugly:
 
Ich hab auch lange überlegt und mein Nachfolger ist tatsächlich die 810er geworden. Auch das runde Okular hat eine gewisse Rolle gespielt, da die DK-17m standardmäßig drauf ist.
Mehr schreib ich aber net sonst gibts n Strafzettel wegen OT.
Bastellösung wollte ich keine.
 
Wieso Ironie? Selbstverständlich nicht nur wegen dem Okular. :D

Für mich wird immer klarer das die D810 eigentlich meine Alternative zur D700 ist. Nur die 36MP schrecken mich nach wie vor etwas ab.... ähh, und der Preis. :ugly:

Hallo? Du hast Angst vor den 36MP? Mein 3 Jahre alter Midrange Medion Rechner mit 8GB RAM und einer 7,2k Platte schafft die NEF's spielend in Lightroom. Speicher kostet nichts mehr. Die Sony User müssen mit 42mp, die Canonisten mit 50mp umgehen. Ich finde 36mp mittlerweile "mäßig":). Mehr "brauche" ich allerdings auch nicht.
 
[zur Okularabdeckung] wofür sollte das bei langzeitbelichtungen gut sein? :confused:
Das gibt sonst so farbige Streifen quer durch's Bild. Ich habe das Problem bei Infrarot-Aufnahmen, welche an nicht modifizierten Kameras auch Langzeitbelichtungen sind. Im Anhang ist ein Extrembeispiel, wo ich die Sonne direkt in den Sucher hatte scheinen lassen. Nachdem ich in anderen Bildern einen Streifen gesehen hatte, habe ich den Effekt einmal provoziert, um zu sehen, ob es daran liegt. Wenn die Sonne nicht direkt rein scheint, ist der Streifen nicht so kräftig, aber immer noch deutlich genug zu sehen, um das Bild zu ruinieren. Mit Okularabdeckung ist das Bild einwandfrei.

Das Problem besteht nicht prinzipiell bei Langzeitbelichtungen, sondern nur bei Langzeitbelichtungen mit stark die Belichtungszeit verlängernden Filtern, wie starken Graufiltern oder Infrarotfiltern. Bei nächtlichen Langzeitbelichtungen tritt (bei mir, D600) das Problem nicht auf, da es dann hinter dem Sucher ebenso dunkel ist wie vor dem Objektiv.
 

Anhänge

wie verliert man bitte die Augenmuschel einer Kamera?
Passiert mir ständig. Mit der D5100, mit der D600, und auch jetzt mit der D750.

Die Augenmuschel meiner D750 ist inzwischen mit (kräftigem) Klebeband fixiert. Hält zwar nicht besonders gut, aber immerhin hält es überhaupt mal. Ist aber auch bereits nicht mehr das Original.
 
...

Aber weg ist weg. Ein Klebestreifen hilft übrigens sowohl hier wie da.

...

Also bei Verlustangst. einfach ein bisschen Powertape oder Klebstoff.. tut gar nicht weh und sieht man auch nicht..

VG Marcus

Frohe Ostern

Hätte ich dass mal früher gelesen... dann hätte es einen Tropfen Kleber gegeben... aber bei mir ist jetzt auch die Zweite weg...

Ich habe in 30 Jahren noch nie eine verloren und jetzt innerhalb von 6 Monaten die zweite...

Hat vielleicht jemand ein Bild, wie der Runde an der D750 sitz und aussieht?
 
Passiert mir ständig. Mit der D5100, mit der D600, und auch jetzt mit der D750.

Die Augenmuschel meiner D750 ist inzwischen mit (kräftigem) Klebeband fixiert. Hält zwar nicht besonders gut, aber immerhin hält es überhaupt mal. Ist aber auch bereits nicht mehr das Original.

Habe noch nie bei Nikon die Augenmuschel verloren, und die D40-D60-D70s-D80-D90-D7000 bisher, bis auf die D70s habe ich alle Nikon DX Bodies noch.

Sitzt auch jeweils fest auf der Kamera, verstehe ich nicht wie man die so leicht verlieren sollte, ist mir bisher erst einmal mit der 30D Canon passiert, aber die Eb saß hier recht locker.
 
Mich nervt das auch ein wenig, komme von der D3 zur D750 ( und schon 1x Augenmuschel verloren ) und mache viel Langzeitaufnahmen, aber was mich fast noch mehr nervt, dass jetzt sogar die DX D500 ein rundes Okular bekommen hat :rolleyes:
 
Mich nervt das auch ein wenig, komme von der D3 zur D750 ( und schon 1x Augenmuschel verloren ) und mache viel Langzeitaufnahmen, aber was mich fast noch mehr nervt, dass jetzt sogar die DX D500 ein rundes Okular bekommen hat :rolleyes:

Man könnte annehmen, das runde Okular wäre nur den Pro Bodys vorbehalten. Lediglich die DF passt nicht in das Muster.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten