• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor-Nachteile 400D /30 D

Stragamie

Themenersteller
Möchte mir in absehbarer Zeit eine neue Cam zulegen und schwanke zwischen der 400D und er 30 D.
Wie sind eure Erfahrungen mi der jewiligen Cam ?
Zu welcher würdet ihr mir raten ?
 
nimm die 30d :top: bessere haptik, bedienung usw. längere akkulaufzeit gibts noch dazu. der momentane preis der 30d finde ich auch schon günstig
 
1. Lies hier mit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=221916
2. Zum TF-Test sage ich jetzt mal nix... da hat imho so manch einer so manchen Zweifel an so manchem Punkt ;)
3. Die technischen Unterschiede sind:

30D hat:

+ Magnesium-Gehäuse
+ Daumenrad und Multicontroller
+ Das wesentlich bessere Bedienkonzept
+ ISO 3.200 (400D: 1.600)
+ Blitzsynchronzeit 1/250 (400D: 1/200)
+ Echter Blitzsynchronanschluss
+ Echtes Pentaprisma (400D: Pentaspiegel)
+ Schnellerer Verschluss, 1/8000 (400d: 1/4000)
+ Hochwertigerer Verschluss: 100.000 Auslösungen
+ 5 Bilder / Sekunde ( 400D: 3)
+ Wesentlich mehr Individualfunktionen
+ ca. doppelte Akkulaufzeit
+ Hellerer / besserer Sucher
+ Spotmessung
+ Weissabgleich in Kelvin
+ Im Sucher eingeblendeter ISO-Wert
+ ISO Zwischenstufen
+ Zusätzliches Einstell-Display an der Oberseite

Für verschiedene Anwendungen/Ansprüche sind verschiedene von den o.a. Punkten u.U. sehr wichtig oder auch völlig egal. Beim aktuellen Preis der 30D würde ich jedoch sofort zur 30D greifen... ;)

Ciao
M:
 
Moin,

auf www.traumflieger.de gibt es einen sehr schönen Vergleich zwischen der 350D, 400D und 30D.

Lese dir den mal durch und entscheide dann nach deinen Vorlieben ;-)

Gruß

Andreas

Ich würde von den Traumfliegertests absehen. Für jemanden, der sich mit der Materie nicht auskennt sind die IMHO völlig ungeeignet und führen zu falschen Schlüssen. Es werden nur Details getestet, welche IMHO nicht ausreichend sind um eine allgemeine Aussage über die drei Kameras zu treffen.

Gruß,
Jens
 
Angesichts des derzeitigen günstigen Preises würde ich Dir auch zur 30D raten.


Edit: Ich selbst habe damals zur 400D gegriffen, da lag die 30D aber auch noch bei über 1000€.
 
Wenn finanzierbar, dann nur die 30D.
Der Sucher, die AF-Genauigkeit und einige Bedienungselemente sind bei der 400D ein Graus. Auch eine Endkontrolle scheint nicht stattzufinden, sonst wäre der Sucher bzw. Sensor nicht erkennbar schief eingebaut.
Ohne diese Fehler wäre die 400D eine gute Kamera in Relation zum Preis. Schade.
canonear
 
die AF-Genauigkeit und einige Bedienungselemente sind bei der 400D ein Graus. Auch eine Endkontrolle scheint nicht stattzufinden, sonst wäre der Sucher bzw. Sensor nicht erkennbar schief eingebaut.
Ohne diese Fehler wäre die 400D eine gute Kamera in Relation zum Preis. Schade.
canonear

Kann ich und wohl auch die Mehrheit der 400D-Eigner in diesem Forum nicht bestätigen.
 
Wenn finanzierbar, dann nur die 30D.
Der Sucher, die AF-Genauigkeit und einige Bedienungselemente sind bei der 400D ein Graus. Auch eine Endkontrolle scheint nicht stattzufinden, sonst wäre der Sucher bzw. Sensor nicht erkennbar schief eingebaut.
Ohne diese Fehler wäre die 400D eine gute Kamera in Relation zum Preis. Schade.
canonear

das ist wohl ein einzelfall und lässt sich sicher nicht auf die 400D im allgemeinen übertragen. Defekte modelle gibts wohl immer mal.
Solche fehler können bei der 30D genauso passieren.


ich würde aber auch die 30D nehmen bei den aktuellen preisen, weil man da einfach mehr möglichkeiten für die zukunft hat.
Also anfänger weiß man halt noch nicht, wie schmerzlich man am ende doch die 2 fps mehr oder feinere ISO abstufungen vermisst (in meinem beispiel).
 
Hast Du denn schon mal beide in der Hand gehabt und wenn ja welches Ergebniss kam dabei raus?

Nein, habe ich noch nicht. Habe mir die beiden nur im Internet angesehen und die Produktbeschreibung dazu gelesen.

Was mir bei der 400d gefällt ist das größere Display......

Werde wohl mal diese Woche in einen Fotoladen gehen und mir die beiden in natura ansehen.

Nur möchte ich mich da nicht nur auf die Audsführungen des Verkäufers verlassen ,sondern halt Meinungen derer hören, die jene Cams benutzen.

Kann mir gut vorstellen das mir der Verkäufer die 30D empfehlen wird, weil sie halt mehr kostet.
 
Nein, habe ich noch nicht. Habe mir die beiden nur im Internet angesehen und die Produktbeschreibung dazu gelesen.

Was mir bei der 400d gefällt ist das größere Display......

Werde wohl mal diese Woche in einen Fotoladen gehen und mir die beiden in natura ansehen.

Nur möchte ich mich da nicht nur auf die Audsführungen des Verkäufers verlassen ,sondern halt Meinungen derer hören, die jene Cams benutzen.

Kann mir gut vorstellen das mir der Verkäufer die 30D empfehlen wird, weil sie halt mehr kostet.
Hallo Heike,
da Du die 300D ja kennst musst Du Dir auch dein eigenes Urteil darüber bilden.
Das Display ist im Prinzip bei beiden gleich groß. Nur bei der 400D wird das was Du bei der 30D oben hast auch noch darauf mit gezeigt und deswegen ist es größer.

Wenn Dir der Verkäufer zur 30D rät, was ja nicht schlecht ist, sollte der Preis aber nicht zu hoch sein sondern bei ca. 840,- € liegen, weniger wäre besser.
Du weiß ja das es demnächst ein Nachfolgeprodukt der 30D geben soll deswegen auf den Preis achten.

Lasse bitte auch Dein Gefühl mit entscheiden was Dich mehr anspricht und natürlich auch Deinen Geldbeutel.
Viel Spass bei der Entscheidung :)
 
Wie schaut es mit dem Budget aus?

Falls nicht sehr begrenzt würde ich je nach Ansprüchen noch warten und die offiziellen Daten der 40D abwarten.
Natürlich heisst es es seig Quatsch immer auf das kommende Modell zu warten bzw. auf Preisstürze zu hoffen.
ABER, wenn in ca. drei Wochen die Vorstellung ist würde ich diese Zeit noch spendieren.

Falls Du das Gefühl hast, die beiden existierenden in keinster Weise auszureizen kannst Du die 40D natürlich ignorieren.

Hast Du beide denn schon in der Hand gehabt? Legst Du viel Wert auf Bedienkomfort und kleine nützliche Detaillösungen? Dann solltest Du Dich auf die 30D fokussieren
 
Ach ja ich hatte mir damals die 20D gekauft kurz bevor die 30D auf den Markt kamm denn der Preis war Top und ich habe es bis heute noch nicht bereut
 
Hallo

Ich ein absoluter Neuling im DSLR-Forum hatte das gleiche Problem: welche Kamera?? welche Objektive??? oder doch Kamera inkl. Objektive (als Kit).

Meine Wahl: Nikon D40, Nikon D40x, Nikon D200, Canon 400D und Canon 30D.

Dank der zahlrieichen Beiträge hier und in anderen Foren/Fachzeitschriften hatte ich mich dann für eine Canonn EOS 30D entschieden. Ich wollte diese erst mit dem IS Double Zoom Kit oder nur mit dem 18-55 oder 17-85 kaufen...

Doch dann kam ein Freund von mir mit seiner Dynax D9. Er hatte zwei Festbrennweiten (35 und 85), die sehr lichtstark waren (ich glaub 1,8) und ein Standard-Zoom (irgendwas um die 17-55).

Gerade die Lichtstärke hatte mich dann überzeugt und ich entschied mich (auch auf Grund zahlreicher Empfehlungen anderer Fachleute und auch Internetbeiträgen) zu den folgenden Objektiven:

Standard-Zoom: EF-S 17-55 mm f/2.8 IS USM
Festbrennweite: EF 100 m f/2.8 USM Makro

Seit einigen Tagen habe ich nun die Kombi zu Hause und habe ca. 700 Bilder hinter mich gebracht.... zum Leidwesen meiner Frau, meines Sohnes, unserer Katzen und einiger Freunde, die den Fehler gemacht hatten uns in dieser Zeit einzuladen oder zu besuchen :evil:

Meine (persönliche = subjektive) Meinung und Bewertung:

Body (Canon 30 D):
  • sehr hochwertig, gutes Eigengewicht, gute Lage in der Hand sowohl quer (normal) als auch hoch (Portrait)
  • handhabung auch mit beiden Objektiven sehr gut (Eigengewicht der Objektive ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, da Metallgehäuse)
    (je schwerer eine Kamera, um so geringer die Gefahr, dass man ein Bild durch körpereigene Schwingungen/Vibrationen "verreißt")
  • extrem schnell (sowohl Verzögerung nach Einschalten als auch Auslöseverzögerung sind subjektiv fast nicht feststellbar)
  • sehr genaues fokussieren, messfelder (Einzeln oder alle 9) arbeiten genau (Testfotos mit einer gelb gestrichenen Wand mit Strukturputz brachte im Bild Risse und Details zum Erscheinen, die mit bloßem Auge fast nicht zu erkennen waren, Farbverlauf und Detailschärfe bis in den Randbereich hervorragend - gilt für beide Objektive)
  • Serienbildfunktion brachte extrem gute Ergebnisse (Serien von Kindern beim rumtoben und unseren Katzen beim Spielen im Garten)
  • Display läßt sich gut ablesen auch draußen in der Sonne stehend - natürlich muss man unter einer solchen Bedingung auch bei einem guten Display abstriche hinnehmen
  • eingebauter Blitz bringt ordentliche Leistungen bis ca. 5 m - Personen werden gut ausgeleuchtet, aber nicht überbelichtet, Blitz reagiert sehr rasch und löst ebenfalls sehr schnell aus (rumhüpfende Kinder !!)

Die Canon 400d hat (kurz gesagt) folgende Vorteile:
  • höhere Auflösung - 10,2 MP
  • sensorreinigung - nach meiner Meinung nicht unbedingt notwendig - manuell auch machbar (bestätigt durch einen Bekannten (Fotograf und Journalist), der auch der Meinung ist, dass dieses System von Canon noch nicht unbedingt ausgereift sei)

Nachteile der canon 400d - aus meiner Sichtweise (= subjektiv !!! / andere mögen und dürfen da anderer Meinung sein):
  • kunststoffgehäuse

Die Auflösung ist für mich mit 8 MP (Canon 30D) vollkommen ausreichend !!!
Ich will weder Hauswände zu tapezieren noch ein Pollenstaubkorn in XXXL-Vergrößerung erzeugen :)

Entscheidend ist da die Wahl der Objektive....
Dies hat sich gezeigt, als ich mir meine Canon 30D im Fotofachgeschäft habe vorführen lassen: ich konnte da mit jedem gewünschten Objektiv rumspielen und habe mal die "heißesten" Kandidaten für den Standard-Zoom Bereich getest:
Die Ergebnisse: 18-55er = sehr unbefriedigend (wirkt auch ziemlich billig / Kunststoffbomber),
17-85 = nicht so befriedigend, aber brauchbar,
17-55 = hervorragend, allein schon wegen der Lichtstärke (2.8 gegenüber 4-5,6 !!!), hochwertige Verarbeitung / Metallbomber

Tele-Zoom:
70-300er = hat mir nicht so wirklich gefallen - es ist sehr gut/hochwertig verarbeitet, hat seine Qualitäten, aber im Grenzbereich merkt man schon einen Abfall der Randschärfe und der Farbverhältnisse.... In vielen Anwendungsbereichen kann man damit sicher leben, aber aus meiner eigenen Erfahrung aus der Pre-DSLR Zeit habe ich mich gegen ein solches Zoom-Monster entschieden:
Ich hatte mal an meiner analogen SLR (Canon EOS 1000 N) ein Tamron 28-200 mm. Und nach der anfänglichen Euphorie über die Möglichkeit jeden Tanker am Horizont auf den Strand zu ziehen (im übertragenen Sinne), kam ich schnell davon ab, und bin oft nur bis max. 100 mm gegangen, da mir die meisten Abzüge darüberhinaus nicht gefallen haben....(OK, die 1000er war ungefähr das im SLR-Zeitalter bei Canon, was die 400 D heute ist...)


Sorry - aber ich wollte gar nicht so ausführlich werden =>

Kurz: Ich kann die Canon 30 D sehr empfehlen, sie bietet in meinen Augen den größeren Mehrwert gegenüber der 400 D.... und entscheidend sind die Objektive !! Mir ist die 400 D nur etwas zu "klein" gewesen, sie lag zu leicht in der Hand und war auch zu kurz für meine schmalen Hände (ich bin zwar ein Mann, habe aber eher Frauenhände von der Breite her !!)


Achja:

Meine Hauptentscheidungsgründe für DIESE Kamera und DIE Objektive:
- Portraibilder
- Bilder meines Sohnes allgemein
- allgemein brauchbarer Bereich für Urlaubsbilder
- Detailfotos meiner Hobbys (Oldtimer, Modellautos)
- Fotos von Oldtimer-Rennen (MM, Ennstal usw.)
- Detailbilder von Blumen/Pflanzen
- Tiefenschärfe !!! Lichtstärke !!!! Reaktionszeit !!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten