Hallo Z69,
zu deinem Vergleich Kompakte DSLR kann ich dir sagen, dass der Unterschied gewaltig ist !!
Begründung:
Ich habe 2003 mit eine Canon Powershot Pro1 gekauft, welche selbst aus heutiger Sicht noch eine erstklassige Kompakte ist. Sie ist übrigens die einzige Kompakte mit einer L-Optik, hat zwei sehr hochauflösendes Displays (Rückseite und im Sucherkasten) mit 235 000 Pixel was selbst aktuelle Modelle kaum erreichen, und macht sehr gute Bilder. Die Kamera ist damals nur nicht als Sieger aus den Tests hervorgegangen weil der Autofokus schlecht war, was mit einem Softwareupdate beseitigt wurde, allerdings erst fast ein Jahr nach Erstauslieferung. Dieses Jahr habe ich eine EOS400D gekauft und habe inzwischen einen ganzen Zoo an Objektiven.
Der Unterschied ist vor allem deshalb so gewaltig, weil man mit einer Kompakten immer genau im falschen Moment das Foto macht, da man einfach nicht wirklich sieht was man fotografiert! Selbst das gute Display der Pro1 ist gegen den Sucher einer DSLR ein Witz. Hier liegt auch der wohl größte Unterschied zur EOS30, deren Sucher deutlich besser ist als der der EOS400.
Ich komme gerade von einem Alpencross mit dem Mountainbike zurück und hatte die Pro1 dabei, die EOS machte ohne mindestens zwei Objektive keinen Sinn und war damit zu schwer. Die Kollegen hatten eine Ixus und eine Powershot A85 und man erkennt sehr gut, umso kleiner die Kamera umso seltener wurde der richtige Moment getroffen, obwohl wir alle gut fotografieren können.
Übrigens halte ich die FZ50 für eine typische Kompakte die die Käufer mit einem langen Tele auf kosten des Weitwinkels Ködert. Bei Landschaftsaufnahmen und bei Städtetouren kommst Du mit 35mm nicht weit.
Gruß Martin
zu deinem Vergleich Kompakte DSLR kann ich dir sagen, dass der Unterschied gewaltig ist !!
Begründung:
Ich habe 2003 mit eine Canon Powershot Pro1 gekauft, welche selbst aus heutiger Sicht noch eine erstklassige Kompakte ist. Sie ist übrigens die einzige Kompakte mit einer L-Optik, hat zwei sehr hochauflösendes Displays (Rückseite und im Sucherkasten) mit 235 000 Pixel was selbst aktuelle Modelle kaum erreichen, und macht sehr gute Bilder. Die Kamera ist damals nur nicht als Sieger aus den Tests hervorgegangen weil der Autofokus schlecht war, was mit einem Softwareupdate beseitigt wurde, allerdings erst fast ein Jahr nach Erstauslieferung. Dieses Jahr habe ich eine EOS400D gekauft und habe inzwischen einen ganzen Zoo an Objektiven.
Der Unterschied ist vor allem deshalb so gewaltig, weil man mit einer Kompakten immer genau im falschen Moment das Foto macht, da man einfach nicht wirklich sieht was man fotografiert! Selbst das gute Display der Pro1 ist gegen den Sucher einer DSLR ein Witz. Hier liegt auch der wohl größte Unterschied zur EOS30, deren Sucher deutlich besser ist als der der EOS400.
Ich komme gerade von einem Alpencross mit dem Mountainbike zurück und hatte die Pro1 dabei, die EOS machte ohne mindestens zwei Objektive keinen Sinn und war damit zu schwer. Die Kollegen hatten eine Ixus und eine Powershot A85 und man erkennt sehr gut, umso kleiner die Kamera umso seltener wurde der richtige Moment getroffen, obwohl wir alle gut fotografieren können.
Übrigens halte ich die FZ50 für eine typische Kompakte die die Käufer mit einem langen Tele auf kosten des Weitwinkels Ködert. Bei Landschaftsaufnahmen und bei Städtetouren kommst Du mit 35mm nicht weit.
Gruß Martin