• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voodoo in der Fototechnik?

Ich weis nicht ob das in den Bereich Voodoo fällt aber was ist mit dem immer gewünschten 1kg schweren, jedem Sturm trotzenden super stabilen 2m hohen und mit 19cm Packmass besten Stativ der Welt für 100 eucken:eek:.

Dies kauft man sich doch direkt nachdem das H*m*-Profi-Stativ seinen Voodoo der Stabilität mit der DSLR verloren hat :lol:

Das ist Wunschdenken ;)

Voodoo hingegen wäre analog zu den z.B. Klangschalen im HiFi/HiEnd-Bereich ein 5Kg Betonbrocken mit einer besonderen Rosenquarzfüllung als Schwingungsabsorber am Mittelauszug für €2499,-, der gleichzeitig gegen die bösen vagabundierenden Lichtgeister wirkt :D (hält Stürme bis Windstärke 12 ab und wirkt gegen Gegenlicht bis +10EV)
 
Jetzt habe ich doch noch das absolute fotografische Voodoo gefunden (ich wusste, da war noch was): bei Interesse "Aurafotografie" googlen - verlinken will ich den Käse nicht.

(Okay, Technik-Freaks sind definitv nicht die Zielgruppe...)
 
Leute, kaum etwas hier hat mit "Voodoo" in diesem Sinne zu tun! Es geht um technischen Aberglauben. In den 90ern haben Leute (Irre) ernsthaft Audio CDs eingefroren, weil sie nach ein paarTagen im Eisfach besser klingen sollten. Oder der Rand der CD wurde mit schwarzem Edding bemalt, damit Störlicht nicht reflektiert und zu einem ungenauen Klangbild führt. Und dann gab es Leute, die haben sowas mit ALLEN ihren CDs gemacht und haben Stein und Bein geschworen, dass die jetzt besser klingen.
Das waren natürlich nicht Freaks mit 20 CDs in der Sammlung, sondern mit 2000 oder mehr -- also echt Arbeit!



Um sowas geht es also: Um Tipps, an denen von manchen eisern festgehalten wird, obwohl sie keine sichtbare (im besten Fall nicht mal messbare) Verbesserung bringen. Der Rosenquarz eben, den man dreimal ums Objektiv schwingt, damit die Haut des Models danach besonders samten aussieht.

Mit Geigen oder Sensorformaten oder der Frage, ob L-Objektive wirklich besser sind, hat das nix zu tun.


ok, jars Links sind geil, wenn auch nicht aus dem Fotobereich. "Preisgünstiges Netzkabel für den HiFi-Tuning-Einstieg: 80 Euro" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren natürlich nicht Freaks mit 20 CDs in der Sammlung, sondern mit 2000 oder mehr -- also echt Arbeit!

Das waren keine echten HiFi-Freaks, denn der Klang einer CD erreicht niemals die vielschichtige Lebendigkeit und überzeugende Natürlichkeit der Schallplatte...

ok, jars Links sind geil, wenn auch nicht aus dem Fotobereich. "Preisgünstiges Netzkabel für den HiFi-Tuning-Einstieg: 80 Euro"

Ich sollte doch mit der Vermarktung der schon erwähnten magnetisierten Streulichtblende (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11180189&postcount=35) beginnen :evil:
Für den Einsteiger die 52mm-Version zu 99,-. die zum 70-200/2.8 passende für 399,- (Sonderpreis für Vorbesteller, versteht sich...)
 
Ich sollte doch mit der Vermarktung der schon erwähnten magnetisierten Streulichtblende (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11180189&postcount=35) beginnen :evil:
Für den Einsteiger die 52mm-Version zu 99,-. die zum 70-200/2.8 passende für 399,- (Sonderpreis für Vorbesteller, versteht sich...)

machen wir den Voodoo Shop auf ?

lichtverstärkende Vorsatzlinsen (wollten sie mir in NY andrehen, so teuer wie die Videocam, super günstig, aber ohne die Vorsatzlinse wollten sie die Cam nicht verkaufen, die Summe natürlich teurer als hier :lol:)
 
Aaaber: Vinyl klingt tatsächlich ganz andersT...
hängt aber auch vom Tonabnehmer und dem Verstärker... ab:)
Kein Voodoo - isn Fakt!

Brauchst Du mir nicht erzählen, höre seit Kindheit ohne Unterbrechung Platten, CD-Player kam bei mir erst Ende der 90er.
Klar klingt Vinyl anders, selbstverständlich hängt das vom Tonabnehmer ab, aber man muss daraus keine Religion machen.

Übrigens, schlechter kann auch beser klingen:
http://www.wissenswerkstatt.net/200...l-cds-mp3s-und-die-macht-der-horgewohnheiten/
 
Klar klingt Vinyl anders, selbstverständlich hängt das vom Tonabnehmer ab, aber man muss daraus keine Religion machen.

und von der Abmischung, ich habe eine LP die klingt 1000x besser als dieselben 3 CDs die ich käuflich probiert habe, im Blindtest von anderen wird immer die LP als CD identifiziert :D
 

Wenn man das auf die Fotografie überträgt, sollte man zu denken anfangen...

Im Vergleich zu HiFi hat digitale Consumer-Fotografie (von Dynamikumfang, also Rauschabstand her) doch gerade erst den Sprung von Schellack zu Vinyl (oder so:-) geschafft.

Wenn man sich zwei, drei Jahre nur auf Foren, Foto-Blogs etc. rumtreibt, hat man sich irgendwann den Blick versaut und findet überschärfte, entrauscht/glattgebügelte, detailreduzierte, tonwertbeschränkte, dynamikreduzierte Bilder als 'Standard'.

Man sollte da schon ein Korrektiv haben und öfter in Fotoausstellungen gehen (und einem Fine-Art-Printer mal bei der Arbeit zuschauen).

C.
 
Im Vergleich zu HiFi hat digitale Consumer-Fotografie (von Dynamikumfang, also Rauschabstand her) doch gerade erst den Sprung von Schellack zu Vinyl (oder so:-) geschafft.
:top: :D

Um das ein wnig zu relativieren: Wir reden davon, was die Consumer mit den Kameras veranstalten...
Ich fote selber gerne mit urollen Sonys, die gerne mal in den Dreck fallen dürfen, oder meiner ollen 400D, die soviel besser wie meine Aktuelle auch nicht ist, wenn man sie gezielt einsertzt. Wo ich gezielt eine bestimmte Optik verwende ist es sogar relativ egal, welche Kamere ich hinten dran schnalle. Und ich verwende sogar uralte Point´n shoot optiken wie die Russischen 50er an Digicams :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar klingt Vinyl anders, selbstverständlich hängt das vom Tonabnehmer ab, aber man muss daraus keine Religion machen.

Es ist das selbe wie bei Film, dem ja auch von Manchen heute magische Kräfte zugesprochen werden im Vergleich zum leblosen Digitalfoto. Es hat eben diese analoge Charakteristik, die nicht so perfekt aber dafür eben tatsächlich lebendiger ist. Ich sehe das durchaus schon auch so. Auch ein von Film eingescanntes Bild schaut anders aus als ein Digitalfoto und die Charakteristik der Schallplatte bleibt bei guter Digitalisierung auch erhalten.

Viele Leute sehnen sich nach den nicht perfekten Fotos, weil diese lebendiger aussehen. Einen Punkt dafür, der durchaus objektivierbar ist, habe ich jedenfalls entdeckt, was mit einer perfekten Digitalkamera jedenfalls nicht funktioniert: Man kann im Bild ja helles, strahlendes Licht nicht darstellen. Bei der Darstellung gibt es ja keinen Unterschied zwischen weißer Oberfläche und direktem Licht.

Und das wird automatisch dargestellt, wenn die Technik nicht so perfekt ist durch Überstrahlen. Bei einem perfekten Foto mit perfektem Objektiv gibt es das nicht. Die Atmosphäre ist also tot. Obwohl alles perfekt ist. Wenn also jemand sagt, dass ein Foto von einer Lomo oder einer Holga eine ganz besondere Lebendigkeit hat, dann hat er recht.
 
Der Voodoo im Fotobereich ist ein anderer!

Das "Problem" hier ist einfach das man daran glaubt man bräuchte die neuste, beste Kamera mit dem teuersten Objektiven.
Es wird aber auch so gehandhabt und gekauft wie verrückt!

Ausm HifiForum kenn ich den Vodoo bereich ;)
 
Es ist das selbe wie bei Film, dem ja auch von Manchen heute magische Kräfte zugesprochen werden.....

Mit der analogen Technik kenne ich mich nicht so aus, aber wo du es schon ansprichst:
Gibts/Gab es denn keine Zeremonien, was man so mit dem Film machen kann, damit die Bilder besser werden oder in eine Richtung verbessert werden können (Schärfe, Farben, ...)?
Oder bestimmte Filmbehälter, Hersteller o.Ä.?

Gruß
Frank
 
Ich glaube, der Grund, warum es im Home HiFi Bereich so viel Voodoo gibt, liegt daran, dass es hier keine Profis gibt.
In der Fotografie orientieren sich die Hobbyisten an den Profis - und die kaufen keinen Quatsch der mehr Geld kostet als er einbringt.

Der Profibereich beim HiFi ist die PA Ecke. Und hier gibt es auch kaum Voodoo. Ich habe auf jeden Fall in noch keinem 19" Rack eine Teflonscheibe zur Klangverbesserung gesehen.

Na ja, ist denn der Preis einer 3000 €-Kamera proportional zur wahrgenommenen oder objektiv wahrnehmbaren Verbesserung der Fotoqualität?
Kann man zwischen Fotos einer 500-€-Einsteigerkamera und einer 2000-3000 € teuren "Semiprofikamera" (oder wie immer man die bezeichnen möchte) einen Unterschied erkennen, der den Aufpreis von mehreren 100% rechtfertigt?

Der Voodoo im Fotobereich ist ein anderer!

Das "Problem" hier ist einfach das man daran glaubt man bräuchte die neuste, beste Kamera mit dem teuersten Objektiven.
Es wird aber auch so gehandhabt und gekauft wie verrückt!

Ausm HifiForum kenn ich den Vodoo bereich ;)
:top:
+1

Jep, das fasst das Forendilemma gut zusammen!

--- Kaufe und Du wirst besser! --- ... und besser.... und besser... und besser -



- immer, wenn ein neues Modell rauskommt oder ein neues und teures Objektiv im Forum besprochen wird!:D

Kein Vodoo?


Die Kamerahersteller haben bestimmt kleine Puppen mit kleinen Geldbörsen, die sie nach Einführung eines neuen Modells - oder manchmal schon davor - kollektiv entleeren.
 
Dann ist mein Mojo eine 5D II (interessanterweise Kleinbild). Seit dieser Kamera habe ich nicht ein Mal gedacht, was neueres/besseres zu brauchen. Das haben diverse APS-C - Kameras nicht geschafft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten