• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorlage zur Messung des Back- bzw. Fronfokus

naped

Themenersteller
Leider hat meine Kamera D800 bzw. eventuell die Objektive alle einen Back- oder Frontfokus (linke Fokusseite schwächelt leider auch). Natürlich ist auch der Fotograf zum Teil daran schuld, dass die Nase scharf ist und nicht die Ohren :)

Wer hat eine Vorlage oder einen link auf eine Testseite?

Ich habe dies hier gefunden:

http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetector_v12.pdf

Gibt es noch andere, evtl. bessere?

Vielen Dank! :top:
 
Die Grundidee ist gut (Zielfläche parallel zum Sensor, schrägstehende Fläche zum Ablesen). Wenn es schnell gehen soll, dann kann man auch einen Karton mit einem kontrastreichen, unregelmäßig strukturierten Aufdruck (z.B. Tetrapack) als Zielfläche nehmen und daneben einen Zollstock schräg anbringen.

@totti B: Mal über eine Serienproduktion nachgedacht? Sieh dir mal den Preis vom SpyderLensCal an...
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
Nee, erstens wäre dies nur "geklaut" (Idee und Anleitung: User klonk) ;)
und zweitens hätte ich nicht die Zeit dafür.

Ein Foto-Freund von mir hat für mich schon ein Testchart ausgedruckt. Ich bin nur am überlegen, ob ich es nicht auf ein Holzgestell, also was massiveres, bringe.
Dies könnte ich dann auch ausleihen, ohne das es knittert und nach ein paar Wochen kommt es wieder zurück.
Wie oft braucht man so was schon wirklich?! :rolleyes:
 
Das habe ich, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es einen verschobenen Fokus hat, schon vorher gemacht, das Einstellen der Schärfeprorität, an einem Punkt ist es ja scharf, nur am Falschen (nicht wirklich auf dem Auge).

mfg

naped
 
Eigentlich nur wenn man eine Kamera oder ein Objektiv kauft, und dann noch mal wenn alles wieder vom Service zurück ist. ;)

Also in der Praxis doch nicht so selten.

M. E. lohnt es sich deshalb, einmal in ein wirklich gescheites Testhilfsmittel zu investieren. Das ist dann zwar nicht mehr kostenlos, aber dauerhaft und immer noch günstiger als z. B. ein Original-Akku.

Ich meine den Spyder LensCal, der für unter 50 EUR zu haben ist.
 
....und trotzdem kann man sich dieses Geld durch die kleine Basteleinlage sparen, ist quasi für's nächste Glas ;)
 
Also erstmal hier lesen:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/193417-d800-af-feineinstellung.html

Wenn du an der D800 rumoperieren willst hilft dir der normale Lenscal http://www.amazon.de/Datacolor-SLC1...3JS4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337173701&sr=8-1 nicht mehr weiter. Das ist viel zu ungenau.

Nur einen sehr starken Front- oder Backfokus wirst du sehen.
Mit Bastellösungen kommst du bei der D800 überhaupt nicht klar.

Somit meine Erfahrung Finger weg (ja habe auch noch eine zuhause rumliegen inkl. Lenscal) und ggf. den Sypder kaufen.
Aber einige Siemenssterne groß ausgedruckt und auf eine gerade Fläche wie ne Wand geklebt bringen viel mehr und kosten auch fast nix.

Somit wenn basteln, dann die Siemenssterne, wenn richtig dann mit FoCal.;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja: lieber selber basteln und wissen was man macht als teuer kaufen und haufenweise Fehler bei der Nutzung machen.

Wenn man seine Versuche an der Nahstellgrenze macht oder keine vernünftige statistische Reihe über die Wiederholgenauigkeit durchführt usw....muß man sich nicht wundern, wenn die "Anpassung" in der Praxis zu nix führt.

Gruß messi
 
Ich nutze LensAlign. Habe meine Objektive an der D800 damit getestet und konnte keinen Fokusfehler bei den linken AF-Feldern feststellen. Bei meinen Objektiven passte die Schärfe auch fast auf den Punkt (mal ein Wert von +/-2 dabei).

Deshalb würde ich Dir raten, die Kamera von Nikon kalibrieren zu lassen.

Leider hat meine Kamera D800 bzw. eventuell die Objektive alle einen Back- oder Frontfokus (linke Fokusseite schwächelt leider auch). Natürlich ist auch der Fotograf zum Teil daran schuld, dass die Nase scharf ist und nicht die Ohren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten