Maxxens
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mich durch die verschiedenen angepinnten Posts durchgewühlt und versucht herauszufinden, was für eine Stativ/Kopf Kombination für mich taugt, jedoch bin ich durch die riesige Auswahl der verschiedenen Hersteller und die teils sehr undurchsichtige Benennung einfach überfordert...
Hier erstmal der Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[500 ] Euro, davon
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
10 % Landschaft
30 % Panorama
0 % Sport
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
30 % Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
0 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
In meinem Fall wäre das "größte" eine 70D mit 70-300L, was zusammen knapp 2kg sind. Vorwiegend wird diese Kombi jedoch nicht verwendet werden, da Tierfotos normalerweise freihand gemacht werden.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen kommt man freihand an seine Grenzen. Außerdem würde ich mich gerne etwas mit HDR-, Panorama- und Astrofotografie beschäftigen
Stativ
Körpergröße:
[165 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
Arretiersystem:
[ ] egal
Mittelsäule:
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
---
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
---
Panoramaverstellung:
---
Kompatibilität:
---
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
---
Ich brauchte nicht umbedigt DEN Vorschlag, was ich genau kaufen sollte, eine Auswahl welche ich mir mal anschauen könnte, um selber eine Wahl zu treffen wäre schön.
Wenn mein Tele mit dem Preis nicht zu realisieren ist ist das kein wirkliches Problem. Dann kann man den Punkt streichen und ich würde etwas suchen, was bis 100mm an Crop seinen Dienst verrichten soll.
Vielen Dank im vorraus
ich habe mich durch die verschiedenen angepinnten Posts durchgewühlt und versucht herauszufinden, was für eine Stativ/Kopf Kombination für mich taugt, jedoch bin ich durch die riesige Auswahl der verschiedenen Hersteller und die teils sehr undurchsichtige Benennung einfach überfordert...
Hier erstmal der Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Verfügbares Gesamtbudget:
[500 ] Euro, davon
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
10 % Landschaft
30 % Panorama
0 % Sport
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
30 % Astronomie
0 % Studio
0 % Makro
0 % Reise
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
In meinem Fall wäre das "größte" eine 70D mit 70-300L, was zusammen knapp 2kg sind. Vorwiegend wird diese Kombi jedoch nicht verwendet werden, da Tierfotos normalerweise freihand gemacht werden.
Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen kommt man freihand an seine Grenzen. Außerdem würde ich mich gerne etwas mit HDR-, Panorama- und Astrofotografie beschäftigen
Stativ
Körpergröße:
[165 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
[x] Aluminium
[x] Basalt
Arretiersystem:
[ ] egal
Mittelsäule:
[ ] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
---
Kopf
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Handhabbarkeit und Präzision:
---
Panoramaverstellung:
---
Kompatibilität:
---
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
---
Ich brauchte nicht umbedigt DEN Vorschlag, was ich genau kaufen sollte, eine Auswahl welche ich mir mal anschauen könnte, um selber eine Wahl zu treffen wäre schön.
Wenn mein Tele mit dem Preis nicht zu realisieren ist ist das kein wirkliches Problem. Dann kann man den Punkt streichen und ich würde etwas suchen, was bis 100mm an Crop seinen Dienst verrichten soll.
Vielen Dank im vorraus
