• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Vollformat gegenüber APS-C

Ist zwar leicht OT - passt aber in den Kontext:
Ich war gestern auf einem von Olympus gesponserten "Workshop" zur E-M1.
Wir hatten die Möglichkeit, die Kamera auf Herz und Nieren zu testen und hatten mehrere Objektive zur Auswahl.

Mein Fazit nach 4 Stunden "hands on":
- Der MFT Sensor ist klasse
- Das Zuiko 12-40 f2.8 ist superscharf (siehe Bild 1)
- Das Kit 12-50 besser weglassen und direkt das 12-40er nehmen
- Das Superzoom 18-160 ist okay - aber vom AF superlangsam. Kein Vergleich zum Canon L mit Phasenautofokus

BQ technisch ist die Kamera m.E. den Canon APS-C - trotz kleinerem Sensor - zumindest nicht nachstehend.

Vom Handling ist mir eine 7D immer noch lieber - allerdings unfair, wenn man sein "alltägliches" Werkzeug mit einer "geliehenen" Kamera vergleicht.

Fazit: Vom Preis einmal abgesehen: Mit der MFT kann man 95% dessen machen, was mit der DSLR auch geht. Für "Wildlife" und "Sport" - wo lange Brennweiten gefragt sind, ist DSLR bzgl. AF von Vorteil.

Anderherum gilt: Die DSLR kann ca. 95% dessen, was mit der MFT geht. Das EVIL Konzept hat mir gefallen.

Anbei ein paar Beispielbilder
Bild 1: Nina mit E-M1 und Zuiko 12-40 2.8
(Kostet 2199,-€)

Bild 2: Nina mit 1100D und 18-55 IS(1) (verbotenerweise!)
(Kostet ca. 350,-€)

KOMMT MIR JETZT KEINER MIT: ANDERES BILD, ANDERER AUSSCHNITT!!!

P.S: Hätte ich mein Sigma 17-70 "C" an die 1100D gehängt, wäre das Niveau des Zuikos erreicht worden. Warum auch immer hatte ich nur die leichte Kombi dabei :grumble:
 

Anhänge

:lol: Mengenlehre. Es gibt also einen Bereich, der per Aussage unbestimmt ist. Man weiß nicht, ob es nur mit Menge X oder Y geht oder mit keinem von Beiden. Ich erweitere die Aussage um: Mit einem Smartphone kann 99% des Weltbevölkerungsaufkommens an Bildern umgesetzt werden. Oder: 50% der Weltbevölkerung haben noch Nie ein Foto gemacht.

Solche Aussagen haben objektiv keinen Wert. Kurzum, das ist kein Geheimnis, und ich denke, Du hast für Dich erfahren können, dass MFT gut funktioniert.

mfg chmee
 
BQ technisch ist die Kamera m.E. den Canon APS-C - trotz kleinerem Sensor - zumindest nicht nachstehend.

Allerdings hat diese MFT-Kamera den gleichen Nachteil gegenüber deiner 7D wie Kleinbild gegenüber Mittelformat: den zu kleinen Sensor!

Das ist leider ein Hardwareproblem und da helfen keine netten Models drüber hinweg...

Epitox
 
Meine Aussage sollte folgendes verdeutlichen:

KB ist weiterhin das "Königsformat" für Amateure - groß, teuer, schweinegeil.
APS-C und MFT nehmen sich in der Praxis sehr wenig.
KB setzt sich nur ab, wenn man in die richtigen Objektive investiert.

Für gute Bilder reicht ne kleine DSLR (a la 1100D) + 18-135 IS STM

Ob jemand KB braucht oder nicht - keine Ahnung.

Und ansonsten hat CHMEE völlig recht: Dazu gibt es gefühlte tausend Threats.

Ich werde MFT beobachten und stelle mir meine zukünftige Traumkombi in etwa so vor:

5DIII + 24-70L 2.8 + 70-200 L 2.8 IS II + 50 1.4 &
OM-1 + 12-40 2.8 + 40-150 f4-5.6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten