• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch Yeats - DAS ist genau das was alle gerne können wollen würden...weil das aber mit „normalen“ Kameras eben vlt. schwierig und aufwendig ist wünscht sich jeder die Ultimate Kamera die selbst einen Anfänger wie einen Profifotografen erscheinen lässt. Und wenn die Hersteller so was nicht liefern dann sind DIE unfähig. ;)

Gut analysiert, Widukind, und genau das macht diesen thread hier in Teilen so albern bis unerträglich. Zudem beruhen alle "Einschätzungen" auf geborgtem Wissen, außer dir scheint sie ja bislang niemand in der Hand gehabt zu haben und man ist daher auf obskure youtube Filmchen und der Meinung dieser Betatester angewiesen, denen man aber natürlich vorbehaltlos glaubt. :lol:
 
Zudem beruhen alle "Einschätzungen" auf geborgtem Wissen...

Ja, daher auch das Unterforum Produktankündigungen', sozusagen der Nachbrenner des Spekulationsthreads. Fundierte Aussagen, zu welcher Kamera auch immer, kann und sollte man hier erst gar nicht erwarten und dem entsprechend die ganzen Beiträge etwas relaxter sehen.

Am Ende hilft eh nur selber testen und sich ein Bild machen, Tests (von wem auch immer) und Spezifikationen erleichtern allenfalls die Vorauswahl.

Habe gerade die ersten Raw's von Jared in LR geöffnet, sieht vielversprechend aus. Und das 50er bei Offenblende ist schon eine Ansage.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Teilen des Links! Habe die Bilder heruntergeladen und bin durchaus angetan.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich werde sie zwar (noch) nicht kaufen da ich andere Modelle abwarten will, aber dass was ich sehe gefällt mir schon sehr gut!
 
Bin auch ziemlich angefixt! :DSolange mich beim Begrabbeln nichts wesentliches stört, schlage ich zu. Für die R und das 24-105 werden wohl meine 6D und das 24-70 IS gehen müssen.:)
 
Weiß jemand, ob man am "Control Ring" oder am "Multi-Function-Bar" direkt die Farbtemperatur mittels Kelvin-Zahl ändern kann, oder nur die übergeordnete Voreinstellung?
 
Gut analysiert, Widukind, und genau das macht diesen thread hier in Teilen so albern bis unerträglich. Zudem beruhen alle "Einschätzungen" auf geborgtem Wissen, außer dir scheint sie ja bislang niemand in der Hand gehabt zu haben und man ist daher auf obskure youtube Filmchen und der Meinung dieser Betatester angewiesen, denen man aber natürlich vorbehaltlos glaubt. :lol:

Ja und ich kann einfach auch nur haptische Eindrücke widergeben - das bisserl Geknipse ist ja kein Test gewesen....auf mich wirkte das alles sehr „reif“...

Schönen Sonntag;)
 
Habe mir die Files runterladen um meine Neugier zu befriedigen und bei hohen ISO Werten sieht es sehr gut aus (ist ja nur ein Bild). In den Tiefen, bei ISO 100, scheint es Canon Hausmannskost (5D Mark IV) zu sein - aber genaueres weiß man nicht, deswegen warte ich ab bevor ich mir eine wirkliche Meinung bilde.
 
Sehe ich auch so. Hochziehen von Tiefen geht nicht so gut wie bei anderen Kameras (ab 3EV sieht man deutliches Banding). Mir persönlich egal, der Dynamikumfang der 5DIV hat mir immer gereicht.

Aber da das bei der 5D schon immer bemängelt wurde, wird das bei der R sicher auch wieder ein Thema werden.
 
Sehe ich auch so. Hochziehen von Tiefen geht nicht so gut wie bei anderen Kameras (ab 3EV sieht man deutliches Banding). Mir persönlich egal, der Dynamikumfang der 5DIV hat mir immer gereicht.

Aber da das bei der 5D schon immer bemängelt wurde, wird das bei der R sicher auch wieder ein Thema werden.

Jep, die Tiefen sind aber auch schon extrem abgesoffen - mal sehen. Mir reicht es auch, ich finde den Sensor der 5D klasse.
 
Ich empfinde es (natzürlich ohne die Möglichkeit des 1:1 Vergleichs) auch im (von der 5D4 aus gesehen) erwartbaren Bereich. Nicht wirklich schlechter, aber auch nicht wirklich besser.
 
Ich glaube EF wird zügig sterben. Ansonsten könnten Drittanbieter Adaper anbieten, EF an Nikon F oder Nikon F an RF.

Ein Adapter Nikon F an RF ist unabhängig davon, ob EF stirbt oder nicht.
Ein Adapter EF - Sony gibt es und fördert ja maximal den Verkauf von EF-Linsen. Wo ist da also der Nachteil für Canon?
Nikon F gibt es schon länger als Canon EF. Warum sollte Canon EF sterben lassen, weil es plötzlich einen Adapter geben könnte?

Natürlich kann es sein, das EF ausstirbt, aber sicherlich nicht wegen möglicher Adapter der Konkurrenz.
 
Ich glaube EF wird zügig sterben. Ansonsten könnten Drittanbieter Adaper anbieten, EF an Nikon F oder Nikon F an RF.

Hallo,

das wird ohne Ausgleichslinse nicht machbar sein (Auflagemaß).
Die elektronische Blendenseuerung der EF Objektive soll wie funktionieren?

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du zu dieser Ehre? Warst du auch auf Hawaii eingeladen worden?

Ich habe mal für mich über eine R nachgedacht und komme zu den folgenden Punkten:

Canon EOS R

+ Canon Image
+ Linsen, 50/1.2 L
+ -6 LW AF Empfindlichkeit mit 50/1.2 L
+ nach vorne klappbares Display
+ Sensor Schutz
+ Adapter für native EF Linsen Nutzung
+ Gutes Handling, z.B. Griff
+ C-RAW möglich

- Alter Sensor, 5DV ähnlich
- Dynamik nicht ganz perfekt
- Kein Augen-AF im AF-C (noch?)
- 4K Filmen nur mit 1,7 x Crop
- Kein IBIS
- Keine RF Roadmap für Linsen
- Teure Linsen & nicht optimales Bokeh (RF 50/1.2)
- Großes Gehäuse im Vergleich zur Konkurrenz
- Akkuleistung
- Nur 3-5 Bilder/sek im AF-C


Auch wenn die Nachteile für mich überwiegen, werde ich sie mir sehr genau ansehen.

Sollte als + nicht noch dazu kommen daß der AF auch bis Blende 11 funktionieren soll - also soll das 100-400 er auch mit 2fach konverter funktionieren.

Spiegelvorauslösungen würden auch wegfallen , und die Sachen mit den Adaptern+Filter ist auch ganz pfiffig , oder?

Das mit der Dynamik...hmhm dazu wäre noch mehr Bildmaterial notwendig , finde ich - um daß eindeutig zu beurteilen.

Wie ist denn die Akkuleistung? Worüber gibts da was?
 
Sollte als + nicht noch dazu kommen daß der AF auch bis Blende 11 funktionieren soll - also soll das 100-400 er auch mit 2fach konverter funktionieren.
Ja, ist sicher nett, wobei das natürlich wie alle Betrachtungen (er schreibt ja ausdrücklich aus seiner Perspektive) nur spannend ist, wenn man es denn auch braucht. Und mal ehrlich: 2fach TK bei offener Blende am 100-400L .... da darf man sich am Ende Fragen, obs den AUfwand lohnt oder obs nicht doch einfach ein Crop getan hätte.

Spiegelvorauslösungen würden auch wegfallen, und die Sachen mit den Adaptern+Filter ist auch ganz pfiffig , oder?
Bei den Filtern wirds spannend, da sich der optische Weg ändert, das muss also mit einberechnet sein. Zudem wird interessant, inwiefern es da zu Geisterbildern aufgrund der zusätzlichen zum Sensor parallelen planen Abschlussglasfläche dann kommen kann. Da wird der ein oder andere Käufer noch verdutzt schauen, gerade wenn dann relativ einfach vergütete Filter oder Filter deren Stärke oder Brechungsindex nicht auf Linie mit Canon ist (die sicher bald in Massen aus dem Boden schießen) reingeworfen werden und sich dann Canon die Beschwerden anhören darf. Für einen Benutzer, der weiß, was er tut, aber sicher nett um ein bisschen Profit aus dem zusätzlichen gewonnenen Raum zu ziehen, vorallem bei UWW und großen Tele für Pol und ND Filter.
Da hat sich Canon offensichtlich anregungen bei diversen Astrozubehöranbieteren geholt, wo es beim Kampf um jeden mm Auflagemaß üblich ist, Filter direkt in den Objekt-Kamera-Adpater zur integrieren.


Apropos: Weiß jemand, ob die R als erste DSLM von Canon kompatibel mit dem Liveview von Remotecapture am PC ist? Bei den M Bodies gehts ja leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Da hat sich Canon offensichtlich anregungen bei diversen Astrozubehöranbieteren geholt, wo es beim Kampf um jeden mm Auflagemaß üblich ist, Filter direkt in den Objekt-Kamera-Adpater zur integrieren.
Wie schon einige Tage zurück beschrieben haben einige EF Objektive auch solch eine Drop-In-Aufnahme, auch so "simple" Objektive wie das EF L 17-40 haben zumindest einen offenen Slot dafür. Wollte sagen, das hat nicht vornehmlich mit den Astro's zu tun. Auch im Film/Videobereich gibt es sowas schon länger.

Bin aber ansonsten bei Dir - er existiert, weil es nun geht. Pfiffig finde ich das schon.
 
Wie schon einige Tage zurück beschrieben haben einige EF Objektive auch solch eine Drop-In-Aufnahme
Ja, weiß ich, mein 300er liegt hier neben mir.

auch so "simple" Objektive wie das EF L 17-40 haben zumindest einen offenen Slot dafür.
Wo?

Wollte sagen, das hat nicht vornehmlich mit den Astro's zu tun. Auch im Film/Videobereich gibt es sowas schon länger.
Ah, ich meinte das in Bezug auf den Filter im Adapter, das ist im Astrobereich durchaus üblich, bisher habe ich es bei aktuellen Adaptern für aktuelle Bajonette im Fotobereich noch nicht gesehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten