• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon sagt halt, dass die Augen zu 99% ebenfalls scharf sind, wenn die Gesichtserkennung greift. Insofern hat die R auch im AF-C Mode einen Augen AF, er wird lediglich nicht als Fokuspunkt angezeigt.

Das ganze wird sich dann hoffentlich in den Langzeittests bestätigen.
 
Der viel erwähnte Eye-AF ist bei den Sonys viel performanter und da stinken die Nikon und die Canon noch gegen ab.

- Eye AF ist bei meiner Sony deutlich besser

Erst einmal vielen Dank an alle für die Praxisberichte! :) :top:

Ich bin mal auf direkte Vergleiche zur A7 III gespannt.
Auch mit dem kommenden Firmware Update habe ich nicht viel Hoffnung.
Für 2500 bekommt man eben keine 5D IV. Ein Sensor allein macht noch keine Kamera.
Ein guter AF wird kosten, bei allen Herstellern, am meisten bei Canon. :evil:
 
[...]
aus diesem Gestammel
[...]

[...]
was neben der fehlenden Serienbildgeschwindigkeit für Sportfotografie fehlt, ist
[...]

[...]
Ich bin mal auf direkte Vergleiche zur A7 III gespannt.
[...]

Moin!
Auf jeden Fall konnte man dem Vortrag entnehmen, an wen sich die »R« wendet!
Mit ihren 5fps im AI-Servo jedenfalls nicht an Sportfotografen und von daher ist ein, wie auch immer, Vergleich mit z.B. der A9 unangebracht.
Die »R« ist ~ 1.500 € günstiger und spielt in einer anderen Liga!

Ich finde die »R«, nach wie vor, interessant!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Auf jeden Fall konnte man dem Vortrag entnehmen, an wen sich die »R« wendet!
Mit ihren 5fps im AI-Servo jedenfalls nicht an Sportfotografen und von daher ist ein, wie auch immer, Vergleich mit z.B. der A9 unangebracht. ...

Ich bin kein Sportfotograf und vergleiche sie auch nicht mit der A9. ;)
Der Eye-AF sollte aber mit dem kommenden Firmware Update spielende Kinder problemlos "schaffen".
Wenn nicht, muss ich wohl auf den L-Mount warten. :lol:
Eine 1er R kann/will ich nicht bezahlen. :o
 
Ich sehe auf deinem Flickr jetzt erstmal nichts, wofür man einen EyeAF oder Gesichtserkennung brauchen würde.

Ich wüsste jetzt nicht, was eine Auswahl meiner Fotos auf Flickr (das ist bei weitem nicht mein ganzes "Oevre") mit meinen postings hier zu tun haben sollte. Nur weil ich dort keine Portraits poste, berechtigt mich das nicht etwas zum Eye-AF zu sagen? Bizarr!
Ebenso die Frage nach meiner neuesten Kamera einige postings zuvor? Was soll das? Ist man nur satisfaktionsfähig, wenn man eine Kamera besitzt, die nicht älter als 2 Jahre ist? (Zur Beruhigung: neben der "uralten" 6D besitze ich auch noch eine M5, die gerade 2 wird ...)

Aber zurück zum Thema: dank CPS durfte ich heute die R relativ gemütlich und ohne Druck und langes Anstehen begrabbeln - daher hier mal ein Dank an das nette Canon CPS Team - und war doch recht angetan, obwohl sie erst mal nicht auf meiner Wunschliste steht (tatsächlich reichen mir 6D und M5). Sehr gut fand ich die Haptik und das Bedienkonzept und Menü, was man als Canon-Fotograf sofort durchschaut. Die Kamera an sich ist auch sehr kompakt, die Objektive leider nicht. Auch das 24-105 ist schon recht groß, mit dem 28-70er und dem lichtstarken 50er geht es dann schon in Richtung kopflastig.
Den AF empfand ich als sehr flott und sehr genau. Probleme gab es da keine, obwohl die Lichtverhältnisse in der Lounge schon nicht optimal waren. Beeindruckt haben mich vielen AF-Einstellmöglichkeiten, die ich gar nicht alle durchprobieren konnte.
Der EVF ist absolute Klasse, da würde sogar ich als Liebhaber des optischen Suchers nichts zu bekritteln haben.
Der Eye-AF ist genauso, wie ich das zuvor schrieb: nice to have, aber halt eher Spielkram, zumal er bei schnellen Schwenks von einer Person zur anderen nicht direkt mitkommt.

Insgesamt eine durchaus interessante Allround-Kamera, die für mich schon ausgereift und einfach vernünftig wirkt. Da wird sicher noch was Besseres kommen, aber für Canons erste spiegellose VF-Kamera ist das schon sehr gelungen. Sicher nichts für Sportfotografen oder für Fans des 2. Kartenslots, aber wie sagte heute einer der Ambassadors so schön: einem guten Bild siehst du nicht an, ob die Kamera einen zweiten Kartenslot gehabt hat. :lol::evil:
 
Ebenso die Frage nach meiner neuesten Kamera einige postings zuvor? Was soll das? Ist man nur satisfaktionsfähig, wenn man eine Kamera besitzt, die nicht älter als 2 Jahre ist? (Zur Beruhigung: neben der "uralten" 6D besitze ich auch noch eine M5, die gerade 2 wird ...)

Die Frage kam von mir und war weder ketzerisch noch rhetorisch gemeint. Mich hat einfach, nach deinem Lob zur EOS 3, interessiert, wie deine Ansprüche einzuordnen sind.

...einem guten Bild siehst du nicht an, ob die Kamera einen zweiten Kartenslot gehabt hat. :lol::evil:

Zumindest, wenn nicht unterwegs die Karte „abgeraucht“ und das gute Bild dahin ist... :evil:
(Mal ernsthaft, das ist eine nicht besonders wohlüberlegte Aussage)
 
Meine Ansprüche sind die eines Praktikers und Realisten, daher mache ich mir keinen Kopp über abgerauchte Karten, weil ich das in 10 Jahren noch nie hatte. Mein Lob des AF-Moduls der EOS 3 kann wohl nur verstehen, wer mal damit fotografiert hat. Da spricht einfach Erfahrung; damit auch du es verstehst: ich hatte nicht den Eindruck, dass die R wesentlich schneller fokussiert.
Ob das jetzt ein Lob für die R ist oder nicht, vermagst du wahrscheinlich nicht zu beurteilen. Ich fand es ok.
 
Oh, der Ton wird rauer.

Meine Ansprüche sind die eines Praktikers und Realisten, daher mache ich mir keinen Kopp über abgerauchte Karten, weil ich das in 10 Jahren noch nie hatte.

Das ist gut, dann passiert das ja wohl auch tatsächlich nie.

Mein Lob des AF-Moduls der EOS 3 kann wohl nur verstehen, wer mal damit fotografiert hat.

Unglaublich, aber tatsächlich wahr: Habe ich, wie ich schon schrieb!

Da spricht einfach Erfahrung; damit auch du es verstehst:

Ah, danke, jetzt habe sogar ich es verstanden.

Ohne einen vernünftigen Eye-AF kommt die sowieso nicht in Frage, da spricht die Erfahrung, du weißt schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Der Eye-AF sollte aber mit dem kommenden Firmware Update spielende Kinder problemlos "schaffen".
Wenn nicht, muss ich wohl auf den L-Mount warten. :lol:
Eine 1er R kann/will ich nicht bezahlen. :o
Nun auch bei S ist es so, dass die A7III mit "nur" 20fps(50ms) (eye-)af nachführt, die A9 dagegen mit 60fps. Aufpreis ick höre Dir trappsen -> Spielende Kids sehe ich nun einfach mal als Paradedisziplin an.

Grundsätzlich: Die Aussagen zum AF ernüchtern mich ein wenig, aber es ist nicht hoffnungslos.
 
.
Grundsätzlich: Die Aussagen zum AF ernüchtern mich ein wenig, aber es ist nicht hoffnungslos.

Ich kann dir nur empfehlen sie selber in die Hand zu nehmen und zu schauen ob der AF so ernüchternd ist wie er von einigen hier dargestellt wird. Ich besitze eine 5D Mark IV, die nun ihren Abschied nimmt und die EOS R wird Einzug erhalten. Der AF ist für mich eines der wichtigsten Punkte an einer Kamera und niemals würde ich wechseln, wenn ich das Gefühl hätte einen Rückschritt zu machen. Aber der AF der Mark IV ist vermutlich auch schlecht und wenn irgendwo Canon drauf steht, kannst du es eh vergessen. Die Kamera scheint mehr Schwachpunkte zu haben, als es überhaupt Features für Kameras auf dieser Welt gibt. Ich gebe trotzdem nicht die Hoffnung auf, dass tatsächlich ein Bild entsteht, wenn ich den Auslöser der R drücke.
 
Das schreiben Leute, die bereits zu Sony gewechselt und offensichtlich nicht so zufrieden sind (sonst würden diese hier gar nichts mehr schreiben) und sich jetzt einreden müssen, die EOS R nicht zu kaufen (weil es auch nicht so leicht geht nach so einem Wechsel). Wenn es noch kleinere Probleme gibt, so wird ein Firmwareupdate der Kamera oder Objektive das schon korrigieren. Für meine Art der Fotografie wird dies jetzt schon ausreichend sein. Ich bin auf volles Risiko gegangen und habe fast alles verkauft. Ich freue mich einfach auf die Eigenschaften, die die 5D III u. IV nicht hatten und Nachfolger auch nie haben können. Schon dies allein ist mir der Wechsel wert gewesen, weil das Fotografieren für mich einfacher wird und die Kamera kompakter ist. Ich werde auch das RAW aufgeben, wenn jetzt die digitale Objektivkorrektur gleich wirken und ich die Belichtung besser in den Griff bekomme. Welche Entwicklung hätten man noch in DSLRs gesehen? Seit der 5D III ist praktisch Stillstand. Immer wieder ein etwas modifizierter Sensor hätte die Bildqualität nicht deutlich verbessert. Das Potential sehe ich schon im EOS R-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ein kurzer Eindruck über die neue R von der Photokina. Die Kamera liegt richtig gut in der Hand, bislang mitunter das beste in der spiegellosen Welt, besser als die Z7/6 von Nikon und viel besser als die A7 Reihe von Sony. Ich habe "mittelgroße" Hände. Der Sucher ist sehr gut, kommt an einen optischen Sucher noch immer nicht heran aber wie gesagt sehr gut. Canon typisch beschnitten in der Funktion, kein Joystick für den AF, das ist bei dem Preis unverständlich und macht die Kamera unnötig kompliziert in der Bedienung. Für mich persönlich ein Grund gegen den Kauf. Der single AF war sehr gut, AF-C kann ich nicht beurteilen, hier bräuchte man mehr Zeit. Mehr als die Kamera hat mich das neue Objektiv 50mm 1.2 beeindruckt. Zusammen mit der EOS R ein relativ kompaktes Paket, auf die Lichtstärke bezogen. Hier aber leider der Preis.
 
Das schreiben Leute, die bereits zu Sony gewechselt sind und offensichtlich nicht so zufrieden sind (sonst würden diese hier gar nichts mehr schreiben)...

Und genau so sieht es aus! Ich kann ja verstehen, dass man frustriert ist wenn man viel Geld in ein System gesteckt hat und nicht zufrieden ist. Deswegen brauche ich aber nicht hier abhängen und versuchen alles schlecht zu reden. Ich kenne übrigens keinen Canon-User der dies umgekehrt macht und ständig im Sonybereich ist oder bei jeder Sonyvorstellung dort versucht alles mies zu schreiben. Wie kommt das nur?

Der Sucher und die Ergonomie der R sind wirklich eine Wucht. Ich hatte viele verschiedene Objektive auf der Kamera und empfand den AF als sehr schnell und auch zielsicher. Vielleicht liegt es auch an meiner Erfahrung mit der M50, so dass ich spiegellose AF Technik von Canon einfach kenne und deswegen auch gut damit klar komme. Oder ich habe einfach nicht verzweifelt versucht, nicht zu fokussieren ;)
Auf jeden Fall kann ich nicht bestätigen, was hier über langsam(er) und nervös geschrieben wird.

Das 50mm F1.2 hat mich ja auch erwischt, aber der Preis ist einfach zu hoch für mich. Da bleibe ich bei meinem lichtschwachen F1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was viel besser funktioniert als bei der M50 ist das Verschieben des Fokus per Touchscreen. Liegt alleine daran, dass die Kamera größer ist und dadurch mehr Platz für den Daumen ist. Gefällt mir sehr gut und macht (für mich) den Joystick obsolent.

Ich finde die ganze Bedienung sehr modern, es wirklich alles durchdacht und ich kam auf Anhieb, ohne drüber nachdenken zu müssen, klar.

Was ich noch im täglichen doing sehen muss ist, ob ich ausversehen den neuen Multicontroller bediene. Ihn immer wieder sperren empfinde ich als nicht praktisch. Ich habe allerdings eher kleine Hände für einen fast 1,90m großen Mann :D Daher habe ich Hoffnung dass es auch so passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur empfehlen sie selber in die Hand zu nehmen und zu schauen ob der AF so ernüchternd ist wie er von einigen hier dargestellt wird. Ich besitze eine 5D Mark IV, die nun ihren Abschied nimmt und die EOS R wird Einzug erhalten. Der AF ist für mich eines der wichtigsten Punkte an einer Kamera und niemals würde ich wechseln, wenn ich das Gefühl hätte einen Rückschritt zu machen.
Ich hatte die R gestern lnger in der Hand (nicht Photokina)
und ich empfand im direkten Vergleich den AF als merklich schwächer als den (normalen Pysen AF nicht den DPAF) der 5DIV. Weniger das Fokussieren auf eine Stelle (also z.B. den Wechsel von einem Objekt in Nahentfernung auf eines in größerer, da sah es ähnlich aus, als vielmehr das Festbeißen und verharren auf einem (relativ) rascher bewegten Objekt ... spätestens, wenn man dann auch noch im Serienbild auslöste (Geschwindigkeit der 5D IV nachunten gesetzt).

Den Gesichts/Eye-AF fand ich im Oneshot bei einem eher sich wenig bewegenden Motiv (also typische Porträtsituation) gut brauchbar. Sobald hier mehr Bewegung ins Spiel kam wird es vorsichtig ausgedrückt problematisch.

Dass der Gesichts AF immer (99% hieß es ja weiter oben) bei den Augen zupackt kann ich nicht bestätigen (Kontrolle des Fertigen Bildes im Zoom am Kameradisplay). Dazu muss an natürlich sagen, dass wenn die Schärfeebene eh groß ist die Augen tatsächlich immer mit drin liegen (dafür benötige ich aber keinen Eye AF).

Ansonsten alles sehr zuckelig in der Anzeige. Und bei den Fotos selbst: Bei 3 B/s wenig Fehlschüsse, bei 5B/s nahm die Anzahl merklich zu.

Entweder besteht hier immenser Optimierungsbedarf bei der Software oder die Hardwareleistung ist zu stark limitierend.

Zwischen RF und adaptieren EF Objektiven gab es diesbezüglich keine Unterschiede, mein 70-200L II lief gut und problemlos.

Der IS ist tatsächlich immer an, eine Customfunktion, um das Einchalten des IS mit dem halben Drücken des AUslösers oder einer anderen Taste zu koppeln, gib es nicht.

Die Bildqualität ist auf dem Niveau der 5D IV (was ja zu erwarten war) irgendein grandioses Verdrehen der Tonwerte haben wir nicht ausprobiert, da für mich nicht relevant.

Benutzerelemente sind gewöhnungsbedürftig, dafür, dass es weiterhin eine mittelklasse Canon ist. Schön ist das Schulterdisplay, wieso man so viel Platz für den Ein/Aus-Schalter verallert und ihn nicht wie bei den kleineren Modellen üblich z.B. mit einem Moduswahlrad (evtl. an anderer Stelle) paart, keine AHnung. Insgesamt eine handlich/griffige (im Sinne von nicht zu klein) Kamera, die trotz ihrer Größe irgenwie merkwürdige Unterschiede zur Benutzerführung der isher üblichen Canon Mittelklassegeräte erzeugt.

Der EVF ist von der reinen Darstellung her de beste, den ich bisher gesehen habe (NIkon Z kenne ich nicht). Das kurze Enfrieren beim Auslösen sieht man (zumindest sofern sich irgendwas bewegt), ist aber üblich für die Preisklasse. Ob ich ein Dunkelbild oder ein Beibehalten des Vorbildes besser finde: keine Ahnung. Eine Funktion, das zu wählen habe wir nicht finden können.

Verarbeitungsqualität und Anfassqualität waren auf 5D IV Niveau. Klein ist das ganze nicht, muss es für mich aber auch nicht sein.
 
Was viel besser funktioniert als bei der M50 ist das Verschieben des Fokus per Touchscreen. Liegt alleine daran, dass die Kamera größer ist und dadurch mehr Platz für den Daumen ist. Gefällt mir sehr gut und macht (für mich) den Joystick obsolent.

Ich finde die ganze Bedienung sehr modern, es wirklich alles durchdacht und ich kam auf Anhieb, ohne drüber nachdenken zu müssen, klar.

Was ich noch im täglichen doing sehen muss ist, ob ich ausversehen den neuen Multicontroller bediene. Ihn immer wieder sperren empfinde ich als nicht praktisch. Ich habe allerdings eher kleine Hände für einen fast 1,90m großen Mann :D Daher habe ich Hoffnung dass es auch so passt.

Hi, im Winter ohne Handschuhe, viel Spaß mit dem Verschieben. Hier hat Canon absichtlich den Joystick ausgelassen. Er kommt wieder in einer anderen Preisklasse.
 
Ich hatte die R gestern lnger in der Hand (nicht Photokina)
und ich empfand im direkten Vergleich den AF als merklich schwächer als den (normalen Pysen AF nicht den DPAF) der 5DIV.

Mh, ich hatte meine Mark IV ebenfalls bei und habe ebenfalls im direkten Vergleich getestet. Kann ich nicht bestätigen was du schreibst. Der AF hat immer zügig fokussiert und auch getroffen was ich treffen wollte. Auch im Nachführ AF, allerdings habe ich keinen wirklich Sportler zur Verfügung gehabt, von daher kann ich dazu nichts sagen. Es ist allerdings schon was anderes durch einen EVF zu schauen als durch ein Glas, auch hier muss man sich dran gewöhnen wenn man es nicht kennt. Das tut aber der AF Geschwindigkeit keinen Abbruch.
 
Hi, im Winter ohne Handschuhe, viel Spaß mit dem Verschieben. Hier hat Canon absichtlich den Joystick ausgelassen. Er kommt wieder in einer anderen Preisklasse.

Erstens gibt es noch andere Möglichkeiten zu Verschiebung und zweiten kommt dieses Szenario bei mir nicht vor. ICH ICH ICH (ja, muss man ja hier deutlich betonen, einmal zu schreiben dass es meine rein subjektive Meinung und Wahrnehmung ist reicht ja nicht) ziehe auch bei -15 Grad meine Handschuhe aus und touche auf Handy und der Kamera rum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten