• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Sony A6700 auf X-E5?

Es gibt auch Foren für Smartphone Fotografie wo das jemanden interessiert, kleiner Tipp das ist nicht hier.
Großartiger Tip, dann würde ich an Deiner Stelle dort einmal reinschauen, wie man den 1" Sensor und die verschiedenen Brenweiten des Smarphones bei Sonnenschein, Regen, in der Nacht und dunkelen Räumen nutzt :-)
 
Was hat das nun mit A6700 vs E5 zu tun? Nichts. Aber dann stehen ja lt. Signatur bald auch über 10 Digitalkameras mit 11 X-Mount und dazu einem „Sony System Build around A7CR und A6xxx“ zum Verkauf. Das Voigtländer 18 2.0 würde mich reizen 😃.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das nun mit A6700 vs E5 zu tun? Nichts. Aber dann stehen ja lt. Signatur bald auch über 10 Digitalkameras mit 11 X-Mount und dazu einem „Sony System Build around A7CR und A6xxx“ zum Verkauf. Das Voigtländer 18 2.0 würde mich reizen 😃.
Der TO hat angefangen :-) (#210). Scheint ihm wichtig. Warum sollten die Kameras zum Verkauf stehen??? Die Q2 vielleicht, dass kann schon sein. Aber die anderen? Das Voigtlämder ist f2.8. Immer noch interessiert? :-) Kommuniziert leider nicht voll mit der X-E3.
 
Welches Smartphone hat denn nutzbare 200 MP
Das war nur als Futter für die Smartphonhasser gedacht! Irgendeiner springt doch immer an!😂

Tatsächlich bekommt man aus heutigen 200MP Sensoren mit umgerechnet 85mm echter Brennweite noch brauchbare 10-12MP Bilder mit gecropten 200-230mm. Oder aus einem 50MP 1 Zoll Sensor einen wirklich guten 2-fach Crop mit 12,5MP. Und dabei wäre diese hohe Pixeldichte in APS-C gar nicht erforderlich. 80MP wären völlig problemlos möglich und entsprechen dabei lediglich den 20MP einer Sony RX10 oder RX100.
 
Die neuen Objektive sind schon mal fast alle da, zum Teil größer weil ich die Option auf mehr Lichtstärke genutzt habe. Wobei beim 56mm die Streulichtblende auch alleine schon massiv größer ist, evtl. hole ich mir da eine dezentere solange es etwas gibt wo das Filtergewinde frei bleibt. Gibt es sogar: https://www.enjoyyourcamera.com/jjc...ujifilm-xf-56mm-f1.2-r-wr-mit-deckel-68925203

Das 70-300 ist ohne Streulichtblende leicht kürzer, ausgefahren aber leicht länger, obwohl es nur 300mm statt 350mm macht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die schirmt dann aber auch deutlich weniger ab. Beim Vorgängertyp sah man das gut, da war dieser Typ GeLi für beide Fujis einsetzbar, das XF23/1.4R & XF56/1.2R, diese für das XF56/1.2R WR heißt jetzt einfach nur so, weil das neue XF23/1.4R WR vorn ein anderes Bajonett dran hat, von der Form ist es noch immer eine GeLi für Weitwinkel. Für optimalen Schutz gegen Streulicht also Fujis Original nicht zu weit wegräumen, gedreht auf dem Objektiv kann man das ja noch halbwegs gut einpacken.
 
Kennt eigentlich noch jemand die Gummi-Gelis, die früher wohl populärer waren?

https://www.fotokoch.de/B-W-Gummi-Faltblende-52mm_44325.html (gibt's fast baugleich auch günstiger beim freundlichen Chinesen)

Sind vielleicht nicht das letzte Wort in Sachen cooler Streetshooter Style. Aber gar nicht mal so unpraktisch. Schützen auch gegen Stöße, helfen beim Anlehnen an eine Scheibe usw. usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte ich schon mal fürs Tele im Schutzkoffer um schneller bereit zu sein (aufploppen statt umdrehen/einrasten). Der große Nachteil die Retten beim Sturz nix aber haben ihre Anwendungsfälle.

Beim 56 1.2 gehts mir eher darum weniger "bedrohlich" zu wirken und nicht ums Packmaß. Klar gibts da Abstriche in Sachen Effizienz, aber eine Geli so groß wie das Objektiv selber ist schon ein Batzen. Alles Situations Bedingt.

Fuji scheint sie allgemein etwas größer zu halten im Verhältnis zum Objektiv als Sony/Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erste Praxis Eindrücke ohne studieren der Einstellungen:

Postitiv:
  • Display / Sucher, trotz weniger Auflösung und Sichtfeld fehlt mir nix, es erfüllt seinen Zweck, das Display hatte ich tatsächlich noch nicht auf voller Helligkeit und es war gut erkennbar bei Abendsonne, da schaue ich aber nochmal im Direktvergleich, die Bilder wirken aber auch auf dem Display.
  • Man kann 3 AutoISO Setups mit Mindestverschlusszeit festlegen und mit einem Rad antippen auswählen, sowas hat weder Sony noch Canon (Canon hat einen Workaround wo man zumindest ein M Setup passend zur Situation vorbereiten und aufrufen kann)
  • der AF landete trotzdem meist genau da wo er hin sollte
  • mit dem Viltrox Objektiv wurde ein auf mich zu fahrendes Fahrrad bei Blende 1.6 korrekt verfolgt und scharf abgebildet, ist doch ordentlich

Nicht so doll:
  • Tracking mit Augenerkennung, es springt munter zwischen allen möglichen Leuten, egal ob AF auf "bleib auf Motiv, ignoriere Hindernisse" gestellt ist, wohl ein Fuji Ding, mit Gesicht geht es aber wohl
  • nach 61 Bildern war dann auch der Akku leer
  • während der Wifi Übertragung ist die Kamera nicht nutzbar (da kenne ich anders), evtl. hilft hier die "sofort übertragen" Funktion, wenn diese immer gut das Wlan auch wieder ausschaltet und den Akku von Kamera und Telefon nicht sofort leer lutscht.
  • Es fehlt auch in der App ein "übertragene Bilder löschen", aber immerhin führt die App buch über die bereits übertragenen Bilder und holt sie nicht doppelt, auch wenn der Abgleich dessen eine Weile dauert und nicht sofort passiert
  • Bereitschaft aus dem Standby dauert zu lange
Neutral:
  • AF Performance kann ich noch nicht sagen, das 56mm 1.2 ist auf jeden fall eine lahme Sau, bewegende Motive mit Fokuspriorität resultieren eher in keinem Foto bekommen, das Viltrox bekommt das allerdings hin
  • das finden von eindeutigen vollbild Gesichtern war auch etwas dünn, aber dafür brauche ich denke ich einen Zonen AF und keinen Punkt der wohl wirklich das Gesicht nur dort möchte, damit muss ich mich noch beschäftigen, bzw. schauen ob ich einen Back Button mit "such im ganzen Bild was ich scharf haben möchte" einstellen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tracking mit Augenerkennung, es springt munter zwischen allen möglichen Leuten, egal ob AF auf "bleib auf Motiv, ignoriere Hindernisse" gestellt ist, wohl ein Fuji Ding, mit Gesicht geht es aber wohl
  • nach 61 Bildern war dann auch der Akku leer
Tatsächlich gibt es leider keine Funktion i.S. von „bleib an dem Motiv kleben, egal was passiert“, aber durchaus Möglichkeiten der Beeinflussung des EyeAF durch die Wahl und Positionierung des AF-Feldes. Das hängt dann von der Anzahl der Gesichter ab, wie gut das funktioniert.
Der Akku wird natürlich auch durch EVF und LCD entladen, Sicher nicht nur durch die 61 Bilder.
 
Vermutlich weil er die neue Kamera eingestellt hat und dabei Menü und/oder EVF etwas länger an waren und Strom gezogen haben. Das ist ja nicht unüblich bei neuen Kameras.
 
Vermutlich weil er die neue Kamera eingestellt hat und dabei Menü und/oder EVF etwas länger an waren und Strom gezogen haben. Das ist ja nicht unüblich bei neuen Kameras.
und womöglich nicht vor Erstbetrieb voll aufgeladen. ;)
Ich glaube auch, dass das Spielen mit dem Eye AF Strom verbraucht. Ich verwende den deshalb nie, mir reicht die Mehrfeldmessung (heute nicht mehr Fuji ...)
 
und womöglich nicht vor Erstbetrieb voll aufgeladen. ;)
Ich glaube auch, dass das Spielen mit dem Eye AF Strom verbraucht. Ich verwende den deshalb nie, mir reicht die Mehrfeldmessung (heute nicht mehr Fuji ...)
Natürlich voll geladen (Akkus hatte ich ja schon vorher da), sonst wäre es ja quatsch das anzumerken.

Hab nur 5min das rudimentäre eingestellt, dann vielliecht 3h unterwegs mit 30sec Standby. Fühlt sich an als stimmt da was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soso..auch hier unterwegs :). Ich interpretiere jetzt mal wenn du schreibst 30 Sekunden stand by..du hast die Kamera nicht aktiv ausgeschaltet?…dann hat der Augensensor evt die cam immer wieder aufgeweckt..oder Flugmodus war nicht auf Aus…dann sind 3 Stunde Laufzeit der Kamera eigentlich ok…da könntest du hunderte von Fotos machen ;) ..den die war quasi immer an
Jürgen
 
dann hat der Augensensor evt die cam immer wieder aufgeweckt
Das tut er nicht, die Kamera scheint so eine Funktion nicht zu haben.

Da der Standby Modus keine Geschwindigsvorteile bietet wie von andern Kameras gewohnt kann ich so wohl aber wirklich auch gleich immer aus- und anschalten.

Natürlich verwende ich die Kamera allerdings im Boost Modus damit sie 100% abliefert, die Angaben von Fuji sind sicher auf den Eco Modus bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut er nicht, die Kamera scheint so eine Funktion nicht zu haben.
Doch.

Natürlich verwende ich die Kamera allerdings im Boost Modus damit sie 100% abliefert, die Angaben von Fuji sind sicher auf den Eco Modus bezogen.
Kann sein. Aber die Berichte der User hier mit hunderten von Auslösungen beziehen sich sicherlich mehrheitlich auf den Boostmodus, denn als erfahrener Fujiuser schaltet man den einmal an und nie wieder aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten