• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A6700 auf X-E5?

Dann würde mich jetzt interessieren wo ich das aktivere, einfach um es zu wissen.
 
1755599616854.png

Nein da steht nur wie man ihn im Betrieb konfiguriert, aber nicht wie man aktiviert das der Sensor die Kamera aus dem Standby holt, was sie angeblich können soll.

Also verbleibe ich weiterhin skeptisch bei der Aussage, das tut der Annäherungssensor nicht und ist kein Grund für erhöhten Stromverbrauch der Kamera im Standby.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Dann ist das ein Missverständnis. Natürlich holt der Sensor die Kamera nicht aus dem Standby. Da hat @jst13 Unrecht.
 
Doch.


Kann sein. Aber die Berichte der User hier mit hunderten von Auslösungen beziehen sich sicherlich mehrheitlich auf den Boostmodus, denn als erfahrener Fujiuser schaltet man den einmal an und nie wieder aus.
Also ich hab jetzt 500 Bilder ….mit selbstverständlich Boost Modus an, display auf plus 5, Einzelbild, Flugzeugmodus natürlich an somit keine Bluetooth und andere Hintergrundaktivitäten und schalte die Kamera aus wenn ich sie nicht am Auge habe und Bildvorschau auf aus
Jürgen
 
die Kamera aber eventuell nicht einschlafen
Die schläft prima ein wenn was vor dem Sensor ist, ist ja keine Sony.

Allerdings ist Bluethooth jetzt sicher aus und die App auf dem Telefon auch beendet (die war mir auch etwas hyperaktiv (81% Akku Nutzung auf dem Telefon), sowas sollte den Akku natürlich nicht so drastisch leeren, schliesslich gibts ja auch die GPS Daten Funktion (und BT ist ja dazu gedacht sparsam zu sein), aber vielleicht läuft das nicht so sauber wie erwartet.

Ich glaube über den Modus der direkten Bildübertragung brauche ich nicht mehr nachdenken,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bisher noch keine Zeit für einen weiteren Ausflug. Und den Akku auch nicht markiert den ich drin hatte (wäre vielleicht auch schlau gewesen).
 
Ich hab mal den Rolling Shuttertest gemacht den ich ja zeigen wollte, bei 1/250 und 1/125, mehrere Aufnahmen, Kameras per Hand gleichzeitig ausgelöst, beide in der gleichen Position und Bewegung (Rotataion auf einem Stuhl) an einer LED Röhre vorbei. Konsistente Ergebnisse.

Fazit: Fuji hat den Effekt tatsächlich etwas schwächer aber trotzdem so das man daran denken sollte.

1755928783656.png
 
Zuletzt bearbeitet:
5) AF-C Custom Settings: da muß man sich durcharbeiten und seine Präferenz selbst finden. Es macht einen Unterschied, wie man das einstellt, sonst bräuchte man es ja nicht. Ich habe bei Personenfotografie gute Erfahrungen mit dem Set 6 "Custom", dort Tracking Sensitivity 2 (Mitte) und Speed Tracking Sensitivity 2 (ganz nach rechts) sowie Zone Area Switching auf "Front" (was aber nur wirkt, wenn man auch mit AF-Zone arbeitet, nicht Einzelpunkt). Dann macht das Ding "nearest is best" und es ist vom Verhalten nach meinem Gefühl am ehesten mit der Sony vergleichbar. Wer sich damit nicht beschäftigt, muß damit rechnen, daß der AF sich sucht, was er für richtig hält. Er kann ja keine Gedanken lesen.
Danke das schau ich mir mal an, bei einem sportlichen Event mit dem 70-300 habe ich keine Auswirkung aufs Tracking irgendwelcher Einstellungen feststellen können, es hat sich massiv mehr für Leute im Hintergrund als für das Motiv interessiert. Beim Zoomen grundsätzlich das Motiv verloren (aber liegt evtl. am Objektiv, kenen ich aber bisher von keinem Zoomobjektiv).

Aber vielleicht liegt die Lösung (oder etwas Besserung) ja im Custom setup. Wirkt sich "Zone Area Switching" auch auf Tracking Wide aus? Das ist ja im Prinzip eine Zone mit einem Punkt.

Und ja bei eher schnellen Schnappschüssen mit einem Portrait Objektiv hab ich auch schon gemerkt das es oft Leute im Hintergrund bevorzugt. Mal schauen.

Das 56mm 1.2 ist jetzt durch Viltrox ersetzt, optisch gleich auf oder leicht besser (Schärfe bei Offenblende). Und AF deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz der Anpassung hat sie weiterhin Defizite.

Motiv klar erkennbar, füllt Großteil des Bildes, hebt sich auch farblich und von der Form ab, Fuji "Och das hier vorne in dem einfarbigen, gleichmäßigen Untergrund ist auch irgendwie interessant. Ich fokussiere jetzt einfach mal da rein, das möchte ich genauer betrachten".

Hab ich seit es Sensor AF gibt an keiner Kamera erlebt sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, geliefert wie bestellt. Wenn man von Sony zu Fuji wechselt, dann stellt man solche Sachen fest. Da können die Fuji-Fans noch so oft behaupten, dass der AF mit dem letzten Firmware-Update endlich aufgeholt hat. Das ist seit Jahren so, und irgendwie kommt man dem Ziel nicht näher. Klar funktioniert der AF oft gut genug. Aber oft genug leider auch nicht.
 
Tja, geliefert wie bestellt. Wenn man von Sony zu Fuji wechselt, dann stellt man solche Sachen fest. Da können die Fuji-Fans noch so oft behaupten, dass der AF mit dem letzten Firmware-Update endlich aufgeholt hat. Das ist seit Jahren so, und irgendwie kommt man dem Ziel nicht näher. Klar funktioniert der AF oft gut genug. Aber oft genug leider auch nicht.
Ja so eine fanatische Community hab ich noch nie erlebt, verzerrt für Umsteiger schon hart die Realität (wenn Kritik niedergeschlagen wird und Dinge die eher mäßig sind hochgelobt werden). Aber jetzt muss ich da durch bis es was besseres gibt, bisschen was geht vielleicht auch noch mit Updates.

Hat ja zum Glück nicht nur Nachteile das Ding.

Könntest Du bitte zu dem Vergleich noch etwas ausführlicher schreiben?
Das Viltrox schwerer ist als das Fuji ist im direkten Vergleich spürbar, die Länge mit Standard Gegenlichtblende ist die gleiche da sie beim Viltrox kürzer ist.

Das im Inneren was schlackert als wäre das Objektiv nicht vernünftig mit dem Ausschalten der Kamera in Parkposition gebracht ist ja schon als Normal bekannt. Und beim Fuji 33mm 1.4 WR ja auch so (bei Viltrox aber mehr Masse und spürbarer).

Der Autofokus ist spürbar sicherer und wenn er sich verliert schneller wieder drauf als das Fuji 1.2 WR, war ja auch zu erwarten. Leiser natürlich auch falls jemand filmen möchte. Ist es nicht hell genug wird aber auch mal bissl gepumpt bis der sitzt.

Mehrere Testaufnahmen (F1.2) mit beiden Objektiven vom Stativ auf eine feine Gitterstruktur (Fliegengitter) zeigen das Viltrox leicht schärfer.

Chromatische Aberrationen beim Viltrox minimalst stärker, aber so geringer Unterschied das es zu vernachlässigen ist.

Kontrast bei Gegenlicht kann ich keine Nachteile bei Viltrox feststellen. Fuji macht coole Sonnenringe, das Viltrox nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiter Nachteil am Fuji System ist das es kein gescheites Telezoom im Bereich 70-300 gibt das auch beim Zoomen den Fokus hält (Parfokal), sind zwar Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM (an M System adaptiert) und Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS auch nicht direkt, aber näher dran und der kompetentere AF kompensiert den Rest.

Wieder so eine Überraschung an die ich so gar nicht gedacht habe und einfach erwartet habe das es doch normal ist das der Fokus beim Zoomen weiter getrackt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten