Allerdings werden auf den Objektiven die Brennweiten
immer (komischerweise auch bei Objektiven, die
nur für kleinere Sensoren gebaut sind

) für Kameras mit einem Film von damals oder einem Sensor in der Größe eines Films angegeben.
Das kommt daher, dass das Sensorformat eben
keinen Einfluss auf die Brennweite des Objektivs hat. Ein 50mm Objektiv ist sowohl an einer Mittelformat-, einer KB-, als auch an einer APS-C-Kamera immer ein 50mm Objektiv. Die Bildwirkung unterscheidet sich dann allerdings. An Mittelformat ist es ein Weitwinkel, an KB die sog. "Normalbrennweite" und an APS-C ist es eben ein leichtes Tele.
Die Umrechnung in "KB-Äquivalente" Brennweiten machen viele nur, weil einfach jeder weiß was man meint (also welche Bildwirkung gemeint ist) wenn man von einem "28mm Weitwinkel KB-Äquivalent" spricht.
Ich finde es sehr gut, dass die tatsächliche Brennweite auf den Objektiven steht. Alles andere wäre sehr verwirrend. Und das wäre
Zur Sache der TO:
Mit der 450D bist du sicher gut beraten; der Preisunterschied zur 1000D ist wirklich gering.
Die Objektive würde
ich aber anders wählen. Du hast angekreuzt dass du "Nahaufnahmen" machen möchtest... Da würde ich statt dem 18-55, das sowieso nicht sooo toll ist, lieber zum Sigma 17-70 2,8-4,5 Macro greifen. Das ist momentan in der Version ohne IS neu für ca. 250€ ein echtes Schnäppchen. Es hat einen größeren Brennweitenbereich als das 18-55, ist lichtstärker und hat eine rudimentäre Macro-Funktion. Die ist zwar nicht mit Abbildungsmaßstab 1:1, aber für Blumen usw. durchaus ausreichend.
Beim Tele wirds schon schwieriger. Für deine Anwendung wirst du einen schnellen AF wahrscheinlich gut gebrauchen können. Das von dir zuerst genannte 70-300 wäre sicher gut geeignet. Wenn dir das zu teuer ist, würde ich mir aber auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen evtl. das weiter oben schon angesprochene Canon 70-210 3,5-4,5 USM gebraucht zu kaufen. Es ist sehr günstig, lichtstärker als das 55-200, besser verarbeitet und bietet einen schnellen AF. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. IS dürfte in deinem Fall ja nicht so wichtig sein.
Nachteil: Bei Gebrauchtkauf hast du meistens keine Garantie und für das Objektiv gibt es keine Ersatzteile mehr. Ich besitze das Objektiv selbst seit ca. 1,5 Jahren und hatte bisher keine Probleme. Bezahlt habe ich 160€ beim Händler mit einem Jahr Gewährleistung.