• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile einer Festbrennweite?

Sigma 20mm 1.8
 
Das kannst du doch in 2 min feststellen.
Dreh dein 18-135is auf deine Kamera, stell etwa 22mm ein, such dir jemand, der bei dir in der Nähe gerade rum steht, lös aus, und guck dir das Bild in einem entsprechenden Programm an.
Wenn dir das gefällt, solltest du nach:
Sigma 20/1.8
Sigma 24/1.8
EF 24/1.4 I oder II
suchen.
 
Das kannst du doch in 2 min feststellen.
Dreh dein 18-135is auf deine Kamera, stell etwa 22mm ein, such dir jemand, der bei dir in der Nähe gerade rum steht, lös aus, und guck dir das Bild in einem entsprechenden Programm an.

Naja, das mit dem Freistellen wird halt nicht hinhauen...
 
Die Freistellung eines 35 1.4 an einer 5d kriegst du
eh nur mit einem 35 1.4 an einer 5d. In den Bereich
ist mit Crop nicht ranzukommen. Das Sigma kommt dem
wohl am nächsten. Ist dennoch eine ganze Ecke Weg.
Man bräuchte geschätzt ein 20mm 1:0.7 oder so.
 
Na gut, jetzt ist Markus Schwarze ja für AL und einen kreativen Bildaufbau und nach eigenen Angaben für (super tolle) Bildbearbeitung bekannt.
Wie wäre es denn, wenn du einen, oder zwei Blitze nutzt?
Klar, wenn du deine Freundin beim Fernsehen knipst, wird das Sofa immer zu sehen sein.
Nimmst du aber f11, Iso 200, 1/160, baust einen Blitz hinter deiner Freundin auf, einen als Streiflicht, bist du mit 90,- für zwei YN 460II, einem Funkset ~60,- und einem Durchlichtschirm, nebst Freundin mit etwas Abstand zum Hintergrund dabei.
 
Hallo,

Für irgendwas wird KB schon taugen, wenn es haufenweise Leute gibt, die sich damit arm machen. Nur ob mans wirklich braucht oder auch drauf verzichten kann ist halt die sehr sehr gute Frage.

Fakt ist jedenfalls, dass sich die Vorteile der FBs am KB-Vollformat verstärken (namentlich Lichtstärke, va. AL und Freistellung) und das bis hin zum Preis:

ein Crop Canon 24 1.4L für 1500€ wird am KB annähernd zu einem EF 35 2.0 für 250€
ein Crop Sigma 30 1.4 für 420€ wird am KB zu einem EF 50 1.8 für 100€
ein Crop Canon 50 1.2L für 1400€ wird am KB zu einem Canon EF 85 1.8 für 400€
ein Crop Canon EF 85 1.2L für 2000€ wird am KB zu einem Canon 135L 2.0 für 1000€
ein Crop Canon EF 135 2.0L für 1000€ wird am KB zu einem Canon 200L 2.8 für 700€
im zunehmenden Teleberich kehrt sich das aber um das günstige 200L muss am KB durch ein teures 300L ersetzt werden usw.
ein 11-24L 2.8 gibts am Crop gar nicht, am KB recht günstig: 17-40L 4
genauso das 24-105L 4 usw. (EF 70-200/2.8L IS -->müsste am Crop schon ein 50-135/2.0L IS sein --> wow)

Wenn man also rein Lichtstärke+Rauschverhalten, also Grenze des noch möglichen im AL-Bereich und dazu die Freistellung anschaut, hat man mit einer 5D, außer im Supertelebereich die leistungsstärkeren oder günstigeren Objektive zur Wahl.
Meine momentane KB-Ausrüstung gäbe es unter diesen Voraussetzungen gar nicht am Crop: 11-24/2.8L(600€) + 30/1.0EX(410€) + 60/2.0L IS Makro(770€), wenn es das gäbe wäre es auf alle Fälle teurer, als der Aufpreis zu einer 5DII. Die gerade genannten Objektiv wären ja regelrecht eine Revolution für Jahre hinaus!
Lichtstärke, AL und Freistellung:
- Grundsätzlich FBs und KB.
- Ausnahme im Supertelebereich, da Crop

schöne Grüße,

Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, brauchen tut mans nicht, schön wenn mans hat!
Ist man kreativ, denkt mit, denkt voraus, weis was ein "Schichtaufbau" beim Blitzen ist, umgeht man das Pixelpieping, kümmert sich ums Motiv, legt wert auf Lichtführung,...
ist APS-C nichts Schlechtes!
Mach dir mal weniger Gedanken um Technik, überleg mal lieber, wie du vorhandenes sinnvoll einsetzen kannst!

Edit und PS:
Okay @Johann, nette Gegenüberstellung, stimmt rechnerisch, aber willst du tatsächlich ein 24/1.4 an KB mit einem 35/2 an APS-C, oder ein 50/1.2 mit einem 85/1.8 vergleichen?? Parameter (Brennweite & Blende der Freistellung stimmen ja), aber BQ auch??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Freistellung eines 35 1.4 an einer 5d kriegst du
eh nur mit einem 35 1.4 an einer 5d. In den Bereich
ist mit Crop nicht ranzukommen. Das Sigma kommt dem
wohl am nächsten. Ist dennoch eine ganze Ecke Weg.
Man bräuchte geschätzt ein 20mm 1:0.7 oder so.


Die Formel für die Rechnung würde mich interessieren. Nicht, dass ich es dir nicht glaube, aber es wäre schön, wenn ich sowas auch für andere Objektive berechnen könnte.

Die Brennweite beim Crop muss ich mit 1,6 multiplizieren, ein 35er an einer 5d wäre dann ein 22er, aber wie berechnet man den Blendenunterschied? Auch mit dem Faktor 1,6? Die WW-Portraits wurden ja teilweise mit einem billigen 35/2.0 gemacht, würde denn da nicht die 1,4er Blende des 24-L reichen? Gut, ob es Sinn macht, soviel Geld für eine Linse zu versenken oder ob es nicht doch vernünftiger ist, sich eine billige gebrauchte 5d und das billige 35/2.0 zu holen, ist halt wieder eine andere Frage.
 
Hab da keine Formel zu.
Wie ich schon schrieb, war das nur geschätzt.
Vielleicht reicht auch ein 20mm 1.0.
Vielleicht kannst du es selber mit dem DOFmaster rausfinden?
 
Die Formel für die Rechnung würde mich interessieren. Nicht, dass ich es dir nicht glaube, aber es wäre schön, wenn ich sowas auch für andere Objektive berechnen könnte.

Die Brennweite beim Crop muss ich mit 1,6 multiplizieren, ein 35er an einer 5d wäre dann ein 22er, aber wie berechnet man den Blendenunterschied? Auch mit dem Faktor 1,6?

Ein 35mm Objektiv, ist an ner 5D, 550D, 300D und selbst adaptiert an ner mFT Kamera ein 35mm Objektiv! Die Brennweite ist eine feste Größe der Optik. Entscheidend ist welchen Bildkreis sie ausleuchtet. Eine EF Optik leuchtet eben 43,xx mm aus da dies die Diagonle eines KB Sensors ist. Eine speziel für crop Kameras konstruierte Optik leuchtet eben einen dementsprechend kleineren Kreis aus. Wenn du nun ein 35mm Objektiv an deine 550D schraubst, mutiert es nicht zu einem 56mm Objektiv, sondern leuchtet einfach nur viel mehr als den kleinen Sensor aus, was wiederum heißt das der Sensor nur einen Ausschnitt abbekommt und dieser eben dem entspricht, was ein 56mm Objektiv am KB ausleuchten würde...
 
Also ich habe mir ein 85er 1,2 L über das Wochenende ausgeliehen....
Selbst habe ich ein 24-70 2,8 L das neue 70-300 L und das 100er 2,8 Macro L,
Mit dem Ergebnis ich werde meine 3 Objektive verkaufen und das 85er kaufen....
Für die gestalterischen Möglichkeiten und Bildqualität welche das 85er bietet verzichte ich aufs Zoomen und vielleicht den einen oder anderen Schnappschuss, dafür hat das was ich bekomme Qualität. Die anderen Linsen sind deswegen nicht schlecht und man bekommt auch tolle Bilder aber das gewisse etwas hast halt mit einer FB.........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten