• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A7 III zu X-T50 -> von groß zu klein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guck dir einige an dann weißt du es😄
Aber hier ist das OT
 
Ich berufe mich auf Aussagen von anderen in diesem Thread. Vielleicht solltest du alles lesen, bevor du mir hier was unterstellst. Meine Erfahrungen habe ich nur nebenbei erwähnt. Dass eine X-T50 besser als eine alte X-T3 ist, ist mir auch klar.
Wenn dir bekannt ist, dass die X-T50 besser als die X-T3 ist, warum bringst du dann die Aussagen von anderen, die nicht deine Eigenen sein sollen, dann trotzdem so in Verbindung? Damit bereitest du doch die Verallgemeinerung. Wie kannst du also eine Aussage zu einem Vergleich mit der X-T50 und die von dir genannten A7III, A1, A9III oder A7CII machen, wenn du sie nicht selbst getestet hast? Nur die Meinungen Anderer nachplappern, was sie so erzählen, machen es nicht zur Wahrheit.

Ich kann durchaus lesen und war deswegen überrascht, wie du zu deiner Aussage kommst und Vergleiche zwischen Kameras ziehst, obwohl du nur dich hierbei nur auf Aussagen von Dritten berufst. Dabei hat es gar keine direkten Vergleiche der von dir genannten Sonykameras mit der X-T50 gegeben, sondern mit anderen Modellen. Dein Vergleich hinkt einfach und ist nur deine persönliche Anschauung. Das ist auch ok, denn jeder darf doch seine Meinung haben. Aber dann sollte sie auch so behandelt werden, als eine persönliche Ansicht, welche aber nicht eine objektive Betrachtung darstellt. Denn wie @Fotofan56 schon erwähnt hat, gibt es neben von dir erwähnten Aussagen von Dritten auch genügend positive Aussagen Dritter, die aber bei solchen Vergleichen gerne außen vor gelassen werden. Denn sie würden dann ja das negative Bild, dass man aufzeigen möchte, nicht mehr unterstützen.
 
Wenn dir bekannt ist, dass die X-T50 besser als die X-T3 ist, warum bringst du dann die Aussagen von anderen, die nicht deine Eigenen sein sollen, dann trotzdem so in Verbindung?
Habe jetzt meinen Beitrag geändert. So ist es hoffentlich klar und sonst ist es auch egal :rolleyes:. Der Beitrag auf den ich mich bezog, steht exakt oberhalb von meinem. Ich bin kein Freund von Zitaten des direkt vorhergehenden Beitrags aber hier scheint es nötig zu sein, weil es offenbar Leute gibt, die alle Schaltjahr einmal hier drin sind und dann andere persönlich angreifen müssen.
Ich selber wäre übrigens auch sehr überrascht, wenn eine X-T50 nicht mit einer uralten A7III mithalten könnte. Wenn das jemand testen kann, wäre ich daran sehr interessiert (oder mit einer deutlich neueren Sony). Ich habe weder die eine noch die andere Kamera. Die A7RIII die der 7III nocht am nächsten kommt, habe ich schon vor Jahren verkauft.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beziehe mich auch auf AF-C. Was nennst Du denn „akzeptabel“?
Akzeptabel für mich bedeutet, dass von einer Bilderserie der überwiegende Teil im Fokus ist. Habe meine Fotos aus 2019 und 2020 ausgegraben wo ich noch die A7 III hatte. Dadurch dass ich nix lösche, kann ich das recht gut vergleichen.
Klar war es nicht die exakt gleiche Situation oder Motiv, aber von den EXIF Daten her sehr ähnliche Bedingungen. War sogar in der selben Kirche, recht gut beleuchtet. Bei beiden Augen-AF genutzt und AF-Einstellungen auf schnelle Bewegung ausgelegt.
Sony mit 70-200 F4 (erste Generation) 1/250s, ISO 1600: 26 Fotos gemacht, Person geht auf mich zu, davon 2 ganz leicht nicht im Fokus, rest scharf.
Fuji X-H2 mit 50-140 F2.8: gleiche grundsätzliche Situation, gleiche Verschlusszeit (1/250s) und ISO 800: 31 Fotos gemacht davon 3 komplett daneben, 7 liegen leicht daneben (vorrangig hinter den Augen), rest scharf.
Wie gesagt, kein perfekter vergleich, aber für mich ist aussagekräftig genug.

Ich fotografiere seit mitte 2020 mit Fuji. Ich will Fuji hier auch nicht kleinreden, sonst hätte ich a) schon längst wieder gewechselt, und b) nicht gerade erst eine zweite X-H2 gekauft. Ich liebe das Handling, ich liebe die Fotos die rauskommen, dennoch darf ich sachlich bleiben und behaupten, dass Fuji in Sachen AF schlicht und ergreifend hinterher hinkt. Sonst wären die X-H2/S nicht so weit abgeschlagen (siehe Anhang)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hinterherhinken und abgeschlagen sind ja nicht die richtigen Vokabeln für 8 vs 9 Treffer von 10. Und ich wiederhole mich, dass es anderswo zur H2s komplett andere Rankings gibt. Ist aber egal. Solange wir uns um solche Zahlen streiten und nicht 5 vs 9 o.ä. kann man sicher nicht von „Hinken“ sprechen. Nicht nur bei den Sensoren, auch beim AF sprechen wir über Deckeneffekte. Relevant ist das doch nur für Spezialisten.
 
Ich finde es für jeden relevant der damit Geld verdient ¯\_(ツ)_/¯
Mittlerweile weiß ich wo die Limits sind oder welche Workarounds ich nutzen kann, aber für jemanden der neu einsteigt kann das dafür sorgen, dass er sich anderweitig umsieht.
 
Ich verdiene kein Geld damit, ich gebe es nur aus 😅. Davon abgesehen habe ich privat aber auch schon Feste und auch Events mit Action fotografiert. Tatsächlich z.B. die X-T4 gegen die X-H2s getauscht wegen AF. Hier gehts aber um die X-T50, der TO spricht von normaler privater Nutzung mit guter Mobilität und da passt die X-T50 gut rein, egal welche Szenarien wir hier konstruieren, wo eine X-H2s oder eine Sony A7xyc die bessere Wahl wären.
 
Dachte schon der Thread ist überflüssig und langweilig aber es gibt anscheinend viel auszutauschen :)

Ja ich werde mir wohl wirklich die X-T50 holen. Für meine Ansprüche wird sie genügen.

Dazu noch ne schmale Festbrennweite und los gehts.

@twinfighter du hattest ja schon Objektive empfohlen. Hast du auch eine Empfehlung für WW Festbrennweite?
 
Dachte schon der Thread ist überflüssig und langweilig aber es gibt anscheinend viel auszutauschen :)

Ja ich werde mir wohl wirklich die X-T50 holen. Für meine Ansprüche wird sie genügen.

Dazu noch ne schmale Festbrennweite und los gehts.

@twinfighter du hattest ja schon Objektive empfohlen. Hast du auch eine Empfehlung für WW Festbrennweite?
Dann bitte mal Berichten ( X-T50 vs A7III ).
Danke
 
du hattest ja schon Objektive empfohlen. Hast du auch eine Empfehlung für WW Festbrennweite?
ja? Achso... Sigma 18-50mm f2.8 oder gleich das neue XF16-50mm f2.8-4.8.

Im Weitwinkelbereich XF23mm R LM WR f1.4 oder wenn es günstig und klein sein muss XF23mm R WR f2. Das wären leichte Weitwinkel.
Wer noch mehr WW mag nimmt das XF18mm R LM WR f1.4. Das ur ur alte XF18mm R f2 kann ich nicht empfehlen. Ist eher was für Puristen.
Dann lieber das noch weitwinkligere und kleine XF16mm R WR f2.8.

Und im Bereich Ultraweitwinkel dann das Viltrox 13mm f1.4. Fujifilm selbst hat nichts Brauchbares in dem Bereich. Weder Festbrennweite, noch Zoom.

Und das waren meine Empfehlungen.
Auch wenn die Fuji-Fanboys gleich mit allen anderen derben Mist um die Ecke kommen und mich steinigen.
Aber es sind ja meine Empfehlungen. Dran machen kann man sich irgendwie alles.
 
aber ich hätte ja trotzdem nicht die Filme von Futji und müsste jedes raw nachbearbeiten….
Man kann auch bei anderen Kameras die jpgs ooc verwenden und die a7III hat sehr mächtige Einstellmöglichkeiten - ich war bei Fuji öfters am nachbearbeiten als jetzt bei Canon und die "Filme" sind keine Filme sondern "Filmsimulationen", die a) mit den echten Filmen relativ wenig gemein haben und b) muss man sich fragen, warum es so toll ist die Unzulänglichkeiten der alten Filme jetzt digital zu simulieren - es sind halt sehr spezielle jpg-Stile, wenn sie dir besonders gut gefallen, dann ist Fuji evtl. richtig für dich, genug Bildtests um rauszufinden welche Kamera für einen persönlich den angenehmsten jpg-Output hat gibt es ja im Internet
 
Die X-T50 ist ja kompakt. Die 1.4er WW dagegen dann natürlich etwas groß aber sehr gut. Von daher passt das erwähnte 23 2.0 recht gut.
Das 16 2.8 ist digital korrigiert, hat ansonsten eine ziemlich starke tonnenförmige Verzeichnung, Optisch korrigiert ist das XF 14 2.8. Was im UWW Bereich auch interessant sein könnte ist das Zeiss Touit 12 2.8.
 
Dann bitte mal Berichten ( X-T50 vs A7III ).
Danke
Da bin ich auch gespannt drauf - hatte am vorletzten WE eine X-T5 in den Händen und ja, der AF ist besser als bei X-T3 (und 4), aber die Gesichtserkennung sass immer noch oft in den Bäumen des Schwarzwaldes oder sprang plötzlich vom bereits anfokussierten Gesicht irgendwohin
 
Ich weiß nicht, warum so viele über de Augenfokussierung meckern. Bei meinen Kameras (T5 und S20) funktioniert sie einwandfrei, sie setzt sich drauf und lässt das Auge nicht mehr los.
 
Es scheint tatsächlich 2 Produktlinien bei Fuji zu geben, die mit dem "guten" AF und die mit dem "schlechten" AF - gibt unglaublich viele Videos zu den false positivs und den Fehldetektierungen, auch von professionellen Fuji-Nutzern und dann halt die User hier, die absolut keine Probleme haben.
 
Ich hab auch eine aus Produktlinie 1 😊. Einzige Schwierigkeit sind viele Gesichter gleichzeitig. Aber da hilft halt nur kleines AF-Feld zum Steuern des AF und ggf. nochmal neu ansetzen, wenn doch ein benachbartes Gesicht gefunden wird, welches man nicht tracken möchte. Meine Vermutung ist, dass die Fehlerquote steigt, je größer der Bereich ist, den man vorwählt. Also kleines AF Feld besser als großes, besser als Zone, besser als Weit/Verfolgung.
 
Ich weiß nicht, warum so viele über de Augenfokussierung meckern. Bei meinen Kameras (T5 und S20) funktioniert sie einwandfrei, sie setzt sich drauf und lässt das Auge nicht mehr los.

Es scheint tatsächlich 2 Produktlinien bei Fuji zu geben, die mit dem "guten" AF und die mit dem "schlechten" AF - gibt unglaublich viele Videos zu den false positivs und den Fehldetektierungen, auch von professionellen Fuji-Nutzern und dann halt die User hier, die absolut keine Probleme haben.

Ich hab auch eine aus Produktlinie 1 😊. Einzige Schwierigkeit sind viele Gesichter gleichzeitig. Aber da hilft halt nur kleines AF-Feld zum Steuern des AF und ggf. nochmal neu ansetzen, wenn doch ein benachbartes Gesicht gefunden wird, welches man nicht tracken möchte. Meine Vermutung ist, dass die Fehlerquote steigt, je größer der Bereich ist, den man vorwählt. Also kleines AF Feld besser als großes, besser als Zone, besser als Weit/Verfolgung.
Damit können wir jetzt wieder auf Seite 1 des Threads einsteigen und ein Möbiusband daraus machen.....

  • fährt man nämlich mit dem Finger am Band entlang, gelangt man immer wieder zum Ausgangspunkt.
 
Ich habe immer das komplette Feld mit Gesichtserkennung aktiv, wenn nur eine Person im Bild ist und genau da scheint Fuji die größten Schwächen zu haben - da wird dann obwohl das Gesicht fast scharf ist plötzlich ein Baum im Hintergrund als Gesicht identifiziert und hartnäckig getrackt oder der AF springt kurz in den Hintergrund etc. Wir hatten Kameras getauscht und obwohl ich mit Fuji Erfahrungen habe und er Null mit Canon (RP) hatte er fast nur scharfe Bilder auf meiner Kamera und ich... nicht... Wenn der AF greift, ist er wirklich wirklich schnell und gut, aber dieses plötzliche völlig danaben hauen ist einfach nervig und ich frage mich wirklich wie der Algorithmus gestrickt ist, das er in einem komplett grünen Blätterwald Gesichter erkennt, das muss doch alleine über die Farbe ziemlich leicht auszuschließen sein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten