Also der "Alphakanal erzeugen" Schritt ist unnötig. Du kannst den gewünschten Kanal gleich kopieren, in die normale EbenenPallete einfügen und da bearbeiten.
Außerdem ist das "originalbild nach oben schieben und auf Color stellen" nicht nötig. Man kann das original bild unten lassen und den Kanal den man vorher kopiert hat oben drüber legen und auf mulitiplizieren oder überlagern stellen. Kommt das gleiche bei raus
Mit dem bearbeiten des Alphakanal hast du recht, aber als praktisch veranlagter Mensch mache ich das alles schon an Ort und Stelle.
Mit Punkt zwei hast du nicht recht da sich die Füllmethoden Overlay und Multiply ganz gravierend von der Fülloption Color unterscheiden. Das sieht man auch wenn man das was du vorschlägst machst. Hier ergeben sich nicht die gewünschte Effekte.
Ganz kurz im einzelnen was bei den einzelnen Fülloptionen passiert.
Farbe: Erhält die Luminanzwerte des Ausgangsbildes und ersetzt Farbton und Sättigung durch die Füllpixel
Überlagern: Dieser Modus überlagert das Basisbild mit dem Füllbild. Die Farben werden je nach Bassisbild multipliziert oder umgekehrt multipliziert.
Daher eignet sich dies Füllmethode für dies Art Bild überhaupt nicht. Wenn hier ein stärkerer Effekt gewünscht ist fressen die Lichterbereiche sehr schnell aus.
Multiplizieren: Multipliziert die Pixelwete der Basis mit denen der Füllfarbe ausser da wo die Füllfarbe weiss ist. Eignet sich daher auch nicht so besonders gut.
Hier hast du den umgekehrten Effekt, da bei erhöhen der Deckkraft die
Schattenbereich schnell viel zu dunkel werden falls ein stärker Effekt gewünscht wird.
Aus diesem Grund ist es m. M. nach schon wichtig wo der Kanal einsortiert wird und auf was für eine Fülloption die darüber liegende Ebene eingestellt ist.
Ich habe jetzt lange rumprobiert und bin mit meiner Vorgehensweise ganz zufrieden. Aber wie gesagt, es gibt nicht nur einen Weg um an sein Ziel zu gelangen.
Viele Grüße