• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Vollformat gegenüber APS-C

Wayne?

Wenn man sich die 6D anschaut, weiß man so halbwegs, dass sie in sich stimmig und sinnig ist.

gruss georg.

Also ich fände die 6D mit 9 Kreutz-Sensoren super ... Ich kann die Liniensensoren meiner 5D echt nicht leiden :mad:
 
Also ich fände die 6D mit 9 Kreutz-Sensoren super ... Ich kann die Liniensensoren meiner 5D echt nicht leiden :mad:
Die 6D hat nur einen Kreuzsensor :grumble:

Zum Thema: Vorteil von Vollformat ist vor allem das Vorhandensein lichtstarker Objektive (in Relation zum Sensor!!!) und der damit verbundenen besseren AL-Fähigkeit und der besseren Freistellung.
Faustregel: eine Blende (genauer 1 1/3) bessere Freistellung, etwa eine ISO Stufe besseres Rauschverhalten bei gleicher Sensortechnologie.
Wenn man nun ein 1,4/24mm an einer 70D betreibt und an einer 5DIII ein 2,0/35, so bekommt man bei offener Blende etwa die gleiche Freistellung und das gleiche Rauschen bei gleicher Belichtungszeit. Betreibe ich ein 35L und ein 85L an der 5DIII, so bekomme ich keine entsprechenden Objektive für due 7D. Das liegt aber nicht daran, dass es nicht möglich ist, so ein Objektiv zu bauen, sondern dass schlichtweg kein 0,9/23mm und ein 0,75/53mm angeboten wird.
Umgekehrt kann es Anwendungen geben, wo die Blende egal ist. UWW bei Landschaft oder Macro, beides mit Stativ. Da ist Crop im Vorteil, da es viel einfacher ist, geeignete Objektive für den kleineren Bildkreis zu entwickeln.

Ich benutze beides: meine 5DIII und meine NEX, jeweils da, wo es passt. Und ja, nicht immer kann man sehen. welche Aufnahme mit welcher Kamera gemacht wurde.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wayne?

Wenn man sich die 6D anschaut, weiß man so halbwegs, dass sie in sich stimmig und sinnig ist.

gruss georg.

Naja, der TO hatte ja durchaus auch Sport in sein Anforderungsprofil angegeben.
Ich habe selbst eine 5DMKII und weiß mit dem AF zu leben. Sport kann er wirklich nur bedingt. Zumindest wenns um schnelle Bewegung geht, Schachsport geht sicher ganz gut. Ich fände es auch nicht schlimm, wenn der AF eingespart würde, weil es zu teuer, unsinnig oder sonst einen Grund dafür gäbe. Gibt es aber nicht. Der einzige Grund warum die 6D einen AF von vor 10 Jahren hat, ist weil Canon das so will. Da muss man als Verbraucher eben vielleicht nicht unbedingt Canon mögen.

Canon baut tolle Objektive und sehr funktionelle Kameras. Aber in Bezug auf Bildqualität und AF liegen zumindest die Prosumer Geräte inzwischen auf eher unteren Niveau.

Ende des OT.
 
Nein, theoretisch braucht niemand überhaupt Freistellung.
Es sieht aber schöner aus, der 3D-Effekt wird stärker, die Bilder dadurch lebendiger. Auch deshalb bin ich umgestiegen.

Also ich würde ja sagen, dass mehr Freistellungspotential einer der Vorteile von KB ist, die sich auch mal tatsächlich auf die Bildgestaltung auswirken, wenn man es ausnutzt. Dass man wegen dem Rauschen einer APS-C-Kamera bei ISO100 auf KB umsteigt, finde ich dagegen sehr schräg.
 
Hallo,

ich bin von der 40D auf die 6D umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass meine FF-Ausrüstung kleiner und leichter ist, als meine APS-C Ausrüstung. 6D + 40er vs. 40D + 28 f1.8.

Inzwischen mache ich viele Indoor-Bilder die vorher nicht möglich waren. Da liege ich oft >ISO 8000 mit der 6D kein Problem.

Zu den anderen Punkten KB vs. Crop wurde schon einiges gesagt. Wenn Du alles was Du angekreuzt hast voll umsetzten möchtest, dann benötigst Du wahrscheinlich beides.

Viele Grüße
Micha
 
.... zu den Autofocus Unterschieden: Was nützen mir 5X Felder, wenn der damit abgedeckte Bereich ähnlich klein ist, wie der Bereich der 6D. Für mich hätte das nur Vorteile, wenn der abgedeckte Bereich auch größer wäre.

Naja. Wenn Lichtstärke gefragt ist hat sich mein Fotoverhalten schon geändert. Vorher 40D + 30mm 1.4 + Blitz und jetzt 6D + 35mm 1.4 ... der Blitz kommt jetzt viel seltener zum Einsatz. Mit Iso 6400 hätte ich sonst eher nicht fotografiert. Die Kamera ist handlicher, dafür ist das Objektiv jetzt ein Klotz. Eigentlich ähnlich.

:):ugly:

VG!
 
Naja...man liest halt mit...hier geht es numehr um den AF...und nicht APSC und KB...
Und da könnte man Farbrauschen/Rauschen/Freistellung etc, gegen Multiplikator und mittlere Nutzung des Objektives, wo es auch die Preiswerteren können, stellen... wie sagt man, duck und weg? (nur ein Spass)
 
Mittlerweile stelle ich fest, dass es viel weniger auf die tatsächliche Rauschfreiheit als die Möglichkeit zur Gestaltung ankommt.

Ich möchte ein bestimmtes Foto machen wollen - ob es danach leicht rauscht oder eher weniger ist dabei fast egal. In der aktuellen Fotohits haben Fotos zum Thema Streetfotografie gewonnen, die technisch eher mangelhaft waren - aber durch den einzigartigen Moment und die Licht/Schatten/Farbgegebeneheiten einfach toll sind.

Wenn du das Beste willst - nimm es. Dass ist m.E. eine 5DIII / 1DX.
Beste BQ, Freistellpotential

Wenn du ähnliches erreichen willst, EBV affin bist und dein Geld lieber in notwendiges Zubehör steckst nimm die 7D, ein 50 1.4 (für Lichtstärke&Bokeh), ein 70-200 f4L (für Action&Sport&Portrait) und ein Sigma 17-70 "C" (für mich das perfekte Immerdrauf am Crop).

Dazu alles in RAW mit Lightroom 5 + Topaz Denoise 5, das mich in Sachen entrauschen umhaut - viel besser als LR5 oder Nik DFINE 2.

Die Antwort ist also: Ja - KB ist besser. Und nein - es ist kein "must have".
Sei viel lieber kreativ und baue "dein" System auf deine Belange aus.

UND: Mittlerweile glaube ich auch, dass es eine 7DII nicht mehr geben wird. Der Markt nimmt die Kamera nicht mehr an. MFT löst mittelfristig APS-C ab und Sony/Nikon drücken gerade "bezahlbares" KB auf den Markt.

Eine EOS 70D mit KB Sensor für 1999,-€ halte ich für viel wahrscheinlicher. Wäre sofort meine...
 
Nur dass beim APS-C dann ein 22/31/53/84mm Festbrenner reicht - und das ist dann jeweils leichter.
:)
Leichter kaum. Und ziemlich sicher _deutlich_ teurer, als fuer KB.
Wenn Du schon FF zu APS-C umrechnest, dann nicht die Blende vergessen. :top: Und hier schaut es eben so aus, dass solche aequivalenten Objektive viel teurer sind, so es sie ueberhaupt gibt.


Chris
 
UND: Mittlerweile glaube ich auch, dass es eine 7DII nicht mehr geben wird. Der Markt nimmt die Kamera nicht mehr an. MFT löst mittelfristig APS-C ab und Sony/Nikon drücken gerade "bezahlbares" KB auf den Markt.

Eine EOS 70D mit KB Sensor für 1999,-€ halte ich für viel wahrscheinlicher. Wäre sofort meine...
Hmm. Nein. Welches bezahlbare KB meinst Du? Die D610 kostet genau so viel wie ne 6D. Bietet sie mehr? Unter Deinen eigenen Prämissen (Inhalt statt Tech-Fetisch) ist das unerheblich. Sony preiswertes KB? Wie eben. Nur, dass die Auswahl an Objektiven doch deutlich geringer ist, dabei deutlich teurer. Wollen wir ehrlich sein, den KB-Markt unter 2.000Eur haben Canon und Nikon eingeläutet.

Mittelklasse-DSLR-Crop ist nicht am verlieren, die Einsteiger-DSLRs und Kompakten verlieren Anteile an die Smartphones. Davon sind auch MFTs betroffen. Und HighEnd-Crop-DSLR funktioniert weiterhin. Wie dem auch sei. Wem DSLR zu schwer/groß ist, der hat Auswahl. Ich für meinen Teil sehe darin einen haptischen wie auch funktionellen Vorteil.
 
Ich hab bisher alle Beiträge interessiert verfolgt. Teilweise gehen die Diskussionen aber in andere Richtungen als von mir beabsichtigt. Aber das liegt vermutlich daran das ich am Anfang zu viel Fragen bzw. Angaben auf einmal eingestellt habe.

Es ging mir an sich grundsätzlich um den vergleich heutiger modernen APS-C Sensoren gegenüber Vollformat / Kleinbild.

Ich hab nur die Angaben dazu erweitert um Erfahrungsberichte von Leuten zu erfahren die vielleicht in einer ähnlichen Lage sich befunden haben. Denn diese Entscheidung fällt mir zumindest nicht so leicht. Aber anscheinend wird es wohl darauf hinaus laufen müssen sich zwei Kameras zu zulegen. Nun erst mal eine 70d bzw. 7d und dann in paar Jahren wenn die liebgewonnene Funktionen, die aktuell noch nicht im KB Einzug gefunden haben, enthalten sind zu zuschlagen.

Vielen Dank euch alles schon mal für die zahlreichen und hilfreichen Antworten.
 
Es ging mir an sich grundsätzlich um den vergleich heutiger modernen APS-C Sensoren gegenüber Vollformat / Kleinbild.
Die Vorteile sind heute dieselben wie eh und je:
- Gut eine Blende weniger Rauschen
- Gut eine Blende mehr Freistellung
- Objektive mit gleicher aequivalenter Blende teilweise erheblich guenstiger (wenn man die ersten beiden Vorteile nicht ausnutzen mag)


Chris
 
Ich hab nur die Angaben dazu erweitert um Erfahrungsberichte von Leuten zu erfahren die vielleicht in einer ähnlichen Lage sich befunden haben. Denn diese Entscheidung fällt mir zumindest nicht so leicht.

Wenn du dich mit deiner Entscheidung so schwertust, würde ich diese vielleicht noch verschieben. Es werden hier zwar immer bloß die technischen Vorteile genannt, aber das sind relative Dinge, die eigentlich irrelevant sind. Wenn du dass genauso siehst, bist du bei APS-C gut aufgehoben! :)

(Wenn du dass irgendwann mal doch anders siehst, würde ich allerdings auf ein internationales Forum wechseln...)

Epitox
 
Wenn du dich mit deiner Entscheidung so schwertust, würde ich diese vielleicht noch verschieben.
Das halte ich für absolut richtig.
..technischen Vorteile genannt, aber das sind relative Dinge, die eigentlich irrelevant sind.
Das ist dann eher "NichtzurKenntnisnahme" von Vorteilen bzw. Fortschritt an sich. Man darf das Thema DSLR-Apparat bzw. Instrument ruhig technisch betrachten - man sollte lediglich nicht aus dem Auge verlieren, wann es einem zur Frageklärung zu analytisch (bzw. wenig praxisrelevant) wird. Niemand ist verpflichtet, bei Quanteneffizienz und Co mitzudiskutieren - und Niemand muß das xte Mal diese Gespräche mittels "Künstlereinwänden" sprengen..

Das tun wir hier nicht - und auf die Threads verweise ich auch nicht, die sind in NullkommaNix gefunden, wenn es einem denn gelüstet..

mfg chmee
 
Das ist dann eher "NichtzurKenntnisnahme" von Vorteilen bzw. Fortschritt an sich. Man darf das Thema DSLR-Apparat bzw. Instrument ruhig technisch betrachten - man sollte lediglich nicht aus dem Auge verlieren, wann es einem zur Frageklärung zu analytisch (bzw. wenig praxisrelevant) wird. Niemand ist verpflichtet, bei Quanteneffizienz und Co mitzudiskutieren - und Niemand muß das xte Mal diese Gespräche mittels "Künstlereinwänden" sprengen..
mfg chmee

Da hast du mich etwas missverstanden... :)
Er soll sich eine andere Kamera nicht deswegen kaufen, weil er jetzt, dank des Forums, weiß dass es technische Vorteile gibt, sondern erst dann, wenn er sie in der Fotografie anwenden und ausnutzen will.

Epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten