• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ok ok, entschuldigung für meinen unpassenden Ton. Fakt ist dass Remote einen guten Funkauslöser niemals ersetzen kann. Und genau dass hat er ja behauptet. Andersherum natürlich genauso.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hallo Forenmitglieder,
ich habe eine EOS 450D und den Nissin Di 622 und natürlich den RF602.:rolleyes:
Jetzt zu meiner Frage hat jemand die gleiche kombi??
Wenn ja welche Verschlusszeiten erreicht Ihr, ich komme max auf eine 1/100 teilweise nur 1/80.
Kann mir da vielleicht jemand bestätigen das dies so richtig ist???:confused:


LG Jan
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Hast du einen Canon-Sender? Da müßte sonst mehr drin sein.

Außer es fällt in den Bereich:
"Problemfall Nissin

Eigentlich wären die aktuellen Nissin-Blitze Di-466 und Di-622 ideal für Strobistrereien, wenn das Ganze nicht durch eine zu schlaue Firmware verhindert würde: Diese will nämlich immer eine passende Systemkamera unter dem Blitz haben oder man schaltet die Geräte in einen der beiden optischen Slavemodes. In keinem dieser Modi sind die Geräte über den Mittenkontakt alleine auslösbar, eine Ansteuerung per Funkauslöser geht nicht.
Abhilfe ist derzeit nur mit einem Eingriff ins Gerät selbst möglich, welcher auf eigene Gefahr erfolgt und die Garantie erlöschen läßt. Das Ganze ist in diesem Artikel beschrieben und bebildert. Da hat einfach jemand ein Synchronkabel an die Testblitztaste im Inneren des Gerätes angelötet. Allerdings macht genau das mit einigen Funkauslösern Probleme. Abhilfe schafft das Anlöten eines 20k Widerstands parallel zum Taster/Kabel.
Aktueller Hinweis: Auf vielfachen Wunsch gibt es nun von Nissin ein Update für den Di-622 (Nikon-Version), welches den Blitz über Mittenkontakt auslösbar macht. Das Update für die Canon-Version folgt, ob es ein Update für den 466 geben wird konnte noch nicht herausbekommen werden. Zum Update wird der Blitz an den deutschen Vertrieb Hapa-Team eingeschickt.
Offenbar werden aktuelle Versionen des Nissin Di-622 für Canon bereits mit einer geänderten Firmware ausgeliefert, laut Benutzerberichten haben diese eine Seriennummer, die mit 9 und einem Buchstaben dahinter beginnt. Der Autor wird dies aber genauer bei Nissin selbst nachfragen und hier bekanntgeben.
Hinweis: Diese Einschränkung gilt nicht für den neuen Di-866. Dieser hat nicht nur eine Synchronbuchse, sondern läßt sich auch problemlos per Mittenkontakt auslösen, allerdings nur, wenn er sich im manuellen Modus (M) befindet."

Ansonsten selber lesen:
Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | FAQ zum RF-602 von Gromit
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

verstehe ich nicht ganz was du damit meinst??:confused:


@sonnenschein13: Ich habe den RF-602 als Sender keinen Canon...:D
Und glücklicherweise:top: zähle ich zu einem engen kreis dessen Nissin Di622 auch im Manuellen Modus, über Mittenkontakt auslöst:ugly:. Allerdings mit oben genannten einschränkungen. Deshalb ja meine frage ob diese Kombi hier bekannt ist.

LG Jan
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@sonnenschein13: Ich habe den RF-602 als Sender keinen Canon...:D
Ach was ... wieviele Sender von Canon gibts denn? Er meinte natürlich die Canonversion des RF-602! Wenn der Standby-Pin nicht bedient wird, ist der Sender signifikant langsamer.

Und glücklicherweise:top: zähle ich zu einem engen kreis dessen Nissin Di622 auch im Manuellen Modus, über Mittenkontakt auslöst:ugly:.
Na dann - schaffst du 1/250 wenn der Blitz direkt auf der Kamera steckt?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

@Jan: Falls du den Unterschied nicht kennst:

----------------------- Nikon --------------------------------------------------------- Canon
Fuss02.jpg

Nicht erschrecken, falls dein "Canon-Fuß" etwas anders aussieht, dies ist der für Sigma modifizierte.

Wird der zusätzliche Pin (Nikon im Bild links oberhalb des Mittelkontakts / Canon links unterhalb des Mittelkontakts) nicht getriggert, erhöht sich die Synchronzeit erheblich.
Ein Umbau von Nikon auf Canon (und vice versa) ist nicht möglich, da die Kontakte, wie im Bild ersichtlich, an völlig anderer Stelle liegen.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ja sorry das war mir zu Simpel klar hab ich nen RF-602C...:rolleyes:

Und ja wenn er auf der cam ist schafft er eine verschluss zeit von 1/200. ist doch normal bei einer 450D.

Ich wollt doch nur wissen ob jemand die Gleiche Kombi hat und auch dieses Prob.

Sorry wenns falsch rüber kam.

LG
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Und ja wenn er auf der cam ist schafft er eine verschluss zeit von 1/200. ist doch normal bei einer 450D.
Naja, wenn alles normal funktionieren würde, hättest du auch mit dem RF-602 kein Problem :). Aber wenn du sagst, dass sowohl Kamera, als auch Blitz direkt miteinander kein Problem zeigen, muss es ja am RF-602 liegen. Du kannst ja nochmal explizit darauf achten, ob beim 'Andrücken' (Fokusieren) die grüne LED am Sender und Empfänger leuchten. Wenn das der Fall ist und du trotzdem beim Abdrücken nicht unter 1/100 kommst, stimmt wirklich etwas mit der Funkkombi nicht.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Also was mir aufgefallen ist wenn ich den sender und Empfänger nebeneinander halte, dann den sender betätige das es eine minimale Verzögerung gibt. Also das die Lampe am Empfänger ein klitzekleines bisschen später leuchtet. Naja dann werde ich es mal umtauschen und hoffen das es dann besser ist.

Danke für die Auskünfte.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Indoor @f5, 1/125s, ISO800 - Freihand - 100% Crop mit eingeblendetem Fokusmessfeld

EDIT:
Sorry - wollte eigentlich in den AF-S 300mm f4 Beispielbilder-Thread - hatte aber im falschen Fenster auf "Antworten" geklickt". Kann evtl. auch Mod das Post verschieben?

Unpassend ist es aber auch hier ned - 4 Blitze mit den Yongnuos augelöst haben für das nötige Licht gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Mal ne Frage zu der PC-Anschluss Buchse am Sender. Was genau kann ich damit
machen, in der Anleitung steht nix dazu. Ich gehe mal davon aus, das ich damit
parallel zum Druckknop auslösen kann ? Also so zum Beispiel einen Belichtungs-
messer anstecken und per Kabel auslösen ?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Mal ne Frage zu der PC-Anschluss Buchse am Sender. Was genau kann ich damit
machen, in der Anleitung steht nix dazu. Ich gehe mal davon aus, das ich damit
parallel zum Druckknop auslösen kann ? Also so zum Beispiel einen Belichtungs-
messer anstecken und per Kabel auslösen ?

Auch diese Frage wird in der FAQ zum RF-602 beantwortet.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ich komme max auf eine 1/100 teilweise nur 1/80
jan82 schrieb:
Und ja wenn er auf der cam ist schafft er eine verschluss zeit von 1/200. ist doch normal bei einer 450D.
Ich wollt doch nur wissen ob jemand die Gleiche Kombi hat und auch dieses Prob.

Ja was jetzt? Erst schreibst du du kommst max nur auf 1/100, dann schreibst du 1/200.
Wenn das so ist wie ich es mir denke und du nicht schreibst, dann hast du kein Problem sondern den Fred und die FAQs nicht gelesen. :evil:
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Wenn das so ist wie ich es mir denke und du nicht schreibst, dann hast du kein Problem sondern den Fred und die FAQs nicht gelesen. :evil:
Nee, es ist eher so wie er es geschrieben und du offenbar nicht gelesen hast :D. Direkt auf der Kamera schafft der Blitz die 'normalen' 1/200 (das hatte ich nachgefragt, ob eben das normal funktioniert), über den 602 entkoppelt sind es aber eben nur 1/100 oder 1/80. Alle Klarheiten beseitigt :)?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Genau so ist es Pspilot. Gerät ist jetz zum umtausch... mal gucken.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Nur schreibt er nix von Blitz auf der Kamera sondern nur "ER" und im Satz vorher ist vom 602er die Rede.
Ja sorry das war mir zu Simpel klar hab ich nen RF-602C...:rolleyes:

Und ja wenn er auf der cam ist schafft er eine verschluss zeit von 1/200. ist doch normal bei einer 450D.

Diese Zeiten würden auch dann passen: a) wenn der Sender einmal über PC-Ausgang, b) einmal über Schuh getriggert wird.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

nun warte ich die 7. woche auf mein set.
hab mich heut mit dem händler in verbindung gesetzt und er hat sofort ein neues set losgeschickt. er meinte falls das andere doch noch ankommt kann ich mich ja freuen :angel: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten