• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vorsicht Extrembearbeitung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8140
  • Erstellt am Erstellt am
hi danke für das tutorial!!
das check ich irgendwie nicht:confused:
In der Kanälepalette einen oder mehrere Kanäle auswählen mit dem Auswahlsymbol und dann auf das Symbol rechts davon klicken und du hast einen Alphakanal den du über Berechnungen mit einem anderne Alpahkanal
in verschieden Modi verrechnen lassen kannst, oder auch mit sich selbst.
und das versteh ich nicht?
5. Diesen Alphakanal mit Neat weichzeichnen

danke gruss martin
 
hi danke für das tutorial!!
das check ich irgendwie nicht:confused:

und das versteh ich nicht?


danke gruss martin

Hier noch mal eine Erklärung wie das genau funktioniert. Du mußt den Alphakanal bearbeiten bevor du in benutzt. Siehe Beispielbild. Ich habe dann wegen des Detailerhalts die Jacke noch freiradiert, da diese zu weich geworden war.

Gruß
Stefan
 
Sag mal Stefan woher kennst du den Alex das war vor 10 Jahren mein lehrer ich glaubs nicht übrigends tolles Pic:top:

Den Alex kenn ich von unserem monatlich Fotostammtisch im Spitalgarten. Kannst ja ruhig auch mal kommen. Der ist immer am ersten Sonntag im Monat um 19:00 Uhr im Spitalgarten/Nebenzimmer. Lauter nette Leute mit denen man übers fotografieren reden kann.

Gruß
Stefan
 
Teil 2 :D
jetzt nur noch das Tiff in ein Jpeg umwandeln und fertig ist das Bild.

Jetzt habe ich was ganz wichtiges vergessen und zwar den Alphakanal habe ich aus dem unbearbeiteten Ursprungsbild erzeugt da hier alle Hautstrukturen noch erhalten sind und diesen habe ich dann in das bearbeitete Bild kopiert.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der "Alphakanal erzeugen" Schritt ist unnötig. Du kannst den gewünschten Kanal gleich kopieren, in die normale EbenenPallete einfügen und da bearbeiten.

Außerdem ist das "originalbild nach oben schieben und auf Color stellen" nicht nötig. Man kann das original bild unten lassen und den Kanal den man vorher kopiert hat oben drüber legen und auf mulitiplizieren oder überlagern stellen. Kommt das gleiche bei raus
 
Also der "Alphakanal erzeugen" Schritt ist unnötig. Du kannst den gewünschten Kanal gleich kopieren, in die normale EbenenPallete einfügen und da bearbeiten.

Außerdem ist das "originalbild nach oben schieben und auf Color stellen" nicht nötig. Man kann das original bild unten lassen und den Kanal den man vorher kopiert hat oben drüber legen und auf mulitiplizieren oder überlagern stellen. Kommt das gleiche bei raus


Mit dem bearbeiten des Alphakanal hast du recht, aber als praktisch veranlagter Mensch mache ich das alles schon an Ort und Stelle.

Mit Punkt zwei hast du nicht recht da sich die Füllmethoden Overlay und Multiply ganz gravierend von der Fülloption Color unterscheiden. Das sieht man auch wenn man das was du vorschlägst machst. Hier ergeben sich nicht die gewünschte Effekte.
Ganz kurz im einzelnen was bei den einzelnen Fülloptionen passiert.

Farbe: Erhält die Luminanzwerte des Ausgangsbildes und ersetzt Farbton und Sättigung durch die Füllpixel

Überlagern: Dieser Modus überlagert das Basisbild mit dem Füllbild. Die Farben werden je nach Bassisbild multipliziert oder umgekehrt multipliziert.
Daher eignet sich dies Füllmethode für dies Art Bild überhaupt nicht. Wenn hier ein stärkerer Effekt gewünscht ist fressen die Lichterbereiche sehr schnell aus.


Multiplizieren: Multipliziert die Pixelwete der Basis mit denen der Füllfarbe ausser da wo die Füllfarbe weiss ist. Eignet sich daher auch nicht so besonders gut.
Hier hast du den umgekehrten Effekt, da bei erhöhen der Deckkraft die
Schattenbereich schnell viel zu dunkel werden falls ein stärker Effekt gewünscht wird.

Aus diesem Grund ist es m. M. nach schon wichtig wo der Kanal einsortiert wird und auf was für eine Fülloption die darüber liegende Ebene eingestellt ist.

Ich habe jetzt lange rumprobiert und bin mit meiner Vorgehensweise ganz zufrieden. Aber wie gesagt, es gibt nicht nur einen Weg um an sein Ziel zu gelangen.;)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal ein Beispiel wie sich die Fülloptionen auswirken. Ich habe hier 100% Deckkraft gewählt um den Effekt besser zu zeigen. Ich denke das der Unterschied der Fülloptionen sehr gut zu erkennen ist und es schon eine Rolle spielt welche man wählt und das dies nicht das gleiche ist.;)

Gruß
Stefan
 
Hier noch einmal ein Beispiel wie sich die Fülloptionen auswirken. Ich habe hier 100% Deckkraft gewählt um den Effekt besser zu zeigen. Ich denke das der Unterschied der Fülloptionen sehr gut zu erkennen ist und es schon eine Rolle spielt welche man wählt und das dies nicht das gleiche ist.;)

Gruß
Stefan


Alphakanal würd ich trotzdem nicht erzeugen und im Kanal Ebenenfeld bearbeiten, denn da siehts du nicht was am Ende rauskommt.
Ich würds gleich zur normalen ebenenpallette rüberschieben, da auf multipl. oder überlagern setzten und erst dann bearbeiten.

Mit dem color mode usw hat du recht, da hab ich mich geirrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphakanal würd ich trotzdem nicht erzeugen und im Kanal Ebenenfeld bearbeiten, denn da siehts du nicht was am Ende rauskommt.
Ich würds gleich zur normalen ebenenpallette rüberschieben, da auf multipl. oder überlagern setzten und erst dann bearbeiten.

Mit dem color mode usw hat du recht, da hab ich mich geirrt

das ist wie alles im Leben eine Sache fer Gewohnheit. Wenn man öfters mit Alphakanälen arbeitet kann man das Resultat recht gut abschätzen. Was ich hier aber besonders schätze ist das schnelle Verrechnen einzelner Kanäle. Geht zwar anders auch, aber du weist ja wie das mit Gewohnheiten so ist.;)
Aber das mit dem überlagern oder multiplizieren funktioniert definitiv nicht optimal um diesen Effekt zu erzeugen, wie du in den Beispielen sehen kannst. Diese Methoden haben dann wieder die schon weiter oben beschriebenen Nebenwirkungen bei höherer Deckkraft.

Gruß
Stefan
 
Ich weiß nicht, ob es an meiner Vorlage liegt, sie ist eigentlich gut beleuchtet...

Wenn ich das Foto editier nach den Schritten, dann sieht es nur gut aus, so lange ich es in dem Standard PS-Fenster habe, dass sich halt beim öffnen einer Datei erstellt. Jedoch wenn ich zweimal in das Foto reinzoome ist das Bild sowas von hässlich. Sieht dann aus als hätte man mit nem Malfilter gearbeitet...

Hmm eigentlich nicht der Sinn oder, wenn man z.b. große Ausdrucke erstellen muss. Kannste mir sagen, ob dass auch bei dir so ist?
 
Ich weiß nicht, ob es an meiner Vorlage liegt, sie ist eigentlich gut beleuchtet...

Wenn ich das Foto editier nach den Schritten, dann sieht es nur gut aus, so lange ich es in dem Standard PS-Fenster habe, dass sich halt beim öffnen einer Datei erstellt. Jedoch wenn ich zweimal in das Foto reinzoome ist das Bild sowas von hässlich. Sieht dann aus als hätte man mit nem Malfilter gearbeitet...

Hmm eigentlich nicht der Sinn oder, wenn man z.b. große Ausdrucke erstellen muss. Kannste mir sagen, ob dass auch bei dir so ist?


In Normalfall ist dies bei mir nicht der Fall.
bei was für einem Schritt bist du und was sieht hässlich aus? Es ist schon ein wenig Fingespitzengefühl bei den Einstellungen notwendig und jedes Bild braucht seine eigenen individuellen Einstellungen was die jeweilige Effektstärke betrifft. Da gibt es leider kein Patentrezept. Aber ich würde die
Bildschirmdarstellung nicht überbewerten. Viele Dinge sind beim ausbelichten nicht halb so schlimm wie das was du am Monitor in der Vergrößerung siehst.
Stell mal ein Beispiel von deiner Bearbeitung ein, dann kann ich mehr dazu sagen.

Gruß
Stefan
 
In Normalfall ist dies bei mir nicht der Fall.
bei was für einem Schritt bist du und was sieht hässlich aus? Es ist schon ein wenig Fingespitzengefühl bei den Einstellungen notwendig und jedes Bild braucht seine eigenen individuellen Einstellungen was die jeweilige Effektstärke betrifft. Da gibt es leider kein Patentrezept. Aber ich würde die
Bildschirmdarstellung nicht überbewerten. Viele Dinge sind beim ausbelichten nicht halb so schlimm wie das was du am Monitor in der Vergrößerung siehst.
Stell mal ein Beispiel von deiner Bearbeitung ein, dann kann ich mehr dazu sagen.

Gruß
Stefan
Vielleicht habe ich es zu extrem gemacht, aber ich mache ja noch ein paar weitere Schritte nach deinen ;). Hochpass und Schärfen mit großem Radius.
Ja Bild folgt...

?: ich weiß woran es lag. Da ich kein Neat Image habe, habe ich mit Reduce Noise gearbeitet. Habe das aber zzweimal drüber laufen lassen und das war nicht so gut :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich es zu extrem gemacht, aber ich mache ja noch ein paar weitere Schritte nach deinen ;). Hochpass und Schärfen mit großem Radius.
Ja Bild folgt...

€: ich weiß woran es lag. Da ich kein Neat Image habe, habe ich mit Reduce Noise gearbeitet. Habe das aber zzweimal drüber laufen lassen und das war nicht so gut :ugly:


viel Erfolg und ich bin schon gespannt auf dein Resultat.:)

Gruß
Stefan
 
eure Ergebnisse sind schon ganz gut geworden. Ich würde noch etwas mehr die Hautstruktur herausarbeiten. Mir wirken die Bearbeitungen einen Tick zu weich.

Gruß
Stefan
 
Hmm wie kriege ich denn so eine Hautfärbung hin? Weil bei meinem Foto kommt da sowas nie raus...


ja das ist die eigentliche Schwierigkeit. Ich mache das über die selektive Farbkorrektur und Color Balance wo nochmal gezielt die Schatten/Mitten und Lichterbereiche korrigiere.

Gruß
Stefan
 
Die Hautfärbung ist eine Sache, dieses "flächige" der Haut finde ich viel spannender. Zeichnet ihr die Haut vorab weich?

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten