• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den fehlenden Sensorstabi sehe ich als großen Minuspunkt ggü. der Konkurrenz. Das Design vom "Spiegelprisma" finde ich schöner als bei Nikon. Beim AF-C traue ich Canon mehr zu als Nikon, aber mal abwarten. Der AF-C könnte ein wichtiges Argument pro Canon sein, falls er besser ist.
j.
 
Hab diesen Link hier noch nirgends gesehen, auf DPReview gibts ein paar sample shots vom Presseevent zum Download, tw bei recht hohen ISOs.
 
Der AF-C könnte ein wichtiges Argument pro Canon sein, falls er besser ist.
j.


Du hast schon mitbekommen, dass bislang nur 3b/s bei fortlaufendem Servo AF (also af-c) gehen bei der R ??

da ist sogar nikon etwas und sony weit besser :lol:
und jede moderne DSLR schiesst die in den boden dabei

hab mir gerde mal die etwas höheren presseeventbilder angeschaut.. sind jpg out of cam, wie sie wohl jede halbwegs moderne fullframe camera hinbekommt. tlw. etwas glattgebügelt, jpg halt.. aber solide Kost, ihmo. ;)

Offtopic: Lustig diese youtube influencer spielen mittlerweile immer in der ersten reihe, sind vom werksmarkteting voll implementiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gehofft damit meine 7dii ersetzen zu können. Aber 3 Bilder im Af C Servo? Ehrlich für den Preis hätte ich da mehr erwartet. Im Moment ist nur die Sony 7iii für mich interessant. 10 Bilder sec. Ibis und 2 Kartenslots. Warum kann canon das nicht?
 
Ich hatte gehofft damit meine 7dii ersetzen zu können. Aber 3 Bilder im Af C Servo? Ehrlich für den Preis hätte ich da mehr erwartet. Im Moment ist nur die Sony 7iii für mich interessant. 10 Bilder sec.

Du hast doch nicht wirklich erwartet dass man mit der ersten spiegellosen KB von Canon eine Sport/Action- Kamera wie die 7dii ersetzen kann, oder?
Die 7dii würde ich auch nicht durch eine A7iii ersetzen wollen, wenn dann durch die A9, welche mir aber zu teuer wäre
 
@Kuper1960

Produktstrategie tippe ich mal. Da wird sicher später noch was kommen. Klar hätte ich auch gerne eine 7DIII als kb Version (DSLM) gesehen. So nutze ich halt meine 80D weiter.

Canon hat ja 4-5 Kameras registrieren lassen. Das war halt Nummer 1. Wer nicht abwarten kann, soll zu Sony gehen. Ich persönlich kann abwarten, weil meine Kamera für mich aktuell alles erfüllt. Natürlich mehr ISO, mehr Bilder die sek, mehr mehr mehr ist nie verkehrt, aber ich komme klar :)
 
Also der Sucher scheint Top, AF auch und der Rest (neue Bedienung z.B.) gefällt mir ebenfalls. Über was hier gemeckert wird... Naja, man kennt sie ja, die ewigen Forenmeckerer.
Also ich würde ja im Jahr 2018 keine DSLMs mehr kaufen die so ein verkrüppeltes AF System haben wie die Sony A7, A9 Serie oder Nikons Z. Unter 5000 AF Punkte kommt mir nichts mehr ins Haus, sind doch alles nur Einstiegskameras ;)
 
Spannend wird, wie sich diese digitale "Schaltwippe" auf der Rückseite in der Praxis anfühlen wird.
Wenn sie sehr schnell reagiert, ok. Ich stelle mir aber vor, dass man z.B. bei Wildlife schnell zwischen Fokusfeldern (Einer-Feld, 9er) hin und her schalten will. Da möchte man nicht feinfühlig drüber streichen - meist läuft ja sowas eher hektisch ab. Aber prinzipiell eine interessante Implementierung.

die Multi-Function-Bar wie Sie sie nennen wird hier ganz gut gezeigt :)

https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=eSV0Vzh2Rvk
 
Halte ich für einen Fantasiepreis des Onlineshops. In einem deutschen Shop habe ich ihn eben für 330€ gesehen. Ist zwar immernoch happig, aber naja ;)

Ja, aber dafür kann der Batteriegriff ja auch, eh, ja, 2 Akkus aufnehmen - da wäre doch quasi jeder Preis gerechtfertigt :ugly:
 
Halte ich für einen Fantasiepreis des Onlineshops. In einem deutschen Shop habe ich ihn eben für 330€ gesehen. Ist zwar immernoch happig, aber naja ;)
Ok, gehe ich auch (hoffe :D) davon aus... Aber billig wird es nicht, ein BG-E22 + Canon Stückrohr (mit Drehring) schlagen dann sofort mit über 500€ zu Buche...:eek::ugly:
 
Diesen Objektivsteuerring kennt man schon von Kompaktkameras. Bei der G1 X II hatte ich so einen. Ich muss sagen, dass der eher nervig war, weil der so leichtgängig ist, dass man ihn öfter mal versehentlich verstellt.
Durch so eine Rasterung wird der Steuerring etwas schwergängiger, von daher halte ich das für eine gute Idee.

Insgesamt muss sich das Bedienkonzept noch beweisen. Ich bin da mal ganz offen und gespannt.
Den fehlenden Joystick kann man durch Touch&Drag wunderbar ersetzen. Ein Joystick wäre bei über 5000 AF-Punkten auch nicht mehr praktikabel.
 
Ich bin mal gepsannt, wann der Raw Converter meines Vertrauens die Kamera unterstützt. Vorher werde ich sie mir nicht kaufen. Eigentlich dachte ich vor der Ankündigung, dass ich wirklich zu den ersten Käufern gehören könnte, da wurde aber noch über IBIS und 1900 Dollar spekuliert.
 
Den fehlenden Joystick kann man durch Touch&Drag wunderbar ersetzen. Ein Joystick wäre bei über 5000 AF-Punkten auch nicht mehr praktikabel.

Je nach Touchpad kann das gut gehen oder auch nicht. Viel Spaß bei der Auswahl der AF Felder mit Handschuhen oder im schwachen Regen ein leichter tropfen und schon macht das Pad zicken, kennt jeder vom Smartphone.

Und die neu geschaffene Fabel vom unmöglichen ansteuern der 5k AF Punkte via Joystick hat keinerlei Grundlage. Man kann den Joystick ja reaktionsfähiger gestalten, so dass er nicht bei AF Punkten anhält. Die alten Notebook Joysticks haben ja auch nicht bei jedem Displaypixel gestoppt, sondern sind leichtgängig über den Screen geflogen.

Und zu allerletzt: Wer sagt denn, dass man diese 5k Punkte auch ständig einzeln auswählt. Das wird im seltensten Fall so sein. Canon spricht in seinem Werbevideo z.b. von max. 143 AF Feldern, wenn man sie automatisch auswählt. Hier wird es sicher eine Clusterung geben
 
Also, beim ersten grossen Internet-Händler der Schweiz sind die Preise draussen. Alles in CHF:

Body Only: 2589.--
EF Adapter: 120.--
Mit Steuerring: 230.--
Mit Drop-In-Filter ND: 470.--
Mit Drop-In-Filter PL: 350.--
28-70: 3359.--
24-105: 1239.--
50: 2589.--
35: 570.--
Kit mit 24-105 und EF Adapter: 3619.--

Adapter sind jeweils einzeln für EF / EF-S/TS
LT: Anfang Oktober für Body und 24-105 und Adapter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten