• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nochmal, mich interessiert sowas auch nicht, aber außerhalb der Foren wird das sicher anders gesehen ...

Dito. Und Canon ist nicht ohne Grund Marktführer. Vieles über den Massenmarkt und hier hat Canon einfach ein langfristig positives Image.

Ich kann das schon alles sehr gut versehen und nachvollziehen. Es geht doch auch viel über Vertrauen in sein eigenes System.
 
Was argumentierst Du als Verkäufer in einem Fachgeschäft, wenn der potentielle Kunde nach dem IBIS an der R fragt?

Wer macht das ausser DSLR-Forum User :p

Aber ernsthaft, bei den heutigen nutzbaren ISO-Bereichen, wer braucht da wirklich noch IBIS mit Ausnahme von Spezialanwendungen und Video? Und wir reden doch hier über eine Fotokamera, oder?

Jürgen
 
...
Aber ernsthaft, bei den heutigen nutzbaren ISO-Bereichen, wer braucht da wirklich noch IBIS mit Ausnahme von Spezialanwendungen und Video? Und wir reden doch hier über eine Fotokamera, oder?...

Ja klar, aber seit ich keinen IBIS/OSS mehr habe, ist mein Ausschuß durch "Verwackeln" erstmal deutlich größer geworden - Man kann sich schon dran gewöhnen ;)
Mittlerweile geht es wieder, aber ich war z.B. im Winter in einer mittelalterlichen Stadt, die nur durch enige Straßenlaternen beleuchtet war.
War eine tolle Atmosphäre und da hätte ich mir den IBIS sehr gewünscht, um statt ISO 3200 vielleicht mit ISO 400/800 fotografieren zu können.

Hohe ISO haben auch Nachteile bei Dynamik & Co. und nicht nur beim Rauschen.
Seitdem habe ich wieder öfter ein Stativ dabei ;) ...
 
Ich hatte ja nun das grosse Glück die „kleine EOS“ ein paar Minuten in Händen zu haben - was einfach gut wirkt ist die „Massivität“ der Kamera - da knarzt nix - da klemmt nix - von der Verarbeitung her eher m.E. eine kleine 5er als eine kleine 6er.

Der EVF liefert ein sehr klares helles Bild und jeder der EOS Kameras kennt wird sich schnell zu Recht finden. Alles funktioniert Verzögerungsfrei und alle Knöpfe haben satte Druckpunkte. Was man kurz da mit dem 50er mal schnell ablichten konnte war auch auf den ersten Blick toll.

Für mich wie gesagt eine runde und stimmige Basis für den Aufbau eines neuen Systems.

Just my two Cents dazu

Gruss G.

Edit: Sie liegt sogar toll in meinen „Pranken“ :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ernsthaft, bei den heutigen nutzbaren ISO-Bereichen, wer braucht da wirklich noch IBIS mit Ausnahme von Spezialanwendungen und Video? Und wir reden doch hier über eine Fotokamera, oder?
Man sieht das du keine Ahnung davon hast. Bei den aktuellen MP Zahlen, ist ein IBIS auch bei der normalen Fotografie Gold wert, einfach weil er die Mikroverwackler minimiert.

Und Canon verteufelt ja nicht generell die Stabilisation. In einigen Objektiven bieten sie es an. Macht Sony genauso. Und wenn Kamera und Objektiv einen Stabi haben, arbeiten sie gemeinsam und erhöhen somit nochmal die Stabilisierung. Das abzutun mit "bei den aktuellen nutzbaren ISO Bereichen" abzutun isz schlicht naiv. Mir ist immer ein Bild bei 2 Stufen weniger ISO lieber, egal wie gut das Rauschverhalten ist. ISO 400 ist sichtbar schlechter als ISO 100.
 
Also, ich weiß nicht ob hier schonmal drüber gesprochen wurde, aber ist euch allen klar das die EOS R keinen IBIS hat??? :eek:
 
Also, ich weiß nicht ob hier schonmal drüber gesprochen wurde, aber ist euch allen klar das die EOS R keinen IBIS hat??? :eek:
So ist es. Scorpio hat schon weiter oben darauf hingewiesen das wir über die Vor und Nachteile eines IBIS hier nicht diskutieren müssen. Ein Argument für seine Kaufentscheidung kann es natürlich sein, aber da die Kamera keinen hat, brauchen wir das auch nicht immer und immer wieder zu diskutieren.
 
Gibt es eigentlich schon seriöse Tests vom Silent-Mode? Hab jetzt nicht alle Links verfolgt hier im Thread. Bisher konnte mich da nur die Sony A9 vollends überzeugen.

Jürgen
 
[...]Kaufargumentliste.

Gute Idee, darum passt die R für mich nicht, Kaufargumentliste von wichtig zu unwichtig:

1.) < €2.000 (wird kommen)
2.) > 10fps mit C-AF und Fokuspriorität und etwas ähnliches wie iTR bei der 7D2
3.) sehr schneller und präziser AF (darf nicht viel schlechter als 7d2 Niveau sein)
4.) Kleinbild mit guter Bildqualität (das dürfte passen)
5.) Canon!
6.) Ich mag Spiegel!
7.) Muss gut in der Hand liegen, also nicht zu groß und genauso wichtig nicht zu klein, scheint zu passen
8.) Heller, schneller und hochauflösender Sucher
9.) zwei Kartenslots
10.) IBIS

In kurz: ich hätte auf den Spiegel verzichtet für Kleinbild, zweiter Kartenslot wäre nett gewesen, IBIS finde ich auch nicht so wichtig.

Daher ärgert es mich ja so, knapp daneben obwohl möglich gewesen.
Punkt zwei ist KO-Kriterium, Punkt 3 und 4 wären noch durch Tests zu beweisen, aber das wird Canon schon hinbekommen haben.
 
Gute Idee, darum passt die R für mich nicht, Kaufargumentliste von wichtig zu unwichtig:

1.) < €2.000 (wird kommen)
2.) > 10fps mit C-AF und Fokuspriorität und etwas ähnliches wie iTR bei der 7D2
3.) sehr schneller und präziser AF (darf nicht viel schlechter als 7d2 Niveau sein)
4.) Kleinbild mit guter Bildqualität (das dürfte passen)
5.) Canon!
6.) Ich mag Spiegel!
7.) Muss gut in der Hand liegen, also nicht zu groß und genauso wichtig nicht zu klein, scheint zu passen
8.) Heller, schneller und hochauflösender Sucher
9.) zwei Kartenslots
10.) IBIS

In kurz: ich hätte auf den Spiegel verzichtet für Kleinbild, zweiter Kartenslot wäre nett gewesen, IBIS finde ich auch nicht so wichtig.

Daher ärgert es mich ja so, knapp daneben obwohl möglich gewesen.
Punkt zwei ist KO-Kriterium, Punkt 3 und 4 wären noch durch Tests zu beweisen, aber das wird Canon schon hinbekommen haben.

2) und 9) werden wohl erst in den Profi-Modellen kommen, da ist Warten angesagt. 10) werden wir bei Canon wohl nie sehen, warum auch immer die sich da verweigern.

Kann deinen Ärger verstehen wenn es speziell an einem Punkt scheitert, gehe mal davon aus, daß AF und Bildqualität passen. Irgendwas ist halt immer, das war schon zu Analogzeiten nicht anders und nervte mitunter extrem.

Jürgen
 
Die ganze Diskussion ist so sinnlos, als würde die Welt von 2 Kartenslots (der für mich an der 5D III mehr hinderlich als nützlich war, dann noch CF-Kartenleser notwendig) abhängen oder einem internen Stabi (haben nun mal die IS-Objektive und kann ggf. die bessere Technik sein). Auf Video kann ich komplett verzichten. Lediglich ein anderer Sensor hätte es sein können.

Die meisten Leute haben immer noch nicht realisiert, dass die Spiegelreflexkamera mit EOS R nun endgültig ausgedient hat, wie damals die analoge EOS. Ich bezweifle sogar, dass es einen Nachfolger von der 5D IV geben wird. Viele Objektive werden jetzt für EOS R kommen, weil man mit dem R wohl auch andere Objektive bauen kann, die für EF nicht möglich waren. Schon allein die Tatsache, dass man sich nicht mehr mit AF-dejustierten Objektiven befassen muss oder Objektive mehr in Ruhe wechseln kann (kein Spiegel, geschlossener Verschluss), ist schon ein Fortschritt. Dass ich jetzt im Sucher sehe, was rauskommt, ist für mich persönlich super (Histogramm immer vergessen, an der 5D III zu kontrollieren). Augen-AF, immer dieses Spiel mit dem Joystick; und die Frau wird immer ungeduldiger, bis ich mal den AF-Punkt da habe, wo er hin soll. Für mich überwiegen klar die Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die neuen Systemkameras (Canon und auch Nikon) hier im Forum mit "eingepflegt", sodass auch die Unterforen mit den Beispielbildern etc. zur Verfügung stehen?
 
Und bei einem solchen würde ich dann auch eher 20fps erwarten.

Das ist ja überhaupt kein Problem, wenn kein Spiegel bewegt werden muss.
Nur das es bisher einen Sensor in einer KB verbaut gibt, der das kann. Die kämpfen alle mit dem Problem des Auslesens des gesamten Sensors, welcher 70-90ms dauert. In der Zeit ist der Verschluß unten. Bei der Sony A9 geht das deutlich schneller. Im Moment ist sie deswegen State of Arts.
 
Nur das es bisher einen Sensor in einer KB verbaut gibt, der das kann. Die kämpfen alle mit dem Problem des Auslesens des gesamten Sensors, welcher 70-90ms dauert. In der Zeit ist der Verschluß unten. Bei der Sony A9 geht das deutlich schneller. Im Moment ist sie deswegen State of Arts.

Die A9 hat auch "nur" 24 MPixel. :-D

Wenn Canon bei der Profi-Modellen dann wieder dem Megapixel-Wahn verfällt, werden die aber auch nicht schneller. :-)
 
Und bei einem solchen würde ich dann auch eher 20fps erwarten.
Das ist ja überhaupt kein Problem, wenn kein Spiegel bewegt werden muss.
Doch, ist es leider, bisher kann genau eine einzige Kamera das.

[...]oder einem internen Stabi (haben nun mal die IS-Objektive und kann ggf. die bessere Technik sein).
Ja, z.B. 50% bei den angekündigten RF Objektive.

Schon allein die Tatsache, dass man sich nicht mehr mit AF-dejustierten Objektiven befassen muss, ist schon ein Fortschritt.
Abwarten, es gibt auch definitiv "Problemfälle", die z.B. bei der 5D4 Fehlfokus erzeugen. Hoffen wir mal, dass das Problem nun wirklich beseitiugt ist, wobei es dank der prinzipiellen Beschaffenheit eines Phasen AF definitiv weiterhin möglich ist.

Augen-AF, immer dieses Spiel mit dem Joystick; und die Frau wird immer ungeduldiger, bis ich mal den AF-Punkt da habe, wo er hin soll.
Scheint ja bei der R nicht so ganz in allen AF Modi zur Verfügung zu stehen. Für mich wäre das auch einer der für mich relevanten Vorteile einer DSLM, aber wie gesagt: Die R wird das aller Voraussicht nach nur eingeschränkt können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten