• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz und Kamera

AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Mal der andere Thread.
[Test] Neue Ebay-Funkauslöser CTR-301 für Strobisten
Größter Unterschied dürfte wohl der nicht vorhanden "Blitzfuß" sein.
Falls nicht möge man mich verbessern.

Die Reichweite und die Kanalanzahl des Triggers ist beim RF-602 im Verhältnis zum CTR-301 ebenfalls deutlich verbessert wurden.

Desweiteren habe ich beim 301 keine Standbyefunktion sowie kein wakeUp gefunden, die Empfänger des RF-602 arbeiten mit kostengünstigen AAA-Stromquellen und die Form (Geschmacks- und Anwendungssache) ist auch anders ;)

PS
Habe mittlerweile drei Sender und vier Empfänger die alle problemlos laufen. Gekauft habe ich einmal beim gleichnamigen Ebay-Anbieter ein Zweier-Set und dann noch zwei Einzel-Sets in irgendeinen China-Ebay-Shop. In Summe hat es ca. 100 Euro gekostet wobei wohl der Versand eine nicht unerhebliche Größe darstellt.
Warum die ungewöhnliche Stückelung? Ich brauchte für das Studio drei passende Studioblitzkabel, vier Empfänger (externer Blitz => Hintergrund) und zwei Auslöser weil ich nicht ständig die Objektive bzw. den Sender wechseln/umstecken will. Bei zwei Zweier-Sets hätte ich noch eine passendes Kabel kaufen und versenden lassen müssen und das wäre nicht viel billiger gewesen als die jetzige Variante mit der ich sogar noch einen Ersatzauslöser habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Noch eine Verständnisfrage.

Im Kamerauauslösemodus: Habe ich das richtig Verstanden, dass der Empfänger auf die Kamera kommt und über den Auslöseknopf des Senders die Kamera ausgelöst wird, indem man das Kabel zwischcen Empfänger und Kamera verbinden?

Dann ist doch oben auf dem Empfänger noch ein Blitzschuh frei - kann ich dort dann einen Systemblitz aufsetzen der mitauslöst?

das wäre ja mal geil oder? Dann könnte man entfesselt Kamera mit starkem Hauptblitz auslösen und belibieg viele Slaveblitze oder?

Grüße
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

.... Habe ich das richtig Verstanden, dass der Empfänger auf die Kamera kommt und über den Auslöseknopf des Senders die Kamera ausgelöst wird....

....er muss natürlich nicht auf die Kamera sondern wird über die Kabelauslöserbuchse einfach verbunden und kann "rumbaumeln".
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

....er muss natürlich nicht auf die Kamera sondern wird über die Kabelauslöserbuchse einfach verbunden und kann "rumbaumeln".
Yes - und deswegen würd ich das auch so machen und den Blitz einfach auf den Blitzschuh der Kamera setzen.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Yes - und deswegen würd ich das auch so machen und den Blitz einfach auf den Blitzschuh der Kamera setzen.

ok, dass heisst Systemblitz auf Kamera, Empfänger über Kabel an Kamera, beliebige Anzahl an Blitzen über weitere Empfänger...

löst der Blitz auf der Kamera dann mit TTL aus?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ok, dass heisst Systemblitz auf Kamera, Empfänger über Kabel an Kamera, beliebige Anzahl an Blitzen über weitere Empfänger...

löst der Blitz auf der Kamera dann mit TTL aus?

Wenn es nicht deaktiviert ist wüsste ich keinen Grund warum sie das nicht tun sollte, denn in dem Fall ist der Auslöser doch lediglich ein Kabelauslöserersatz....
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Gut, dann werde ich das testen sobald die Dinger da sind. Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße,
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

ok, dass heisst Systemblitz auf Kamera, Empfänger über Kabel an Kamera, beliebige Anzahl an Blitzen über weitere Empfänger...

löst der Blitz auf der Kamera dann mit TTL aus?

Lösen die anderen Blitze dann beim TTL Messblitz mit aus? Oder erst später?

Ich denke mal das mit TTL kann aus logischen Gründen nicht funktionieren.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

löst der Blitz auf der Kamera dann mit TTL aus?

Was soll die Fernsteuerung der Kamera denn damit zu tun haben? Bitte nicht Probleme da reindenken, die nicht vorhanden sind. Der Blitz löst so aus, wie es an der Kamera und Blitz eingestellt ist, denn der Funker ist ja nur ein ferngesteuerter Auslöser. Du kannst die Kamera auch in ein Setup mit drahtlosem TTL einbinden und alles wird funktionieren, das macht keinen Unterschied. Außer die Slaveblitze werden ebenfalls per Funk gezündet. Ist doch eigentlich logisch, oder?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Lösen die anderen Blitze dann beim TTL Messblitz mit aus? Oder erst später?

Ich denke mal das mit TTL kann aus logischen Gründen nicht funktionieren.

Nochmal: Wieso so kompliziert? Der Funkauslöser ist, wenn er nur die Kamera steuert, ein verlängerter, zweistufiger Auslöseknopf und der Auslösevorgang findet genauso statt als würde man an der Kamera selbst auslösen.

Wenn man zB ein Nikon iTTL Remote Setup aufgebaut hat, also im AWL System, wir das genauso funktionieren wie wenn man selbst am Auslöser steht - außer es leuchtet ein greller Spot aufs offene Okular und verfälscht die Belichtungsmessung. Daher sollte man bei Fernauslösung der Kamera eben immer den Okulardeckel draufmachen.

Alle Klarheit beseitigt?
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich weiß nicht ob es hier schon war aber hier irgendwo im Mittelteil von dem Film wird über den RF-602 relativ ausführlich berichtet.

http://www.fototv.de/fototv_news_2

Edit: Ab der 13 Minute gehts los
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

Ich weiß nicht ob es hier schon war aber hier irgendwo im Mittelteil von dem Film wird über den RF-602 relativ ausführlich berichtet.

http://www.fototv.de/fototv_news_2

Edit: Ab der 13 Minute gehts los


Ja, das ist Micha Quack, der neben mir einer der ersten Anwender dieser Dinger hier in D gewesen ist und mit dem ich im engen Kontakt stehe. Schöner Beitrag, er hats mir auch gerade geschickt. Danke fürs Verlinken.
 
AW: Vorstellung YongNuo RF-602 - neuer Funkauslöser für Blitz UND Kamera

kann ich folgenden aufbau nutzen?
(ich frage für jemand, der nicht hier ist.)

- sender/auslöser in der hand.
- empfänger auf distanz A, darauf ein weiterer sender/auslöser montiert.
- auf distanz A+B eine kamera mit empfänger und blitz.

das ganze, um die reichweite zu erhöhen und die kamera-blitz-kombi auf mehr als 100m sicher auszulösen (evtl. auch mehr als 200m).

geht das oder gibt es andere methoden, um distanzen von (deutlich) mehr als 100m zu überwinden (wildtierfotografie, also wald- und heidelandschaft)?

danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten