• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor dem großen Kauf, Eos 1000D genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr ignoriert mich doch mit Absicht, gebts zu! ^^

An den TO: Du blechst hier 900 schwer ersparte Euronen und willst die bestmögliche Entscheidung treffen, nimmst dir aber nicht mal die Zeit anderen Marken anzuschauen?
nochmal, dieses ganze Gefummele um IS Objektive zu finden kannst du dir bei Pentax, Sony und Olympus sparen da dort ALLE Objektive automatisch stabilisiert sind. Nur mal als Vergleich: Canons 70-300 IS kostet 450, während ein Tamron 70-300 lediglich 128 kostet.
 
An den TO: Du blechst hier 900 schwer ersparte Euronen und willst die bestmögliche Entscheidung treffen, nimmst dir aber nicht mal die Zeit anderen Marken anzuschauen?

Kann man auch andersrum sehen: ich bleche 900 schwer ersparte Euronen und am Ende hab ich irgendwelche Mindermarken in der Hand. :evil:

Wenn der Bauch sagt: CANON , dann kann der Kopf sagen, was er will. Sowas kennen wir doch alle, oder? ;)
 
Bei Canon Allgemein wäre der Thread von Anfang an besser aufgehoben. Es geht ja nur um die Modelle der Marke.
Aber schlimm ist das nicht. Schließlich zahlt Vicky die Kamera, da darf sie wohl auch sagen was sie möchte.
Und wirklich falsches kaufen kann man ja nicht.

alike
 
Wenn du Reitsport fotografieren willst ist die 1000D (Geschwindigkeit bei Raw) und das 70-300 (Geschwindigkeit+Lichtstärke) eigentlich schon außen vor
Ein IS hilft übrigens bei Sportfotografie nichts

Mit 900€ wird das schon mehr als knapp
Ich würde dir eine gebrauchte 450D mit 18-55mm IS ans Herz legen ... und dann mal sparen auf ein 70-200 L USM
 
Wenn der Bauch sagt: CANON , dann kann der Kopf sagen, was er will. Sowas kennen wir doch alle, oder? ;)

naja, mein bauch sagt mir auch "hol dir eine leica m9" ;)

Vicky: mit der 450d +18-55 + 50-250 hast du ein einsteigerfreundliches set, da machst du nicht viel falsch mit. alternative für das 50-250 wäre noch das 70-200 f4, gebraucht ab ca. 450€ zu haben und von der abbildungsleistung weltklasse.
 
Allerdings werden auf den Objektiven die Brennweiten immer (komischerweise auch bei Objektiven, die nur für kleinere Sensoren gebaut sind :ugly:) für Kameras mit einem Film von damals oder einem Sensor in der Größe eines Films angegeben.

Das kommt daher, dass das Sensorformat eben keinen Einfluss auf die Brennweite des Objektivs hat. Ein 50mm Objektiv ist sowohl an einer Mittelformat-, einer KB-, als auch an einer APS-C-Kamera immer ein 50mm Objektiv. Die Bildwirkung unterscheidet sich dann allerdings. An Mittelformat ist es ein Weitwinkel, an KB die sog. "Normalbrennweite" und an APS-C ist es eben ein leichtes Tele.

Die Umrechnung in "KB-Äquivalente" Brennweiten machen viele nur, weil einfach jeder weiß was man meint (also welche Bildwirkung gemeint ist) wenn man von einem "28mm Weitwinkel KB-Äquivalent" spricht.

Ich finde es sehr gut, dass die tatsächliche Brennweite auf den Objektiven steht. Alles andere wäre sehr verwirrend. Und das wäre :ugly:

Zur Sache der TO:

Mit der 450D bist du sicher gut beraten; der Preisunterschied zur 1000D ist wirklich gering.

Die Objektive würde ich aber anders wählen. Du hast angekreuzt dass du "Nahaufnahmen" machen möchtest... Da würde ich statt dem 18-55, das sowieso nicht sooo toll ist, lieber zum Sigma 17-70 2,8-4,5 Macro greifen. Das ist momentan in der Version ohne IS neu für ca. 250€ ein echtes Schnäppchen. Es hat einen größeren Brennweitenbereich als das 18-55, ist lichtstärker und hat eine rudimentäre Macro-Funktion. Die ist zwar nicht mit Abbildungsmaßstab 1:1, aber für Blumen usw. durchaus ausreichend.

Beim Tele wirds schon schwieriger. Für deine Anwendung wirst du einen schnellen AF wahrscheinlich gut gebrauchen können. Das von dir zuerst genannte 70-300 wäre sicher gut geeignet. Wenn dir das zu teuer ist, würde ich mir aber auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen evtl. das weiter oben schon angesprochene Canon 70-210 3,5-4,5 USM gebraucht zu kaufen. Es ist sehr günstig, lichtstärker als das 55-200, besser verarbeitet und bietet einen schnellen AF. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. IS dürfte in deinem Fall ja nicht so wichtig sein.
Nachteil: Bei Gebrauchtkauf hast du meistens keine Garantie und für das Objektiv gibt es keine Ersatzteile mehr. Ich besitze das Objektiv selbst seit ca. 1,5 Jahren und hatte bisher keine Probleme. Bezahlt habe ich 160€ beim Händler mit einem Jahr Gewährleistung.
 
Wow mal wieder! :top: Ihr seit klasse mit euren ausführlichen Antworten und ich habe jetzt sogar vorerst meine Entscheidung getroffen :lol: Wird dann wohl wirklich die 450D mit beiden Objektiven. Dazu dann noch Tasche, genügend Speicher (zu 2 Stück wird ja immer geraten, jeweils mit 4GB?), Geli/s (für das 18-55 auch?) und noch ein zusätzlicher Akku ;)
Nach und nach kommen dann bestimmt weitere Objektive, Blitzgerät usw. dazu.

Super Idee!
Zusätzlicher Akku ist sehr wichtig (da würde ich den von Canon kaufen, der ist stärker als der von Drittanbietern);
bei den Speicherkarten... ich habe zwei mit 4GB, aber 2 mit 2GB sollten reichen. Ich habe sie eben so bekommen... da der Preisunterschied allerdings nicht sonderlich groß ist -> nimm die 4er und du bist auf der sicheren Seite;
GeLi: auf jeden Fall für das Zoom, am KIT wie du willst (da kenne ich die Preise nicht);
zu den anderen Objektiven kann ich dir nichts sagen, aber das 55-250 ist halt super wegen dem IS und dem Preis. Und das KIT eben auch. Preisleistungstechnisch kann man die beiden eigentlich nicht unterbieten. Irgendjemand hat etwas von einer L-Linse erzählt... für den Anfang wahrscheinlich zu teuer (außerdem brauchst du ohne IS öfters mal ein Stativ und bist wesentlich unflexibler!).

Gruß
 
Hallo ihrs :)
Ja, für mich ist es ein extrem großer kauf, worauf ich nun lange hinsparen werde. [...] Deshalb könnt ihr euch vorstellen das ich dann natürlich von meinem selbst verdienten Geld nicht etwas kaufen möchte, womit ich nach 2 Wochen wieder unzufrieden bin...
Offentsichtlich kann sich die TO nicht leisten mal kurz das System zu wechseln, falls es nicht passt. Und da bestärkt ihr sie in ihrer Bauchentscheidung zu Canon?

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Eos 1000D (gehört einer Freundin)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Tschuldigung, aber in jedem anderen Thread wird doch ständig gesagt, man solle gefälligst in den Laden gehen und auch Modelle von anderen Herstellern anschauen.

Also jetzt Eos 1000D oder 450D, oder was ganz anderes?
Was ganz was anderes!^^ Naja, nicht unbedingt, aber du solltest dir auf jeden Fall andere marken anschauen. Ich finde es ein bisschen unseriös, dass hier alle Canon Menschen sie in ihrer Entscheidung bestärken. Nichts gegen Canon, aber so wenig wie die TO hier informiert wird hätte sie im MMarkt auch die Augen schliessen, sich im Kreis drehen und die erstbeste Kamera, die sie sieht, kaufen können.

So, viel zu lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin verzweifelt und brauche euren fachmänischen Rat!
Wenn so getan wird, als ob es garkeine andere Marke ausser Canon gibt, ist das nicht sehr fachmännisch.
 
Und da bestärkt ihr sie in ihrer Bauchentscheidung zu Canon?

Was ist schlecht daran? Der Bauch gibt die Richtung vor. Und je deutlicher, desto leichter fällt die Entscheidung. Ist doch prima.

Also würde ich einfach mal im Geschäft eine Canon 450D auf Herz und Nieren testen und wenn sie gut in der Hand liegt und die Bedienung passt -> Kamera kaufen, fotografieren und glücklich sein.
 
Was ist schlecht daran? Der Bauch gibt die Richtung vor. Und je deutlicher, desto leichter fällt die Entscheidung. Ist doch prima.

Wenn ein Schiffbrüchiger nur genug Durst hat, trinkt er auch Salzwasser. Das ist auch ne Bauchentscheidung. Es geht mir drum, dass man sich erstmal über VERSCHIEDENE Hersteller und Modelle informiert, versucht die möglichen Modelle objektiv einzugrenzen und erst wenn sich die verschiedenen Modelle nicht mehr viel schenken, DANN darfs ein Bauchgefühl sein.
Vllt klingt es pessimistisch, aber jede leichte Entscheidung ist eine unglaublich schlecht informierte Entscheidung und das sollte bei 900 Euronen besser nicht der Fall sein.
 
Wow mal wieder! :top: Ihr seit klasse mit euren ausführlichen Antworten und ich habe jetzt sogar vorerst meine Entscheidung getroffen :lol: Wird dann wohl wirklich die 450D mit beiden Objektiven. Dazu dann noch Tasche, genügend Speicher (zu 2 Stück wird ja immer geraten, jeweils mit 4GB?), Geli/s (für das 18-55 auch?) und noch ein zusätzlicher Akku ;)
Nach und nach kommen dann bestimmt weitere Objektive, Blitzgerät usw. dazu.

Statt 2x4GB würde ich lieber gleich eine 8GB Karte nehmen. So schnell geht eine SDHC Karte nicht kaputt. Nimm nur keine von den Labelmarken, sondern welche von SanDisk, Transcend , OCZ, Panasonic, um einige zu nennen. Und mindestens CLASS 4 oder schneller.

Eine Geli ist jetzt nicht so super wichtig, evtl. in den Sommermonaten kann man die gebrauchen.

Bildstabilisator ist bei schnell bewegten Foto-Objekten auch nicht immer Vorteilhaft.
Hier wäre eine höhere Lichtstärke besser, weil kürzere Belichtungszeit möglich = weniger Verwackelt.
Leider überzieht ein lichtstarkes Telezoom (+Kamera +Kit) dein Budget von 900,-

Also bleib erstmal bei der450d mit beiden Objektiven.

Einen Vergleich zur 450d (z.B. bei Nikon)würde ich aber trotzdem noch machen.

Wie viel Brennweite benötigt man denn bei Turnierplätzen?
 
Hi, möcht emir ja auch eine kaufen und tendiere auch stark zuz 450d, ist es denn wichtig einen Bildstabi für das Tele zu haben? Meine Objekte wären landende Flugzeuge. (Objektiv: Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Canon)
 
Es geht mir drum, dass man sich erstmal über VERSCHIEDENE Hersteller und Modelle informiert, versucht die möglichen Modelle objektiv einzugrenzen und erst wenn sich die verschiedenen Modelle nicht mehr viel schenken, DANN darfs ein Bauchgefühl sein.
Kann man, muss man aber nicht. ;)

Wenn ich mit der Kamera XY gut zurechtkomme und sie für meine Anforderungen passt, dann kaufe ich sie, auch ohne zuvor sämtliche auf dem Markt befindliche Alternativprodukte getestet zu haben. Denn irgendwo findet sich immer etwas Besseres oder ein Haar in der Suppe, wenn man nur lange genug sucht. Und ich will mir ja nicht gleich die Freude an der neuen Kamera vermiesen.
Wer heutzutage zu lange für die Entscheidungsfindung braucht, wird gnadenlos von den Produktzyklen der Hersteller überrollt... :lol:

Back to topic:
Mit der 450D kann man für den Anfang nichts falsch machen, da sich die Einsteigermodelle wirklich nicht viel schenken. Wichtig ist, dass man mit der Bedienung gut zurechtkommt, und das lässt sich am besten durch persönliches Ausprobieren im Fotogeschäft herausfinden.
 
@Ryokan: So ist es.

@LinXitoW: Wie wäre es, statt die empfehlungen anderer komplett abseits des eigentlichen Themas zu kommentieren, selbst mal einen fundierten Vorschlag für das Equipment zur Diskussion zu stellen?
 
@LinXitoW: Wie wäre es, statt die empfehlungen anderer komplett abseits des eigentlichen Themas zu kommentieren, selbst mal einen fundierten Vorschlag für das Equipment zur Diskussion zu stellen?
Hat er schon auf der ersten Seite
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6248777&postcount=4
;)
Vielleicht sollte man das ganze hier nicht so verbissen sehen bis sich die TO wieder gemeldet hat ob jetzt überhaupt noch was anderes aus Canon in Frage kommt.
 
Entschuldigung, war mir wohl entgangen...
Wollte auch nicht den Eindruck erwecken das ganze "verbissen" zu sehen.
Da ich meine Empfehlung schon abgegeben habe bin ich dann jetzt auch raus.

Grüße
 
So, bevor hier einige Leute noch aufeinander gehen :lol: ich war gestern abend nochmal im Laden und habe mir dann wirklich einige Kameras angesehen... Dabei waren...
Canon Eos 1000D
Canon Eos 450D
Nikon D5000
Olympus E-520
Sony A230L

Zuerst muss ich dann mal sagen, mit der Olympus & der Sony kam ich irgendwie nicht so gut klar und mochte ich auch nicht so gerne anfassen, ihr wisst schon :P
Die Canons waren beide gut, wobei die 450D mMn wirklich viel besser ist, liegt bei mir besser in der hand (besseres Gefühl durch diese griffige Fläche).
Die Nikon war mMn zwar auch klasse, liegt auch schön in der Hand und man hatte ein gutes Gefühl, allerdings kam ich mit der Belegung der Tasten bei den Canons einfach viel besser klar, war halt 'intuitiver'.
Wird jetzt wohl wirklich die 450D im Double Zoom Kit :angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten