• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Aperture 3?

TheOriginalWizz

Themenersteller
Servus,

da ich wohl ab Mitte Mai auf Mac umsteigen werden, hab ich mich mal im Mac-Store über Software informiert. Der Typ dort meinte, dass viele anstatt Lightroom auch Aperture nutzen. Hab von dem Programm zwar schon gehört, aber mich nie wirklich bewusst damit beschäftigt.

Bringt Aperture irgendwelche Vorteile? Oder würdet ihr behaupten, dass es nicht unbedingt von Bedeutung ist, ob man es hat oder nicht?

Wäre über Tipps sehr dankbar!
 
Ja das ist toll, dann fragt man doch (anstatt sich damit zu beschäftigen) einfach mal im Forum :mad:

Richtig, denn dazu sind doch Foren da. Und wenn manche nicht antworten wollen, sollen sie es bleiben lassen. Es gibt sicher welche, die genug Zeit haben und vielleicht auch Langeweile um einfach nett die Frage zu beantworten.

Denn ich kann sehr wohl die Apple-Seite lesen, aber ich hätte ja gerne die Meinung von Nutzern, die nicht auf irgendwelchen Testseiten getürkte Meinungen schreiben.

edit: ach und zum thema "forensuche" (ich bin ja nicht von gestern...)... soviel kommt bei mir dabei raus... -> http://textilmaker.de/dslr.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, denn dazu sind doch Foren da.

Richtig, es gibt in Foren aber auch eine Suchfunktion.

Es gibt sicher welche, die genug Zeit haben und vielleicht auch Langeweile um einfach nett die Frage zu beantworten.

Ich hab sie beantwortet. Über den Ton kann man streiten :D

Denn ich kann sehr wohl die Apple-Seite lesen, aber ich hätte ja gerne die Meinung von Nutzern, die nicht auf irgendwelchen Testseiten getürkte Meinungen schreiben.

Getürkt ? Du siehst auf der Apple seite eine Menge LiveDemos und Beispiele was man machen kann und was nicht. Was soll da getürkt sein ?
Weiters: Die Geschichte Aperture vs Lightroom gabs in diesem Forum schon gefühlte 50 Mal. Und: Du kannst dir ne Demo herunterladen und selbst ausprobieren (da bist auch nicht auf "getürkte" Videos angewiesen).

//Nachtrag hab mal für dich (weil mir grad so langweilig ist) die Forensuchfunktion angeschmissen :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660532&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624286&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=646971&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=640972&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624675&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=626218&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=625013&highlight=aperture
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=618411&highlight=aperture
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich überlege mir momentan auch, mir zusätzlich zum PSE noch Aperture zuzulegen. Habe mich ausführlich durchs Forum gesucht und glaube inzwischen, dass es einfach Geschmackssache ist, ob man lieber mit Aperture oder Lightroom arbeitet.

Bei mir war der Fall nach dem runterladen und arbeiten mit der Testversion von Aperture klar => muss ich haben!

Also, lade die Testversion runter und entscheide für Dich selber! :top:

Grüsse, Minette
 
So viele Mühen um belehrend auf die Suchfunktion hinzuweisen.....:confused:


Ich habe als Newbie beide Programme geladen und getestet.
„Aperture“ fühlt sich für mich um einiges besser an und sieht viel gefälliger aus.
Bei „Lightroom“ hatte ich gar keine Lust das Prog überhaupt in Betrieb zu nehmen.

Das ist aber rein subjektiv.


Was welches Programm kann oder nicht kann, weiß ich nicht.

Ich denke „Aperture“ wird mir lange Zeit genügen.
 
Mach n Haken bei "Nur Titel Durchsuchen" und suche nach Aperture :)

Die Weisse Seite kommt wenn er zuviele Hits hat (bekanntes Problem :D)

Bekanntes Problem nur dann, wenn man viel hier unterwegs ist. Ich bin zwar seit über 3 Jahren hier angemeldet, war aber auch etwa vor 3 Jahren das letzte Mal hier (bis auf kürzlich zwecks Nikon-Frage). ;) Daher kann ich das nicht wissen und finde daher auch nichts ;)

Aber danke für den Hinweis, jetzt weiß ich es ja und würde auch Entsprechendes finden ;)

Danke an die 2 letzten Beantworter, genau solche Beiträge genügen mir ja schon. Es muss nicht detailliert werden ;)
 
Aperture ist besser ins Apple Mac OSX eingebunden als Lightroom.

Im Prinzip können beide das gleiche aber fühlen sich anders an! Also, wie schon vorgeschlagen, beide Demos laden und beide ausprobieren.

Beide sind mit Plugins erweiterbar. Ich habe meine Aperture inzwischen so weit ausgebaut, dass ich Photoshop inzwischen verband habe.

Gruß,

Karhallarn
 
Ich habe beide Programme und bin bei Aperture von der Performance enttäuscht. Du musst einen neuen und sehr schnellen Rechner haben, damit Aperture Spaß macht. Es sei denn, Du arbeitest mit sehr, sehr wenigen Fotos...
Schade, das "Look and Feel" von Aperture ist sehr gut. Außerdem stört mich an Aperture, dass es kaum Bücher als Hilfe gibt. Nicht nur diese nervigen und schlechten Tutorials von Apple. Die sind überflüssig oder für 60+-User...
Und, so wie es scheint, kommt mit LR3 auch das deutlich effektivere Programm auf den Markt...
 
Hallo TheOriginalWizz,

ich muss sagen ich habe Lightroom nie ausprobiert, da ich seit ich einen Mac habe sofort Aperture benutz habe und ich muss sagen ich liebe das Programm.

Die Fotos zu verbessern ist kinderleicht und mit ein paar Tutorials auf apple.de oder im Netz kommt man da ziemlich schnell rein.

Was ich auch besonders an Aperture mag, ist das es nicht nur ein Programm zum bearbeiten ist, Aperture ist dazu da, Bilder und Videos zu archivieren (So wie iPhoto, nur besser) , so hat man ständig alle Projekte parat und kann auch wenn man mal nur 10 Min. Zeit hat.

Was auch besonders cool ist bei Aperture sind die Funktionen Orte und Gesichter, meine HX5V bspw. taggt per GPS so zienlich alle Fotos und danach kann ich in Aperture sehr bequem nachverfolgen wo ich gewesen bin und das alles problemlos auf dem Rechner und nicht auf umständlichen Online Applikationen.

Aber hey, lad dir doch mal eine 30 Tägige Testversion herunter, sobald du deinen Mac hast, dann kannst du ja entscheiden was für dich besser ist, hinterher kannst du dann zu ner Vollversion upgraden oder eben bei Lightroom bleiben.


Die Testversion ist hier direkt bei Apple zu finden.

http://www.apple.com/de/aperture/

...hier gibs übrigens auch viele und tolle Tutorials dazu, kannst dir ja mal anschauen was man damit machen kann...

Was man noch hinzufügen sollte, so wie du deinen Thread verfasst hast scheinst du schon eine Lightroom Lizez zu haben. Bei Adobe kannst du anfragen ob sie deine Windows Lizenz in eine Mac Lizenz umwandeln, hat bei mir auch problemlos geklappt.

So, das wars dann erstmal, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen

LG
 
DAnke für die Antworten,

da ich nun schon in anderen Threads geblättert habe, ist mir aufgefallen, dass sich viele über die Performance von Aperture beklagen.

Ich kaufe mir den 27" iMac i7, 8GB RAM.... damit dürfte es doch grundsätzlich keine Probleme geben, oder? Muss ich auf nen spezielle Grafikkarte achten?

Ich hab bisher nur Windows-Rechner gehabt und bisher auch nicht mit Lightroom gearbeitet (nur bei Bekannten häufiger mal über die Schulter geschaut).

Werde dann wohl, sobald ich den iMac aufgestellt habe, beide Trial-Versionen testen müssen.
 
...
Ich kaufe mir den 27" iMac i7, 8GB RAM.... damit dürfte es doch grundsätzlich keine Probleme geben, oder? Muss ich auf nen spezielle Grafikkarte achten?

Super Teil!:top: Habe selbst den 21,5" mit 3.06 GHz und Intel Core 2 Duo! Da läuft Aperture schon gut, könnte manchmal etwas schneller sein, gebe ich zu, aber der i7 ist das schnellste, was man z.Zt. für den iMac bekommen kann! Und mit der besten Grafikkarte, die es von Apple gibt und dann noch mit 8GB RAM bist du bestens ausgerüstet!:top:

In der Tat braucht Aperture (3) viel CPU und RAM, aber ich hatte auch Lightroom als Testversion und kam mit der Oberfläche nicht klar. Aperture war mir da gleich vertrauter und iPhoto ähnlich, dass ich vorher benutzt hatte.

Also viel Spaß mit Aperture und dem tollen iMac!:)

edit: und falls du Literatur zu Aperture 3 suchst, schau mal bei Amazon rein, da werden in diesem Jahr noch zwei Bücher rauskommen...
 
DAnke für die Antworten,

da ich nun schon in anderen Threads geblättert habe, ist mir aufgefallen, dass sich viele über die Performance von Aperture beklagen.

Ich kaufe mir den 27" iMac i7, 8GB RAM.... damit dürfte es doch grundsätzlich keine Probleme geben, oder? Muss ich auf nen spezielle Grafikkarte achten?

Ich hab bisher nur Windows-Rechner gehabt und bisher auch nicht mit Lightroom gearbeitet (nur bei Bekannten häufiger mal über die Schulter geschaut).

Werde dann wohl, sobald ich den iMac aufgestellt habe, beide Trial-Versionen testen müssen.


Hallo,

Performanceprobleme gibt es mitunter sogar auf einem Mac Pro- wobei es sowohl am MacPro als auch am IMac weniger an der Rechenperformance liegt, sondern eher an den Festplatten, die notwendig sind, um große Datenbanken flott zu nutzen.

Hinzu kommt noch, dass die Graka halbwegs flott sein sollte (was beim Imac kein Problem ist).
Die meisten, die sich beschweren, betreiben das Programm auf einem Macbook mit Chipsatzgrafik...das geht wirklich zäh.


Ich nutze beide Programme (plus einige mehr) und je nach Anforderung wird dieses oder jenes verwendet.

Den Datenbestand an Fotos in beiden Programmen zu nutzen ist absolut unproblematisch.

Aperture bietet die weitaus ausgefeiltere Datenbank und die bessere Einbindung ins System, Lightroom geht flotter.
Das Raw-Modul von LR 3Beta2 hat mittlerweile annähernd die Qualität vom Apple-Rawmodul erreicht, wobei die Apple-Version im ganzen System zum Einsatz kommt (aber nicht so viele Kameras unterstützt- und Updates schon mal länger dauern können).

Vieles ist da wie dort Geschmackssache.

Als "All in One" Programm ist Aperture vielleicht besser geeignet, da es extrem viele -sehr hochwertige- Plugins gibt.

Die Einarbeitungszeit ist bei Aperture größer.
 
da ich nun schon in anderen Threads geblättert habe, ist mir aufgefallen, dass sich viele über die Performance von Aperture beklagen.

Als Aperture 3 rauskam war es teilweise wirklich langsam... aber 3 Updates später kann man damit eigentlich flott arbeiten -> in der 100% Ansicht stockt es manchmal kurz... damit lässt sich leben...

-> habes auf nen 24" iMac 2,8ghz DualCore + 4GBRam + SnowLeo laufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten