• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschlag zur Regeländerung: Voting als Vorleistung

Ausreißer und Querschläger kann man eh nie verhindern.

Genau.

Aber ich bin ja noch nicht sooooo lange hier ( 1. Mal: August), ich hatte auch Hemmungen abzustimmen oder was zu schreiben, weil alles in eine sehr technische Schiene lief und oft auch reichlich zickig war (Diskussion). Hab mir dann aber gesagt: Inhalt entscheidet, dann kommt erst die Technik und quasseln kann ich auch. Aber...das machen vielleicht nicht alle.

Und ich kenne 'Wettkampfregeln' vom Sport.
 
Naja, also das Gehampel im Diskussionsfred sollte sich nicht aufs Voting niederschlagen.

Außerdem sind wir keine 8 Klässler...

Wenn jeder Teilnehmer ne Bewertung im gleichen Beitrag abgibt hat man ne Wahlbeteiligung von 100% icks deh

Wenn n Teilnehmer im Folgemonat nicht abstimmen will, ist es ja eigentlich kein anderer Zustand als jetzt.

Mann kann ja n Wettbewerbs-/Bewertungsfred machen bei dem es nicht pflicht ist n Bild einzureichen sondern auch reine Bewertungsbeiträge drinne vorkommen.
 
Ich versteh das Ganze gerade eh nicht.

Ich dachte, dass jeder Teilnehmer abstimmen muss, sonst Disquali.
In einem Extrathread ist das Ganze doch vollkommen ok. Übersichtlich und co.

Vorvoting ist Mist. Da steht der Beschi*s schon vor der Haustür und wartet darauf, anzuklopfen:grumble:

Ich würde sagen, passt :top:
 
Interessante Statistik, ich teile aber deine Schlussfolgerungen nicht: Die Abstimmungsquote hängt weniger von der Teilnehmerzahl als vielmehr vom Verhältnis der Teilnehmerzahlen der aufeinander folgenden Wettbewerbe ab. Kleine Teilnehmerzahl und hohe Teilnehmerzahl im Folgemonat liefert hohe Quoten, hingegen führt eine hohe Teilnehmerzahl in Kombination mit einer geringen Teilnehmerzahl im Folgemonat zu einer sehr geringen Beteiligung.

Vielleicht verstehe ich nicht ganz richtig, was du meinst, allerdings kann ich deine Interpretation in keinem Monat nachvollziehen.


asterix_at schrieb:
Es würde eine kleine Ungerechtigkeit in den Wettbewerb einführen: Wer im Folgemonat auch teilnimmt, muss der Konkurrenz Punkte geben, wer nicht teilnimmt, nicht.
Es muss doch jetzt auch jeder genau den Monat bewerten, in dem er teilnimmt. Man MUSS also IMMER Punkte an die "Konkurrenz" verteilen. Allerdings sehe ich das ganze auch nicht wirklich als Konkurrenz. Es ist ja mehr eine hervorragende Gelegenheit zu lernen, in vielerlei Hinsicht. Da sehe ich eigentlich eher alle Teilnehmer als gemeinsame Kämpfer gegen Kreativitätsmangel, handwerkliche Probleme und Langeweile. :top:


Den Vorschlag, die Bewertungen direkt mit dem Bild zu posten, finde ich gar nicht so uninteressant. Allerdings wäre das wohl unübersichtlich und unschön. Was man ja aber machen könnte: wer ein Bild postet MUSS direkt darüber einen Link zu seinem Bewertungsbeitrag posten. Dann sieht man sofort, ob derjenige seiner Abstimmpflicht nachgekommen ist und kann es per Klick auch prüfen, wenn es sein muss. Ich denke, dass das für den Teilnehmer ein minimaler und vertretbarer Aufwand wäre und die Arbeit für das Kontrollieren auf fast 0 reduzieren würde.
 
Vorvoting ist Mist. Da steht der Beschi*s schon vor der Haustür und wartet darauf, anzuklopfen:grumble:

In wiefern? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, wie es dabei zu Beschiss kommen sollte!? Letzlich ist es doch so: wer unbedingt be******en will, kann das auch momentan schon auf unterschiedlicheste Weise tun. So eine Dreistigkeit trau ich aber hier niemandem zu - und selbst wenn, denke ich, dass jemand dessen Ego so klein ist, dass er hier bewusst und umfangreich be******en muss, für Kreativität und Fähigkeiten nicht mehr genug übrig ist, um ein Siegerbild zu erstellen. :evil:
 
Voting als Vorleistung ist alleine deswegen Käse, weil damit die potenzielle Zahl der Teilnehmer stark begrenzt wird.

Beispiel:
Im April haben 41 Teilnehmer abgestimmt, im Mai sind aber 118 Beiträge geliefert worden. Nach neuer Regel könnten aber nur die 41, die abgestimmt haben, potenziell ein Bild einstellen. Wieviele davon werden dann tatsächlich ein Bild einstellen? Vielleicht 30? Wie sieht es im nächsten Monat aus? Das könnte im Extremfall zum Ende des Wettbewerbs führen. Nicht gut.

Ich finde 79% eine gute Quote, ich stimme dafür, die Regel wie bisher beizubehalten.
 
Vielleicht verstehe ich nicht ganz richtig, was du meinst, allerdings kann ich deine Interpretation in keinem Monat nachvollziehen.
Dann versuche ich es anhand von Beispielen zu erläutern:
Code:
Mar 41 28 68%
Apr 38 41 108% (wow!)
Mai 115 85 74%
Im März und April gibt es fast gleich viele Teilnehmer, trotzdem ist die Wahlbeteiligung sehr unterschiedlich: im März niedrig, im April auf Rekordhoch. Warum? Dazu betrachte ich jetzt jeweils den Folgemonat: April: niedrige Teilnehmerzahl, im Mai ist die Teilnehmerzahl auf Rekordhoch. Das legt doch nahe, die Wahlbeteiligung eines Monats nicht mit der Teilnehmerzahl desselben Monats zu vergleichen, sondern mit der des Folgemonats, also so:
Februar Wahlbeteiligung niedrig - März Teilnehmerzahl niedrig
März Wahlbeteiligung niedrig - April Teilnehmerzahl niedrig
April Wahlbeteiligung auf Rekordhoch - Mai Teilnehmerzahl auf Rekordhoch
Mai Wahlbeteiligung mittelmäßig - Juni Teilnehmerzahl mittelmäßig
Juni Wahlbeteiligung hoch - Juli Teilnehmerzahl hoch
Juli Wahlbeteiligung auf Rekordtief - August Teilnehmerzahl niedrig (nicht ganz auf Rekordtief)
August Wahlbeteiligung hoch - September Teilnehmerzahl hoch



Es muss doch jetzt auch jeder genau den Monat bewerten, in dem er teilnimmt. Man MUSS also IMMER Punkte an die "Konkurrenz" verteilen.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich habe mich auf den Vorschlag von RAGEkay bezogen, der lautet ja gerade, dass man nicht mehr für den aktuellen Monat abstimmt, sondern stattdessen für den Vormonat. Dabei gibt es aber wahlarithmetische Tücken, die zwar nicht besonders groß sind, aber doch vorhanden sind. Diese rein mathematischen Tücken wollte ich aufzeigen, anscheinend hätte ich zur Erklärung das Wort "Konkurrenz" nicht in den Mund nehmen sollen. Das hat übrigens nichts mit Fairness zu tun, es ist einfach eine (kleine) systembedingte mathematische Ungerechtigkeit, die man auch durch Fairness - von der ich natürlich ausgegangen bin - nicht ausgleichen kann. Ich werde mein Posting von vorhin aber gleich noch umformulieren - hoffentlich wird es dann verständlicher.
 
Im April haben 41 Teilnehmer abgestimmt, im Mai sind aber 118 Beiträge geliefert worden. Nach neuer Regel könnten aber nur die 41, die abgestimmt haben, potenziell ein Bild einstellen.

Das hast du missverstanden. Gemeint war, dass über den Aprilwettbewerb nicht die Teilnehmer des Aprilwettbewerbs, sondern die des Maiwettbewerbs abstimmen (Wettbewerbsbeitrag Mai und Abstimmung April im selben Posting).
 
Das hast du missverstanden. Gemeint war, dass über den Aprilwettbewerb nicht die Teilnehmer des Aprilwettbewerbs, sondern die des Maiwettbewerbs abstimmen (Wettbewerbsbeitrag Mai und Abstimmung April im selben Posting).

Oh, das habe ich tatsächlich missverstanden. Nun ja. Genau den Vorschlag hatten wir schon mehrmals. Es ist halt eine gewisse Hürde, überhaupt teilzunehmen. Wenn man feststellt, dass ein Bild gut passt, ist das schnell eingestellt. Dann hat der Neuling Zeit, ein wenig den Wettbewerb kennenzulernen, bevor er abstimmen muss. Andernfalls muss er erst einmal den alten Wettbewerb komplett durchgehen und halbwegs vernünftig abstimmen, bevor er teilnehmen darf. Ob das mal nicht zu aufwendig für die meisten ist.

Schwer zu sagen - da ich persönlich eine Quote von fast 80% aber für ziemlich gut halte, sehe ich momentan keinen wirklichen Handlungsbedarf.
 
Wenn zu wenig abgestimmt wird, brauchts halt ein bisschen Motivation.

Gebt denjenigen, die abstimmen (und auch ein Bild haben) z.B. zwei Extrapunkte für die aktivere Teilnahme am Wettbewerb.
(das ist semi-automatsich einfach zu lösen).

Selbst diejenigen, die ansonsten gar keine Punkte bekommen würden, könnten sich zu recht motiviert sehen, sich damit vom 0-Punkte-Bereich und somit den meisten Nicht-Abstimmlern abzusetzen.

VG, HF
 
ich hab vor ewigkeiten auch schon mal nicht mit abgestimmt. mein bild lag abgeschlagen irgendwo ganz hinten (verdient :D ) und ich hatte keine zeit und habs auch aus den augen verloren gehabt.

shit happens...

aber an sich find ich es schon wichtig mit abzustimmen.

ich hab mir den kopf zerbrochen, habe aber auch keine idee, die besser wäre als die jetzige regelung.

klar kann man hingehen und leute die am wettbewerb teilnehmen aber nicht abstimmen (das abzugleichen ist ne sache von 15 minuten) für zukünftige wettbewerbe sperren. aber bringt das wirklich was?

die statistik hält übrigens einer genauen betrachtung nicht stand. es stimmen auch immer wieder leute mit ab, die gar nicht am wettbewerb teilnehmen.

ich glaube, das einzige was hilft sind themen über die man sich gedanken machen muss und keine, wo man einfach ein bild reinrotzen kann das "irgendwie" passt - wie diesen monat. denn tendenziell sieht man ja: je weniger teilnehmer, desto besser ist das abstimmungsverhalten.
 
Es ist halt eine gewisse Hürde, überhaupt teilzunehmen. Wenn man feststellt, dass ein Bild gut passt, ist das schnell eingestellt. Dann hat der Neuling Zeit, ein wenig den Wettbewerb kennenzulernen, bevor er abstimmen muss. Andernfalls muss er erst einmal den alten Wettbewerb komplett durchgehen und halbwegs vernünftig abstimmen, bevor er teilnehmen darf. Ob das mal nicht zu aufwendig für die meisten ist.

Die Frage ist ja, ob nicht genau das eine positive Änderung wäre. Ich bin der Meinung, dass z.B. besonders diesen Monat mal wieder relativ viele Bilder dabei sind, die es vielleicht besser nicht sein sollten. Letztlich ist es ja so, dass eine hohe Beteiligung zwar grundsätzlich gut ist, wenn dabei aber nicht auch das Niveau gehalten wird, dann bedeuten viele Bilder einfach nur viel Arbeit. Für alle. Frosty hätte auch weniger zu tun, wenn einige Beiträge ausbleiben würden und jeder Abstimmer müsste sich mit weniger Beiträgen beschäftigen - was widerum auch die Abstimmungsquote erhöhen dürfte! Der ein oder andere würde sicher auch gern einen Kommentar zu jedem Bild liefern, was ja in der Regel für alle gut ist, tut es derzeit aber nicht, weil es kein Spaß ist, über 100 Fotos im Detail zu bewerten und bei der Hälfte irgendwie nett verklausuliert zu schreiben, dass das Bild eines Wettbewerbes nicht würdig ist, nicht zum Thema passt oder was auch immer...


detwaxy schrieb:
klar kann man hingehen und leute die am wettbewerb teilnehmen aber nicht abstimmen (das abzugleichen ist ne sache von 15 minuten) für zukünftige wettbewerbe sperren. aber bringt das wirklich was?
Nein, auf keinen Fall! Ich denke auch nicht, dass die Leute das Problem sind, die regelmäßig/öfters am Wettbewerb teilnehmen.

detwaxy schrieb:
die statistik hält übrigens einer genauen betrachtung nicht stand. es stimmen auch immer wieder leute mit ab, die gar nicht am wettbewerb teilnehmen.
Deswegen habe ich extra dazugeschrieben, dass es rein anhand der Threadlängen ermittelt ist. Quoten über 100% wären sonst ja auch Unsinn. Würde man ausschließlich diejenigen Zählen, die abgestimmt UND teilgenommen haben, wären die Quoten noch niedriger.
 
Ich sehe keinen Grund für eine Änderung. Es gibt eine funktionierende Bewertung. Nach Betrachtung der Sieger der letzten Monate meine ich, dass die Ergebnisse absolut nachvollziehbar sind.

Jede Form des Zwanges und der Regulierung lehne ich ab.

Allein einen Positiv-Anreiz setzen könnte man.... z.B. Der dritte Preis wird unter allen Bewertungen verlost.
 
Wenn jemand die Regeln nicht liest oder vergisst oder sich nicht dran hält: Shit happens. Deswegen neue Regeln einzuführen... dieser Aufwand ist in Anbetracht eines wirklich geringen Problemchens nicht zu rechtfertigen. Nochdazu, weil man dadurch nicht die geringste Garantie erhält, dass die Teilnehmer sich dann allesamt an die Regeln halten

Jruß!
t.
 
Ich sehe keinen Grund für eine Änderung. Es gibt eine funktionierende Bewertung. Nach Betrachtung der Sieger der letzten Monate meine ich, dass die Ergebnisse absolut nachvollziehbar sind.

Dass die oben platzierten Bilder dort auch regelmäßig zurecht stehen, steht auch außer Frage!

Jede Form des Zwanges und der Regulierung lehne ich ab.
Der existiert doch aber bereits. Die Frage ist ja nur, wie es umgesetzt wird.

trebis schrieb:
Nochdazu, weil man dadurch nicht die geringste Garantie erhält, dass die Teilnehmer sich dann allesamt an die Regeln halten
Das ist richtig. Allerdings würden einige Bilder wegen des Regelverstoßes sofort aus dem Wettbewerb fliegen - bevor sie allen viel Arbeit gemacht haben und Punkte gesammelt haben, die hinterher wieder annuliert werden müssen, was zu einer Reduzierung der gesamten vergebenen Punkte und einer Wettbewerbsverzerrung führt.


trebis schrieb:
dieser Aufwand ist in Anbetracht eines wirklich geringen Problemchens nicht zu rechtfertigen.
Die Frage ist doch aber wieviel und für wen ist es Aufwand? Für regelmäßige Teilnehmer ist es gar kein Aufwand. Für sporadische Teilnehmer ist es der Aufwand einer Wettbewerbsbewertung. Wenn man die Abstimmungsquote möglichst hoch haben möchte, dann sollte man auch bereit sein, einigen Wettbewerbsteilnehmern diesen Aufwand zuzumuten. Insbesondere, wenn man dabei davon ausgeht, dass sich a) die Anzahl der halbherzigen Beiträge reduziert und b) die Qualität einiger Beiträge erhöht. Der moderative Aufwand würde sich zum Beispiel mit der vorgeschlagenen direkten Verlinkung des Abstimmungsbeitrages durch den Teilnehmer sehr in Grenzen halten - zudem ließe sich die Kontrolle der Einhaltung einer solchen Regel auch auf eine andere Personen übertragen, so dass es nicht an Frosty hängen bliebe.
 
Das ist richtig. Allerdings würden einige Bilder wegen des Regelverstoßes sofort aus dem Wettbewerb fliegen - bevor sie allen viel Arbeit gemacht haben und Punkte gesammelt haben, die hinterher wieder annuliert werden müssen, was zu einer Reduzierung der gesamten vergebenen Punkte und einer Wettbewerbsverzerrung führt.
Damit werden Unachtsamkeiten der Vergangenheit bestraft und nicht die Vergesslichkeit beim betreffenden Wettbewerb.
Wenn man die Abstimmungsquote möglichst hoch haben möchte, dann sollte man auch bereit sein, einigen Wettbewerbsteilnehmern diesen Aufwand zuzumuten.
Wie Du selbst erkannt hast, würde das zu Lasten der Teilnehmerzahl gehen.
Insbesondere, wenn man dabei davon ausgeht, dass sich a) die Anzahl der halbherzigen Beiträge reduziert und b) die Qualität einiger Beiträge erhöht.
Ich habe über die Jahre mit so einigen Regeländerungen aktiv experimentiert, um die durchschnittliche Qualität der Wettbewerbsbeiträge und der Abstimmungen zu verbessern. Die daraus gewonnenen Erfahrungen sagen mir, daß das wenig bis garnichts bringen würde. Man muß sich dazu nur mal ansehen, wie intensiv die verteilten Punkte begrüdet werden. Die Mehrheit gibt sich da keine große Mühe. Wieviel Mühe gibt sich dann wohl noch die Mehrheit bei der Punkteverteilung bei Wettbewerben, an denen sie nicht einmal teilgenommen haben und lediglich abstimmen müssen? Da wärs möglicherweise hier und da besser, sie verteilen keine Punkte, als sie im Schnelldurchlauf lustlos und genervt um sich zu werfen.
Der moderative Aufwand würde sich zum Beispiel mit der vorgeschlagenen direkten Verlinkung des Abstimmungsbeitrages durch den Teilnehmer sehr in Grenzen halten - zudem ließe sich die Kontrolle der Einhaltung einer solchen Regel auch auf eine andere Personen übertragen, so dass es nicht an Frosty hängen bliebe.
Und wer sagt mir, daß da auch gewissenhaft, zeitnah und vollständig kontrolliert wurde? Am Ende muß ich doch jeden Beitrag eigenhändig prüfen. Mit den Helfern Kontakt zu halten und sich abzusprechen ist insgesamt aufwändiger als es einfach alleine zu machen. Ich spreche da aus zurückliegenden Erfahrungen.

Um es nochmal klar zu stellen: Die hier vorgeschlagene Regel, mit einer Abstimmung für den vormonatigen Wettbewerb in Vorleistung gehen zu müssen, lehne ich ab. Sowohl wegen des Mehraufwands für mich als Veranstalter des Wettbewerbs, als auch wegen der absehbaren negativen Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl und womöglich stellenweise auch auf die Qualität der Abstimmungen, weil bei Wettbewerben abgestimmt werden müßte, für deren Thema man sich u.U. nicht interessiert.
 
Damit werden Unachtsamkeiten der Vergangenheit bestraft und nicht die Vergesslichkeit beim betreffenden Wettbewerb.
Nein. Wo denn? Jeder, der mit einem Bild am Wettbewerb teilnehmen will, könnte und müsste genau in dem Moment, in dem er es einstellen will, in der laufenden Abstimmung teilnehmen.

Wie Du selbst erkannt hast, würde das zu Lasten der Teilnehmerzahl gehen.
Die Frage ist: will man viele Fotos mit im Schnitt mäßigem Niveau, oder will man etwas weniger, dafür aber mit insgesamt etwas höherem Niveau?



Wieviel Mühe gibt sich dann wohl noch die Mehrheit bei der Punkteverteilung bei Wettbewerben, an denen sie nicht einmal teilgenommen haben und lediglich abstimmen müssen? Da wärs möglicherweise hier und da besser, sie verteilen keine Punkte, als sie im Schnelldurchlauf lustlos und genervt um sich zu werfen.
Das ist in der Tat ein problematischer Punkt. Wäre halt die Frage, ob jemand, der nur ein Bild in den Wettbewerb rotzen will, sich überhaupt auch die Mühe machen würde, einfach nur irgendwelche Punkte in die Abstimmung zu rotzen.


Und wer sagt mir, daß da auch gewissenhaft, zeitnah und vollständig kontrolliert wurde? Am Ende muß ich doch jeden Beitrag eigenhändig prüfen. Mit den Helfern Kontakt zu halten und sich abzusprechen ist insgesamt aufwändiger als es einfach alleine zu machen. Ich spreche da aus zurückliegenden Erfahrungen.
Wer sagt uns, dass du derzeit alles gewissenhaft prüfst? ;) Nein, also ich kann verstehen, dass du aus schlechten Erfahrungen heraus keine Lust hast, Arbeit und Verantwortung abzugeben. Das bleibt letztlich ja auch deine Entscheidung. Da ich dich nicht gegen deinen Willen dazu bewegen will, würde ich an dieser Stelle nur nochmal anführen wollen, dass ich denke, dass sich der Aufwand unterm Strich reduzieren würde. Denn die Anzahl der Beiträge, die intensiv zu prüfen wären, würde sich ja vermutlich reduzieren, da ein Teil der Regelverstöße sofort offensichtlich wären.


als auch wegen der absehbaren negativen Auswirkungen auf die Teilnehmerzahl
Was bringt eine hohe Teilnehmerzahl, wenn im Nachhinein sowieso 20% der Teilnehmer disqualifiziert werden?
 
Es ist definitiv Mehraufwand für Frosty, er hält letztlich auch den Kopf für die Wettbewerbsorganisation hin. Die Aufgabe der Kontrolle zu deligieren funtkioniert auch nur, wenn derjenige, der die Aufgabe übernimmt verlässlich ist. Läuft da mal was nicht, bleibts an Frosty hängen. Ansonsten finde ich, dass Frosty eine Menge sehr plausibler Gründe genannt hat, die gegen die Einführung einer neuen Regel sprechen.
Wie wäre es stattdessen, wenn man in der letzten Abstimmungswoche einfach die Leute anschreibt, die noch nicht bewertet haben? Das könnte zum Beispiel jeder von uns tun, sofern jemandem diesbezüglich etwas auffällt. Und da dir diese Angelegenheit offensichtlich sehr am Herzen liegt Enixler, wäre das doch mal eine Aufgabe für dich.
;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten