• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorschläge GPS-Projekt erwünscht !

  • Themenersteller Themenersteller snug
  • Erstellt am Erstellt am
...
Interessant wäre ggf. eine Elektronik, die einen billigen GPS-Empfänger mit Strom versorgt und eine Wegliste anfertigt. Andererseits könnte man dafür auch gleich Bluetooth und Telefon, PDA o.ä. verwenden.
ciao
nubi
Siehe meine andere Antwort: Ein Java-fähiges Handy mit Bluetooth gekoppelt mit einer Bluetooth GPS-Maus kann zum Anfertigen eines Wege-Protokolls dienen. Abgleich erfolgt auch hier über den Zeitstempel.

Interessant wäre natürlich schon, wenn die Kamera selbst Bluetooth eingebaut hätte und sich mit einer Bluetooth-GPS-Maus verbinden könnte. Ich fürchte aber, dass selbst die wenigen Kameras mit Bluetooth (wohl eher Kompaktmodelle), nicht das notwendige Protokoll beherrschen.

Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man die dem OP vorschwebende Lösung (Abgleich über den Bildnamen) mit einer geringen manuellen Komponente (d.h. keine Synchronisation über Blitzschuh o.ä.) auch mittels Handy und GPS-Maus hinbekommen kann:
Man ändert das Java-Programm auf dem Handy so ab, dass man jeweils zu Beginn einer Aufnahmesession an einem Ort den aktuellen Zählerstand der Kamera eingibt und eine Ortsmessung auslöst. Nach einem Ortswechsel wiederholt man die Prozedur. Alle Bildnummern die größer/gleich der zuerst eingegebenen sind, ordnet man Ort 1 zu, alle, die größer/gleich er danach eingegebenen sind, Ort 2 usw.

Eine andere semi-automatische Lösung im Sinne des OP könnte ich mir mit einem modernen PDA vorstellen, wenn die Kamera eine IR-Schnittstelle hat (meine leider nicht): PDA mit GPS-Modul löst die Kamera über IR-Schnittstelle aus und speichert gleichzeitig die Position. Auch hier müsste man zunächst den aktuellen Bildzählerstand auf dem PDA eingeben (und dürfte danach nur noch über den PDA auslösen).

Viele Grüße,
instamatic
 
Ich war gerade in Ägypten zum Tauchen. Da die Tauchbasen immer andere Namen für die gleichen Riffe verwenden :grumble:, habe ich mir dieses mal die Arbeit gemacht mein Aldi PDA Navi mitzunehmen und mittels NoniGPS trackingfiles anzulegen. Das NoniGPS kann sogar Google-Earth KML Files exportieren. Damit kann ich dann meine UW-Bilder mit den GPS-Daten des Ankerplatz taggen. Ist aber viel Handarbeit. Leider geht das Unterwasser nicht anders, außer man nimmt eine GPS-Maus-Boje mit, die dann immer direkt über einem an der Oberfläche bleibt. Das hat dann aber nicht mehr viel mit Tauchen zu tun.
 
Man könnte auch einen einfachen Mikrocontroller (z.B. Atmel AVR) nehmen und dieses mit einer GPS-Maus (gibts relativ günstig) verbinden. Als Speichermedium könnte eine SD-Karte dienen, die für relativ wenig Geld mehr als ausreichend Platz bietet. Bleibt nur noch das Problem der Stromversorgung: Die GPS-Mäuse brauchen 5V, der Controller 3 oder 5V und die SD-Karte 3,3V. Evtl. hilf ein Spannungsregler der aus 3V bzw 1.5V 5V macht.

Auf dem PC könnte ein Programm die Zeitstempel der GPS-Daten und er EXIF-Daten der JPEGs/RAWs abgleichen und die Positionen in die entsprechenden EXIF-Felder eintragen....

http://guenther-fromhagen.homepage.t-online.de/gpsdaten.htm
http://thomaspfeifer.net/gps_tracker.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten