• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe auch oft über den Stabi nachgedacht. Da ich mittlerweile bei minimalem Setup bin und mir Linsen jenseits der 2k Euro ohnehin zu teuer sind, komme ich mit UWW, 24-105 und 35er gut hin. Alle stabilisiert. Aber ja, wäre schön gewesen. Canon war entweder noch nicht ganz da (darauf deutet auch die Ankündigung eines Firmware updates hin) oder sie wollen das für das 5D Pendant aufheben. Das efordert einen dickeren Body und schafft Platz für den zweiten Kartenslot und kostet natürlich 1500 Euro extra. ;)
 
Natürlich ist das für den Hersteller bequem und kostengünstiger. Sieht man ja auch bei Focus by Wire, Touchdisplays ... Allerdings hat man auch bisher bis auf den Modus bei Canon weder Zeit noch Blende im komplett ausgeschalteten Zustand gesehen, ansonsten stromsparend auf dem althergebrachten LC-Schulterdisplay. Das geht dann nur bei den Traditionalisten mit entsprechend beschrifteten Einstellrädern und Blendenringen ...;)

Weiss ich doch alles - ich benutze ja all das Zeug.


Nachdem das jetzige invers geschaltet ist, kann ich mir es zwar vorstellen, dass es weniger Energie verbraucht aber ich schätze, aus ist aus ...

Genau das war eben meine Frage.
Daß es auch in der Praxis mittlerweile anders geht, als bei den bisher gängigen Displays, zeigt Fuji ja.
Bei der R fand ich es aber bisher nirgendwo beschrieben oder gezeigt.
Und Du schätzt halt ...
 
So, die R Und der EVF mit 3.6MP wie auch die 5mk4-Sensor sind schon was feines, zum Glück hat Canon hier nicht gesparrt.

Naja, der EVF hat ja nicht 3.6 Megapixel, die Kamerahersteller zählen ja immer verwirrender Weise die Subpixel, sondern eine Auflösung von 1280x960, also ca.1.2 MP.
Da würde ich mir mehr wünschen.

Das Display honten hat 0.7 Megapixel. Auf 3.2 Zoll eh okay, aber auch hier sind ohne viel Aufpreis schon besser auflösende Panele zu bekommen.
 
..., aber auch hier sind ohne viel Aufpreis schon besser auflösende Panele zu bekommen.

da du ja scheinbar die R schon hast... kannst du mal folgendes test....nee. .scherz.

Bei DPReview im Video sprachen die Jungs davon, dass der Sucher und das Display mit das beste ist, was sie bisher gesehen haben...
 
Ich rede nur von der Auflösung der Displays, nicht von der Qualität.

Die Auflösungen der beiden Displays der neuen Canon sind state-of-the-Art in der Kameraindustrie, schade ist, dass die Hersteller nicht besser aufgelöste Panele einbauen, die nicht Mal so viel mehr kosten würden. Das meine ich.
 
Naja, der EVF hat ja nicht 3.6 Megapixel, die Kamerahersteller zählen ja immer verwirrender Weise die Subpixel, sondern eine Auflösung von 1280x960, also ca.1.2 MP.
Da würde ich mir mehr wünschen.

Das Display honten hat 0.7 Megapixel. Auf 3.2 Zoll eh okay, aber auch hier sind ohne viel Aufpreis schon besser auflösende Panele zu bekommen.
Eigentlich bin ich immer derjenige der sowas schreibt. Natürlich sind das keine echten Pixel, also genauer 3,6/3 Pixel... Der nächste Sprung sind wohl die 5,6MP...:D

Das richtig interessante ist der AF der jetzt bis f/11 funktioniert - somit sind alle Zooms mit AF und TK2x jetzt nutzbar.:top:
 
:lol: der hätte auch von einem anderen mFT´ler kommen können ;).


Das ist aber tatsächlich so. Meine Anforderungen an die Ausrüstung haben sich komplett geändert. Ich will etwas kleines und leichtes. Vollformat brauche ich nicht wirklich. Das einzige was ich etwas vermisse ist die Freistellung bei 35mm. Ansonsten kann ich mit meiner Ausrüstung alles was ich möchte. Ich fotografiere mit mft Architektur für diverse Büros, Hochzeiten, Portraits, Landschaft usw. Es hat sich bisher kein Kunde beschwert. Die Kamera ist nur ein Werkzeug. Man muss damit umzugehen wissen.
 
Vielleicht stand oder steht es ja schon irgendwo, aber ich habe es noch nicht gesehen, daher die Frage:
Werden die RF-Objektive auch (per Adapter?) am "normalen" EF-Bajonett passen?
 
Das richtig interessante ist der AF der jetzt bis f/11 funktioniert - somit sind alle Zooms mit AF und TK2x jetzt nutzbar.

Das geht schon jetzt bei Canon und nennt sich Liveview AF und geht seit der 70D so.

Sicher da noch langsamer aber das ist grds. keine neue Leistung.
 
Vielleicht stand oder steht es ja schon irgendwo, aber ich habe es noch nicht gesehen, daher die Frage:
Werden die RF-Objektive auch (per Adapter?) am "normalen" EF-Bajonett passen?

Nein, das klappt nicht, denn RF-Objektive haben ein viel geringeres Auflagemaß, obwohl ansonsten RF von den Maßen eine neue Ableitung von EF ist (siehe auch Seite 8 im White Paper)

Du kannst nur den Weg von größerem zu kleinerem gehen, also EF --> RF, etc. aber nicht von kleiner auf größer. EF hat 44 mm Auflagemaß, RF nun 20 mm. Dh man hat 2,4 cm gewonnen und hat so den Luxus von Adaptern. Bei - 24 mm kriegt man wohl nie richtig ein scharfes Bild zusammen, obwohl der Durchmesser bei EF und RF weiterhin 54 mm beträgt und es physisch wohl möglich wäre RF auf EF dranzupappen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser EF-Adapter mit Filterschublade stürzt mich auch von einer Frage in die nächste. Bislang galt doch die Regel: Jedes nach dem Objektiv angeordnete Element muss in die optische Rechnung einbezogen sein - sonst leidet die Bildqualität. Wenn ich in die Schublade meines 2,8/300 Nikkor gar kein oder ein nicht von Nikon für diese Linse freigegebenes Filter einsetze, wird das Bild sichtbar weicher. Welche Sorte Schlangenöl verwendet Canon, damit dieser Effekt nicht auftritt?
 
Das geht schon jetzt bei Canon und nennt sich Liveview AF und geht seit der 70D so.

Sicher da noch langsamer aber das ist grds. keine neue Leistung.
Ja, ich weiß. Allerdings geht es jetzt auch über den Sucher und der AF wird sicherlich jetzt noch schneller. Insgesammt sehr interessant.


Desweiteren finde ich cool das GPS nicht eingebaut ist und der GP-E2 unterstützt wird...:top:
 
Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir fehlt der Grund sie zu kaufen.

Der Größengewinn ist minimal und der Preis in meinen Augen eher geschmalzen. Einziges was mir gefällt wäre der HDMI-Ausgang mit 4k und 10 Bit.

Auch die Linsen haben nicht gerade Diskontpreise.
 
Nein, das klappt nicht, denn RF-Objektive haben ein viel geringeres Auflagemaß, obwohl ansonsten RF von den Maßen eine neue Ableitung von EF ist

Du kannst nur den Weg von größerem zu kleinerem gehen, also EF --> RF, etc. aber nicht von kleiner auf größer. EF hat 44 mm Auflagemaß, RF nun 20 mm. Dh man hat 2,4 cm gewonnen und hat so den Luxus von Adaptern. Bei - 24 mm kriegt man wohl nie richtig ein scharfes Bild zusammen, obwohl der Durchmesser bei EF und RF weiterhin 54 mm beträgt und es physisch wohl möglich wäre RF auf EF dranzupappen. ;)

Danke, ist ja eigentlich auch klar, ich hatte da soeben einen Denkfehler. So sexy find ich die neuen Linsen jetzt auch nicht, da ich das fast alles auch in EF habe.
 
Ja, ich weiß. Allerdings geht es jetzt auch über den Sucher und der AF wird sicherlich jetzt noch schneller. Insgesammt sehr interessant.


Desweiteren finde ich cool das GPS nicht eingebaut ist und der GP-E2 unterstützt wird...:top:

zu 1. Über den Sucher? Und was ist daran so besonders? Is doch vollkommen egal ob das Liveviewbild über den hinteren Screen oder einem kleinen Screen im Sucher ausgegeben wird. Du scheinst wirklich einfach zu begeistern zu sein :evil:

2. Was soll denn bitte an dem fehlen eines Features wie GPS "cool" sein? Du scheinst fehlende Funktionen als Features zu verkaufen. Was findest du als näcshtes "cool"? Das man nur 370 Bilder mit dem Akku machen kann und dann ersatzakkus kaufen muss? Kommt doch retroflair auf...:rolleyes:
 
Sorry, falls ich was doppelt schreibe - habe mich den ganzen Tag bemüht, aber dennoch nicht alles gelesen. Gerne nehme ich alles mit, was mir die Arbeit erleichtert. Da bietet die EOS R schon einiges. Mein NoGo ist der fehlende 2. Kartenslot. Mein Schwerpunkt liegt mittlerweile auf Hochzeitsfotografie, da hätte ich schon gern das gewisse Etwas an Sicherheit. Auch meine Urlaubsfotos nehme ich gern in RAW auf, aber verteile Sie auch gern via Smartphone - 2. Karte deshalb jpg. Die FPS interessieren mich weniger - ist ja nicht meine einzige Cam. Fazit: Mit 2. SD-Slot hätte ich sie sofort gekauft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten