• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil Aperture 3?

Bei Adobe kannst du anfragen ob sie deine Windows Lizenz in eine Mac Lizenz umwandeln, hat bei mir auch problemlos geklappt.

Das ist bei Lightroom nicht einmal nötig.
Auf der CD bzw. DVD (wenn man es im Laden kauft) sind beide Versionen drauf: Mac & Win. Und der Lizenzkey funktioniert auch für beide Versionen.


Zum Thema Perfomance: Ich habe bei mir feststellen "dürfen" das bei beiden Programmen die Geschwindigkeit auch von der Art der RAW-Datei abhängt.

Die RAW-Dateien meiner 40D (10.5 Megapixel) werden von beiden Programmen klaglos und ziemlich flott bearbeitet (iMac Core2Duo mit 2.8 GHz und 4GB RAM).

Die RAW-Dateien meiner Olympus E-P1 (12 Megapixel) lassen dagegen den Rechner in Denkpausen verfallen sobald man die Bilder etwas ausführlicher nachbearbeitet.

Irgend etwas muss an den blöden Olympus-Dateien komplizierter zu berechnen sein. :confused:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Differenz von 1,5 Megapixeln so einen Unterschied macht.


Gruss
Michael
 
Killerfeature bei Aperture 3 sind für mich mittlerweile die lokalen Adjustments mit Pinseln, bei denen man mehrere Adjustments vom selben Typ übereinander legen kann. Das kann LR3 nicht, zumindest nicht in der jetzigen Beta-Version.

Man kann z.B. eine eigene Tonwertkurvenanpassung nur über den Himmel legen und eine zweite, davon unabhängige Kurve erstellen, die z.B. die Schatten in der Landschaft aufhellt etc.
Damit ist Aperture 3 vom Funktionsumfang her näher an Photoshop dran als Lightroom.
 
ich habe den Vorteilen, die hier für Aperture genannt wurden eigentlich nichts hinzuzufügen. :)

Einen Nachteil habe ich allerdings entdeckt, der mich ziemlich nervt:
Aperture unterschlägt beim Export einige der Metadaten (Exif/xmb), so dass z.B. das Objektiv nicht mehr in den Metas vorhanden ist.
Für mich, wenn ich meine Bilder auf meiner Webseite mit Infos versehen will, absolut nervig.

LR 3 Beta ist mir dagegen zu unhandlich, bzw. ich bin nie über 10 Min. testen hinausgekommen.
 
Killerfeature bei Aperture 3 sind für mich mittlerweile die lokalen Adjustments mit Pinseln, bei denen man mehrere Adjustments vom selben Typ übereinander legen kann. Das kann LR3 nicht, zumindest nicht in der jetzigen Beta-Version.

Was genau kann Aperture, was Lightroom nicht kann?

Ist es nicht eher so, daß Aperture nicht das kann, was Lightroom kann: mehrere Adjustments auf exakt der selben Maske?

Meine immer unbeantwortete Lieblingsfrage: wie mache ich in Aperture "Teeth Whitening"?
 
Was genau kann Aperture, was Lightroom nicht kann?

Ist es nicht eher so, daß Aperture nicht das kann, was Lightroom kann: mehrere Adjustments auf exakt der selben Maske?

Meine immer unbeantwortete Lieblingsfrage: wie mache ich in Aperture "Teeth Whitening"?


..Du meinst sowas in der Art (ok- das Motiv ist jetzt eher...)

P.S.: Du solltest halt die richtigen Leute fragen...:angel:
 
..Du meinst sowas in der Art (ok- das Motiv ist jetzt eher...)

Mit Verlaub - das sieht etwas künstlich aus.

Teeth Whitening mache ich in Lightroom mit ein bißchen (!) Belichtung und gleichzeitig ein bißchen Entsättigung (um das Gelb herauszubekommen). Belichtung kann Aperture schon mal gar nicht und mit Dodge/Burn stehe ich auf Kriegsfuß. Vor allem mit Burn, daß für Lichter unbrauchbar ist. Zudem dürfte ich in Aperture zweimal die gleiche Maske Pinseln. Das ist, wenn man sorgfältig arbeiten möchte, ein kleiner Alptraum.
 
Was genau kann Aperture, was Lightroom nicht kann?

Ist es nicht eher so, daß Aperture nicht das kann, was Lightroom kann: mehrere Adjustments auf exakt der selben Maske?
Ich zitiere David Schloss:

Any adjustment tool in Aperture can be brushed on, in multiple iterations. You don’t paint the mask on first and then decide what to attach that to a-la Lightroom. You can, for example brush on a curves adjustment for the shadow detail just to the shadow regions of an image and then brush a SECOND curve onto a different part of your image, and so on. This is the case with all of the adjustments.

Unlike LR, you can brush on or off any effect. You can’t brush off an effect in LR. You can’t select the adjustment you want and apply it globally first to see how it works and then brush the effect onto specific parts of the image (or, again as I said, brush it out). LR has seven adjustments possible with the tool. Aperture has more than 35.

You can also in Aperture view your brush strokes as a color overlay or brush strokes on black or on white, which really helps refine the edges.


Zwei weitere Links:

http://aperture.maccreate.com/2010/03/20/add-multiple-instances-of-adjustments-in-aperture-3/

http://aperture.maccreate.com/2010/03/15/brushing-adjustments-on-and-off-your-images-in-aperture-3/

Den meisten Leuten ist dieser Unterschied gar nicht klar bzw. er wird gerne in den Tests und Kommentaren unterschlagen ala "Aperture 3 hat jetzt auch lokale Adjustments, so wie LR2". Wie man sieht ist Apple nicht nur einen sondern gleich 2 oder 3 Schritte weiter gegangen.
 

Sorry, aber David Schloß und MacCreate schon recht speziell. Manchmal stehen sie arg weit in der Fanboy-Ecke.

Vor allem wird der geneigen Leserschaft Unsinn erzählt. So zum Beispiel:

"Unlike LR, you can brush on or off any effect".

Nein, kann man nicht. Den gesamten Exposure Brick kann man leider (!) nicht (White Balance auch nicht).


"Any adjustment tool in Aperture can be brushed on, in multiple iterations. You don’t paint the mask on first and then decide what to attach that to a-la Lightroom. You can, for example brush on a curves adjustment for the shadow detail just to the shadow regions of an image and then brush a SECOND curve onto a different part of your image, and so on. This is the case with all of the adjustments."

Curves und Levels in Aperture sind toll! Auch, daß ich sie hineinpinseln kann. Die Aussage von David klingt jedoch so, als könne man in LR nicht zwei verschiedene Brush-Adjustments machen. Und die Aussage, daß man in LR zuerst die Maske malen muß, um dann die Einstellungen zu machen ist einfach nur Blödsinn. Wie man einen neuen Brush in LR anfängt hat er anscheinend einfach nur nicht begriffen.


"You can’t brush off an effect in LR"

Auch das ist letztendlich nur falsch. Es ist einen ticken aufweniger. Zuerst mit sehr großem Radius Maske zu 100% einmalen. Dauert ca. 5 Sekunden. Dann einfach wegradieren.


"LR has seven adjustments possible with the tool. Aperture has more than 35"

Das ist wahr. Und schön.


Wie man sieht ist Apple nicht nur einen sondern gleich 2 oder 3 Schritte weiter gegangen.

Sehe ich nicht so. Vor allem hätten sie auch die Geschwindigkeit von Lightrooms Pinseln mit einbauen sollen. Was ich aber am allermeisten vermisse: Gradienten-Filter.



Am Ende uudem - wer solchen Müll wie die Nikon Presets verkauft, den kann man eigentlich nicht wirklich ernst nehmen.
 
Hallo,

ich bin zwar auch ein Apple-User benutze bisher aber Lightroom für meine Bildverwaltung und auch den überwiegenden Teil der Nachbearbeitung (siehe Links in der Signatur).

Derzeit bin ich hin- und hergerissen und weiss nicht wirklich ob ich mit LR weitermachen soll oder zu Aperture wechsle, aber das ist ein anderes Thema.

Der Punkt den Goldaccess oben angesprochen hat scheint nicht angekommen zu sein:
Ich kann bei LR - im Gegensatz zu Aperture - eine Maske aufmalen und für diese Maske MEHRERE Einstellungen gleichzeitig verändern (z.B. Sättigung, Belichtung und Lokalkontrast). Bei Aperture muss ich für jede einzelne Einstellung die Maske erneut malen. Das erscheint mir auch etwas problematisch. Gerade bei weichen Maskenkanten wird man die Masken in Aperture nur sehr schwer 100% deckungsgleich übereinander gemalt bekommen.


Und natürlich kann man in LR mehrere Masken in ein Bild malen die
a) sich gegenseitig überlagern und
b) sogar die gleiche Einstellung betreffen.


Gruss
Michael
 
Im Grunde ist es doch eine Geschmacksfrage.

Viele Fotografen erreichen mit Aperture sehr gute Ergebnisse, also kann es nicht schlecht sein.

Der ein Vermisst vlt ein Feature, welches er oft braucht, der andere bemerkt den "Mangel" nicht, da sein Workflow anders abläuft.


Ich selbst schätze an Aperture die nahtlose Integration in den Rest des Systems sowie die komfortable Archivierung mit Faces & Places etc.

Mein Rat an Dich: Warte bis dein iMac da ist. Besorg dir beide Demos und finde deinen Favoriten.
 
Hallo zusammen,

ich besitze seit längerem Apperture 2, kann aber die Bilder meiner neuen Sony nicht bearbeiten (hatte es nie vorher bei anderen Kameras ausprobiert) - ist es richtig, dass neue RAW-Formate nicht mehr heruntergeladen werden können (bei mir Sony a 330) und man wohl oder übel bei Apperture 3 landen muss?
Gibt es bei Apperture ferner Presets, die eine akzeptable Entrauschung ohne große Texturverluste etc. erlauben?

Vielen Dank im vorraus,

Christian
 
Hi,

mit dem letzten Update für die RAW Unterstützung funktioniert die 330 auch mit Aperture 3 und iPhoto 09.

Wahrscheinlich gilt das nicht für A2, aber da das ja eigentlich ein systemweites Update ist, würd ich es einfach mal probieren.
Es gibt in A3 die Funktion, dass man RAWs den JPGs nachträglich zuordnen kann, k.a. ob A2 das auch kann.
Ich hab inzwischen die JPGs weggelassen, und mache nur noch RAWs.

http://support.apple.com/kb/dl1035

Entrauschung gibt es bei Aperture, aber ich würde da eher auf das ISO / Belichtungsverhältnis setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

da ich wohl ab Mitte Mai auf Mac umsteigen werden, hab ich mich mal im Mac-Store über Software informiert. Der Typ dort meinte, dass viele anstatt Lightroom auch Aperture nutzen. Hab von dem Programm zwar schon gehört, aber mich nie wirklich bewusst damit beschäftigt.

Bringt Aperture irgendwelche Vorteile? Oder würdet ihr behaupten, dass es nicht unbedingt von Bedeutung ist, ob man es hat oder nicht?

Wäre über Tipps sehr dankbar!

Kauf Dir den Mac und mach Dich etwas vertraut mit diesem für Dich neuen System.
Je nach Kamera die Du verwendest, hast Du ja auch schon eine entsprechende SW die Dich beim Bearbeiten Deiner Bilder unterstützt (ev. kostenlos).
iPhoto ist beim Mac mit dabei und hat einen ordentlichen Leistungsumfang.

Wenn sich dann alles etwas eingespielt hat - und Du noch etwas vermisst... dann lade die Demoversion von Aperture oder LR herunter und schaue ob Du mit dem einen oder dem anderen klarkommst.

Viel Spass mit Deinem Mac
 
Wie schon von einigen angemerkt; warte bis der Mac da ist, teste, entscheide dann.


Für mich einziges Manko an Aperture; man kann keine stürzenden Linien korrigieren. Ansonsten fehlt mir nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten