Zum vergleich hier noch mal die gegenüberstellung vom 100-400L und 70-300L
100-400L gegen 70-300L
Qualitativ ist das fast identisch...
Das 100-400L ist etwas größer, etwas teurer und schwerer als das 70-300L
Deine Anforderung ist
mehr Brennweite! Richtig? Dann kann es nur eine
Lösung geben:
400mm sind mehr als 300mm! Die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis des 400-er sind immer noch sehr gut.
Den 1,4x Konverter im Zusammenspiel mit dem 70-300-er bzw. 100-400-er kannst Du vergessen, da beide ohne Konverter am langen Ende schon Offenblende f5,6 haben und damit der AF aller Bodys (außer 1D) mit Konverter (--> Offenblende f8) nicht mehr funktioniert, Du kannst dann nur noch per Hand scharf stellen (eventuell funktioniert der Kenko 1,4x noch am 300-er leidlich)!
Mir ist die Brennweite eigentlich immer zu kurz (Tierfotografie). Ich habe erst das 70-200mm f2,8 IS mit einem 1,4x Kenko (280mm) und 2x Extender II (400mm) betrieben und meist am oberen Brennweitenende fotografiert. Ich stand dann vor der Wahl, zusätzlich mir noch das 100-400mm zu kaufen, denn die f2,8 bei 200mm brauche ich für Sport. Ich habe dann mein 70-200mm f2,8 IS und den 2x Extender II jeweils durch die neue Version ersetzt (1,4 Kenko verkauft), da diese Kombination mit dem 100-400er am oberen Ende qualitativ vergleichbar ist und ich mit dem 70-200 + 2x alles von 70-400mm mit f2,8 bzw. f5,6 erschlage. Leider sind die 400mm immer noch zu kurz, weshalb es demnächst für mich richtig teuer wird.
mein Fazit: Canon 100-400mm, da bei 400mm noch f5,6 und kein f8 (300-er + 1,4)
exziton