• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsatz-Telekonverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_420853
  • Erstellt am Erstellt am
Warum wirfst Du nicht einfach die Suchmaschine Deiner Wahl an? Ich stoße da schnell auf Treffer wie hier http://www.foto-morgen.de/Richarm-Optics.
Klingt doch Klasse - Telekonverter für 31,50 €. Kann doch nur überragende Qualität sein.
Da es sich um Digitale Optik handelt, muss die Vergrößerung ja verlustfrei sein. Zudem sind die Teile mit Super High-Definition ausgestattet. Bei der hohen Schärfe muss man aufpassen, dass man sich daran nicht schneidet!


Im Ernst: Licht, welches an einem Telekonverter vor dem Objektiv gebrochen wird, hat noch eine relativ lange Laufstrecke bis zum Sensor, so dass kleine Winkelfehler große Bildstörungen verursachen. Ein konventioneller Telekonverter ist eine Nachvergrößerungsoptik, die relativ nahe am Sensor liegt, so dass dort entstehende Winkelfehler aufgrund der geringeren Restlaufstrecke des Lichts weniger schädliche Wirkung haben.

Gleiches gilt übrigens auch für WW-Konverter im Vergleich zu "Speedboster"-Adaptern.
 
Interessante Erklärung, und einleuchtend.
Das wird jeder bestätigen können, der mal ein billiges (= nicht optisch geschliffenes) Filter ein Mal vor einem WW-Objektiv und ein anderes Mal vor einem Teleobjektiv verwendet hat.

Am WW-Objektiv mit einem Bildwinkel von 50° und mehr macht sich so ein Filter noch halbwegs passabel, an einer Teleoptik mit langer Laufstrecke bis zum Sensor und geringem Bildwinkel können jedoch Winkelfehler des Filters in Bereichen unter 0,01° bereits fatal sein ...
 
Drum frag ich ja euch. Weil ich selber da kaum bis keine Ahnung habe (bisher).

Natürlich sagt Richarm Optics dass sie super sind, das sagt bestimmt auch Razor Optics (mein Reinfall). Aber die wollten ja auch verkaufen...

Glaubwürdiger sind immer Leute die es selbst benutzen und darin Erfahrung sammeln, da seid ihr gefragt...

Telekonverter für 31,50 € kann aber muss nicht überragende Qualität sein. Hochwertige Vergütungen und Präzision sind sehr kostenaufwendig. Einen konvenstionellen Konverter (der war bei meiner alten EOS allerdings zeischen Tele und Kamera und nicht VOR dem Tele) kann ich nicht verwenden, da es quasi ne Bridgecam ist.

Meiner Meinung nach macht es daher sowieso nicht so viel Sinn, zumal wie Mi67 schon gesagt hat, wird nicht nur das Bild sondern auch die Fehler vergrößert...

Ich suche quasi einen Vorsatztelekonverter (62mm oder 67mm) den ich wenn es echt mal drauf ankommt vorschrauben kann und mit dem ich nix falsch mache. Der darf auch über 100€ kosten, aber nur wenn sich die Qualität dadurch deutlich unterscheidet von den Billigdingern (siehe mein Foto).

Welche Marke stellt (relativ) verzerrungsfreie und einigermaßen gut-vergütete Konverter solcher Art her?
 
Hi MehmetT,
aber nur wenn sich die Qualität dadurch deutlich unterscheidet von den Billigdingern
Selbst mit den besten und teuersten Vorsatz-Telekonvertern dürfte die Bildqualität nicht deutlich besser sein, als wenn Du aus Deiner Aufnahme einfach ein entsprechendes Crop herausvergrößerst. Die Ausgabe kannst Du Dir definitiv sparen. Hatte schon einige von den Teilen getestet, und die Abbildungsleistungen reichen von Schlecht bis Unterirdisch... :ugly:
 
Echt schade :confused: Da hat man mal ne kleine praktisch-handliche L830, aber naja für mehr Brennweite hol ich mir doch mal eine große Kamera mit Bajo statt wie bei meiner 62mm-Filtergewinde... Da war aber der Telekonverter direkt auf dem Bajo und erst darauf kam das Objektiv... Dafür gibts dann ja allerdings auch mal locker 500mm bis 1000mm und noch mehr, dann klappt das auch mit dem Mond... Aber Vorsatztelekonverter = nein.

Danke für eure Beratung! :top:

Ich kauf mir doch keinen! Gerade nach dem Reinfall mit diesem "Telephoto 52mm AF Lens" von "Razor Optics" wo dreisterweise auch noch "Super High-Definition" draufsteht (frag ich mich, nach welcher "Definition"??)

Schaut euch das mal an, ich glaube dass ich nicht mal erwähnen muss, welches der beiden Bilder von diesem Konverter stammen ;)

http://www.bilder-upload.eu/upload/eff3d2-1427571242.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/9f7604-1427571155.jpg

Das andere war ganz einfach 34x Zoom + Digizoom (Ausschnitt aus den vollen 136mm)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch das mal an, ich glaube dass ich nicht mal erwähnen muss, welches der beiden Bilder von diesem Konverter stammen

http://www.bilder-upload.eu/upload/9...1427571155.jpg

http://www.bilder-upload.eu/upload/9...1427571155.jpg

Wenn ich das richtig sehe, hast Du hier zwei mal dasselbe Bild verlinkt?

Edit: Ah - jetzt ja! :)
die Abbildungsleistungen reichen von Schlecht bis Unterirdisch..
In diesem Fall noch die dritte Kategorie: "psychedelisch" :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten