• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vordergrund und Hintergrund sollen scharf sein.

w6larry

Themenersteller
Hallo,
ich möchte eine Person im Vordergrund haben und im (weit entfernten) Hintergrund soll ein Wahrzeichen etc. ebenfalls scharf abgebildet werden.
Mit welchen Einstellungen und Entfernungen zur Person kann man diese Fotosituation am Besten lösen.
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.

Larry :)

Ausrüstung: D7000, 18-105 und 70-300
 
Hallo Larry,

erstmal für genügend Licht sorgen, oder eben mit Stativ eine längere Belichtungszeit wählen, wenn nicht soviel Licht vorhanden ist.

Dann die Blende schliessen... versuche es mal mit einem Blendenwert von 16.

Dann als Objektiv nicht das Tele nehmen, sonst schaffst du das nie, das Vorder und Hintergrund scharf sind.

Viel Erfolg...

Jörg
 
Dann die Blende schliessen... versuche es mal mit einem Blendenwert von 16.

Ist 16 nicht schon zuviel?
Wie wäre es denn mit 2 Bildern und die dann zusammenfügen?

P.S. Ich sehe hier kein Problembild... :-)
 
Hier könntest du es ausrechnen (lassen). Gibt auch irgendwo eine deutsche Version davon.
 
Hallo,

ich würde sagen Normal- oder leichte Weitwinkelbrennweite, Blende ordentlich schließen (16 oder so) und nicht zu nah ran ans Vordergrundmotiv. Das sollte funktionieren.

Viele Grüße
kassurell
 
Setzt man die bisher gegebenen Antworten um, dürften fehlende "Problembilder" bald kein Hindernis sein.
Es scheint, als habe der "Lichtstärkenwahn" bei "rauscharmen" 6400ISO, wie sie in der Kaufberatung alltäglich Grundlage sind, die Verhältnisse für ein normales Foto verdrängt.
Man benötigt kein Fisheye, weder F16, noch hohe ISO Werte oder gar ein Stativ.

Es reicht Tageslicht, eine "normale" Brennweite, Fokus und Abstand zur Person, der sie im Hochformat von Kopf bis Fuß zeigt. Mit einer Blende von 8 bis 11 ist auch Unendlich scharf.
Das geht mit jeder Kamera!
helene
 
Setzt man die bisher gegebenen Antworten um, dürften fehlende "Problembilder" bald kein Hindernis sein.
Es scheint, als habe der "Lichtstärkenwahn" bei "rauscharmen" 6400ISO, wie sie in der Kaufberatung alltäglich Grundlage sind, die Verhältnisse für ein normales Foto verdrängt.
Man benötigt kein Fisheye, weder F16, noch hohe ISO Werte oder gar ein Stativ.

Es reicht Tageslicht, eine "normale" Brennweite, Fokus und Abstand zur Person, der sie im Hochformat von Kopf bis Fuß zeigt. Mit einer Blende von 8 bis 11 ist auch Unendlich scharf.
Das geht mit jeder Kamera!
helene

Mit ausreichendem Licht meinte ich eben ausreichendes Licht.
Woher soll ich wissen, bei welcher Tageszeit der Fotograf denn sein Bild machen möchte?

Mit Blende 16 sehe ich einen Mittelwert als Faustregel.
Denn, woher soll ich denn wissen, wie weit der Hintergrund vom Vordergrund entfernt ist.

Es kommt eben auf die gesamte Umgebung an, die keiner Pauschal beurteilen kann.

Daher immer ganz ruhig bleiben, wenn jemand versucht Hilfestellung zu geben.

LG Jörg
 
Mit Blende 16 sehe ich einen Mittelwert als Faustregel.
Denn, woher soll ich denn wissen, wie weit der Hintergrund vom Vordergrund entfernt ist.

Für Kleinbild mag das eher funktionieren als am Crop, wo die Beugungsunschärfe schon eher zuschlägt.

Der Tipp, möglichst weit in den Weitwinkelbereich zu gehen, bringt zwar die durchgehende Schärfe bei Blende 8...11, könnte aber der porträtierten Person karikierende Züge verleihen.

Wer sich mit der Hyperfocaldistanz noch nicht so gut auskennt ist bei Konsumerkameras von Canon zumindest mit dem Programm A-Dept auf dem richtigen Wege.

LG Steffen
 
Für Kleinbild mag das eher funktionieren als am Crop, wo die Beugungsunschärfe schon eher zuschlägt.

Aber f/16 ist selbst da noch nicht wirklich ein Problem. Außerdem braucht man bei Crop nur noch f/11 für die gleiche Schärfentiefe (bei gleicher äquivalenter Brennweite) wie an Vollformat bei f/16, und da ist dann auch die Beugungsunschärfe gleich (und unkritisch)

Wer sich mit der Hyperfocaldistanz noch nicht so gut auskennt ist bei Konsumerkameras von Canon zumindest mit dem Programm A-Dept auf dem richtigen Wege.

Ich halte ja die exakte Anwendung der hyperfokalen Distanz (und ich vermute, dieses A-Depth macht das exakt?) für gefährlich. Wenn man dann doch einen Ausschnitt macht oder einen größeren Ausdruck, hat man schwupps doch wieder einen leicht unscharfen Hintergrund. Also lieber etwas großzügiger, und dann reicht auch schätzen.


Gruß, Matthias
 
Ich denke da auch an eine Lösung mit zwei Bildern vom Stativ:
1. Bild mit Person auf Person scharfgestellt
2. Bild ohne Person auf Hintergrund scharfgestellt
Dann in der Nachbearbeitung einfach zusammenschneiden...
 
Die meisten Forenten scheinen keinen Anhalt für den Lichtwert zu haben.
Anders ist es mir nicht erklärlich, das so unterschiedliche große Vorstellungen von "genügend Licht" genannt werden.

Der Lichtwert 0 entspricht bei 100ISO einer Sekunde bei Blende 1! Oder 4 Sekunden bei Blende 2.
Meist steigt der Belichtungsmesser aus, oder dem AF fehlt es an Licht für einen Kontrast.

Der Lichtwert 12 wird bei einem trüben Tag erreicht.
Er entspricht bei 100ISO einem Wert von F 2 bei 1/1000 oder F1,4 und 1/2000 hinunter bis zu 1/30 und F 11.
Der Unterschied von sonnigem Tag(Lw 14)und trüben Tag (LW 12) entspricht rund 2 Lichtwerten.
Bis 1,5 Stunden vor Sonnenuntergang sinkt der Lichtwert nur um einen Wert, gegenüber dem Maximum am Mittag bei gleicher Bewölkung.
Er steigt sogar um einen ganzen Wert. Vergleicht man den möglichen Lichtwert in einem nach Westen ausgerichteten Zimmer, gegenüber dem Mittagswert im Zimmer.
Und bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang reicht der Lichtwert 4 noch zum Zeitung lesen.
Die Jahreszeiten spielen dabei keine Rolle.
Sie bestimmen oder ändern nur die Tageszeiten der erreichbaren Lichtwerte.
Nutzt man zusätzlich noch den Rahmen über 100ISO der sich aus der Kamera ergibt, sollte ein passendes Wertepaar gefunden werden können.
@jorre1
Die Blende 16 sehe ich auch als Mittelwert.
Allerdings bei einem Mittelformat.
helene

@Tarkoon
warum so umständlich?
Es genügt doch ein Bild in dem alles scharf erscheint.
Das geht selbst im Winter um 16:00Uhr mit der tief stehenden Sonne im Rücken.
 
Mit Stativ und Focus-Stacking... ;)

Mann Mann, wie haben wir eigentlich damals analog überhaupt ein einziges Foto machen können? :confused: :p

Z.B. ein 35mm-Objektiv an die Crop-Kamera setzen, auf bummelig 8m fokussieren, Blende f/11 und von etwa 3,5m bis unendlich ist (unter normaler Betrachtung) alles ausreichend scharf und man hat noch ein bisschen Spielraum für 'nen Ausschnitt.


Gruß, Matthias
 
Schon Anno Knispel gab es bei etwas teureren Kameras so ein Ding, das sich Abblendtaste nannte und mit dessen Hilfe man sofort die Schärfentiefe überprüfen konnte, wenn im Eifer des Gefechts gerade mal wieder die komplette Formelsammlung für fotografische Belange im Kopp blockiert war. Wäre doch praktisch, wenn die D7000 auch sowas hätte. — Kruschpel, kruschpel, blätter, blätter … Seite 4 — murmel, murmel …*





*Mmh, wasn das hier fürn blöder Knopp? Abbl…End…Taste. Was? Abblendtaste … Wozu hamm die die bloß da drangemacht?
 
Also hier herrscht schon ein gewaltig eisiger Ton!:(

Da finde ich das Miteinander in anderen Foren als durchaus angenehmer!

Fakt ist doch das dem Tread Starter geholfen werden soll.

Und ja, vieleicht habe ich mit der Blendenempfelung von 16 ein wenig hoch angesetzt.

Allerdings, wie schon erwähnt schadet es nicht, wenn man ein Stativ für ein geplantes Foto mitnimmt.

Und die Abblendtaste zeigt ja auch schon was daraus wird.

Ich denke am besten wird der Gute es in der Praxis erfahren.

Jörg
 
Der Frage nach zu urteilen scheint es sich um einen Anfänger zu handeln.
Ob der jetzt weiß wie man 2 Bilder zusammenfügt oder was Beugungsunschärfe ist weiß ich nicht.

Bei der Problemstellung hilft am besten ein Weitwinkel (z.b. 18mm) und eine Blende zwischen 8 und 11.
Falls das Wahrzeichen zu weit weg ist wird es so winzig sein, dass man es auf dem Bild nicht mehr erkennt.
In diesem Fall könnte man eine kleine Kompaktknipse verwenden und ein Bild im Telebereich (ranzoomen) machen, die hat viel mehr Schärfentiefe als eine DSLR.

Wie weit ist denn das Wahrzeichen überhaupt von der Person entfernt?
Soll die Person komplett aufs Bild oder evtl nur der Oberkörper odas das Gesicht?
Ich geh mal davon aus dass du das Foto bei Tagelsicht machen willst? Im dunkeln würde man das Wahrzeichen auch schlecht sehn ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten