• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A7 III zu X-T50 -> von groß zu klein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dachte schon der Thread ist überflüssig und langweilig aber es gibt anscheinend viel auszutauschen :)

Ja ich werde mir wohl wirklich die X-T50 holen. Für meine Ansprüche wird sie genügen.

Dazu noch ne schmale Festbrennweite und los gehts.

@twinfighter du hattest ja schon Objektive empfohlen. Hast du auch eine Empfehlung für WW Festbrennweite?

Gute Wahl! Ich habe auch die a7iii und die X-T30ii. Die Sony benutze ich aber fast ausschließlich für Portraits, die Fuji nehme ich mit auf Reisen und in die Stadt. Mit kleinem 23 oder 35 f2 schön leicht und kompakt. Und das 70-300 ist auch ne Wucht, derart leicht bekommt man so etwas bei Full Frame gar nicht.
Was den AF angeht: Die a7iii ist hier "griffiger" als die X-T30ii, und es gibt auch viel mehr Möglichkeiten der Konfiguration. Aber ich hatte auch schon eine X-T50 in der Hand, hier hat Fuji extrem aufgeholt (ob "überholt" weiß ich nicht, dazu konnte ich sie nicht lange genug testen).
 
... überholen kann Fuji nur, wenn sie das AF-Firmwareproblem endlich mal irgendwie Lösen könnten !
Die Hardware ist ja nicht schlecht, aber die Firmware macht aktuell nur "bedingt Spaß".
 
Was ist das denn für ein Problem?
Nichts Besonderes - alles gut .... einfach rausgehen und den Sommer geniessen ;-)
 
Ich hab die X-t50 hier seit 2 Wochen...
Daneben noch eine Zf, Z9, Z8 und eine A7 IV habe ich auch mal aus Spaß für ein Jahr nebenbei genutzt...
Der AF, ist der Nikon ZF in jeder Hinsicht unterlegen, egal ob schlechte Lichtverhältnisse, Sonnenschein usw...
Was mich tatsächlich am meisten nervt ist, dass ich sehr oft zwischen den Modi wechseln muss, um gute Ergebnisse zu erhalten.

Bei der Zf, wie auch damals der A7IV, kann man getrost in einem Tracking Modus bleiben (AF-C 3D Tracking bei Nikon) und von statischen Motiven bis hin zu schnellem Sport sorglos fotografieren.

Hätte ich nur ein System, ich würde niemals zu Fuji greifen. Auch hier hab ich genug Erfahrung von der X-T2 bis X-T20, X100V usw.

Behalte sie trotzdem gern, einfach weil ich Spaß an der Abwechslung habe und 5 Stunden jeden Tag eh meine Nikons nutze. Nächstes Jahr geht sie dann in den Gebrauchtmarkt und ich schau was ich privat nebenbei nutze. Da darf es auch mal was anders sein. Ausserdem liebe ich das "alte" 35mm 1.4.
Größe ist relativ... Bei der richtigen Objektivauswahl und gleicher Freistellung machen auch die Zf und die A7CII der Fuji Konkurrenz (40mm 2.0, Samyang 75mm 1.8 & 45mm 1.8, Die kompakten Sigma Festbrennweiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
... überholen kann Fuji nur, wenn sie das AF-Firmwareproblem endlich mal irgendwie Lösen könnten !
Die Hardware ist ja nicht schlecht, aber die Firmware macht aktuell nur "bedingt Spaß".
Das liebe ich an diesem Forum. Einfach mal ein Problem festlegen, wo es kein Problem gibt. Meine X-T5 fokussiert wunderbar. Da gibt's kein Problem.

Aber zurück zum relevanten Thema
Ich habe am Samstag mal die X-T50 samt neuem Kit Objektiv bei Leistenschneider ausprobiert. Ich war echt begeistert. Eine federleichte Kombo, die nach "ich will immer dabei sein" schreit und sich trotzdem prima anfasst. Dieser runde Griff macht einen großen Unterschied im Vergleich zur eher fuddeligen X-T30. Das einzige, was mir gegenüber der X-T5 nicht gefällt, ist der vergleichsweise kleine Sucher, aber da ist man ja mit der A7 III auch nicht verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liebe ich an diesem Forum. Einfach mal ein Problem festlegen, wo es kein Problem gibt. Meine X-T5 fokussiert wunderbar. Da gibt's kein Problem. ...

Und ich liebe es, wenn man über andere herzieht, die ein Problem haben, wenn man selbst keins hat.

Ziemlich egozentrische Haltung :confused:

Meine beiden X-T5 fokussieren in den AF- Modi nicht annähernd so gut wie meine Nikon Z6, Zf, Z6III und meine OM-1.

Was nun :rolleyes:
 
Das liebe ich an diesem Forum. Einfach mal ein Problem festlegen, wo es kein Problem gibt. Meine X-T5 fokussiert wunderbar. Da gibt's kein Problem.
... dann lebe weiter in deinem eigenen Kosmos und gut is - freu dich.

( ... und FUJI sollte ggü einer fast 7 Jahre alten Kamera schon den besseren Sucher bringen )
 
Zuletzt bearbeitet:
... dann lebe weiter in deinem eigenen Kosmos und gut is - freu dich.

( ... und FUJI sollte ggü einer fast 7 Jahre alten Kamera schon den besseren Sucher bringen )
Kommt drauf an worüber man redet. Ich fotografiere seit 40 Jahren mit AF-S, und da ist meine aktuelle Fuji wirklich super. Der Fokus sitzt praktisch immer. Und auch AF-C ist für das, was ich damit fotografiere (2 mal im Jahr Fußball) perfekt.

Die Mode, alles mit AF-C und motiverkennung zu fotografieren, ist einfach an mir vorbeigegangen. Dass da andere Hersteller viel besser sind, glaube ich gerne - ist aber für mich irrelevant.
 
Das liebe ich an diesem Forum. Einfach mal ein Problem festlegen, wo es kein Problem gibt. Meine X-T5 fokussiert wunderbar. Da gibt's kein Problem.
Ein Problem negieren, weil man den Modus, in dem es auftritt, einfach nicht nutzt, ist dann besser? Ich habe kein Problem mit dem AF, ich nutzte nur manuellen Fokus.... wow

Irgendwie bescheinigen alle, die den AF verschiedener Marken vergleichen können Fuji Nachholbedarf, könnte also ganz vielleicht doch was dran sein
 
Und ich liebe es, wenn man über andere herzieht, die ein Problem haben, wenn man selbst keins hat.

Ziemlich egozentrische Haltung :confused:
Egozentrisch ist wohl eher derjenige, der seine eigenen Probleme für allgemeingültig erklärt. Ich sage nur bei meiner X-T5 gibt es kein Problem und deshalb wehre ich mich gegen diese typischen Beiträge in Onlineforen und insbesondere YouTube, die sich unheimlich wichtig nehmen und glauben zu wissen, dass man Fuji ein generelles Problem mit dem AF unterstellen muss.
Meine beiden X-T5 fokussieren in den AF- Modi nicht annähernd so gut wie meine Nikon Z6, Zf, Z6III und meine OM-1.

Was nun :rolleyes:
Was nun? Anstatt so viele verschiedene Kameras zu horten, beschäftige Dich mit den AF-C Modi deiner beiden X-T5. Da gibt es nämlich einiges zu konfigurieren, die den AF klar verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Was nun? Anstatt so viele verschiedene Kameras zu horten, beschäftige Dich mit den AF-C Modi deiner beiden X-T5. Da gibt es nämlich einiges zu konfigurieren, die den AF klar verbessern.

Die Anzahl und Typen meiner anderen Kameras lenken mich nicht von meinen Problemen mit dem AF der X-T5 ab.

Aufgrund meiner Fotomotive sind meine Anforderungen an den AF äußerst trivial. AF-S, mittleres AF-Feld reicht, ein leichtes Verschwenken zur Ausrichtung hat wegen der Entfernung und des Abblendens i.d.R. keinen Einfluss auf die Schärfe, die Bewegung und die Fluchtreflexe von Landschaften und Gebäuden sind vernachlässigbar ...

Und das ist meiner Meinung nach heutzutage absolutes Pillepalle für moderne AF- Systeme von DSLM! Und das war schon bei meiner ersten DSLR, einer Canon 10D vor 20 Jahren kein Problem.

Aber Fuji beherrscht das seit der X-E2S, meiner ersten X-Trans mit Phasen-AF leider nicht. Da muss man mir nichts erzählen, denn ich habe einige Baureihen durch. Neben der X-E2S die X-T1, die X-T2, die X-T3 und die X-T5.

Dass ich trotzdem die X-T5 habe und gern mit ihr arbeite, liegt am Handling, an den tollen kleinen und bezahlbaren FBs, an der sehr guten, mit CaptureOne aus den RAWs des 40MP- Sensors herauszuholenden Bildqualität.

Verlässlich funktioniert das aber nur mit MF. Und dank Sucherlupe geht das schneller als zur Sicherheit 2...3 Fotos per AF-S aufzunehmen in der Hoffnung, dass die Schärfe bei einem sitzt.
 
Aufgrund meiner Fotomotive sind meine Anforderungen an den AF äußerst trivial. AF-S, mittleres AF-Feld reicht, ein leichtes Verschwenken zur Ausrichtung hat wegen der Entfernung und des Abblendens i.d.R. keinen Einfluss auf die Schärfe, die Bewegung und die Fluchtreflexe von Landschaften und Gebäuden sind vernachlässigbar ...

Und das ist meiner Meinung nach heutzutage absolutes Pillepalle für moderne AF- Systeme von DSLM! Und das war schon bei meiner ersten DSLR, einer Canon 10D vor 20 Jahren kein Problem.

Aber Fuji beherrscht das seit der X-E2S, meiner ersten X-Trans mit Phasen-AF leider nicht. Da muss man mir nichts erzählen, denn ich habe einige Baureihen durch. Neben der X-E2S die X-T1, die X-T2, die X-T3 und die X-T5.
Wirklich seltsam. Genau so fotografiere ich seit ca. 10 Jahren mit X-E2, X-T1, X-T30 und jetzt X-T50. Gebäude, Landschaften, Menschen. Und wirklich Null Probleme mit dem AF. Keine Ahnung warum.
 
Die Anzahl und Typen meiner anderen Kameras lenken mich nicht von meinen Problemen mit dem AF der X-T5 ab.

Aufgrund meiner Fotomotive sind meine Anforderungen an den AF äußerst trivial. AF-S, mittleres AF-Feld reicht, ein leichtes Verschwenken zur Ausrichtung hat wegen der Entfernung und des Abblendens i.d.R. keinen Einfluss auf die Schärfe, die Bewegung und die Fluchtreflexe von Landschaften und Gebäuden sind vernachlässigbar ...

Und das ist meiner Meinung nach heutzutage absolutes Pillepalle für moderne AF- Systeme von DSLM! Und das war schon bei meiner ersten DSLR, einer Canon 10D vor 20 Jahren kein Problem.

Aber Fuji beherrscht das seit der X-E2S, meiner ersten X-Trans mit Phasen-AF leider nicht. Da muss man mir nichts erzählen, denn ich habe einige Baureihen durch. Neben der X-E2S die X-T1, die X-T2, die X-T3 und die X-T5...
Sorry, aber das klingt entweder nach hanebüchenem Unsinn oder Du kannst einfach Deine Fujis nicht bedienen. Du willst mir/uns also erzählen, dass Du mit stinknormalem AF-S keine scharfen Fotos hinbekommst?? Wenn das ein generelles Problem wäre, würde Fuji bei dem Autofokus Hype der letzten 10 Jahre keine einzige Kamera mehr verkaufen. Die Umsätze sprechen aber eine andere Sprache.
 
Sorry, aber das klingt entweder nach hanebüchenem Unsinn oder Du kannst einfach Deine Fujis nicht bedienen. Du willst mir/uns also erzählen, dass Du mit stinknormalem AF-S keine scharfen Fotos hinbekommst?? ...

Ja, das ist so. Rate mal, warum insbesondere bei WW + Abblenden empfohlen wird, mit MF + Sofort-AF zu arbeiten. Nachzulesen u.a. in den "Fuji-X-Secrets".

- setz deine Fuji aufs Stativ, geh ins Freie, stelle stinknormalen AF-S ein, stelle bei 18mm Blende 8 ein und fokussiere auf ein Objekt in 5...10m Entfernung.
- löse wiederholt aus und werte den Fokus bei 100% Zoom am Rechner aus.
- und komm mir bitte nicht damit, dass der Fokus immer im Bereich der Schärfentiefe läge. Die Schärfentiefe möchte ich nämlich zur Bildgestaltung nutzen und nicht als Alibi für einen schlechten AF hinnehmen.

Und nein, weder meine O-M1 noch meine Nikon Z Kameras verhalten sich da so erratisch. Da sitzt der AF-S da, wo ich ihn haben möchte.

Soviel dazu. Jetzt bin ich hier raus,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist so. Rate mal, warum insbesondere bei WW + Abblenden empfohlen wird, mit MF + Sofort-AF zu arbeiten. Nachzulesen u.a. in den "Fuji-X-Secrets".
Das man sowas immer wiederholen muss.


In dem Video tritt es mit dem 13er Viltrox nicht auf. Ich selbst habe es aber mit dem Objektiv auf meiner X-T5 zu Genüge beobachten können. Auch mit dem 18 LM WR, 23er LM WR, 18-55, X-T2,3,5.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Das man sowas immer wiederholen muss.
...
In dem Video tritt es mit dem 13er Viltrox nicht auf. Ich selbst habe es aber mit dem Objektiv auf meiner X-T5 zu Genüge beobachten können. Auch mit dem 18 LM WR, 23er LM WR, 18-55, X-T2,3,5.

Naja, Du weißt ja. Wir sind einfach nur zu blöd, die Fujis zu bedienen :oops: 🤪 :rolleyes:
 
Schönes Beispiel, wie Dinge, die fürs Bild komplett irrelevant sind, in Foren gehypt werden. Wie man sieht, ändert sich die Anzeige, an der Fokussierung im Bild aber offensichtlich nichts. Der Anzeigefehler hat also keinerlei Relevanz. Jetzt werden aber sicher Pixelpeeper 10 Fotos in der 400%-Ansicht untersuchen und kleinste Abweichungen zu entdecken versuchen 😉.

Der User fokussiert zudem auf fast unendlich, was bei Landschaft mit durchgehender Schärfentiefe sagen wir mal nicht die schlauste aller Lösungen ist. Zur Demonstration des Anzeigefehlers ist das natürlich besser. Wenn man bei der Blende die hyperfokale Distanz haben möchte, ist sie deutlich weiter vorn. Also eine komplett unsinnige Art, den Fokus bei Landschaft zu setzen. Und ja, auch bei hyperfokaler Distanz switcht die Anzeige bei abgeblendeten Objektiven ab 18mm und weiter, aber deutlich weniger stark und ebenfalls ohne Relevanz fürs Bild. Das Ganze ist in erster Linie ein Anzeigefehler.

Wenn einen die Anzeige stört und man sich bei Fotos, die man an die Wand hängen möchte, komplett sicher sein will, darf man ja mit Instant AF offenblendig fokussieren oder AF+MF kombinieren oder Fokusbracketing machen. Letzteres ist meine Methode, um durchgehende Schärfe bei wichtigen Bildern zu bekommen, die auch mit hyperfokaler Distanz ja tatsächlich nicht optimal hinzubekommen ist. Hatte meine X-H1 schon, bei Sony gibts das jetzt als Innovation. Aber darüber spricht natürlich niemand, statt dessen über Anzeigefehler ohne Relevanz fürs Bild.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten