• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor-Nachteile 400D /30 D

Bei der digitalen Fotografie wird immer öfters nur " drauflos gedrückt" aber nicht wirklich sich mit Ausschnitt und Gestaltung beschäftigt da man ja alles am PC machen kann. Bei Analog musste man sich vorher mit dem Bild beschäftigen.

Sicherlich. Im RAW-Programm gibt es einen geheimen Knopf und da kann man 3 Schritte nach links gehen und 20 Grad nach rechts schwenken und so weiter. Ich dressiere gerade ein Kapuzineräffchen. Für einen halben Apfel läuft der schon 3km im Dauerlauf, macht mir geile RAW-Daten und kommt genauso schnell zurück.

Ich muss ihm nur noch beibringen, dass man die 30D nicht gegen eine Milchschnitte eintauschen darf. :evil:
 
Hmm, so ich will auch mal.
Bin Besitzer einer 400D und würde sie im moment auch nicht tauschen wollen.
Ja hatte auch schon mit der 20D und 30D zu tun.
Meine Gründe!
Der Sensor:
Ist absolut Spitze, bin enorm zufrieden mit den Bildern und die sind keinesfalls schlechter als die der 20/30D!
Gewicht und Handling:
Sie ist leichter (ja nur 200 Gramm aber das sind immerhin +/-40%) und handlicher. Und ich konnte auf anhieb auch viel schneller mit ihr arbeiten.
Preis:
Die Kamera, sowie das gesamte Kameraspezifische Zubehör ist einiges Günstiger. Batteriegriff, Akku, Kabelauslöser usw. Das Gesparte Geld steckte ich in hochwertigere Objektive die auch noch an den nächsten Kameras ihren Dienst verichten werden!

Fazit:
Wenn du richtig viel Geld hast und das Gefühl du nutzt die Kamera auch nur annähernd aus dann greif beruhigt zur 30D, wenn du aber einfach nur Hobbymässig von Zeit zu Zeit unterwegs bist nicht Geld ohne ende hast und wie ich mit drei Kindern unterwegs bist und noch etwas Platz im Rucksack brauchst nim die 400D die Bilder sind nicht schlechter!

Und noch was zu der 1/4000 bzw 1/8000 Sache:

Guckst du hier, da sind viele Beispiele:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2068106 (F1,8+1/6400", in dem Fred gibt's sicher noch mehr)
oder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495

Ich versteh nur nicht, wie du mit den beiden FBs mit 1/1000" auskommst. Verwendest du sie nur für AL oder im Studio? Ich verwende die beiden seeehr gerne auch bei Tageslicht Outdoor...

Ciao
M:

Wenn die gute Person auf ISO 100 gegangen wäre ginge es auch mit 1/3200
Es gibt sicher die situation wo man mal die 1/8000 brauchen könnte, aber in meinen vergangenen 20`000 Bildern war das nicht 1 mal der Fall. Zumal ich bei der 50er Linse eigentlich nicht mit offenblende Fotografiere ausser bei Konzerten!
Immerhin ist es "nur eine Blendenstufe" unterschied zwischen 1/4000 u. 1/8000. Für Leute die sich nie eine Linse mit einer Lichtstärke besser als 2 kaufen (davon gibt es einige die sich mit dem Kit + 55-200 zufriedengeben, oder mit der F/4 L Serie von Canon) ist 1/8000 völlig sinnlos!

In diesem Sinne immer gut Licht!
T.S.
 
Und noch was zu der 1/4000 bzw 1/8000 Sache:



Wenn die gute Person auf ISO 100 gegangen wäre ginge es auch mit 1/3200

Wenn du mein Beispiel meinst: das ist mit ISO100.

Es gibt sicher die situation wo man mal die 1/8000 brauchen könnte, aber in meinen vergangenen 20`000 Bildern war das nicht 1 mal der Fall.

... und beim mir ist es regelmässig der Fall. Selbst mit F2.8 kommt das immer wieder vor ;) Schon bei solchen Bildern und "nur" F5 "landest" du bereits fast an der Grenze: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/500610/display/7359526

Ciao
M:
 
... und beim mir ist es regelmässig der Fall. Selbst mit F2.8 kommt das immer wieder vor ;) Schon bei solchen Bildern und "nur" F5 "landest" du bereits fast an der Grenze: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/500610/display/7359526

Ciao
M:

Das ich solche Belichtungszeiten erreiche, will ich ja nicht bestreiten, es geht drum ob ich damit brobleme habe die Blende zu schliessen. Sprich, ob ich die 1/8000 echt Brauche um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Dein Beispiel ist da nichtsaussagend, weil man da auch mit Blende 20 hätte Fotografieren können. Habe solche Bilder zu hauf vom benachbarten Flughafen und die besten entstanden bei 1/400-1/800, denn dann sieht man auch noch richtig den Rotor oder Propeler sich bewegen! Selbst bei Vögeln gehe ich nicht über 1/1600! Bei solchen Motiven arbeite ich in der Regel mit der Blendenautomatik!
Ich bestreite ja auch nicht das es den moment gibt wo man unbedingt die 1.2er Blende haben will und damit natürlich die 1/4000 nicht mehr reichen, und ich hatte diese momente noch nie und bin sicher du auch äusserst selten.
Im endefekt will ich nur damit sagen das es kein Verkaufargument für mich wäre!
PS: Tolles Bild
kannste auch mal bei mir reinschauen wenn es dich interessiert!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/525276
 
Das ich solche Belichtungszeiten erreiche, will ich ja nicht bestreiten, es geht drum ob ich damit brobleme habe die Blende zu schliessen. Sprich, ob ich die 1/8000 echt Brauche um eine geringe Schärfentiefe zu erreichen. Dein Beispiel ist da nichtsaussagend, weil man da auch mit Blende 20 hätte Fotografieren können. Habe solche Bilder zu hauf vom benachbarten Flughafen und die besten entstanden bei 1/400-1/800, denn dann sieht man auch noch richtig den Rotor oder Propeler sich bewegen! Selbst bei Vögeln gehe ich nicht über 1/1600! Bei solchen Motiven arbeite ich in der Regel mit der Blendenautomatik!
Ich bestreite ja auch nicht das es den moment gibt wo man unbedingt die 1.2er Blende haben will und damit natürlich die 1/4000 nicht mehr reichen, und ich hatte diese momente noch nie und bin sicher du auch äusserst selten.
Im endefekt will ich nur damit sagen das es kein Verkaufargument für mich wäre!
PS: Tolles Bild
kannste auch mal bei mir reinschauen wenn es dich interessiert!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/525276

sehe ich auch so. wenn jemand größtenteils portraits bei sonnenschein fotografiert, verstehe ich das problem.
Das ist dann aber halt ein recht spezielles anwendungsgebiet, für das man eben eine bessere kamera braucht. Ich vermisse das nicht, dann schon eher die 2 fps mehr.

ansonsten hätte ich das problem gerne öfters, denn bei mir ist es eigentlich so, dass ich in der regel zuwenig licht habe, selbst bei sonnenschein.


Das einzige mal, wo ich bisher die blende weiter schließen musste als mir lieb war, waren die mitzieher bei einer rallly, aber dann auch nur, weil ich länger belichten musste. Da hätte ein schnellerer verschluss auch nix genutzt.
Deswegen versteh ich das beispiel mit dem flugzeug auch nicht so ganz.
Vor dem klaren blauen himmel muss man ja jetzt nicht so unbedingt freistellen ;)
 
Deswegen versteh ich das beispiel mit dem flugzeug auch nicht so ganz.
Vor dem klaren blauen himmel muss man ja jetzt nicht so unbedingt freistellen ;)

Es ging mir um den Satz: "Für Leute die sich nie eine Linse mit einer Lichtstärke besser als 2 kaufen"... und um zu zeigen, dass man keine F2-Objektive benötigt um schnell an die Grenzen zu kommen - das Beispiel dient nur um das zu zeigen: auch bei F4/F5 ist die Grenze der 1/4000 leicht errreichbar.

Und nochmals, wie ich von Anfang an schrieb: MIR persönlich ist es wichtig, weil ICH die max. Freistellung haben will. Das lässt sich nicht wegdiskutieren ;) Und damit klinke ich mich langsam aus der "Endlosdiskussion" aus...

Ciao
M:

PS: Die Freistellung ist in diesem Fall (Flugzeug) ganz sicher nicht nötig... die Belichtungszeit ist ausschliesslich so gewählt um die Propellerunschärfe genau so zu haben wie sie ist.
 
heya,

bin ganz neu hier und finde diesen Thread recht treffend für mich.
Aber jetzt nochmal zu 400d und 30d.
Alle reden immer von den technischen "Details" / Spezifikationen,
was die eine Kamera kann und die andere nicht.

Wie schätzen die Besitzer der 400d und der 30d die Qualität des Gehäuses
und deren Verarbeitung ein? Schließlich besitzt die 30d ein Magnesiumgehäuse
und die 400d ein Kunstoffgehäuse.
Würde sich nicht dadurch alleine der Mehrpreis gerechtfertigen und eben nicht
nur durch die Spezifikationen der Technik/Mechanik?

Wurde der Punkt schon angesprochen in diesem Thread? - Wenn ja sorry,
hab zwar so gut wie alles durchgelesen, is aber "halt scho a weng viel hier"

greez Gynni
 
heya,

Wie schätzen die Besitzer der 400d und der 30d die Qualität des Gehäuses
und deren Verarbeitung ein? Schließlich besitzt die 30d ein Magnesiumgehäuse
und die 400d ein Kunstoffgehäuse.
Würde sich nicht dadurch alleine der Mehrpreis gerechtfertigen und eben nicht
nur durch die Spezifikationen der Technik/Mechanik?


greez Gynni

Klar, hier ist die 30D total im Vorteil.
Das ist aber von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich zu sehen.
Es gibt welche die tragen ihre ausrüstung wie auf watte mit sich herum, für was dann ein Magnesiumgehäuse?
Es ist eben die frage wie ich mit der Kamera umgehe und auch der Einsatz der Kamera. Einem Reporter würde ich nie zur 400D raten. Wenn man sieht wie die mit den Arbeitsgeräten umgehen ist da schon was stabiles von nöten.
Jemand der "normale" Urlaubsfotos macht die Familie Fotografiert oder hie und da mal etwas experimentiert dem reicht locker ein Kunstoffgehäuse.
Wo man allerdings in der Fotografie mit dem Magnesium im vorteil ist, ist bei der Astrofotografie.
Ich habe meine jetzt seit 8 Monaten und keine Probleme und wenn man schaut wie viele nocht mit der 300 D herumlaufen (auch Kunstoff) glaub ich nicht das es für den Ottonormalverbraucher unbedingt ein Magnesiumgehäuse braucht.
Es ist immer schön zu wissen man hat eins, aber ob das den Mehrpreis wettmacht.
P.s: wasserfest sind beide nicht, ob jetzt magnesium oder Kunstoff!

VG T.S.
 
heya,

jap mit der 300d gebe ich dir recht, stimmt.
Ich bin eben grad am anschaffen einer Kamera momentan tendiere
ich zur 30d, da ich schätze, dass die Qualität nochmal ein Tick besser
ist. Aus diesem Grund habe ich das hier eingeworfen, da die letzten Seiten
meiner Meinung eben hauptsächlich über die technischen / mechanischen
Aspekte diskutiert wurde.

Ich habe mit ca. 12 angefangen mit einer SLR zu fotografieren, war damals
ne Revue, danach kam ne Canon so ne neuere Automatik. Dann bin ich mit der
Olympus 5050 in Kontakt gekommen, also digital. Und nun soll es eine DSLR werden,
für mich ist momentan eben nicht nur die schnellere Verschlusszeit oder die
schnellere Serienbildfunktion primär, sondern eher "subjektiv" das qualitativ hochwertigere Gehäuse
und das Handling (wobei das sowieso sehr von der Person abhängt)
Deshalb wollt ich auch nochmal ein paar Meinungen zu diesem Thema hören/lesen.

greez Gynni
 
bin ganz neu hier und finde diesen Thread recht treffend für mich.
Aber jetzt nochmal zu 400d und 30d.
Alle reden immer von den technischen "Details" / Spezifikationen,
was die eine Kamera kann und die andere nicht.

Wie schätzen die Besitzer der 400d und der 30d die Qualität des Gehäuses
und deren Verarbeitung ein? Schließlich besitzt die 30d ein Magnesiumgehäuse
und die 400d ein Kunstoffgehäuse.
Würde sich nicht dadurch alleine der Mehrpreis gerechtfertigen

Wieso sollte es?
Beide sind im Eimer, wenn du sie auf die Straße fallen lässt :evil:

Gruß,
Goldmember
 
heya,

echt ? :D

Nun ich glaub solch ein Szenarion steht außer Frage zumindest bei mir,
damit muss man dann wohl rechnen, also mit einer kaputten Kamera. (Sturz auf Straße)
Mir geht es eher um die Fragestellung, nach übermäßiger Abnutzung evtl.
sogar leichten Gehäusebrüchen etc. ... für mich ist eine Kamera ein Gebrauchs-
gegenstand, auf den ordentlich aufgepasst werden muss aber ebenso sollte
er nicht in einer Samttasche umhergetragen werden.

Gibts es also deiner Meinung nach keine Vorteile bei einem Magnesiumgehäuse,
gegenüber einem Kunstoffgehäuse?

greez Gynni
 
@Gynni

Also wenn dir die Qualität des Gehäuses wichtig ist dann greif zur 30D.

Aber am besten gehst du ins Fotogeschäft und fragst mal ob du beide testen kannst damit du selber spürst welche dir besser liegt!

Ist auch bei den Optiken so. Nim mal ein 18-55mm Kit in die hand und dann ein 17-40! Sind eben auch schon gewaltige unterschiede, Nur das ich die Objektive wahrscheinlich länger nutze wie die Kamera, die in 2-3 Jahren schon wieder "Uralt" ist! Und die Linse ist dann immer noch eine der Besseren.

Was ich damit sagen wollte ist das ich das Geld für Qualität lieber in Linsen stecke die ich die nächsten 10-15 Jahre auf die verschiedenen Canons schrauben kann wobei die Kameras bei vielen sicher nach 3-5 Jahren mal ersetzt werden!

VG T.S.
 
heya,

jo genau da is noch mein "kleines Problem". (zu erkennen welches Gehäuse für
mich ausreicht: 400d oder doch ein weng mehr Euro und die 30d)
Ich konnte die 400d schon zwei Tage lang intensiv testen (Taufe) die
30d hatte ich im Fachhandel in der Hand, spontan ging es zu 30d wegen
dem Griff (wie sie in der Hand liegt) und eben dem Gehäuse.

Aber vielleicht sollte ich eben mir doch nochmal die 400d anschauen,
denn das ist mir auch klar, an den Objektiven sollte man nicht sparen und
beide Kameras sind recht gut (zumindest war ich mit der Abbildungsleistung der
400d echt zufrieden)... naja mal schauen. So ist das mit der Technik und den
Hobbys man kann sich nicht richtig entscheiden :D

greez Gynni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten