• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vorteil TTL-Blitz gegen Computerblitz?

Struncki

Themenersteller
Nach dem Systemwechsel zur Pentax K100D habe ich mich von meinem bisherigen TTL-Systemblitz getrennt und blitze z.Zt. mit einem älteren Metz 40 MZ-1 als "Computerblitz". Ich nutze also die vom Metz angegebenen Blitzblenden, in dem ich diese manuell auf die K100D übertrage und die Messzelle im Blitz die Blitzmenge dosiert.

Ich bin mit dem Ergebnissen (ich blitze stets indirekt und kann in RAW die Belichtung nachträglich auch noch etwas ändern) bislang zufrieden.

In welchen Aufnahmesituationen hätte ich denn echte Vorteile bei der TTL-Blitzmessung durch das Objektiv statt "per Blitzmesszelle am Motiv vorbei"? Wan lohnt sich z.B. der Pentax 360 FGZ?

Schließlich hat sich Olympus vor gut 30 Jahren doch sicher etwas dabei gedacht, als die den TTL-Blitz erfanden... ;)
 
Der Metz kann bei kurzen Belichtungszeiten nicht Blitzen und sobald der 20°-Sensor des Blitzes nicht mehr das erfasst wovon du die Belichtung messen möchtest, kann die Belichtung schiefgehen.
 
Der Metz kann bei kurzen Belichtungszeiten nicht Blitzen und sobald der 20°-Sensor des Blitzes nicht mehr das erfasst wovon du die Belichtung messen möchtest, kann die Belichtung schiefgehen.

Wäre das jetzt z.B. auch bei einer Gegenlichtsituation gegeben, wo der Sensor nur "hell" sieht und ggf. nicht die Person, die aufgehellt werden soll?
 
Wann lohnt sich z.B. der Pentax 360 FGZ?

z.B. wenn du Faulbär bist und nicht immer die Einstellungen der Kamera an den Blitz weitergeben möchtest ;)

Meinereiner hat heute die Ankündigung des neuen Metzblitzes gesehen und hofft auf eine Pentaxversion dessen :cool:
 
In welchen Aufnahmesituationen hätte ich denn echte Vorteile bei der TTL-Blitzmessung durch das Objektiv statt "per Blitzmesszelle am Motiv vorbei"? Wan lohnt sich z.B. der Pentax 360 FGZ?

Sobald Du z. B. anfängst, im Nah- und Makrobereich zu Blitzen, ist es mit den Möglichkeiten der Steuerung durch den im Blitz eingebauten Sensor ganz schnell vorbei. Der weiß schließlich nix von den blendenwertschluckenden Objektivauszügen oder von Deinem kleinen Motiv, das vielleicht an einem Grashalm weit weg vom Hintergrund sitzt.

Viele Grüße
Wolfgang
 
z.B. wenn du Faulbär bist und nicht immer die Einstellungen der Kamera an den Blitz weitergeben möchtest ;)

Meinereiner hat heute die Ankündigung des neuen Metzblitzes gesehen und hofft auf eine Pentaxversion dessen :cool:

Nö, nichtmal als Faulbär hast Du damit einen Vorteil, denn moderne Blitze (eigentlich alle mit LCD) übernehmen ISO und F von der Kamera :)
 
Nö, nichtmal als Faulbär hast Du damit einen Vorteil, denn moderne Blitze (eigentlich alle mit LCD) übernehmen ISO und F von der Kamera :)

...und woher wissen moderne Blitz das? (zur Erinnerung: wir reden über "Computerblitze", also solche mit ganz normalem "schießmichab"-Mittenkontakt, ohne weitere Kontakte zur Kommunikation mit der Kamera!)
 
üblicherweise funktioniert TTL bei Digis nicht mehr

TTL heisstt ja durch die Linse, da wurde die Reflektion vom Blitz auf der Filmoberfläche gemessen, aber Sensoren haben Microlinsen, die möglichst kein Licht herauslassen sollen, ausserdem sind sie Linsen, also gewölbt, von gerader Reflexion so sie denn stattfindet kann keine Rede sein, ergo wurd TTL zu E-TTL oder iTTL, also Pseudo TTL, meist ist im Blitz ein Sensor der das reflektierte Licht misst, also von TTL keine Rede , deswegen versagen so viele Blitze mit Bouncer :lol:
 
AW: Vorteil TTL-Blitz gegen Computerblitz? Unbedingt

Die neue p-TTL-Messung hat enorme Vorteile im Vergleich mit dem Computerblitz. Die Vorteile liegen im Aufhellblitz wie z.B. Gegenlichtsituation, also dort, wo nur eine relativ kleine Fläche blitzmeßtechnisch erfasst werden soll.
Der übliche Computerblitz feuert dann, bis der Kondensator leer ist und das Motiv überbelichtet ist. Nur bei großflächig ausgeleuchteten Szenen genügt der A-Blitz.
Natürlich kannst Du so lange die Blitzleistung reduzieren oder die Blende ändern, bis es paßt. Dann sind aber keine Spontanaufnahmen möglich.
Leider funzen meine Metze nur mit meiner Oly, für meine DL gibt es keinen entsprechenden TTL-Adapter.
Allerdings überträgt der TTL-Adapter alle relevanten Kameradaten an den Blitz, so daß der A-Modus (=Computerblitz) wirklich automatisch ist.
Demnächst schaffe ich mir wohl einen Sytemblitz an und schicke meine Metze in die Bucht.
Gruß, K.
 
...und woher wissen moderne Blitz das? (zur Erinnerung: wir reden über "Computerblitze", also solche mit ganz normalem "schießmichab"-Mittenkontakt, ohne weitere Kontakte zur Kommunikation mit der Kamera!)

wenn Du zB einen Metz 54mz41 mit SCA 3702 nimmst, dann blitzt der an einer K100D in Automatik, weil Metz noch kein P-TTL hinbekommen hat...und der übernimmt alle Daten.

Ein Computerblitz MUSS NICHT blöd sein, die modernen sind schon ganzschön schlau.

Jeder muss halt selber wissen wie er sich selbst beschränken will.
 
kannst Du das näher erläutern?
mir ist nicht klar wieso mit Bouncer die Vorblitztechnik nicht funktionieren sollte...

erklären, hmm, schwer

also es gab eine große Fan Gemeinde von Metz Blitzen im Dforum, immer wurde durch das flexible SCA System gelobt das die Metze an jede Cam angepasst werden können, das funzte wohl solange gut bis ein Bounzer verwendet wurde, Ursache soll die Messzelle im Reflektor gewesen sein , Abhilfe ein Loch für die Messzelle in den Bouncer zu bohren.

IMHO ist Messzelle im Blitz <> || != TTL Messung, aber das kann ja nicht mal Canon richtig, scheinbar aber besser (?) jedenfalls ist nix bekannt geworden bei Bouncerverwendung bei Canon Blitzen.

Wir wissen heute das TTL Messung nicht mehr so wie früher funktioniert, da konnte die Reflektion von der Filmoberfläche gemessen werden, also was echt am Film ankommt, Sensoren mit ihren Microlinsen lassen ungern Licht wieder raus und schon gar nicht gerichtet, nix mit Messung durch die Linse, jedenfalls am Sensor, es müssen also andere Konzepte her, wie eben mit Sensoren die überall sitzen , nur nicht an der ehemaligen Filmebene.
 
üblicherweise funktioniert TTL bei Digis nicht mehr

TTL heisstt ja durch die Linse, da wurde die Reflektion vom Blitz auf der Filmoberfläche gemessen, aber Sensoren haben Microlinsen, die möglichst kein Licht herauslassen sollen, ausserdem sind sie Linsen, also gewölbt, von gerader Reflexion so sie denn stattfindet kann keine Rede sein, ergo wurd TTL zu E-TTL oder iTTL, also Pseudo TTL, meist ist im Blitz ein Sensor der das reflektierte Licht misst, also von TTL keine Rede , deswegen versagen so viele Blitze mit Bouncer :lol:


Hää, Canon mißt mit Hilfe des Vorblitzes das reflektierte Licht in der Kamera zwar nicht mit der Reflexion an irgendetwas sondern vermutlich mit den normalen Sensoren für die Belichtung.

Georg
 
Hää, Canon mißt mit Hilfe des Vorblitzes das reflektierte Licht in der Kamera
Georg

das bestreite ich doch nicht mal, nur ist es nicht mehr so "einfach" auf der ehemaligen Flmebene und das die Canonblitze ungeachtet alle Userumstellungsschwierigkeiten das durchaus gut können weiss ich heute, das größere Problem war das Umdenken bei AV , TV für mich und dann noch die Verknüpfung mit den AF Feldern.
 
das bestreite ich doch nicht mal, nur ist es nicht mehr so "einfach" auf der ehemaligen Flmebene und das die Canonblitze ungeachtet alle Userumstellungsschwierigkeiten das durchaus gut können weiss ich heute, das größere Problem war das Umdenken bei AV , TV für mich und dann noch die Verknüpfung mit den AF Feldern.

Aber es ist immer noch durch die Linse. Warum soll es also kein echtes TTL sein?

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
erklären, hmm, schwer

also es gab eine große Fan Gemeinde von Metz Blitzen im Dforum, immer wurde durch das flexible SCA System gelobt das die Metze an jede Cam angepasst werden können, das funzte wohl solange gut bis ein Bounzer verwendet wurde, Ursache soll die Messzelle im Reflektor gewesen sein , Abhilfe ein Loch für die Messzelle in den Bouncer zu bohren.

IMHO ist Messzelle im Blitz <> || != TTL Messung,


Also dass ein Bouncer nciht mehr funktioniert, wenn mit der Messzelle des Blitzes gemessen wird und diese direktes Licht von Bouncer bekommt, das kenne ich...dagegen hilft ein Klebestreifen unten am Bouncer.

Wenn der Bouncer natürlich die Messzelle verdekct, dann kommt nur noch Mist raus....aber das sollte bei E-TTL i-TTL P-TTL und wie sie alle heissen nicht mehr passieren, da diese ja durch die Linse messen..zwar nur den Vorbleitz aber immerhin durch die Linse ohne einbeziehung der Blitzmesszelle.

Ich habe den Verdacht, dass die Leute die sich da beschwerten mit Ihrem Blitz in Autostellung gearbeitet haben (das kommt oft auch unwissentlich vor)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten