Danke für die Info, also minimal 8,5
Ja schauen wir mal ob den 8,5 überhaupt jemand kaufen will
Zur Not behalte ich ihn auch!
Ja schauen wir mal ob den 8,5 überhaupt jemand kaufen will

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Moin,
das ist ein Missverständnis. Ich habe keine Dämpfungstests mit der Originalklemme gemacht. Bemängelt habe ich, dass die Originalplatte mit der Gummiauflage zu weich ist.
Wechseln solltest Du nur, wenn Du ein Problem lösen willst. Wenn Du kein Problem hast, brauchst Du auch nichts zu ändern.
Gruß
Ralf C.
Bei meinem 6.1 löst sich an der Stelle, wo die Kugel mit der Wechselpatte nach unten läuft, in die Hochkantposition a) das Gummi an der Aufnahme der Wechselplatte und b) löst sich der schwarze Lack/Beschichtung am Körper und das reine Alu schaut raus.
Wie siehts bei Euch damit aus. Ist ein halbes Jahr alt. Scheint mir ein Konstruktionsproblem zu sein.
EDIT: anbei mit Foto
Raik
(1) eine zweite Hochformat vermisse ich( wie mein Manfrotto).
(2) Auch das in Hochformatstellung nur maximal 90° möglich sind. Steht mein Stativ leicht schief, kann ich das nicht mit der Kugel ausgleichen, sondern muss die Füße weiter ausfahren.
Ich hab mir vor einigen Tagen nen MB6.1 mit Wimberley C-12 geholt. Im Gegensatz zu dem Benro B-2 den ich vorher hatte wirken die ganzen Drehknöpfe viel viel qualitativer und sind satter zum Drehen. Auch die Friktionseinstellung gefällt mir deutlich besser. Auch in starker Schräglage hält er meine 7D + BG + 100mm L ohne Probleme und sackt nicht nach. Selbst wenn ich von oben drücke gibt er nicht nach. Wunder mich, dass bei dem einen hier der Kopf mit dem Sigma 150mm nachsackt.
![]()
@Tommy_Hewitt
Ich wage mal zu behaupten, das Cullmann mehr was für den privaten Hobbyfotografen ist, als für den professionellen Dauereinsatz.
Aber bei der Lackierung haben sie definitiv geschlampt. Ich befürchte das der Lack bei meinem noch weiter absplittert, aber da mach ich mir wegen der 10 Jahre Garantie eigentlich keinen Kopf drum.