• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Von Systemkamera zurück zur DSLR ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

puschmaika

Themenersteller
Liebe Gemeinde :D
ich habe mich nun fast 2 Jahre durch die gängigen Kamerasysteme bzw. Systemkameras gekämpft.
Mit unterwegs waren Nikon D90 > D7000 >Nex 5n > Pana G2, G3 und GX1, OMD und aktuell die Fuji XE1.
Einige Modelle gingen sofort wieder zurück da ich sie nicht längere Zeit in der Hand halten konnte (zu klein), die D7000 nervte mich mehrfach mit Fehlfocusproblemen und auch die OMD war mir zu unergonomisch, mit dem Batteriegriff gib es, die Bedienung fand ich trotzdem schlecht. (Alles nur meine persönliche Meinung).
Ich fotografiere hauptsächlich Streetlife, Graffiti, alte heruntergekommene Gebäude und meine Tochter sowie den freundlichen Vierbeiner :)
Mit der Fuji bin ich bisher sehr zufrieden jedoch ist der Einsatz sehr eingeschränkt, wenn ich die Roadmap und die orakelten Objektivpreise sehe dann wird es ein teurer Spass, zudem mit dem Zoom und dem kommenden 23 er auch von Kompakt nicht mehr die rede sein kann. Bisher besitze ich nur das 35er für die Fuji welches mir einen Tick zu weit ist, die Bildqualität ist allerdings über jeden Zweifel erhaben.

Irgendwie habe ich das Gefühl das ich durch die ganzen kleinen Systemkameras die Spass an der Fotografie verliere und fühle mich durch die schnell erreichten Grenzen der Systeme eingeschränkt.

Kennt das jemand ? Ist schon jemand zurück zur DSLR gewandert ?

Ich hatte letztes Wochenende die Möglichkeit mit einer 7D und einer 60D jeweils mit einem günstigen 50mm zu spielen, die Fotografen spielten derweil mit meiner Fuji :D
Nun überlege ich nach 2 Jahren stark den Schritt zurück zur DSLR zu gehen. Ich hatte noch nie Kontakt mit Canon aber die D7000 mit dem Fokusgehampel hat mir gereicht daher schwebt mit eine 60D oder 7D mit 50er und einem 15-85 vor (habe überwiegend gutes von dem Zoom gehört).
Beide liegen Top in der Hand, Gurt nutze ich nie daher ist mir dieses wichtig, mit dem 50er auch nicht vieeel größer als meine Fuji aber dafür ein Handschmeichler und ergonomisch.
Für Streetfotografie bräuchte ich eine kürze BW aber da wird es ja bei Canon wohl was geben. Preislich würde sich das System nicht tun mit meinem Fujisystem ...
Grüße Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gute alte D90 dir derzeit für unter 500 EUR Neupreis verramscht ;)
Dazu ein 35mm f/1.8G für Street!
Die 16-85er oder 18-105er als Standardzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant diese Zeilen zu lesen. :top: Gut das ich diesen Systemkamera-Hype gar nicht erst mitgemacht habe. Man kann sein Geld auch anders verbrennen ;)

und...einmal Nikon, immer Nikon, aber die aus Magnesium :p

LG

Frank
 
@ gmconsult: etwas mehr iso dürfte es inzwischen schon sein.

@ Rhino65: jepp, da geht mancher Systemwechsel ohne Verlust auf und bei anderen gehen ein paar hundert Euro flöten.
:) einmal Nikon immer Nikon, das hätte ich bei der guten alten D90 noch bestätigt aber die D7000 war 3 mal zur justage. An die traue ich mich nicht mehr ran und da es auf jeden Fall ein Cropbody sein bleibt da nicht viel.
 
Sehr interessant diese Zeilen zu lesen. :top: Gut das ich diesen Systemkamera-Hype gar nicht erst mitgemacht habe. Man kann sein Geld auch anders verbrennen ;)

LG

Frank

Interessant in diesem Zusammenhang auch diese Anzeige.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Warum_man_spiegellos_besser_fotografiert/8031.aspx

Ganz schön dick aufgetragen, diese Werbung, finde ich.

@TO: Was hältst du eigentlich von den Sony SLT's? Stehen ja irgendwo in der Mitte zwischen DSLR und spiegellosen Kompakten.
 
@ gmconsult: etwas mehr iso dürfte es inzwischen schon sein.

@ Rhino65: jepp, da geht mancher Systemwechsel ohne Verlust auf und bei anderen gehen ein paar hundert Euro flöten.
:) einmal Nikon immer Nikon, das hätte ich bei der guten alten D90 noch bestätigt aber die D7000 war 3 mal zur justage. An die traue ich mich nicht mehr ran und da es auf jeden Fall ein Cropbody sein bleibt da nicht viel.

Hallo marco,

da geht es dir ähnlich wie mir :

D 60 - D 90 - D 7000 - Oly OMD-EM 5 -blieb, hat sich noch D 90 wieder dazugesellt. Die D 90 ist für mich ein haptisches Wunder mit immer noch ganz guter BQ. Kann man im Moment wirklich seeehr günstig bekommen. Meine D 7000 war auch zur Justage, vor allem aber mussten dann alle Objektive justiert werden....das war etwas nervig. Die OMD macht mir viel Spaß, die bleibt. Die D 90 auch. Und jetzt möchte ich eigentlich nur noch fotografieren, und nicht mehr gucken, ob eine andere Kamera bessere Iso-Fähigkeiten, mehr Features oder sonstwas hat.

Gruß, Dagmar
 
Naja mal abgesehen von ein paar Verbesserungen am Body (Abdichtung, 100% Sucher, 2 Slots, etc.) liegen m.M.n. D90 und D7000 sehr dicht beieinander in Sachen ISO-Performance und Bildqualität.

Ich schlag dir die D90 aber auch aus 2 anderen Gründen vor:

1) Du zappst durch die Kamera-Landschaft wie ein anderer durch das Fernsehprogramm. Der Wow-Effekt den du wahrscheinlich suchst wird sich nicht einstellen oder nur dann einstellen wenn du mal eine ganze Ecke weiter zappst - D800 + 24-70 f/2.8 oder Leica M9 oder dergleichen.
Daher befürchte ich du wirst wieder etwas vermissen oder anhand irgendwelcher Infos aus Foren, Tests, etc. wieder der noch besseren Kamera hinterher jagen und dann ist die D90 mit geringem Wertverlust verkaufbar ;)

2) Eventuell hast du ja mal die Nase voll davon alle paar Wochen / Monate zu wechseln und verstehst, dass gute Linsen viel viel viel wichtiger sind als ein Body und kapierst, dass der Body nicht viel mehr ist als der Speicherkartenhalter und Datenschreiber für das Glas. In dem Fall wirst du möglichst viel vom Budget in Glas investieren wollen. Sofern du dann auch bei einem System bleibst können dich gute Linsen ein Leben lang begleiten während Bodys kommen und gehen ;)
 
Ich fotografiere hauptsächlich Streetlife, Graffiti, alte heruntergekommene Gebäude und meine Tochter sowie den freundlichen Vierbeiner :)
Mit der Fuji bin ich bisher sehr zufrieden .. bisher besitze ich nur das 35er für die Fuji welches mir einen Tick zu weit ist..

.. die D7000 mit dem Fokusgehampel hat mir gereicht daher schwebt mit eine 60D oder 7D mit 50er und einem 15-85 vor (habe überwiegend gutes von dem Zoom gehört).
Beide liegen Top in der Hand, Gurt nutze ich nie daher ist mir dieses wichtig, mit dem 50er auch nicht vieeel größer als meine Fuji aber dafür ein Handschmeichler und ergonomisch.
Für Streetfotografie bräuchte ich eine kürze BW aber da wird es ja bei Canon wohl was geben. Preislich würde sich das System nicht tun mit meinem Fujisystem ...

Das ist alles keine schnelle Bewegung, wozu die DSLR mit Phasen-Af?
Ich denke es fehlt dir der Griff der (D90) einer DSLR Kamera.
Mit Systemkamera oder deren Technik hat es wohl weniger zu tun.
Wie man anhand deiner Meinung zur X-E1 ja erkennen kann.
Es ist also ein reines Haptik-Problem. ;)
Aber die Hasselblad Luna will den fehlenden Griff mit Sony Sensortechnik spiegellos bieten.
http://i.i.com.com/cnwk.1d/i/tim/2012/09/18/20120918_Hasselblad_Lunar_prototype_001.jpg
Ein passendes Sonnar T 24mmf1,8 E gibt es schon.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die rege teilnahme :)
ja, es ist eindeutig ein Haptik Problem und die Einschränkung auf ein begrenztes System.
a) es muss einen "Griff" haben.
b) ich muss WW, Festbrenner und leichtes Tele bekommen.
Bildqualität steht natürlich nicht zur Diskussion, von der Fuji möchte ich mich nicht verschlechtern. M4/3 könne infrage wenn 3:2 gut implementiert wäre.

1) wenn nicht DSLR dann geht im Systemmarkt anscheinend nur die OMD mit BG. 3:2 ist dabei aber schlecht implementiert da man den Formatverschnitt nicht live sieht. Zudem sehr filigran, einmal auf den Tisch getickt und Monitor oder Rädchen sind ....
2) wenn nicht Systemkamera dann robuste, solide DSLR die hohe ISO vertragen kann. Von der Fuji bin ich mit ISO 6400 und fehlendem AA Filter verwöhnt. Dei Grösse dürfte sich nicht viel tun gegenüber der OMD mit BG. Preis ebenfalls gleichstand.
Mal sehen was der Bauch sagt wenn ich die aktuellen Modelle im Laden befingert habe.
 
Ich frag mich nur wie viele Bilder du bei ISO 6400 machst?

Und wenn es viele sind wäre da nicht eine f/2.8 oder f/1.8er Optik besser???

Mal schnell nachgerechnet:
f/5.6 -> f/4 -> f/2.8 = 2 Blenden => ISO 6400 -> 1600 ;)
f/5.6 -> f/4 -> f/2.8 -> f/2 = 3 Blenden => ISO 6400 -> 800 ;)

Oder mit welchen Linsen musst du in welchen Situationen auf ISO 6400 gehen? Oder ist das nur einer Technikverliebtheit geschuldet, dass du Fotos bei ISO 6400 als ernsthafte Praxibezogene ansiehst?

Bei ISO 3200 und einer Blende 2.8 schafft man normalerweise Hallensport mit Bel.-Zeiten um die 1/500 - 1/800 Sek.

Wenn es um High-ISO geht schau mal Richtung FX :)

Ich hab die D7000 und D90 für mich verglichen und hab max. 2/3 Blenden mehr ISO-Performance gesehen.

Der Marketing-ISO-Werte 25600 ist definitiv unbrauchbar und selbst ISO 12800 ist m.M.n. einen Ticken schlechter als ISO 6400 an der D90.

Daher würde ich pers. ISO 960 @ D90 mit ISO 1600 @ D7000 gleichsetzen und das sind 2/3 Blenden. Und selbst der Schritt D80 (CCD) -> D90 (CMOS) war auch "nur" 1 1/3 Blenden und der war schon eine Offenbarung und mehr als erwartet.
 
Nimm doch eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor. Eine Kombination aus klein, Vollformatsensor und ein auf die Kamera abgestimmtes hochwertiges Objektiv. Zum Beispiel die Sony RX1.
Kostet zwar 3.000€, hat aber bestimmt seinen Charme. Zumindest braucht es keinen Kopfschmerz hinsichtlich Objektivwahl.
 
Hallo,

ich kann Dich gut verstehen. Ich habe eine Canon 550d mit einigen Objektiven. Nun war mir das ganze Geraffel manchmal zuviel und ich habe viel hin- und her überlegt auf eine Systemkamera zu wechseln.

Ich konnte mir im Bekanntenkreis eine Oly Pen und eine NEX 5N für einige Wochen ausleihen. Nach einer anfänglichen Begeisterung und auslebend es Spieltriebes konnte ich mich dann doch nicht recht für ein System entscheiden. Die Nex macht vor allem mit dem Fokuspeaking schon Spass, aber spätestens in der Sonne merkte ich, wie ich einen Sucher vermisse. Auch das Handling mit dem kleinen Gehause und dem dafür großen Objektiv passte bei mir nicht recht zusammen.

Das Ende vom Lied, ich habe mir eine Canon 60d bestellt...

Ob nun Nikon D90 oder etwas von Canon ist nicht so wichtig, aber das Handling, ein guter Sucher und die vielen Möglichkeiten mit einer DSLR sind nach meiner Erfahrung nicht 1:1 mit anderen Systemkameras zu bekommen. Oder der Aufwand wird so groß und teuer, dass ich auch gleich bei einer DSLR bleiben kann.

Ich brauche zwar auch noch mal was "Kleines", aber dann eher richtig klein, also sowas wie eine Fuji X10, Fuji XF oder Pana LX7.

Best Grüße
Jürgen
 
pentax k5 oder k30 mit limited pancakes...?

edel und kompakt... "photographers cameras". hervorragender sensor, gerade bei high-iso.

wenn ich nicht schon den schrank voll canon raffelkram hätte :rolleyes:

cheers, martin
 
In 2 Jahren 8 Bodies, d.h. du hattest eine Kamera im Durchschnitt nicht länger als 3 Monate.
Was du noch nicht hattest: Edelkompakte ausprobiert, Pentax mit den Limited Objektiven, eine Canon mit irgendwelchem L-Kram, die größeren Sony-Modelle.

Aber sei doch mal ehrlich, irgendwann willst du doch auch nur einfach eine Vollformat-Kamera haben. Und wenn du die hattest (z.B. eine Canone), dann gibt's nur noch eins, was dich glücklich machen kann, die Kameras mit dem roten Punkt drauf, die musst du dann einfach haben, sonst kannst du keine Fotos mehr machen.

Sorry, ich konnt's mir nicht verkneifen.
 
Interessante Diskussion!

Ich habe auch schon einiges durchprobiert und lande immer wieder bei der DSLR.

Handling und BQ sind -für mich- bei den Canon 5D Modellen optimal. Probier doch mal Vollformat (Canon oder Nikon) mit 28/35-er, 50er und 85er Festbrennweiten. Damit macht fotografieren richtig Spass und man konzentriert sich wieder auf das Wesentliche. (die "alte" 5D MK II gibt es jetzt teilweise richtig günstig oder hier im Forum auch gebraucht).

Für zwischendurch habe ich noch eine S95....(winzig für die Hosentasche).
 
Ich würde nicht davon ausgehen, dass du bei Canon mehr Glück mit dem AF haben wirst, das Gras auf der anderen Seite sieht immer grüner aus. Wenn dir die D7000 nicht behagt, wie wäre es mit einer D300s?
 
Einige Modelle gingen sofort wieder zurück da ich sie nicht längere Zeit in der Hand halten konnte (zu klein)...

... wenn ich die Roadmap und die orakelten Objektivpreise sehe dann wird es ein teurer Spass, zudem mit dem Zoom und dem kommenden 23 er auch von Kompakt nicht mehr die rede sein kann.

... ja, es ist eindeutig ein Haptik Problem und die Einschränkung auf ein begrenztes System.

...Dei Grösse dürfte sich nicht viel tun gegenüber der OMD mit BG. Preis ebenfalls gleichstand.

Also für mich klingt das alles so, als wüsstest du überhaupt nicht, was du willst. Einen kleinen Body mit der Ergonomie eines Großen gibt es nicht, genauso wie es kein System gibt, dass eine große Auswahl bietet, für die man nicht kräftig zur Kasse gebeten wird. Wahrscheinlich bist du einer der ewig Rastlosen, von denen es hier im Forum so viele gibt.
 
Hallo,
8 Bodys ... ok z.T. waren es halt 2 Systeme gleichzeitig aber das handhaben ja viele so. Wäre nett wenn nicht gleich unterschwellig blöde Sprüche kommen.
Es geht mir dabei wirklich nur um Robustheit, Haptik und sicherem AF bei gleichbleibender guter Bildqualität und Ausbaufähigkeit des Systems.

Ob ich nun 1,3 Kilo oder 1,8 Kilo mitschleppe ist mit wurscht, eine Tasche brauche ich für beide Systeme, egal ob Systemkamera oder DSLR > da ich beides nur an der Handschlaufe trage.

@Apochromat: 1:1 ist das nicht zu bekommen obwohl anscheinend einige darauf schwören die jahrelang schwere DSLR Ausrüstung mit sich geschleppt haben. Jeder System hatte etwas für sich ... aber nur für kurze Zeit dann fehlte etwas was es bei DSLR gab. Zudem sträube ich mich inzwischen für Systemlinsen ala MFT oder Fuji 600-1000 zu zahlen (nicht falsch verstehen ich weis das Objektive Geld kosten dürfen)

@gmconsult: ja das ist wahrscheinlich technische Verspieltheit und in gewisser weise zu vernachlässigen. Es sollte halt nicht sofort rauschen und für Hochzeiten, Familienfeiern etc. sollte bei schlechter Beleuchtung halt noch Luft nach oben sein.
Du fragtest nach Linsen: mft 20/1.7 & 45/1.8 jetzt bei Fuji 35/1.4 und die Bilder mit der höherer Iso sind wirklich "nur" bei 3200.

War nun eben bei meinem freundlichen Händler (der freut sich ja inzwischen immer wenn er mich sieht :-)) und habe D7000/D60 in der Hand gehabt, beide mit dem 50/1.8, die 7D war leider nicht da. Sowie noch mal die OMD mit BG getestet die ich selber schon für einen Urlaub haben durfte.

Die OMD scheidet einfach aus da mir 4/3 und der 3/2 verschnitt nicht gefällt, das ganze macht mir für den Preis (etwas über 1300€) für Body mit BG einen zu filigranen Eindruck.
Im Vergleich der DSLR Bodys lag die Canon besser in der Hand als die Nikon, wie es bei der von amoki ins Rennen gebrachten 300s aussieht weis ich nicht. Die hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Bei der Nikon fällt natürlich positiv auf das ich sie blind bedienen kann was bei Canon nicht der Fall war. Die fehlende Gitterscheibe bei der 60D vermisse ich schon, gibt es erst ab 7D.

@Sulli: in meinem Dunstkreis kenne ich auch zwei Leute.
VF muss nicht sein da recht teuer und Bodys dann doch erheblich grösser.

Gruß Marco
 
Naja wenn ich mal böse sein darf - der TO hat ja schon zig mal gesehen, dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner aussieht und sich zum Wechsel verleiten lassen.

Dort angekommen war nur das Problem, dass es dann von dort aus gesehen wieder eine andere Seite gab mit wieder sehr sehr grünem Gras usw.

Und die Technik-Verliebtheit kann man ja auch gut an dem Post sehen, da ja 6400 ISO noch super aussehen müssen. Naja wer meint Portraits bei Blende 1.4 in abgedunkelten Räumen mit Kerzenschein beleuchten zu müssen dem kann keiner helfen :D :evil:

Streetlife:
Tagsüber definitiv kein Fall für 6400 ISO und ein 35er an DX als Normalbrennweite wäre ausreichend oder ein 30er Sigma
Nachts glaub ich auch kaum, dass es in der Statt so zappenduster wird.

Graffiti:
k.A. was ich mir darunter vorstellen soll - aber wohl kaum eine andere Situation als bei Streetlife :)

alte heruntergekommene Gebäude:
selbst in den Gebäuden sollte es bei Tag hell genug sein um vernünftige ISO-Werte zu erhalten.
Nachts oder bei Bunkern soll mobiles Licht (Blitz, Taschenlampe, etc.) schon helfen ;)

meine Tochter:
klingt nach Portrait - 35mm Ganzkörper / 50mm - 90mm ab Hüfte bis Close-Up
ISO 100 / 200, falle es etwas mehr Studio-Like sein soll: Blitz(e) und Reflektor(en)
eventuell auch Sport: Brennweite nach Bedarf, lichtstarkers Zoom, in Hallen ISO 1600 - 3200 und zur Not indirekt Blitzen oder mit dem Blitz direkt aufhellen (iTTL-BL oder manuell wenn man weiß was man macht)

freundlichen Vierbeiner:
Wildlife: Laaaange Brennweite, lichtstark und die ISO-Werte sind wieder im erträglichen Bereich (außer du meinst nachtaktive Tiere)

Hund, Katze, sonst. Haustiere:
Laaaange Brennweite, lichtstark bei Bedarf wenn die Vierbeiner mal toben und laufen und die ISO-Werte sind wieder im erträglichen Bereich (Action-Nachtaufnahmen nach der Dämmerung wenn geht vermeiden)

Ich sehe außer bei Hallensport nicht mal mit einer D80 ein gröberes Problem wenn die Linsen passen ;)
 
Wäre nett wenn nicht gleich unterschwellig blöde Sprüche kommen.
...
@Apochromat: 1:1 ist das nicht zu bekommen obwohl anscheinend einige darauf schwören die jahrelang schwere DSLR Ausrüstung mit sich geschleppt haben. Jeder System hatte etwas für sich ... aber nur für kurze Zeit dann fehlte etwas was es bei DSLR gab.

Ich glaub kaum, dass das einer böse meint.

Du verbrennst aber Geld für Sachen, die nicht so wichtig sind. Ich selber hab "nur" mit einer D3000 angefangen. Und selbst mit dem und ausgeliehenem Profi-Glas waren die Bilder eine Offenbarung ;)

Was oft bei den angesprochenen Feiern und Hochzeiten gebraucht wird sind Blitze. Ich würde ISO 400-640 und ein wenig aufhellen bevorzugen als 3200 ISO und 100% amb. light :)

Naja aber das kann jeder sehen wie er will - ich bin ein Blitz-Freak und selbst bei strahlendem Sonnenschein sind bei mir immer 1-2 Blitze dabei :ugly:

Du gibst dir ja selber die Antwort:
Die Nikon kannst du blind bedienen und darum kannst du mit der auch gleich loslegen und musst dich nicht um die technische Seite sorgen.

Nimm eine kleine Nikon (D90/D7000) und richtig gutes Glas. Ich hab letztes Jahr "nur" mit der D3000 + Nissin Di422 + 35mm und 50mm f/1.8 unsere Weihnachtsfeier fotografiert und alle waren von den Bildern begeistert.

Fotografie heißt ja frei übersetzt "mit Licht mahlen". Dann besorge dir gute Linsen zum einfangen von dem Licht, mobiles Licht dass man so einsetzen kann wie man will und dort wo man will und verheddere dich nicht bei den technischen Daten der "Linsen-Steuereinheit mit Speicherkarten-Halter" - mehr ist der Body nicht.

Was am Ende wirklich zählt ist deine Kreativität und das Licht. Und noch eines - ich komme aus der Werbe- und Druck-Branche. Die Bilder meiner D90 würde ich sogar bei ISO 3200 bis zu A4 ohne mit der Wimper zu zucken drucken. Rauschen wird durch den Ausdruck unabhängig ob jetzt Offset oder Digital nochmal gemindert (beim Offset-Druck aber etwas mehr). Und was am Monitor noch sch***e aussah wirkt in A4 an der Wand doch ganz ordentlich ;)
Und auch bei 800px Breite in Facebook & Co :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten