AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera
Hast du einen Canon-Sender? Da müßte sonst mehr drin sein.
Außer es fällt in den Bereich:
"
Problemfall Nissin
Eigentlich wären die aktuellen Nissin-Blitze Di-466 und Di-622 ideal für Strobistrereien, wenn das Ganze nicht durch eine zu schlaue Firmware verhindert würde: Diese will nämlich immer eine passende Systemkamera unter dem Blitz haben oder man schaltet die Geräte in einen der beiden optischen Slavemodes. In keinem dieser Modi sind die Geräte über den Mittenkontakt alleine auslösbar, eine Ansteuerung per Funkauslöser geht nicht.
Abhilfe ist derzeit nur mit einem Eingriff ins Gerät selbst möglich, welcher auf eigene Gefahr erfolgt und die Garantie erlöschen läßt. Das Ganze ist
in diesem Artikel beschrieben und bebildert. Da hat einfach jemand ein Synchronkabel an die Testblitztaste im Inneren des Gerätes angelötet. Allerdings macht genau das mit einigen Funkauslösern Probleme. Abhilfe schafft das Anlöten eines 20k Widerstands parallel zum Taster/Kabel.
Aktueller Hinweis: Auf vielfachen Wunsch gibt es nun von Nissin ein Update für den Di-622 (Nikon-Version), welches den Blitz über Mittenkontakt auslösbar macht. Das Update für die Canon-Version folgt, ob es ein Update für den 466 geben wird konnte noch nicht herausbekommen werden. Zum Update wird der Blitz an den deutschen Vertrieb Hapa-Team eingeschickt.
Offenbar werden aktuelle Versionen des Nissin Di-622 für Canon bereits mit einer geänderten Firmware ausgeliefert, laut Benutzerberichten haben diese eine Seriennummer, die mit 9 und einem Buchstaben dahinter beginnt. Der Autor wird dies aber genauer bei Nissin selbst nachfragen und hier bekanntgeben.
Hinweis: Diese Einschränkung gilt nicht für den neuen Di-866. Dieser hat nicht nur eine Synchronbuchse, sondern läßt sich auch problemlos per Mittenkontakt auslösen, allerdings nur, wenn er sich im manuellen Modus (M) befindet."
Ansonsten selber lesen: Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | FAQ zum RF-602 von Gromit