Siehe meine andere Antwort: Ein Java-fähiges Handy mit Bluetooth gekoppelt mit einer Bluetooth GPS-Maus kann zum Anfertigen eines Wege-Protokolls dienen. Abgleich erfolgt auch hier über den Zeitstempel....
Interessant wäre ggf. eine Elektronik, die einen billigen GPS-Empfänger mit Strom versorgt und eine Wegliste anfertigt. Andererseits könnte man dafür auch gleich Bluetooth und Telefon, PDA o.ä. verwenden.
ciao
nubi
Interessant wäre natürlich schon, wenn die Kamera selbst Bluetooth eingebaut hätte und sich mit einer Bluetooth-GPS-Maus verbinden könnte. Ich fürchte aber, dass selbst die wenigen Kameras mit Bluetooth (wohl eher Kompaktmodelle), nicht das notwendige Protokoll beherrschen.
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man die dem OP vorschwebende Lösung (Abgleich über den Bildnamen) mit einer geringen manuellen Komponente (d.h. keine Synchronisation über Blitzschuh o.ä.) auch mittels Handy und GPS-Maus hinbekommen kann:
Man ändert das Java-Programm auf dem Handy so ab, dass man jeweils zu Beginn einer Aufnahmesession an einem Ort den aktuellen Zählerstand der Kamera eingibt und eine Ortsmessung auslöst. Nach einem Ortswechsel wiederholt man die Prozedur. Alle Bildnummern die größer/gleich der zuerst eingegebenen sind, ordnet man Ort 1 zu, alle, die größer/gleich er danach eingegebenen sind, Ort 2 usw.
Eine andere semi-automatische Lösung im Sinne des OP könnte ich mir mit einem modernen PDA vorstellen, wenn die Kamera eine IR-Schnittstelle hat (meine leider nicht): PDA mit GPS-Modul löst die Kamera über IR-Schnittstelle aus und speichert gleichzeitig die Position. Auch hier müsste man zunächst den aktuellen Bildzählerstand auf dem PDA eingeben (und dürfte danach nur noch über den PDA auslösen).
Viele Grüße,
instamatic