• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist doch bei jeder Neuerscheinung so. Und hier total zerissen und als untauglich abqualifiziert werden ist ein guter Hinweis auf einen Topseller.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ding ein Topseller wird. Nur halt leider nicht in einem gewissen Kundenkreis mit gehobenen bzw. besonderen Ansprüchen, zu dem ich leider gehöre ;)
 
Die Canon R polarisiert hauptsächlich bei den Leuten, für die sie ohnehin nicht in Frage kommt weil

1. Canon doof ist
2. Eine spiegellose 5D gesucht wird
3. Kein Geld für die Kamera da ist
4. KB ohnehin zu riesig wird
5. Nicht 597 EF-R Objektive verfügbar sind
6. Sich andere Spec Sheets viel besser lesen
7. Professionelle Videofunktionen in dem Preisbereich gesucht werden

Wer jetzt auf der Suche nach einer 6D II ähnlichen Kamera bei Canon ist, hat nun die Möglichkeit stattdessen dieses spiegellose Upgrade zu erwerben. Das Problem ist ansonsten, dass man eigentlich mit den meisten gängigen Kameras bereits gut versorgt ist, egal ob 80D, 6D I oder 2 oder 5D III oder IV.
 
Naja, wir sind hier halt in einem Technikforum, man benötigt schon eine Sony A9 um von einem Kind ein Porträt zu machen ;) Da taugt so eine EOS R halt nicht.

Ich gehöre aber gerne zu den weniger Anspruchsvollen die alles versuchen auch mit dieser Kamera anspruchsvolle Bilder zu machen. Zumindest weiß ich, dass ich auch mit der EOS R wieder für Staunen und WOWs sorgen werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder unterhaltet ihr euch nicht über die Kamera, sondern über die Kritiker. Nehmt doch einfach mal hin das die Kamera nicht für jeden etwas ist. Darüber muss man doch nicht immer und immer wieder Beiträge verfassen. Vorallem sind es immer die gleichen User
 
Leider hört sich nicht so positiv an… :o


https://www.**********/showthread.php?670627-Bildqualität-EOS-R

Vermutlich das gleiche Problem von dem in seinem Video Tony Norhrup spricht.
Im Vergleich zu 5d IV kann man Banding sehen.

https://youtu.be/IwUHBolbCbU

(Ich weiß nicht ob der Link schon hier gepostet wurde ?)
 
"...nur unter optimalsten Bedingungen..."

Die Sonne lacht, Blende 8

Ansonsten kannst du die R vergessen? Kann das sonst noch jemand bestätigen? Bisher kam mir das in den Tests und Videos nicht so vor:eek:
Jetzt warte ich umso gebannter auf eure ersten Erfahrungen:ugly:
 
Ohne Bilder nichts wert - wird bei mir eines der ersten Dinge sein ich teste. Banding bei ISO 100 und 1-2 Stops wäre in der Tat inakzeptabel.

Ich hoffe ja das ich bald einen Anruf erhalte :D
 
Vermutlich das gleiche Problem von dem Tony Northrup spricht.
Sorry fur Side/Offtopic: Ich lasse jedem seine Meinung, aber gerade Northrup geht mir auf n Senkel. Er ist ein Paradebeispiel für einen Foren-Diskussions-Generator. Oft genug mit seiner Einschätzung daneben, minutenlanges Datenblatt-Geseiher - und dann (und der Sache muss er sich auch stellen) ist sein kreativer Output als Fotograf eher dürftig. Der Typ ist berühmtbekannt geworden durch seine Microsoft-Press Office-Buch Reihe. DER HAT Word, Excel, Outlook in 600seitigen Büchern beschrieben!

Übrigens beschreibt Banding eigentlich ein anderes Phänomen. Dies hier sollte komplett genannt werden: "Banding Noise" oder "fixed pattern noise (fpn)". Hatten wir schon bei der 5DIII, konnte man softwareseitig gut nachbessern und war in der Realität nur bei massivem Aufhellen ein Problem. Tatsächlich müsste die Banding Noise in DR-Tests dazu führen, dass die EOS R eine geringere DR als die 5DIV hat.

Banding (alleine) beschreibt sichtbare Luma/Chromasprünge aufgrund zu geringer Bittiefe. Tatsächlich wurde auch der 5DIV ein Problem (exposure bleeding) angedichtet, dass reell wohl eher nie auftritt.

:ugly::lol: So, guten Morgen, brauche nen Kaffee. mfg chmee

Ach, Ja, ich hätte zu 9Uhr auch die Möglichkeit, ne EOS R abzuholen. Aber soo wichtig ist die Sache nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade um Banding Streifen rauszurechnen haben meines Wissens die Canon Kameras ja einen unbelichteten Sensorrand. Das muss der RAW-Konverter nur nutzen --> scheint mir in dem Fall eher ein Fehler des RAW-Konverters zu sein das er das nicht richtig macht.
 
Ach, Ja, ich hätte zu 9Uhr auch die Möglichkeit, ne EOS R abzuholen. Aber soo wichtig ist die Sache nun auch nicht.

Ich finde die Bildqualität schon sehr wichtig und DR ist ein Teil dieser. Also wenn du Zeit und Lust hast, dann kannst du ja Mal schauen was drin ist und ein Feedback geben :)
 
https://www.youtube.com/watch?v=IwUHBolbCbU
Ja....die 5D Mark IV hat bessere Bildqualität/DR.Also ist hier Sony wieder mit etwas mehr Abstand vorne.
Das Video kennen wir doch schon, nicht weiter relevant, Sensorgrenzfälle zu betrachten und dies noch als Bildqualität zu bezeichnen. Man muss schauen, was man vergleicht. Wenn ich das EOS R Kit mit 24-105 II + 5D III vergleiche, sieht es schon anders aus. Oder wenn ich einfach normal belichtete Fotos mit mäßiger Belichtungskorrektur vergleiche, was mir der neue Kameratyp auch noch erleichtert gegenüber einer DSLR ... das hatten wir doch schon so oft. Fotos in dieser Konstellation werde ich nie machen, da ohnehin unbrauchbar mit jeder Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gnorm
Mache es hier möglichst kurz und bündig. ML hat für die Raw-Video-Geschichte den Algorithmus mit reingepackt. Und es betraf hauptsächlich die vertikalen Streifen. Hat gut funktioniert. Im Netz zu finden unter fpn oder vertical banding.

Hier im ML-Forum
raw2cdng_verticalbanding.jpg

Solche Pattern waren recht typisch, wenn die Raw-Daten per ML direkt ausgelesen wurden. Dass sie in den Bildern keine große Rolle spielen, wird wohl mit einem Adjustment im Body oder in der Raw-Software zu tun haben. Bei der 5DIII ist es eine 8 kanalige Anbindung des Sensors, und so konnte man über die ganze Bildbreite recht genau die Abweichung der 8 Auslesekanäle er- und verrechnen.

@Gerhard
Das klingt plausibel.

@komischerTyp
Es ist so unwichtig, dass ich sie nicht sofort holen werde. Mein G.A.S. ist nicht stark genug :D Zumal ich sie noch nicht mal 5 Minuten angetestet habe.. Im Grundsatz bin ich aber bei Dir, solche Noise Pattern wären nervig, weil es die Nachbearbeitung stark einschränkt. Ich glaube aber noch nicht daran, dass es ein grundsätzliches Problem ist, sondern eines der Raw-Converter, wie es Gerhard beschrieb.


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
.

@komischerTyp
Es ist so unwichtig, dass ich sie nicht sofort holen werde. Mein G.A.S. ist nicht stark genug :D Zumal ich sie noch nicht mal 5 Minuten angetestet habe.. Im Grundsatz bin ich aber bei Dir, solche Noise Pattern wären nervig, weil es die Nachbearbeitung stark einschränkt. Ich glaube aber noch nicht daran, dass es ein grundsätzliches Problem ist, sondern eines der Raw-Converter, wie es Gerhard beschrieb.


mfg chmee

Ah sorry, habe dich falsch verstanden, dachte du hättest eine geholt :ugly:
Ich denke auch das es passt, alleine schon wenn man sieht aus welchen Situationen das Banding entsteht. Ich mache keine tiefschwarzen Bilder um diese dann aufzuhellen. Von daher wird es in der Realität völlig irrelevant sein.
Es kommt häufig vor, dass ich bei ISO100 Mal 1-2 Blenden aufhellen, allerdings keine 4-5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass der RAW-Konverter Zeit braucht, wissen wir doch auch. Die 5D IV hatte doch auch erst unschärfere Bilder als die 5D III, was natürlich Quatsch war. Müsste man heute nicht den Hands-On erstellen unter einer neuen Sektion Canon R Allgemein?
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem bereits vorhandenem Unterforum Canon EOS R unter weitere DSLM wird sicher dann einer einen Thread aufmachen, wenn er die Hände dran hatte - an seiner eigenen Kamera und nicht zum "Testen" im Laden oder auf einer Ausstellung.

Karl
 
Hallo zusammen.

@KHZ
nur geht das nicht, da das Unterforum für die Beitragserstellung gesperrt ist. Zumindest sehe ich keinen entsprechenden Button :ugly:

Auch verstehe ich die Eingruppierung nicht - die EOS M ist ein Haupteintrag und steht auf oberster Ebene neben den anderen (auch EOS) Modellen die EOS R wird in einem Unterforum "versteckt".

Gruß Lars
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten