• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor dem großen Kauf, Eos 1000D genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vicky68

Themenersteller
Hallo ihrs :)
Ja, für mich ist es ein extrem großer kauf, worauf ich nun lange hinsparen werde. Bin Schülerin, 16 Jahre alt und verdiene nebenbei eben etwas Geld in einer Eisdiele - meine Eltern unerstützen mich leider in diesem Hobby nicht ('zu teuer!' :rolleyes:). Deshalb könnt ihr euch vorstellen das ich dann natürlich von meinem selbst verdienten Geld nicht etwas kaufen möchte, womit ich nach 2 Wochen wieder unzufrieden bin...
Aber um zu helfen fülleen wir nun erstmal den typischen Fragebogen aus... :P

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 900Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Eos 1000D (gehört einer Freundin)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So, meine Entscheidung ist nun eig. auf die Eos 1000D mit dem Canon 70-300 4-5,6 USM IS gefallen, natürlich noch mit Tasche, Speicher, Geli und so einen Kram, würde dann auch noch im Budget liegen (Body 350€, Objektiv 435€ + Zubehör). Allerdings haben mir einige inzwischen von der 1000D doch abgeraten, sei zu leicht für große Objektive (das 70-300 wiegt ja immerhin 1,4kg :o ), technisch sei die 450D besser usw. und soo viel mehr kostet die 450D inzwischen ja auch nicht mehr...
Also jetzt Eos 1000D oder 450D, oder was ganz anderes?
Zum Objektiv: Ganz am Anfang (wo man sich in die ganzen Sachen noch gar nicht reingelesen hat) habe ich mir bei amazon das 70-300 von Tamron angeguckt und dachte so 'Geil! Günstiges Tele mit guten Bewertungen! Haben!' :lol: das man damit auf dauer aber auch nicht glücklich wird ist klar... habe nun eben das 70-300 4-5,6 USM IS von Canon als Favorit, glaubt ihr es wird ausreichen für die Sachen die ich oben angegeben habe? Son Springplatz auf Reitturnierne kann teiweise echt ziemlich groß sein, da sind die 300 mit IS natürlich super...
So, viel zu lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin verzweifelt und brauche euren fachmänischen Rat! :angel:
LG
 
Hallo,

das 70-300 ist ein gutes Objektiv, aber Du solltest auf jeden fall noch das 18-55 IS mit dazunehmen. Ansonnsten hast Du ja nur ein teleobjektiv. Das 18-55 IS kostet nicht sehr viel, bietet aber eine erstaunlich gute Bildqualität. Dass das Tele zu groß für die 1000D wäre ist übrigens unsinn.

Gruß
Chris
 
In dem Fall bei begrenztem Budget würde ich dir zur E-520 DZ- Kit raten (oder das etwas teurere und stylishere E-620 DZ-Kiz), damit bist du günstiger und besser unterwegs.
Du hast dann ein 14-42 mm und ein 40-150 mm, was eine gigantische Brennweitenrange von im Kleinbild 28 mm bis 300 mm entspricht.
Dann kannst du mit dem Gesparten entweder noch nach etwas Erfahrung das 50er Makro oder das 70-300 mm, wenn du soviel Brennweite tatsächlich brauchst nachlegen.

LG Rainer
 
Pentax K-x (459) + Tamron 70-300 (128) ODER Sigma 70-300 APO Makro (219) = 587 ODER 678

Der Hauptunterschied zw. Sigma u. Tamron ist die APO Technologie, die beim Sigma bei starken Kontraste farbliche Abweichungen verringert. Auf gut deutsch: Bisschen bessere Bildqualität.
Ausserdem lassen sich beide als Makroobjektiv mit Abbildungsmassstab 1:2 missbrauchen. Das Canon kommt gerade mal auf 1:4,1.

Der Unterschied der Pentax zur Canon ist vorallem das Alter. Die Pentax ist ganz frisch. Entsprechend ist sie technisch besser ausgereift:
-4,7fps Serienbildgeschwindigkeit: Gut für sich schnell bewegende Subjekte
-Eingebauter Bildstabilisator: Du sparst dir den Bildstabilisator im Objektiv, und jedes Objektiv ist automatisch bildstabilisiert.
-Phänomenale Bildqualität bei hohen ISO Werten: Dadurch lassen sich auch in schlechten Lichtsituationen noch gute Bilder schiessen.
-mMn schnellerer AF, mehr Kreuzsensoren.
-Kompakt: Ich wäre fast verleitet zu sagen klein und schnuckelig, und das als Mann^^. Die Kamera kann man auf jeden Fall immer mitnehmen.
-Gibts auch in weiss, rot und blau. Extra passend zur Handtasche fuer die Frauenwelt(Ok,ok, ich hätte sie auch am liebsten in weiss^^)

Viele werden dir zu einem Standardzoom raten, unabhängig von der Marke. Ich würde dir den Tipp geben, nur erstmal das Tele zu kaufen und dann zu schauen was du sonst noch brauchst. Ich persönlich hätte zB statt meinem 18-50 f2.8 doch lieber ein 10-24mm, weil die Standardbrennweite mir ehrlich gesagt zu langweilig ist.
 
Erstmal: Seit wann wiegt das Canon denn 1,4kg??? :eek:

Dann: Generell empfehle ich dir auf jeden Fall die Kamera im Kit mit den 18-55mm IS (!) zu kaufen, weil diese Kits nur sehr wenig teurer sind und das Objektiv für den Anfang allemal ausreichen sollte. Mit dem begrenzten Budget das kenne ich als Schüler deines Alters ebenfalls sehr gut. :cool:

Zu deinen Anforderungen: Sport- und Nachtaufnahmen erfordern Lichtsärke und die kostet im Telebereich richtig Geld! Von daher musst du dir überlegen, wie wichtig dir das ist. Aber für den Anfang muss ja nicht gleich das L mit 2,8er Blende sein. ;)
Auch der Rest (Tiere, Landschaft) hört sich ja stark nach Tele an. Da hast du hier noch den Vorteil, dass fast alle Canon-Kameras APS-C-Sensoren haben und somit musst du die Brennweite mit 1,6 (Crop-Faktor - wenn unklar, einfach fragen) multiplizieren und kommst so auf wesentlich mehr Zoom. :)

Ich kann dir außerdem davon abraten viel Geld in den Body zu investieren und dann am Objektiv zu sparen, weil es andersherum wesentlich mehr Sinn macht. Und dass die 1000D zu leicht ist, kann ich auch kaum glauben. Es kommt eher auf die Haptik generell an! Meine 500D ist auch nicht viel schwerer und trotzdem werde ich mir dazu ein Tele kaufen. :D

Das Thema Makros ist da natürlich mit begrenztem Budget nicht ganz einfach, weil ein extra Objektiv vermutlich keinen Sinn macht, aber mit einer Nahlinse solltest du gut bedient sein (die kostst wesentlich weniger als ein Makroobjekitv!). Das würde sich mit deinem Tele dann gut kombinieren lassen!

Und für Porträts kannst du dann entweder das KIT-Objektiv nehmen oder das Tele am unteren Ende (dadurch werden die Porträts außerdem schmeichelhafter durch die Komprimierung ;)).

Daher meine Empfehlung:
Kamera deiner Wahl (wie war denn das Feeling zur 1000D?) :D
z.B. im "Doppel-Kit" mit den 18-55mm IS und dem 55-250 IS, dadurch sparst du dann nochmal Geld :eek:

Über das 55-250 IS gibt es einen Tröt im Forum, liest sich sehr gut, ist schön leicht und scharf... dass 70-300 wäre mir persönlich den fast doppelten Kaufpreis nicht Wert, weil du nur 45mm mehr hast (überlege dir, ob du wirklich 480mm Kleinbildbrennweite so dringend brauchst!? Tun es satte 408 nicht auch? :D) und sonst relativ wenig, außer dem höheren Gewicht vielleicht. Optisch glaube ich kaum, dass es den doppelten Preis wert ist und lichtstärker ist es auch nicht. Für dein Budget würde ich mir das gut überlegen.

Ich schätze mal, dass du mit Kamera und beiden Objektiven dann noch Geld für eine schöne Tasche, GeLi, Speicherkarten (bekommst du im Doppelpack für unter 10€) hast und eventuell ist noch ein Stativ (zumindest ein Einbein) drin, was dir beim Sport bestimmt helfen wird.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen! :ugly:

Gruß und gute Nacht
Questionmark
 
Hi,

zu den Kameras:
Ich selbst habe auch die 1000er, mein Dad die 450er. Wirklich gravierende Unterschiede gibt es nicht - die wichtigsten sind die höhere RAW-Serienbildgeschwindigkeit der 450er, und die "echte" Spotmessung dieser. Die 1000er hat sowas ähnliches wie Spotmessung, jedoch nicht ganz so fein...während bei der Spotmessung 4% des Sucherfeldes zur Belichtungsmessung genommen werden, sind das bei der äquivalenten Funktion der 1000D ~ 9%.
Andere Gründe wie das größere Display der 450D würde ich als irrelevant bezeichnen, da bei diesem die Auflösung die gleiche wie bei jenem der 1000D ist - sehr sinnig :>

Ich würde den Body eher abhängig vom besseren "Gesamtpaket" machen...die 1000D gibts zB. nicht bei jedem Händler zusammen mit dem 18-55 IS Objektiv, das für den Anfang wirklich das nonplusultra ist.

iblis
 
Erstmal: Seit wann wiegt das Canon denn 1,4kg??? :eek:

Dann: ............

Ich bin auch der Meinung!
Kannst natürlich auch auf EOS 450 Kit gehen (18-55is & 55-250 is) gibts ab 750,- neu. Hast noch einen besseren Body mit großem Display und etwas mehr Auflösung, besserer AF... aber der 1000er ist auch schon super gut.
Die Objektive sind vom Preis/Leistung absolut ok., sehr leicht mit Bildstabi!
Nachteil ist nur Lichtstärke, wenn Du die brauchst und nicht Blitzen willst, muß es ein Tamron 17-50 2.8 werden:
1000 D + Tamron 17-50 2.8 + 55-250 IS (ca.300,-+250,-+200) gut gebraucht zu bekommen.
Das 70-300 USM/IS ist halt für den doppelten Preis nicht so interessant.
Kannst ja mit dem kleinen beginnen und wenns nicht reicht immer ohne großen Verlust wieder verkaufen.:D
MFG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, erstmal vielen vielen vielen dank für die langen ausfürlichen tollen Antworten :top:
Ich gehe jetzt mal auf einige Einzelsachen ein, hoffe mal das ich da nicht durcheinander komme :angel:
aber Du solltest auf jeden fall noch das 18-55 IS mit dazunehmen.
Natürlich *nick* der Objektiv Park wird nur nach und nach ausgebaut...

Dass das Tele zu groß für die 1000D wäre ist übrigens unsinn.
Gut :D Nehme ich zurück, habe ich nur so über 5 Ecken & Kanten mitbekommen...

Erstmal: Seit wann wiegt das Canon denn 1,4kg???
Habe grade nochmal bei amazon geguck, habe mich wirklich 'verguckt' :lol:

dass fast alle Canon-Kameras APS-C-Sensoren haben und somit musst du die Brennweite mit 1,6 (Crop-Faktor - wenn unklar, einfach fragen) multiplizieren und kommst so auf wesentlich mehr Zoom.
Ja, am besten einmal für Blond & Blöd erklären :lol: wie gesagt,ich bin noch am lernen...

Kamera deiner Wahl (wie war denn das Feeling zur 1000D?)
Ja, immer noch am zweifeln ob 1000D oder 450D, das 'Feeling' bei der 1000D war eig. super, Hände passen super usw. Beim testen hatte die 1000D das Sigma 18-200 druff :P

z.B. im "Doppel-Kit" mit den 18-55mm IS und dem 55-250 IS, dadurch sparst du dann nochmal Geld
Habe mir das grade mal angeguckt, hört sich klasse an :-) bei foto erhardt die 450D für 714€, das liegt dann wirklich noch gut im budget!

Über das 55-250 IS gibt es einen Tröt im Forum,,.....
Das habe ich mir auch schon mehrmals angeguckt, bin dann aber eben doch beim 70-300 hängen geblieben wegen dem zusätzlichen USM, oder ist der Unterschied nicht so erheblich, dass der Preis gerechtfertigt ist?

Ich schätze mal, dass du mit Kamera und beiden Objektiven dann noch Geld für eine schöne Tasche, GeLi, Speicherkarten (bekommst du im Doppelpack für unter 10€) hast und eventuell ist noch ein Stativ (zumindest ein Einbein) drin, was dir beim Sport bestimmt helfen wird.
Als zusätzliche Ausrüstung habe ich mir vorerst ausgeguckt:
Tasche: Vantage TR4
Speicher: 2x 2GB (oder doch 2x 4GB?)
Geli: ET 60 (also für das 55-250)
Stativ: habe ich sogar schon, ein etwas veraltetes Dreibein von Velbone, das hat mein vater mir dann doch sponsort (woher auhc immer?!)

Danke schonmal für die Klasse Hilfe! :top:
 
EOS 1000 ist in Verbindung mit 18-55IS nicht mehr so interessant, weil sie nur unwesentlich weniger kostet als das 450erKit18-55IS. Damit kannst Du auch einmal eine kleine RAW-Bild-Serie in Folge machen. Das geht mit der 1000er nicht.

Wenn Du hier im BieteBereich schaust, gibts immer wieder das EF70-210/3,5-4,5USM. Das wär schneller als das 55-250IS und auch etwas lichtstärker. Ist für Sport um ~180,- die günstigste gute Lösung. Ob Du Gebrauchtkauf magst, weiß ich nicht.
Stabilisator beim 55-250IS für Zoo ist aber auch recht fein.

Für Makro,wenn Du kleinere Blumen als eine Rose Formatfüllend abbilden willst oder gar Insekten, kannst Du einen Achromaten auf das Tele draufschrauben. Welchen, solltest Du raus finden, wenn Du Dir die Beiträge vom Manifredo raussuchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 1000D in der Verbindung mit 18-55 (nehme unbedingt das IS) und 55-250 zum Einstieg kann ich NUR empfehlen.
Ich habe zwar nicht direkt das Doppelkit genommen sondern das 55-250 ergaenzt, aber die beiden geben eine super Kobination ab:top:!!!

Wenn du nach ein wenig Spielraum hast, waere ja auch noch ein Canon Aufsteckblitz moeglich:cool:. Die blitzen erstmal VIEL besser und erweitern auch noch die kreativen Moeglichkeiten ernorm ("Sachen die ins Wasser fallen" oder "Einstieg in die Highspeedfotografie" waeren hierzu 2 interessante Themen im Forum :top:).

Allerdings ist von der hoehern fps der 450D auch nicht abzusehen:angel:.
 
Versteh ich das richtig, beim 50-250 ist kein Geli dabei? Klingt....sparsam.

Warum fühle mich so unbeachtet? Abgesehen von der Pentax K-x, könntest du dir auch die E520 von Olympus anschauen. Auch wieder eingebauter Bilstabilisator und Brennweiten der Objektive lassen sich mit 2x multiplizieren, aus 150mm wird also 300mm
 
450D in die Hand nehmen, du wirst merken, dass sie besser in der Hand liegt (oder auch nicht;)) und dann wirst du einen AHA-Moment erleben, in dem du dich entscheidest, doch die 450D zu nehmen und nicht die 1000D.
450D ist technisch besse rausgestattet.
Ich bin zwar aus der Nikon Fraktion, hab mir aber vor meinem D70 Kauf auch Canons angeschaut. 400D, 450D und 1000D kamen in Frage. Letztendlich bin ich dann bei der Nikon D70 hängengeblieben, weil Nikon eher Sport&Actionkameras herstellen. Vielleicht wäre ja die D70(s) auch interessant für dich? Es muss ja nicht immer Canon sein:rolleyes: *steinigt mich jetzt NICHT*
Ausschlaggebend war da unter andrem, dass man 2 instellräder hat. Eins für Blende, eins für Belichtungszeit. das ist viel praktischer, da man beides gleichzeitig einstellen kann und so innerhalb einer Sekunde sofort seine Einstellungen parat hat. Ausserdem kann man sehr alte Nikon Objektive auch an modernsten Kameras von Nikon nutzen, da sie immernoch das Selbe Bajonett haben. Dann allerdings ohne Autofokus und Belichtungsmessung.
Also ich würde dir raten, dich nicht nur auf Canon 450 und 1000D zu konzentrieren, sondern dich auch andersweitig umzuschauen.
Klar nehmen sich die Kameras im Einsteigerbereich nicht viel, aber Jede Marke hat so ihre "Spezialgebiete".
Canon ist eher auf Studio und Portraitfotografie ausgerichtet, was natürlich nicht heisst, dass man mit einer Canon keine Sportfotos machen kann.
Nikon it eher auf Reportage und Action ausgerichtet, das heisst mit schnellem Autofokus, hoher Seriebildrate etc.
Du musst auch bedenken, dass die Bilder von der Kamera gemacht werden, aber du die Kamera erst einmal bedienen lernen musst, damit die Bilder so werden, wie du sie dir vorstellst.
Auch solltest du UNBEDINGT über Gebrauchtkäufe nachdenken. Es ist einfach unverzichtbar, wenn man seine Ausrüstung wo anders billiger her bekommt. Vorallem als Schüler.
Ich bin selbst Schüler und habe so gut wie alles gebraucht gekauft. Denk drüber nach, ob es dir wichtig ist, alles neu zu haben. Und Viel Spaß beim fotografieren ;)
 
Canon ist eher auf Studio und Portraitfotografie ausgerichtet, was natürlich nicht heisst, dass man mit einer Canon keine Sportfotos machen kann.
Nikon it eher auf Reportage und Action ausgerichtet, das heisst mit schnellem Autofokus, hoher Seriebildrate etc.
Das ist so nicht korrekt. Schau Dich mal bei einer beliebigen Sportveranstaltung um und achte auf die Kameras der Pressefotografen. Du wirst dort fast nur Canon sehen.
Richtig ist aber, dass Nikon in der verhältnissmäßig günstigen D300 den Autofokus der Profibodys verbaut. Das macht Canon seinen Semipro Modellen nicht.


Zur eigentlichen Frage:
Ich würde an Deiner Stelle (und erst recht nachdem ich "Reitsport" gehört habe) mal einen Blick auf die EOS 40D werfen. Gebraucht ist die relativ problemlos auch mit unter 10.000 Auslösungen und Restgarantie aus erster Hand für ca. 450 Euro zu bekommen.

Die 40D ist eine ganz andere Welt als die 450D und natürlich erst recht als die 1000D. Haptisch liegt sie wesentlich besser in der Hand was Dir sicherlich mit Teleobjektiv am Reitplatz sehr entgegenkommen wird. Gleichzeitig ist sie insgesamt wesentlich griffiger und besser/schneller bedienbar. Der Autofokus ist mit seinen Kreuzsensoren auch jeder drei oder vierstelligen Canon überlegen.

Das EF 70-300 IS USM ist eine nette Linse, ich habe selber viel damit gemacht. Für unwesentlich mehr Geld (neu ca. 530, gebraucht ca. 450€, Geli schon im Lieferumfang enthalten!) bekommst Du allerdings schon ein 70-200 4L USM. Das hat zwar keinen Bildstabilisator, ist aber optisch wesentlich besser, schneller und deutlich robuster. Mit den 200mm Brennweite anstelle von 300mm wirst Du auch gut auskommen, einzig für Zoo und Wildlife wäre auch mehr nicht verkehrt. Den Bildstabilisator brauchst Du bei keinem Deiner Einsatzbereiche zwingend.

Natürlich überschreitest Du damit die Grenzen Deines Budgets etwas. Selbst wenn Du Kamera und Optik gebraucht kaufst, musst Du dafür ca. 900€ kalkulieren. Dazu ein 18-55 Kit für ca. 30 Euro, eine Speicherkarte für 30€ und eine Tasche. Summa Summarum bist Du dann bei etwa 1000€, also ungefähr 100€ über Deinem Budget. Dafür hättest Du allerdings semi-Professionelles/Professionelles Equipment welches qualitativ wesentlich besser ist als das was Dir vorschwebt.
Überlege Dir, ob Du die 100€ nicht noch drauf legen könntest. Eisdiele dürfte zwar zu dieser Jahreszeit schlecht sein, aber vielleicht bieten sich ja noch andere Möglichkeiten.


Und noch was (ich muss das schreiben, eine mysteriöse Kraft zwingt mich): Lass das 18-55 Kit weg und kauf Dir ein 50/1,8 (ca. 100€). Das ist zwar ein klappriges Ding, wird Dir aber bei Mensch-/Tierportraits extrem viel Freude bereiten und Du wirst damit eine deutlich steilere Lernkurve als mit dem 18-55 haben. Lauf mal einen Nachmittag mit dem 18-55 Kit rum und danach als Vergleich einen Nachmittag mit dem 50er... Das 50er wird Dich begeistern! Schau mal HIER und HIER. Kann mir gut vorstellen, dass Dir die Fotos gefallen, oder? Das sind überwiegend Fotos, die Du mit dem 18-55 so nicht machen kannst.


Übrigends wohne ich unter 50km von Dir weg. Ich könnte Dir anbieten mal eine 50D (quasi genauso wie die 40D), eine 5D und ein paar Pentax zu begrabbeln und auszuprobieren. Objektive natürlich auch.
 
Also...

Was heißt "Crop-Faktor"? (Ausführliche Version)
Der Sensor der meisten heutigen DSLRs (Spiegelreflexkamera) ist im sogenannten APS-C-Format, d.h. er ist kleiner als ein Filmnegativ damals. Allerdings werden auf den Objektiven die Brennweiten immer (komischerweise auch bei Objektiven, die nur für kleinere Sensoren gebaut sind :ugly:) für Kameras mit einem Film von damals oder einem Sensor in der Größe eines Films angegeben. Wenn du nun einen dieser kleineren Sensoren hast, so treffen natürlich weniger Lichtstrahlen auf diesen, als wenn er größer wäre. Dadurch hast theoretisch "weniger Bild"!
Da du dich also auf weniger Strahlen beschränkst, hast du im Weitwinkelbereich (um die 20mm Brennweite) tatsächlich weniger auf dem Bild, im Telebereich wiederum bleiben nur die mittleren Strahlen.

Stell dir das mal bildlich vor... Da kommt ein "Bild" durch die Linse, du erwischt wegen dem kleineren Sensor aber nur den inneren Teil. -> Es wird vergrößert! (Wie wenn du bei einem Foto den mittleren Teil ausschneidest und es auf dieselbe Größe durckst -> du "vergrößert" es für den Batrachter auch).
Daher: Brennweite auf den Objektiven mit 1,6 multiplizieren (bei Nikon mit 1,5), weil der Sensor 1,6 mal kleiner ist als ein Film damals.

Was heißt Crop-Faktor? (Kurze Version :D)

APS-Sensor = 1,6 mal kleinerer Sensor als damaliges Filmnegativ -> "Vergrößerung" des Bildes -> Vergrößerung der Brennweite :)


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Ich bleibe übrigens dabei, dir die Kit-Linse (wichtig: mit IS) und das 55-250 zu empfehlen.
Und ich bleibe auch dabei, dass du dich bei der Kamera zu einem sehr großen Teil von der Haptik leiten lassen solltest.
Allerdings hier mit der Einschränkung, dass der preisliche Unterschied zwischen der 1000D und der 450D fast zu gering ist, um nein zu sagen. :D

Bedenke einfach: Du hast die Kamera später teilweise stundenlang in der Hand! Wenn sich das bei der 450D total doof anfühlt (wovon ich NICHT ausgehe) und die 1000D wie für deine Hände gemacht ist...

Aber wie du wahrscheinlich rausgelesen hast... ... ... KAUF DIR DIE 450D! :lol: :eek:


Viel Glück bei der Entscheidung!
Questionmark
 
ja, definitiv 450D Kit neu für ca. 500€ (gabs schon öfters im Blödmarkt oder Planetenmarkt zu dem Preis), dann bleiben noch 400€ für den Rest.
Sagen wir mal 2 8gb SDHC Speicherkarten, Tasche dann sind noch etwas über 300€ übrig.

Das würde ich dann entweder in ein Makroobjektiv (zb efs60 - evtl gebraucht kaufen) oder Tele (efs 55-250)stecken - ggf. erst kaufen wenn man ein paar Bilder mit dem 18-55is gmacht hat und dann besser abschätzen kann was einem fehlt.
 
Wow mal wieder! :top: Ihr seit klasse mit euren ausführlichen Antworten und ich habe jetzt sogar vorerst meine Entscheidung getroffen :lol: Wird dann wohl wirklich die 450D mit beiden Objektiven. Dazu dann noch Tasche, genügend Speicher (zu 2 Stück wird ja immer geraten, jeweils mit 4GB?), Geli/s (für das 18-55 auch?) und noch ein zusätzlicher Akku ;)
Nach und nach kommen dann bestimmt weitere Objektive, Blitzgerät usw. dazu.
 
Also ich würde von der 1000D abraten, denn die 450D kostet kaum mehr und bietet neben 9 AF-Punkten (statt 7 bei der 1000D) und einem größeren LCD (3" statt 2,5") einen weiteren, meiner Meinung nach sehr großen Vorteil:

Das Gummidings für den Daumen!! :lol:

Ich hatte beide in der Hand und dieses kleine unscheinbare Gummiauflage-Dingens, was die 1000D nicht hat, bietet einem ein ungemein sichereres Gefühl in der Hand, bei der 1000D denk ich immer sie rutscht mir gleich aus der Hand :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten