Moritz_7D
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo zusammen,
ich glaube das hier ist mein erster Post im Canon-Bereich
Schon lange habe ich über einen Systemwechsel von der Sony A700 zu Canon oder Nikon nachgedacht. Jetzt möchte ich endlich meine gesamten Sonysachen verkaufen und für ca. 4000€ eine neue Ausrüstung kaufen.
Dass ich das System wechseln möchte ist sicher, allein schon, weil Sony keine optischen Sucher mehr verbauen wird. Wenn ich schon wechsel, möchte ich auch endlich Vollformat. Für mich sind der Sucher und die Möglichkeiten der Freistellung wichtig.
Eine spezielle Richtung verfolge ich eigentlich nicht. Ich fotografiere viel in der Natur, gerne Städte und Reisen, öfters auch Konzerte, Portraits und Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Also fast alle Bereiche
Die wichtigsten Kriterien also: Vollformat, super Sucher, sehr guter AF, gut nutzbare Bildqualität bis ca. ISO 1000 und auf jeden Fall ein sehr gutes Gehäuse. Ich will damit fotografieren, weshalb es zB. kein 3"Monitor sein muss.
Bisher wollte ich mir die Nikon D700 mit Griff, Nikon 24-70/2.8, Sigma 70-200/2.8, 50/1.4 und SB900 holen (alle gebraucht, zusammen etwas über 4000€).
Nun bin ich durch Zufall auf die Canon 1Ds Serie gestoßen. Ich hatte nie auf sie geachtet, da ich sie für zu teuer hielt. Jetzt könnte ich eine Ur-1ds mit 52.000 Auslösungen für rund 700€ bekommen. Als ich sie in die Hand genommen habe, war ich einfach begeistert. Mir sind große, schwere, robuste Kameras weit lieber als die leichten, kompakten aus Plastik und die 1er ist genau das, wovon ich immer geträumt habe. Ich bin mir im Moment nur nicht sicher, ob eine so alte Kamera sich noch lohnt.
Die Vorteile, die ich sehe:
-Ich spare einiges am Body und kann besser in gute Objektive investieren. Die Canon Objektive sind ebenfalls günstiger als viele von Nikon.
-Der Body ist abgedichtet und extrem stabil, liegt perfekt in der Hand (wichtig).
-Der Sucher ist genial
-Beim AF ist die Canon nicht schlechter als die Nikon
Jetzt meine Zweifel:
-Der veraltete Sensor. ISO nur bis 1250 (wobei ich bisher so gut wie nie mehr als 1600 verwendet habe). Ich weiß nicht, ob die Bildqualität im unteren ISO Bereich mit der Nikon vergleichbar ist.
-Die Geschwindigkeit.. zB beim Speichern, bei der Wiedergabe, hier auch die komplizierte Bedienung.
-Das Alter selbst? Ich kaufe immer gerne gebraucht. Aber bei diesem Alter, ist es wahrscheinlich, dass die Kamera bald kaputt geht?
-Das Display.. klein und gering auflösend, dunkel. Reicht das Histogramm wohl zur Beurteilung der Bilder aus?
Ich würde gerne beim Body unter 1000€ bleiben, sonst würde ich mir wohl eine gebrauchte 1Ds II holen. Die 5D gefällt mir nicht, einmal wegen des Gehäuses, aber vor allem wegen des AFs. Ich musste mich bei Sony zu lange mit einem schlechten AF rumschlagen und will was richtiges
Ich würde mich echt über einige Erfahrungen von euch freuen.. Ich habe zu wenig bisher über diese Kamera hier gefunden, vor allem reichen die wenigen, kleinen Beispielbilder nicht zur Beurteilung.
Würdet ihr die 1Ds bei diesen Ansprüchen noch kaufen?
Damit vielen Dank und LG,
Moritz
				
			ich glaube das hier ist mein erster Post im Canon-Bereich
Schon lange habe ich über einen Systemwechsel von der Sony A700 zu Canon oder Nikon nachgedacht. Jetzt möchte ich endlich meine gesamten Sonysachen verkaufen und für ca. 4000€ eine neue Ausrüstung kaufen.
Dass ich das System wechseln möchte ist sicher, allein schon, weil Sony keine optischen Sucher mehr verbauen wird. Wenn ich schon wechsel, möchte ich auch endlich Vollformat. Für mich sind der Sucher und die Möglichkeiten der Freistellung wichtig.
Eine spezielle Richtung verfolge ich eigentlich nicht. Ich fotografiere viel in der Natur, gerne Städte und Reisen, öfters auch Konzerte, Portraits und Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Also fast alle Bereiche
Die wichtigsten Kriterien also: Vollformat, super Sucher, sehr guter AF, gut nutzbare Bildqualität bis ca. ISO 1000 und auf jeden Fall ein sehr gutes Gehäuse. Ich will damit fotografieren, weshalb es zB. kein 3"Monitor sein muss.
Bisher wollte ich mir die Nikon D700 mit Griff, Nikon 24-70/2.8, Sigma 70-200/2.8, 50/1.4 und SB900 holen (alle gebraucht, zusammen etwas über 4000€).
Nun bin ich durch Zufall auf die Canon 1Ds Serie gestoßen. Ich hatte nie auf sie geachtet, da ich sie für zu teuer hielt. Jetzt könnte ich eine Ur-1ds mit 52.000 Auslösungen für rund 700€ bekommen. Als ich sie in die Hand genommen habe, war ich einfach begeistert. Mir sind große, schwere, robuste Kameras weit lieber als die leichten, kompakten aus Plastik und die 1er ist genau das, wovon ich immer geträumt habe. Ich bin mir im Moment nur nicht sicher, ob eine so alte Kamera sich noch lohnt.
Die Vorteile, die ich sehe:
-Ich spare einiges am Body und kann besser in gute Objektive investieren. Die Canon Objektive sind ebenfalls günstiger als viele von Nikon.
-Der Body ist abgedichtet und extrem stabil, liegt perfekt in der Hand (wichtig).
-Der Sucher ist genial
-Beim AF ist die Canon nicht schlechter als die Nikon
Jetzt meine Zweifel:
-Der veraltete Sensor. ISO nur bis 1250 (wobei ich bisher so gut wie nie mehr als 1600 verwendet habe). Ich weiß nicht, ob die Bildqualität im unteren ISO Bereich mit der Nikon vergleichbar ist.
-Die Geschwindigkeit.. zB beim Speichern, bei der Wiedergabe, hier auch die komplizierte Bedienung.
-Das Alter selbst? Ich kaufe immer gerne gebraucht. Aber bei diesem Alter, ist es wahrscheinlich, dass die Kamera bald kaputt geht?
-Das Display.. klein und gering auflösend, dunkel. Reicht das Histogramm wohl zur Beurteilung der Bilder aus?
Ich würde gerne beim Body unter 1000€ bleiben, sonst würde ich mir wohl eine gebrauchte 1Ds II holen. Die 5D gefällt mir nicht, einmal wegen des Gehäuses, aber vor allem wegen des AFs. Ich musste mich bei Sony zu lange mit einem schlechten AF rumschlagen und will was richtiges
Ich würde mich echt über einige Erfahrungen von euch freuen.. Ich habe zu wenig bisher über diese Kamera hier gefunden, vor allem reichen die wenigen, kleinen Beispielbilder nicht zur Beurteilung.
Würdet ihr die 1Ds bei diesen Ansprüchen noch kaufen?
Damit vielen Dank und LG,
Moritz